29. Dezember 2023 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen v. 29.12.2023 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Unfall auf der B 239, Nachfolgebesetzungen beim Bezirksdienst der Polizei Paderborn, Achtung - Einbrecher unterwegs!

Bildunterschrift: Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

POL-HX: Unfall auf der B 239
Nieheim (ots) 
   Bildunterschrift: Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Bildunterschrift: Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Am Donnerstag, 28. Dezember, kam es gegen 16.30 Uhr auf der B 239, Höhe Abfahrt Nieheim Sommersell, zu einem Zusammenstoß zwischen einem BMW und einem Ford Fiesta. Eine 18-Jährige aus Marienmünster war mit ihrem Ford unterwegs. Sie beabsichtigte bei der Abfahrt Sommersell links auf die B 239 in Richtung Steinheim abzubiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 53-jähriger Höxteraner mit seinem Pkw auf der B 239 in Richtung Höxter. Beim Abbiegevorgang übersah die junge Fahrerin den von links kommenden BMW. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sich die 18-Jährige leicht verletzte. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch Abschlepper geborgen. Es entstand ein Sachschaden von rund 22.000,- Euro./rek

POL-PB: Nachfolgebesetzungen beim Bezirksdienst der Polizei Paderborn
Paderborn/Büren/Salzkotten (ots)
 Bildunterschrift: v.l.n.r.: Polizeihauptkommissarin Kathrin Drewes, Polizeihauptkommissar Christian Stratmann, Behördenleiter Landrat Christoph Rüther, Polizeihauptkommissar Markus Weber und Polizeioberkommissar Markus Vogt.
Bildunterschrift: v.l.n.r.: Polizeihauptkommissarin Kathrin Drewes, Polizeihauptkommissar Christian Stratmann, Behördenleiter Landrat Christoph Rüther, Polizeihauptkommissar Markus Weber und Polizeioberkommissar Markus Vogt.

(md) Zum neuen Jahr treten bei der Kreispolizeibehörde Paderborn eine Beamtin und drei Beamte die Nachfolgen für Kräfte des Bezirksdienstes in Paderborn, Büren und Salzkotten an.

Polizeihauptkommissarin Kathrin Drewes, 47 Jahre alt, ist künftig im Paderborner Stadtgebiet auf Streife. Die Polizistin verfügt über viele Jahre Berufserfahrung im Wachdienst und arbeitete zuletzt im Kriminalkommissariat in Paderborn. Sie ersetzt Polizeioberkommissar Markus Vogt (44), der zum Bezirksdienst nach Salzkotten wechselt.

Hier wiederum ersetzt Markus Vogt den 52-jährigen Polizeihauptkommissar Markus Weber. Dieser ist bereits seit vielen Jahren als Bezirksdienstbeamter tätig und wechselt zur Polizeiwache nach Büren. Er folgt auf den pensionierten Polizeihauptkommissar Andreas Welticke.

Letzter Kollege in der Riege der "Neuen" ist Polizeihauptkommissar Christian Stratmann, 48 Jahre alt. Er kommt aus der Direktion Gefahrabwehr/Einsatz und arbeitete zuletzt im Wachdienst der Paderborner Wache. Er übernimmt den Dienst für Polizeihauptkommissar Reinhard Zieren, der in den Ruhestand versetzt wurde und ist künftig im Paderborner Stadtgebiet unterwegs.

Behördenleiter und Landrat Christoph Rüther betont: "Ich wünsche allen Einsatzkräften einen guten Start und viel Erfolg bei der Ausübung ihrer neuen Tätigkeit. Bezirksdienstbeamtinnen und -beamte sind vertrauensvolle Gesprächspartner für Bürgerinnen und Bürger. Fachwissen und Lebenserfahrung sind wichtige Voraussetzungen, um den täglichen Anforderungen gerecht zu werden."

Der Bezirksdienst ist ein wichtiges Bindeglied zur Bevölkerung So gehört es neben Bürgergesprächen oder der Verkehrssicherheitsarbeit in Schulen und Kindergärten auch dazu, Aufenthaltsermittlungen durchzuführen oder auch Haftbefehle zu vollstrecken.

Alle Ansprechpartner, Sprechzeiten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Website:https://redaktion-paderborn.polizei.nrw/bezirksdienst-6 Im Notfall ist die Polizei jederzeit über den Polizeiruf 110 erreichbar.

POL-PB: Achtung - Einbrecher unterwegs! Ihre Polizei bietet kostenlose Sicherheitsberatungen an
Paderborn / Borchen / Kreis Paderborn (ots)

(CK) - Im Tagesverlauf des Donnerstags (28.12.) waren in Paderborn und Borchen Einbrecher unterwegs. In drei Fällen waren die Täter erfolgreich und gelangten in die Häuser, in zwei weiteren Fällen wurden sie auf frischer Tat von den Hausbewohnern ertappt, konnten jedoch flüchten.

Paderborn:

Am späten Donnerstagnachmittag (16.15 Uhr bis 18.15 Uhr) hebelten die Einbrecher die Terrassentür eines Hauses am Beverunger Weg auf. Sie betraten sämtliche Räume und durchsuchten Schränke und Schubladen. Bislang steht nicht fest, ob die Täter etwas gestohlen haben.

In ein Haus in der Abtsbrede gelangten die Täter zwischen 16.45 Uhr und 20.00 Uhr, nachdem sie zuvor ein Kellerfenster aufgehebelt hatte. Auch hier wurden sämtliche Zimmer durchsucht; die Einbrecher flüchteten hier mit Schmuck und Bargeld in unbekannte Richtung.

Nachdem die Einbrecher die rückwärtige Terrassentür gewaltsam geöffnet hatten, gelangten sie zwischen 13.45 Uhr und 22.45 Uhr in die Innenräume eines Hauses an der Vinsebecker Straße. Schränke und Schubladen im Wohn- und Schlafzimmer wurden durchsucht. Bislang steht das Diebesgut nicht fest.

Um 19.25 Uhr kam der Bewohner eines Zweifamilienhauses nach Hause zurück und bemerkte einen Mann, der seinem Haus augenscheinlich "Schmiere" stand. Als er den Verdächtigen ansprach, rief dieser laut nach seinen Komplizen, die daraufhin durch ein Fenster des Hauses ins Freie kletterten. Alle fünf Einbrecher flüchteten in einem Auto in Richtung Dahler Weg. Bislang steht nicht fest, ob etwas gestohlen wurde.

In Borchen-Etteln wurde ein aufmerksamer Zeuge um 18.05 Uhr an der Westernstraße auf vier bis fünf Personen aufmerksam, die sich auf dem Grundstück des Nachbarhauses aufhielten. Einer der Verdächtigen hatte dort die Scheibe zu einem Kellerfenster eingeschlagen. Als die mit dunklen Daunenjacken bekleideten Tatverdächtigen den Zeugen bemerkten, flüchteten sie ohne in das Haus gelangt zu sein mit einem Auto, eventuell ein VW Golf, in Richtung A 33.

Die Polizei sucht Zeugen für alle Einbrüche und Einbruchsversuche und fragt:

Wer hat zu den Tatzeiten an den Tatorten verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen oder kann sonst Hinweise geben?

Angaben dazu nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 05251 306-0 entgegen.

Sie möchten sich vor Einbrechern schützen? Viele Informationen erhalten Sie hier:

https://paderborn.polizei.nrw/artikel/einbruchschutz

Die wichtigste Vorbeugung zur Verhinderung von Einbruchdiebstählen ist sicherlich, dass bereits vorhandene Sicherungen auch tatsächlich genutzt werden. Dazu gehört insbesondere, dass die Fenster immer vollständig geschlossen und die Außentüren beim Verlassen des Hauses zweimal abgeschlossen werden.

Ist abzusehen, dass Bewohner auch nach dem Eintritt der Dämmerung nicht anwesend sind, sollte für ausreichend Licht im Außen- und Innenbereich gesorgt werden.

Weiterhin sollte überprüft werden, ob die Sicherheitstechnik des Hauses wirklich ausreichend ist und den heutigen Anforderungen entspricht.

Bereits zusätzliche Schlösser oder verdeckt eingebaute Verriegelungstechnik können den Schutz wirksam erhöhen. Damit ist ein sekundenschnelles Einbrechen ist nicht mehr möglich. Eine sinnvolle Ergänzung zum notwendigen Aufhebelschutz an Fenstern und Türen sind hochwertige Alarmanlagen.

Eine kompetente Sicherheitsberatung in Sachen Einbruchschutz bietet das Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz an, dessen Mitarbeitende auf Wunsch das jeweilige Haus oder die Wohnung aufsuchen und Verbesserungsvorschläge direkt vor Ort vortragen. Diese Beratung ist in allen Fällen kostenlos.

Hausbesitzer sollen so in die Lage versetzt werden, ihr Haus bzw. ihre Wohnung wirkungsvoll gegen Einbruch zu schützen. Wird das Haus oder die Wohnung mit dem von der Polizei erstellten Sicherheitsstandards ausgestattet, erhalten die Eigentümer die "Präventionsplakette". Manche Hausratsversicherungen gewähren damit einen Rabatt auf die Versicherungsprämie.

Nutzen Sie unseren Service und rufen Sie uns an, Telefon 05251 306-0!

POL-LIP: Bad Salzuflen. Einbruch in Garage.
Lippe (ots)

Unbekannte drangen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (27. - 28.12.2023) in eine Garage in der August-Bollhöfer-Straße ein. Sie stahlen Werkzeug, unter anderem mehrere Akkuschrauber, eine Flex, ein Schweißgerät usw. sowie einen E-Scooter. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, informiert bitte das Kriminalkommissariat 2 telefonisch unter 05231 6090

POL-LIP: Detmold-Hiddesen. Unfall im Kreisverkehr.
Lippe (ots)

Am Donnerstagnachmittag (28.12.2023) fuhr eine 84-jährige Autofahrerin eine 36-Jährige auf einem E-Scooter im Kreisverkehr an, als sie in die Friedrich-Ebert-Straße einbiegen wollte. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte die Frau auf dem, E-Scooter gegen 16:50 Uhr den Fußgängerweg am Kreisverkehr überqueren. Die Autofahrerin kollidierte in ihrem Fiat Panda mit der 36-Jährigen. Die E-Scooter-Fahrerin wurde leicht verletzt und im Rettungswagen erstversorgt. Aufgrund des Verdachts körperlicher Mängel wurde der Führerschein der 84-Jährigen sichergestellt und ihr das Führen von fahrerlaubnispflichtigen Kraftfahrzeugen untersagt.

Ein männlicher Ersthelfer, der nach dem Unfall vor Ort war, dessen Personalien jedoch nicht bekannt sind, wird gebeten, sich als Zeuge beim Verkehrskommissariat telefonisch unter 05231 6090 zu melden

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

 

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022     Sonderpreis Baumarkt

Stellenangebote

         Gräfliche Kliniken

 

   Stellenangebote Prima Aktiv

 

Trocknungstechnik Kirsch

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 17. und 18.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Feuer sorgt für einen Großeinsatz, Fahrer steht unter Drogeneinfluss,Seniorin wird Opfer von Telefonbetrügern, Öffentlichkeitsfahndung nach Raub

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 17. und 18.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Feuer sorgt für einen Großeinsatz, Fahrer steht unter Drogeneinfluss,Seniorin wird Opfer von Telefonbetrügern, Öffentlichkeitsfahndung nach Raub

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 16.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Jugendlicher, Öffentlichkeitsfahndung mit Phantombild nach Raub in Wohnung,Perfide Betrugsmasche

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner