28. November 2023 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen v. 28.11.2023 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Glätteunfälle: Autos landen im Straßengraben, Autodieb täuscht Notlage vor, Verstöße gegen das Waffengesetz - Delbrücker in Psychiatrie

Symbolfoto Polizeifahrzeug

POL-HX: Glätteunfälle: Autos landen im Straßengraben
Kreis Höxter (ots) 
Bildunterschrift: Am Einsatzfahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
 
 
Bildunterschrift: Am Einsatzfahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
 
Aufkommende Straßenglätte hatte am Montagnachmittag, 27. November, für mehrere Verkehrsunfälle im Kreis Höxter gesorgt. Betroffen davon war auch ein Einsatzfahrzeug der Polizei Höxter, das gerade auf dem Weg zu einem anderen Glätte-Unfall war. Die B68 zwischen Warburg-Scherfede und Lichtenau-Kleinenberg musste für etwa drei Stunden gesperrt werden.

Zunächst war um 14.10 Uhr auf der B68 ein weißer Opel aufgrund von Straßenglätte auf der Steigungsstrecke von der Fahrbahn abgekommen und in den Graben gerutscht. Die Fahrerin wurde vorsorglich mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Auf dem Weg zu dieser Unfallstelle geriet jedoch auch ein Streifenfahrzeug der Polizei aufgrund von Schneeglätte ins Schleudern. Der Wagen rutschte auf dem dreispurigen Streckenabschnitt von der Mittelspur über die Gegenfahrbahn in den dortigen Straßengraben, überschlug sich und blieb auf der Seite liegen.

Die Feuerwehr befreite die beiden zunächst eingeklemmten Polizeibeamten, die aber ansprechbar waren und selbst noch den Notruf betätigt hatten. Die beiden Polizisten wurden mit leichten Verletzungen zur ambulanten Versorgung ins Krankenhaus gebracht. An dem Einsatzfahrzeug, ein Mercedes Vito, entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Während der Unfallaufnahme und Bergung war die B 68 in beide Fahrichtungen etwa drei Stunden lang für den Verkehr voll gesperrt.

Etwa zeitgleich ereignete sich gegen 15.30 Uhr ein Glätteunfall auf der K9 bei Bad Driburg-Reelsen. Hier war ein Auto in einen Graben gerutscht. Der Fahrer blieb unverletzt, auch der Wagen offenbar unbeschädigt.

Nur zehn Minuten später war auf der L552 zwischen Warburg-Dössel und der Kreuzung zur B 241 ein Auto aufgrund von Glätte von der Fahrbahn abgekommen und in den Graben gerutscht. Der Fahrer kam mit dem Schrecken davon, das Fahrzeug jedoch musste aufgrund seiner Beschädigungen abgeschleppt werden. Die Strecke war kurzeitig für den Verkehr gesperrt.

Im Verlauf der weiteren Nacht und am folgenden Morgen blieb die Verkehrslage trotz der winterlichen Straßenverhältnisse aber weitgehend unauffällig. Vereinzelt wurden Bäume gemeldet, deren Äste sich aufgrund der Schneelast in den Straßenbereich neigten.

Aufgrund der aktuellen Witterungslage appelliert die Polizei an alle Verkehrsteilnehmer, weiterhin entsprechend vorsichtig zu sein und insbesondere an Winterreifen zu denken. /nig

POL-HX: 2.000 Euro Schaden nach Unfallflucht
Höxter (ots)

Am Dienstag, 21. November, kam es in der Zeit zwischen 9.20 und 11.20 Uhr auf dem Parkplatz vom St.-Ansgar-Krankenhaus in Höxter zu einer Unfallflucht. Ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte einen geparkten braunen Suzuki. Der Pkw wurde an der Fahrertür und am linken Außenspiegel beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Das Verkehrskommissariat der Polizei Höxter bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 05271/9620.

POL-HX: Zeugen gesucht nach Unfall mit junger Radfahrerin
Brakel (ots)

Bereits am Montag, 20. November, ereignete sich gegen 15.10 Uhr in Brakel im Bredenweg ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Fahrradfahrerin. Diese befuhr den Bredenweg in Fahrtrichtung Bruchtauenstraße. Auf Höhe der Einmündung "Neustadt" fuhr die 15-jährige Brakelerin auf den Fahrradschutzstreifen.

Eine 64-jährige Nieheimerin, welche ihr in einem schwarzen VW Polo entgegenkam, wollte nach links in die "Neustadt" abzubiegen. Dabei übersah die 64-Jährige die 15-Jährige und es kam zum Zusammenstoß. Dabei verletzte sich die Radfahrerin leicht und wurde vor Ort in die Obhut ihrer Eltern übergeben.

Um den genauen Unfallhergang zu klären, bittet das Verkehrskommissariat der Kreispolizeibehörde Höxter allerdings noch Hinweise von weiteren Zeugen. Wer konnte den Unfall beobachten und kann Angaben machen? Hinweise nimmt die Polizei Höxter unter der Telefonnummer 05271/9620 entgegen.

POL-PB: Glätteunfälle - Lkw-Fahrer verunglückt mit Sattelzugmaschine
Büren-Wewelsburg/Bad Wünnenberg (ots) 

 Bildunterschrift: Die Sattelzugmaschine war auf Schneematsch von der Straße abgekommen. Für die Bergung musste die L776 etwa zwei Stunden halbseitig gesperrt werden.
 
Bildunterschrift: Die Sattelzugmaschine war auf Schneematsch von der Straße abgekommen. Für die Bergung musste die L776 etwa zwei Stunden halbseitig gesperrt werden.
 
(mb) Am frühen Dienstagmorgen hat ein Lkw-Fahrer bei einem Alleinunfall auf der L776 Verletzungen erlitten. Ein Autofahrer wurde bei einer Kollision zwischen Fürstenberg und Essentho verletzt.

Der 43-jährige Fahrer einer MAN-Sattelzugmaschine ohne Auflieger fuhr gegen 04.05 Uhr von Paderborn in Richtung Büren. Auf der Straße herrschte Winterglätte durch Schneematsch. In Höhe der Anschlussstelle Wewelsburg verlor er vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über den Lastwagen. Die Zugmaschine kam nach rechts von der Straße ab, fuhr die Böschung hinab und kippte im Buschwerk auf die rechte Seite. Ein Notarzt versorgte den verletzten Fahrer am Unfallort. Mit einem Rettungswagen wurde der 43-Jährige in ein Krankenhaus nach Paderborn gebracht und dort ambulant behandelt. An der Sattelzugmaschine entstanden mehrere tausend Euro Sachschaden.

Zur Bergung des 18-Tonners musste die L776 ab 09.00 Uhr in Richtung Büren gesperrt werden. Die Polizei leitete den Verkehr über die Abfahrt Wewelsburg und den Alter Hellweg um. Gegen 11.00 Uhr war die Unfallstelle geräumt.

Gegen 06.00 Uhr fuhr eine 24-jährige BMW-Fahrerin auf der Marsberger Straße (L549) von Marsberg-Essentho in Richtung Bad Wünnenberg-Fürstenberg. Als ihr ein VW Polo entgegenkam, geriet sie auf Schneematsch nach links in den Gegenverkehr. Der BMW und der Polo kollidierten seitlich und wurden stark beschädigt. Der 61-jährige Polo-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Er kam zur Behandlung in ein Krankenhaus nach Marsberg. Der Gesamtschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Wegen Schneebruchs musste bereits um 01.00 Uhr die K13 zwischen Lichtenau-Herbram und Herbram-Wald gesperrt werden. Einige Bäume drohten auf die Straße zu kippen. Auch auf anderen Strecken kam es bis in die Morgenstunden zu ähnlichen Situationen. Sperrungen waren jedoch nicht erforderlich. Die Feuerwehren rückten mehrfach aus, um Bäume und größere Äste von den Straßen zu beseitigen.

POL-PB: Autodieb täuscht Notlage vor - 19-Jähriger Tatverdächtiger von Polizei gestellt
Verl/Paderborn (ots) 
 

 Bildunterschrift: In Sennelager verunglückte der mutmaßliche Dieb mit dem gestohlenen Cabrio
 
Bildunterschrift: In Sennelager verunglückte der mutmaßliche Dieb mit dem gestohlenen Cabrio
 
(mb) Einen kuriosen Autodiebstahl in Verl, eine kurze Verfolgungsfahrt sowie einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht hatten in der Nacht zu Dienstag mehrere Polizeistreifen aus Gütersloh und Paderborn zu bewältigen. Ein Tatverdächtiger (19) konnte schließlich in Paderborn-Sennelager gestellt werden.

Gegen 02.40 Uhr war ein 56-jährige Autofahrerin auf der Paderborner Straße in Verl unterwegs. Ihr fiel ein Fahrrad auf, das mitten auf der Straße lag. Die Frau stoppte, um nachzusehen, ob jemand verunglückt ist. Hilfesuchend winkte sie einem entgegenkommenden Auto. Auch der Autofahrer (44) hielt an. Er zog das Fahrrad an den Straßenrand und beide suchten nach einer möglicherweise verletzten Person im Straßengraben. Plötzlich bemerkte die Frau, dass ihr Opel Astra Cabrio gestartet wurde und mit Vollgas in Richtung Kaunitz davonfuhr. Irgendjemand war unbemerkt in das nicht verschlossene Auto gestiegen und hatte den steckenden Schlüssel zum Starten genutzt. Gemeinsam mit dem anderen Autofahrer und mit dessen Auto nahm die Frau die Verfolgung ihres Pkw auf. Sie verloren den Wagen schnell aus den Augen und alarmierten die Polizei. Eine Polizeistreife aus Gütersloh nahm die Anzeige am Tatort auf und löste sofort die Fahndung nach dem Opel Cabrio aus. Das Fahrrad stellten die Polizisten sicher.

Einer Polizeistreife aus Paderborn fiel das gestohlene Auto gegen 02.50 Uhr in einer Bushaltestelle bei Hövelhof an der Paderborner Straße auf. Die Polizeibeamtin und ihr Kollege versuchten den Wagen zu blockieren. Der Fahrer setzte jedoch zurück und flüchtete in Richtung Sennelager. Er gab Vollgas und fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit bei Rot über Ampelkreuzungen. Die dem Cabrio folgenden Polizisten konnten kaum aufschließen. Sie sahen noch, wie der Opel in Sennelager in den Mackensenweg abbog. Dabei kam der Wagen von der Straße ab und prallte gegen das Ortsschild und eine Grundstückshecke. Als die Beamten an der Unfallstelle eintrafen, lief der Motor des Cabrios noch und die Fahrertür stand auf. Der Fahrer selbst war zu Fuß geflüchtet.

Bei der Fahndung nach der Person setzte die Polizei mehrere Streifen und einen Diensthund ein. Wenig später ging ein alkoholisierter 19-jähriger Mann aus Verl an der Unfallstelle vorbei. Die eingesetzten Polizisten hielten den Heranwachsenden an und kontrollierten ihn. Seine Kleidung war durchnässt und schmutzig, sein Handy beschädigt. Er selbst wies eine frische Verletzung auf. Der 19-Jährige gab an, den Abend mit Freunden verbracht zu haben und in einen Teich gefallen zu sein. Jetzt sei er auf dem Heimweg. Das Alibi hielt einer umgehenden Überprüfung der Angaben sowie der Befragung von Zeugen jedoch nicht stand.

Die Polizei stellte das gestohlene Cabrio sowie weitere Beweismittel sicher. Der Tatverdächtige musste mit zur Blutprobe zur Wache nach Paderborn. Gegen ihn wird wegen des Verdachts eines Autodiebstahls, einer Trunkenheitsfahrt sowie einem verbotenem Kraftfahrzeugrennen, Fahrerflucht und mehreren Ordnungswidrigkeiten ermittelt.

POL-PB: Verstöße gegen das Waffengesetz - Delbrücker in Psychiatrie
Delbrück (ots)

(mb) Die Polizei hat am Montagabend einen bewaffneten Mann (31) in der Delbrücker Innenstadt gestoppt. Im Zuge der Ermittlungen stellten die Beamten mehrere Schusswaffen, Munition und Macheten sicher. Der Tatverdächtige kam in eine psychiatrische Klinik.

Gegen 21.00 Uhr fiel einer Zivilstreife ein Mann auf, der eine Gasmaske trug und ein Gewehr über die Schulter gehängt hatte. Zudem hatte er zwei Macheten in seinen Gürtel gesteckt und sein Gesicht war bemalt. Gemeinsam mit uniformierten Polizisten und mit gezogener Dienstwaffe wurde der verdächtige Mann auf der Boker Straße gestoppt.

Die Polizisten nahmen dem 31-jährigen Delbrücker die Waffen ab und stellten sie sicher. Da der Mann angab, weitere Waffen in seiner Wohnung zu haben, wurde die Staatsanwaltschaft eingeschaltet, die eine sofortige Wohnungsdurchsuchung anordnete. Dort fanden die Polizisten drei weitere Langwaffen sowie Munition und stellten die Gegenstände sicher.

Das Ordnungsamt der Stadt Delbrück erwirkte eine Einweisung des Tatverdächtigen in eine psychiatrische Einrichtung.

Wegen des Verdachts von Verstößen gegen das Waffengesetz wurde gegen den 31-Jährigen ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

POL-LIP: Lage-Hagen. Einbruch in Wohnung eines Mehrfamilienhauses.
Lippe (ots)

Unbekannte Täter drangen am Sonntagvormittag (26.11.2023) gewaltsam in eine Privatwohnung in der Straße Im Erlengrund ein. Der Einbruch erfolgte zwischen 09:30 und 12:00 Uhr über die Terrassentür. Gestohlen wurden eine Goldkette sowie zwei Schmuckschachteln. Zeugen, die in diesem Zeitraum Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch beim Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden

POL-LIP: Bad Salzuflen-Wüsten. Tageswohnungseinbruch in Einfamilienhaus.
Lippe (ots)

Unbekannte Täter drangen am Montagmittag (27.11.2023) gewaltsam über eine Terrassentür in ein Einfamilienhaus im Oberen Steinbecker Weg ein. Der Einbruch ereignete innerhalb eines zweistündigen Zeitfensters zwischen 12:30 und 14:30 Uhr. Im ersten Obergeschoss wurden alle Schubladen durchwühlt. Zum aktuellen Zeitpunkt können noch keine Angabe zur Beute gemacht werden. Es liegen keine Hinweise auf mögliche Täter vor. Zeugen, die in diesem Zeitraum Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich telefonisch beim Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden

POL-LIP: Lügde. Aufbruch von Spielautomaten in Imbiss.
Lippe (ots)

Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Sonntag auf Montag (26./27.11.2023) gewaltsam in einen Imbiss in der Kreuzstraße ein. Zwischen 0:30 und 05:30 Uhr verschafften sie sich unbefugten Zugang. Innerhalb des Imbisses wurden zwei Glücksspielautomaten aufgebrochen und das darin befindliche Geld entwendet. Hinweise zu Beobachtungen bitte an das Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer 05231 6090

POL-LIP: Bad Salzuflen. Einbruch in Kindergarten.
Lippe (ots)

Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch ein Fenster in einen Kindergarten in der Riestestraße ein. Sie verschafften sich unbefugt Zugang zu den Räumlichkeiten und entwendeten einen älteren Drucker. Die Täter verließen das Gebäude durch ein weiteres Fenster. Es liegen keine Hinweise auf die Täter vor. Der Tatzeitraum erstreckte sich laut Zeugenaussagen vom Freitagnachmittag bis Montagmorgen (24. - 27.11.2023). Zeugen, die in diesem Zeitraum Verdächtiges festgestellt haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden

POL-LIP: Kreis Lippe. Sicher auf den Weihnachtsmärkten.
Lippe (ots)

Die Vorfreude auf Weihnachten steigt, und mit ihr die Frage: Was schenke ich meinen Liebsten? Viele lassen sich von den Weihnachtsmärkten im Kreis Lippe inspirieren, um das passende Geschenk zu finden. Doch während man nach Geschenken sucht oder einen Glühwein genießt, kann die Aufmerksamkeit für persönliche Wertsachen leicht nachlassen. Langfinger nutzen diese Gelegenheit, um unbemerkt Geldbörsen und andere Wertgegenstände zu stehlen. Inmitten des Gedränges verschwinden sie blitzschnell mit ihrer Beute.

Vier einfache Tipps, um sich vor Diebstahl zu schützen:

1. Bewahren Sie Ihre Wertsachen sicher auf: Tragen Sie Geldbeutel, Smartphone etc. möglichst in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung oder dicht am Körper.

2. Weniger ist mehr: Nehmen Sie nur so viel Geld und Zahlungskarten mit wie nötig.

3. Seien Sie wachsam: Insbesondere, wenn Sie von Unbekannten angesprochen, abgelenkt oder angerempelt werden.

4. Halten Sie Ihre PIN geheim: Lernen Sie Ihre Geheimzahl für Zahlungskarten auswendig, teilen Sie diese niemandem mit und verdecken Sie die Eingabe an Geldautomaten oder elektronischen Kassen immer.

Was tun, wenn Zahlungskarten verloren gehen?

1. Bei Verlust sofort alle Zahlungskarten sperren, auch die digitalen Karten im Smartphone. Der Sperr-Notruf 116 116 ist rund um die Uhr erreichbar.

2. Diebstahl der Polizei melden, sie kann die girocard für das elektronische Lastschriftverfahren (Bezahlen mit Karte und Unterschrift) sperren.

3. Kontobewegungen sorgfältig prüfen - unberechtigte Abbuchungen bei der Bank oder Sparkasse sofort reklamieren

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 23.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Wohnhausbrand in Vinsebeck, Verbotenes Kraftfahrzeugrennen endet mit einem Verkehrsunfall, Radfahrer stirbt nach Verkehrsunfall

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 23.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Wohnhausbrand in Vinsebeck, Verbotenes Kraftfahrzeugrennen endet mit einem Verkehrsunfall, Radfahrer stirbt nach Verkehrsunfall

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner