2. März 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom 01. und 02.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Frontalzusammenstoß auf der B252 bei Peckelsheim, Trotz Warnungen und sichtbaren Kontrollstellen: 250 Fahrzeuge zu schnell unterwegs

POL-HX: Frontalzusammenstoß auf der B252 bei Peckelsheim Willebadessen (ots)  Bildunterschrift: Erheblich beschädigter Pkw

POL-HX: Frontalzusammenstoß auf der B252 bei Peckelsheim
Willebadessen (ots) 


Bildunterschrift: Erheblich beschädigter Pkw

Am Sonntag, 02.03.25, gegen 13:30 Uhr, befährt eine 28-jährige Frau aus Willebadessen die B252 aus Richtung Warburg und will nach links in die L763 in Richtung Peckelsheim abbiegen. Beim Abbiegevorgang übersieht die Führerin des Pkw den entgegenkommenden Pkw eines 56-jährigen aus Brakel. Durch Missachtung des Vorrangs kam es zu einem frontalen Zusammenstoß bei dem insgesamt 3 Personen leicht verletzt wurden. Die Verletzten werden in einem nahegelegenen Krankenhaus ambulant behandelt. Der Sachschaden wird auf ca. 30.000 EUR geschätzt. Die B252 wurde im Bereich der Unfallstelle bis um 15:15 Uhr voll gesperrt.(MS)

POL-HX: Trotz Warnungen und sichtbaren Kontrollstellen: 250 Fahrzeuge zu schnell unterwegs
Kreis Höxter (ots)

Dieser Kontrolltag war kaum zu übersehen und auch kaum zu überhören: Im lokalen Radio wurde vor mehreren Tempokontrollen gleichzeitig im Kreis Höxter gewarnt, insbesondere entlang der B 64, dennoch waren rund 250 Verkehrsteilnehmer schneller als erlaubt unterwegs.

Dass die Verstoßzahlen im Verhältnis zu den zahlreich eingerichteten Kontrollstellen im Kreisgebiet dennoch relativ gering ausfielen, wertet Markus Tewes, Leiter der Direktion Verkehr der Kreispolizeibehörde Höxter, als positives Zeichen: "Unser Einsatz wurde offensichtlich von vielen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen. Sie waren überwiegen gewillt, sich an die Vorschriften zu halten. Dies ist ja genau das, was wir erreichen wollen." Mit solchen umfangreichen Kontrollen, auch mit Unterstützung der Messfahrzeuge des Kreises Höxter, will die Polizei für die Verkehrssicherheit sensibilisieren. Tewes: "Mit der konsequenten Ahndung von Verkehrsverstößen erinnern wir die Verkehrsteilnehmer daran."

Bei dem Einsatz am Mittwoch, 26. Februar, wurden insbesondere der Verkehr auf den beiden großen Bundesstraßen B64 und B252 überwacht. Zwei unrühmliche Spitzenreiter wurden innerhalb des Stadtgebietes von Höxter bei erlaubten 50 km/h gemessen: Eine 74-jährige Mercedes-Fahrerin war mit 87 km/h unterwegs, eine 33-Jährige brachte es mit ihrem Auto sogar auf 97 km/h.

Festgestellt wurden außerdem fünf Handy-Verstöße, in drei Fällen waren die Gurte nicht richtig angelegt und eine Person besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Und dann fiel ein Fahrzeug mit "nicht vorschriftsmäßiger Bauweise" ins Auge. Eine genaue technische Untersuchung ergab schließlich 43 Mängel. Den 27-jährigen Fahrer erwartet 90 Euro Bußgeld plus die Gebühren für die Überprüfung.

Ein anderer Schwerpunkt des Einsatzes war auch die Bekämpfung der Einbruchskriminalität und reisender Straftäter. Die wurde bei der Überprüfung der angehaltenen Fahrzeuge und deren Insassen berücksichtigt. 22 Fahrzeuge wurden in dieser Hinsicht überprüft, in einem Fall gab es Hinweise, die zur weiteren Ermittlung an die Kriminalpolizei weitergegeben wurden.

Solche Überwachungsmaßnahmen werden durch den Kreis und die Polizei fortgesetzt, kündigt Markus Tewes an. Der Schwerpunkt der Kontrollen liegt häufig außerhalb geschlossener Ortschaften, weil hier die überwiegende Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden verursacht wird. Grundsätzlich muss aber flächendeckend überall zu jeder Tageszeit mit Kontrollen gerechnet werden. "Wir appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, aufmerksam und rücksichtsvoll zu sein. So können wir gemeinsam auch weiterhin die Gesundheit und das Leben aller schützen." /nig

POL-PB: Einbruch in Wohnung - Polizei sucht Zeugen
Paderborn (ots)

(mh) Nach dem Einbruch in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Straße Am Lichtenfelde in Paderborn sucht die Polizei Zeugen.

Der unbekannte Täter verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu der Wohnung, die im Obergeschoss liegt. Er durchwühlte die Räumlichkeit und flüchtete im Anschluss in unbekannte Richtung. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

POL-PB: Alleinunfall auf der B68 mit schwerverletzter Person
Lichtenau-Grundsteinheim (ots)

(mh) Bei einem Alleinunfall auf der B68 kurz vor Lichtenau-Grundsteinheim hat sich am frühen Donnerstagnachmittag, 27. Februar, ein 22-Jähriger schwere Verletzungen zugezogen.

Der Mann war gegen 13.10 Uhr mit einem Ford Ranger in Richtung Lichtenau unterwegs. Kurz zuvor hatte es einen Hagelschauer gegeben. Im zweispurigen Bereich überholte er kurz hinter der Grundsteinheimer Brücke andere Verkehrsteilnehmer, die in die gleiche Richtung fuhren, auf der linken der beiden Fahrspuren. Dabei brach das Fahrzeugheck aus. Der Ford kam nach rechts von der Straße ab, drehte sich um die eigene Achse und touchierte einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde er gegen einen weiteren Baum geschleudert und kam dort zum Stehen.

Ein Rettungswagen brachte den Fahrer in ein Paderborner Krankenhaus. Der Ford Ranger war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 55.000 Euro. Für die Unfallaufnahme und die Bergungsmaßnahmen war die B68 an der Stelle für rund eine Stunde gesperrt.

POL-LIP: Schieder-Schwalenberg. Einbruch in Firmen.
Lippe (ots)

In Schwalenberg brachen Unbekannte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (26./27.02.2025) in zwei Firmen in der Julius-Müller-Straße ein. In beiden Fällen wurden Türen aufgebrochen und die Räumlichkeiten durchsucht. Was genau gestohlen wurde, ist noch nicht klar. Ein Tatzusammenhang ist nicht ausgeschlossen. Sachdienliche Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 2 telefonisch unter 05231 6090.

POL-LIP: Horn-Bad Meinberg - Auf stehenden PKW aufgefahren
Lippe (ots)

Ein 23-jähriger Mitsubishi-Fahrer befuhr am Freitagabend gegen 19:30 Uhr die Externsteiner Straße in Fahrtrichtung Detmold. In Höhe der Einmündung Am Bärenstein übersah der Horner einen 69-jährigen Mann aus Lingen. Dieser wollte mit seinem Volkswagen nach links abbiegen, musste jedoch aufgrund von entgegenkommendem Verkehr warten. Der Fahrer aus Horn erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Pkw auf das Fahrzeugheck des VW auf. Der Golf-Fahrer wurde dabei leicht verletzt, er wollte sich nach der Unfallaufnahme selbstständig in ärztliche Behandlung begeben.

POL-LIP: Leopoldshöhe - Ford gerät in den Gegenverkehr
Lippe (ots)

Am Freitag gegen 16:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Krentruper Straße in Leopoldshöhe. Ein 63 Jahre alter Leopoldshöher befuhr mit seinem Ford die Helpuper Straße in Leopoldshöhe in Fahrtrichtung Helpup. Im Kreuzungsbereich zur Ehlenbrucher Straße querte er aus bisher unbekannten Gründen die Fahrbahn und stieß im Gegenverkehr mit einem wartenden Audi zusammen. Dessen 22-jähriger Fahrer aus Leopoldshöhe hatte verkehrsbedingt an der roten Ampel gestanden. Durch den Frontalzusammenstoß wurden beide Fahrzeugführer verletzt. Der Ford-Fahrer wurde mittels Rettungswagen dem Klinikum Detmold zugeführt, der Audi-Fahrer gab an, selbstständig einen Arzt aufzusuchen. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein nahegelegenes Abschleppunternehmen abtransportiert. Der Grund für das ungewöhnliche Fahrverhalten wird nun durch die Sachbearbeitung ermittelt.

POL-LIP: Lemgo - Rollstuhlfahrerin stürzt im Bus
Lippe (ots)

Am Samstag kam es zur Mittagszeit gegen 13:28 Uhr zu einem Zwischenfall in einem Lemgoer Stadtbus. Kurz nachdem eine 26-Jährige die Buslinie 1 bestiegen hatte, sei der Busfahrer im Bereich Steinweg und Lagesche Straße so stark in den Kreisverkehr eingebogen, dass die Lemgoerin aus ihrem Rollstuhl rutschte und zu Boden fiel. Dabei stieß sie mit dem Kopf gegen die Bustür und verletzte sich leicht. Ihr Freund, der sich ebenfalls im Bus befand und ein weiterer Fahrgast halfen der Frau anschließend wieder zurück in den Rollstuhl. Der Busfahrer zeigte im anschließenden Gespräch nur wenig Verständnis und forderte die Frau aus Lemgo auf, sich besser festzuhalten. Diese begab sich selbstständig ins Klinikum nach Detmold, wo eine Prellung am Kopf attestiert wurde. Durch die kontaktierte Polizei wurde eine entsprechende Verkehrsunfallanzeige gefertigt.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Delbrück: Umleitung der S40 und R41
Allgemeines

Aufgrund des Frühlingsfests müssen die Schnellbuslinie S40 und die Regionalbuslinie R41 umgeleitet werden. Die Umleitungen gelten den gesamten Tag

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 20.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Mehrere Verstöße festgestellt, Wohnhausbrand in Steinheim, Unfall auf der B64 - Zwei Personen verletzt, Verkehrskontrollen der Polizei

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner