2. Dezember 2024 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom 02.12.2024 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Zwei Täter überfallen Tankstelle, Jugendlicher angegriffen, Erneute Einbrüche in Kirchengemeinden, Einbruch in Einkaufscenter, Frau Handtasche geraubt

Symbolfoto Polizeifahrzeug

POL-HX: Vertrauen schaffen über Religionen und Kulturen hinweg
Klaus Geiser ist der "Kontaktbeamte für interkulturelle und -religiöse Angelegenheiten" der Polizei im Kreis Höxter
Kreis Höxter (ots)

Bildunterschrift: Der KIA-Kontaktbeamte Klaus Geiser (rechts), und die Extremismusbeauftrage der Kreispolizeibehörde Höxter, Franziska Seck, wurden von Bischof Damian im koptischen Kloster Brenkhausen empfangen.
Als "Kontaktbeamter für interkulturelle und -religiöse Angelegenheiten" (KIA) ist Klaus Geiser bei der Polizei im Kreis Höxter der Ansprechpartner für Menschen mit Migrationshintergrund und für religiöse sowie kulturelle Gruppen im Kreis Höxter. Sein Ziel ist es, den Dialog zwischen Polizei und den unterschiedlichsten Gemeinschaften zu fördern und das Verständnis füreinander zu stärken. In dieser Funktion hatte er einen Besuch im koptischen Kloster Brenkhausen organisiert.

Die Bedeutung der KIA-Stelle wird in einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft immer deutlicher. Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen leben in allen Teilen des Kreises Höxter - von Kriegsflüchtlingen über Migranten bis hin zu religiösen Minderheiten. Um diese unterschiedlichen Gruppen in ihrer neuen Heimat besser zu erreichen und das Vertrauen in die Polizei zu fördern, wurde 2005 die Position des Kontaktbeamten eingeführt. Klaus Geiser übernahm, neben seiner Tätigkeit als Bezirksbeamter, diese Aufgabe. Zunächst nur für muslimische Gemeinden zuständig, wurde sein Aufgabengebiet im November 2024 erweitert, um nun unter dem Titel KIA auch andere religiöse und kulturelle Gruppen zu integrieren. So ist Klaus Geiser heute nicht nur Ansprechpartner für Muslime, sondern auch für Baptisten, Mennoniten, Buddhisten, Orthodoxe Christen und viele andere Glaubensrichtungen im Kreis.

Ein Beispiel für den praktischen Einsatz war kürzlich ein Besuch im koptischen Kloster Brenkhausen. Zusammen mit den Extremismusbeauftragten der Polizei Höxter, Franziska Seck und Oliver Elsheimer, hatte Geiser einen interkulturellen Austausch mit den koptischen Christen initiiert. 15 Polizeibeamtinnen und -beamte nahmen an der Veranstaltung teil, bei der Bischof Damian den Teilnehmern nicht nur das Kloster zeigte, sondern auch einen tiefen Einblick in die Traditionen und Geschichte der koptischen Kirche gewährte. "Dieser Austausch ist wichtig, um zu verstehen, was die Menschen hier glauben und wie sie leben", erklärt Geiser. "Durch solche Besuche und Gespräche bauen wir Brücken, die langfristig helfen, Konflikte zu vermeiden und Vertrauen zu schaffen."

Für die Polizei ist ein solcher Dialog von großer Bedeutung. Im täglichen Dienst begegnen die Beamten immer wieder Menschen aus unterschiedlichen kulturellen und religiösen Kontexten. Ein besseres Verständnis für die Lebenswelten dieser Menschen hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden und effektiver zusammenzuarbeiten.

Die Veranstaltungen, die Klaus Geiser organisiert, tragen somit nicht nur zur persönlichen Weiterbildung der Polizistinnen und Polizisten bei, sondern sind auch ein Beitrag zu einem respektvollen und offenen Miteinander. "Es geht nicht nur darum, was wir als Polizei tun können, sondern auch darum, wie wir gemeinsam Lösungen finden und Probleme angehen", so Geiser.

Der Besuch im Kloster Brenkhausen war dabei nur eines von vielen Gesprächsangeboten. In Zukunft sind weitere Besuche und Veranstaltungen mit anderen Glaubensgemeinschaften geplant, um den interkulturellen Austausch weiter zu fördern und den gegenseitigen Respekt zu stärken. Geiser ist davon überzeugt, dass eine erfolgreiche Zusammenarbeit auf Vertrauen und Verständnis basiert - und genau das will er als KIA für die Polizei im Kreis Höxter erreichen.

POL-HX: Einbrecher erneut in Warburg-Ossendorf erfolgreich
Warburg (ots)

Warburg, 2. Dezember 2024 - Erneut wurde ein Einfamilienhaus im Stadtteil Ossendorf Ziel eines Einbruchs. Nach einem Vorfall in der vergangenen Woche verschafften sich unbekannte Täter in der Zeit von Samstag, den 30. November, ab 15:00 Uhr bis Sonntag, den 1. Dezember, bis 1:00 Uhr gewaltsam Zugang zu einem freistehenden Einfamilienhaus in der Straße "Im Giershagen". Die Täter erbeuteten dabei Wertgegenstände im vierstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat am Tatort Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die in diesem Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Höxter unter der Telefonnummer 05271/962-0 zu melden./rek

POL-HX: Sehen und gesehen werden - durch Licht und Reflexion
Polizei Höxter sensibilisiert für Sicherheit im Straßenverkehr
Aktionstag zur Sichtbarkeit im Dunkeln in Warburg

Kreis Höxter /Warburg (ots)


Bildunterschrift: Die Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde Höxter (hier Pia Jungmann und Thomas Kruse) hatten das Dunkelzelt auf dem Marktplatz in Warburg aufgebaut.
 
Bildunterschrift: In dem abgedunkelten Zelt wird die Wirkung von Reflektoren sichtbar.

Auf die Bedeutung von guter Sichtbarkeit im Straßenverkehr während der dunklen Jahreszeit haben die Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde Höxter bei einem Aktionstag in Warburg hingewiesen. Besonderes Highlight der Aktion mit dem Titel "Stadt - Land - zu Fuß" war das sogenannte Dunkelzelt, das den Besuchern eindrucksvoll vor Augen führte, wie schnell Menschen in der Dunkelheit unbemerkt bleiben können - und wie wichtig es ist, für andere gut sichtbar zu sein.

"In der dunklen Jahreszeit wird die Gefahr von Unfällen im Straßenverkehr leider häufig unterschätzt", betonte Verkehrssicherheitsberaterin Kathrin Niesecke während dieser Kampagne. "Die richtige Beleuchtung und auffällige Kleidung können Leben retten." Diesen Punkt verdeutlichten die Polizisten vor Ort in rund 30 persönlichen Gesprächen, in denen sie sowohl Erwachsene als auch Kinder über die richtige Ausstattung zur besseren Erkennbarkeit im Dunkeln informierten.

Besonders auffällig war, dass viele Teilnehmer der Veranstaltung schwarze oder sehr dunkle Kleidung trugen, die ohne jegliche Reflektoren kaum sichtbar war. "Gerade in den frühen Morgenstunden oder am Abend, wenn es draußen schon dunkel ist, hilft es enorm, mit heller oder reflektierender Kleidung unterwegs zu sein", erklärte die Polizeihauptkommissarin.

Die Polizei gab daher praktische Hinweise: "Helle Kleidung ist immer besser als dunkle. Manche weißen Streifen an der Kleidung reflektieren jedoch nicht - sie sind einfach nur weiß." Um sicherzustellen, dass man im Dunkeln gut gesehen wird, sind Reflektoren notwendig. Besonders wichtig ist, dass auch Alltagsgegenstände wie Schulranzen, Rucksäcke oder Fahrradhelme entsprechend ausgestattet sind. Schulranzen haben inzwischen meistens integrierte Reflektoren, doch auch hier gilt: "Mehr ist besser."

Für Radfahrer gibt es viele Möglichkeiten, die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen: Fahrradhelme können mit reflektierenden Überzügen ausgestattet werden, ebenso wie Fahrräder mit zusätzlichen Speichenreflektoren. Auch Kinderwagen oder Rollstühle können mit reflektierenden Anhängern oder Speichenreflektoren nachgerüstet werden.

Vor Ort wurde in dem Dunkelzelt die Wirkung von zahlreichen reflektierenden Gegenständen sichtbar: Reflektierende Sportjacken, Mützen, Regenschirme, Hundezubehör wie Leinen und Westen sowie Klickarmbänder und Warnwesten. "Ein reflektierendes Klickarmband kann schon einen großen Unterschied machen, vor allem für Kinder, die unterwegs sind", betonte die Verkehrssicherheitsberaterin Kathrin Niesecke.

Die Polizei machte zudem auf die gesetzliche Mitführpflicht von Warnwesten in Kraftfahrzeugen aufmerksam. Auch Motorradfahrer sollten ihre Sichtbarkeit erhöhen, zum Beispiel durch reflektierende Anbauteile oder spezielle Warnwesten.

Im Anschluss an die Gespräche erhielten Besucher als "Give-Away" praktische Reflektoren, Klickarmbänder oder Speichenreflektoren. Mit nur wenigen Handgriffen und der richtigen Ausstattung kann es ganz einfach sein, die eigene Sicherheit im Straßenverkehr deutlich zu erhöhen.

POL-PB: Zwei Täter überfallen Tankstelle
Hövelhof (ots)

(mb) An der Paderborner Straße ist am späten Freitagabend (29.11.2024) ein Überfall auf einer Tankstelle verübt worden.

Gegen 23.00 Uhr betraten zwei vermummte Täter den Verkaufsraum der Tankstelle. Sie bedrohten den 22-jährigen Tankwart mit Messern und forderten Geld. Das Opfer gab Bargeld heraus. Mit der Beute flüchteten die Täter aus der Tankstelle in unbekannte Richtung.

Es soll sich um zwei junge Männer mit schlanker Statur gehandelt haben. Sie waren eventuell südländischer Herkunft. Ein Täter sprach akzentfreies Deutsch, der andere sagte kein Wort. Beide trugen dunkle Kleidung. Einer hatte die Kapuze seines schwarzen Hoodies aufgesetzt. Sein Komplize hatte eine Mütze auf. Sie hatten sich Tücher oder Schals als Vermummung ins Gesicht gezogen.

Die Polizei sucht Zeugen, die kurz vor oder nach 23.00 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe gesehen haben. Sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 05251/3060.

POL-PB: Frau die Handtasche geraubt
Paderborn-Sennelager (ots)

(mb) Am Pionierweg ist einer Frau am späten Freitagabend die Handtasche entwendet worden.

Die 58-jährige Frau war gegen 23.00 Uhr zu Fuß unterwegs. Sie bog von der Bielefelder Straße in den Pionierweg ein. Nach ein paar Metern wurde sie von hinten angesprochen. Ein Mann ergriff ihre Handtasche und entriss sie ihr. Der Schultergurt riss dabei ab und blieb zurück. Der Täter flüchtete mit der Tasche zurück in Richtung Bielefelder Straße. Das Opfer konnte den Täter lediglich als groß und schlank beschreiben. Er soll mit einem unbestimmten Akzent gesprochen haben.

Sachdienliche Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge, die zur Tatzeit im Bereich Bielefelder Straße nahe des Pionierweg gesehen worden sind, nimmt die Polizei unter der Rufnummer 05251/3060 entgegen

POL-PB: Einbruch in Einkaufscenter - Dachluken aufgehebelt
Paderborn (ots)

(CK) - In den frühen Sonntagmorgenstunden (01.12, 01.20 Uhr bis 02.45 Uhr) drangen bislang unbekannte Täter durch Aufhebeln zweier Dachkuppeln in die Innenräume eines Einkaufscenters am Südring. Zuvor waren die beiden Männer mit einer Leiter auf das Dach gelangt. Durch Aufbrechen der Deckenplatten verschafften sich die Einbrecher dann Zutritt zu einer Buchhandlung und zu einem Bekleidungsgeschäft. Die Innenräume der Buchhandlung wurde durchwühlt, hier wurde auch eine weitere Tür aufgebrochen. Es steht beiden Fällen noch nicht fest, ob etwas gestohlen wurde.

Die Polizei sucht Zeugen. Wer kann Angaben zu diesem Einbruch machen? Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge am Tatort oder in der Nähe gesehen?

Hinweise nimmt die Polizei in Paderborn unter der Telefonnummer 05251 306-0 entgegen.

POL-PB: Erneute Einbrüche in Kirchengemeinden - Zeugen gesucht
Paderborn und Bad Lippspringe (ots)

(vh) Am Wochenende wurde in Kirchengemeinden in Paderborn und Bad Lippspringe eingebrochen (siehe auch https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/55625/5901817)

Am Samstag, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 19:20 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in ein Pfarrheim in Paderborn am Josef-Spiegel-Platz ein. Die bislang unbekannten Täter warfen mit einem Stein eine Fensterscheibe ein und gelangten so in das Gebäude. Anschließend durchsuchten sie mehrere Räume. Ob etwas entwendet wurde, steht noch nicht fest.

Ein weiterer Einbruch in eine Kirchengemeinde wurde in Paderborn am Rotheweg gemeldet. Der Tatzeitraum kann von Samstag, 15:00 Uhr bis Sonntag, 08:50 Uhr, eingegrenzt werden. Auch hier warfen die Täter mit einem Stein eine Fensterscheibe ein. Offenbar kamen sie hier nicht weiter und warfen anschließend eine zweite Fensterscheibe ein, um in das Gebäude zu gelangen. Im Gebäude brachen sie mehrere Türen auf und durchsuchten sämtliche Räume. Zum möglichen Diebesgut können ebenfalls zunächst keine Angaben gemacht werden.

Ein weiterer Einbruch in ein Gemeindehaus wurde in Bad Lippspringe in der Detmolder Straße gemeldet. Die Vorgehensweise der unbekannten Täter deckt sich mit den beiden Taten in Paderborn. Nach ersten Ermittlungen warfen die Täter am Samstagabend um 22:55 Uhr mit einem Pflasterstein ein Fenster ein und stiegen anschließend in den Vorraum des Gebäudes. Ohne Beute gelang den Tätern auch hier unerkannt die Flucht.

Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge am Tatort oder in der Nähe beobachtet? Wer hat verdächtige Geräusche gehört?

Hinweise nimmt die Polizei in Paderborn unter der Telefonnummer 05251 306-0 entgegen.

POL-PB: Tipps zum Schutz vor Taschendieben: Polizei ist auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs
Paderborn (ots)

Bildunterschrift: Andreas Lücke (l.) und Nancy Gericke (2.v.l.) waren gemeinem mit Kriminalhauptkommissarin Monika Freff (2.v.r.) und Kriminalhauptkommissar Dietmar Kluthe auf dem Paderborner Weihnachtsmarkt unterwegs, um Besucherinnen und Besucher vor Taschendieben zu warnen und Präventionstipps zu geben.

 
 
Bildunterschrift: Andreas Lücke (l.) und Nancy Gericke (2.v.l.) waren gemeinem mit Kriminalhauptkommissarin Monika Freff (2.v.r.) und Kriminalhauptkommissar Dietmar Kluthe auf dem Paderborner Weihnachtsmarkt unterwegs, um Besucherinnen und Besucher vor Taschendieben zu warnen und Präventionstipps zu geben. Die Flyer helfen dabei, sich auch später noch an die Tipps zu erinnern.

(md) Die milden Temperaturen passen zwar noch nicht ganz zu gebrannten Mandeln und Glühwein, davon lassen sich jedoch die Besucher des Weihnachtsmarktes in Paderborn nicht abschrecken. Und Taschendiebe erst recht nicht. Über die Tricks der Diebe hat die Polizei Paderborn gemeinsam mit der Bundespolizei am Montag, 02. Dezember, am Paderborner Hauptbahnhof und auf dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt informiert.

"Im vergangenen Jahr sind auf dem Weihnachtsmarkt in Paderborn, also im Bereich Westernstraße, Kamp und Domplatz, nur fünf Taschendiebstähle angezeigt worden", sagt Kriminalhauptkommissar Dietmar Kluthe. Seine Kollegin, Kriminalhauptkommissarin Monika Freff, ergänzt: "Damit es gar nicht erst dazu kommt, sind wir präventiv unterwegs und sprechen Besucherinnen und Besucher aktiv an." Besonders, wenn eine Handtasche all zu locker von der Schulter baumelt. Von der Bundespolizei sind Nancy Gericke und Andreas Lücke mit dabei. Neben den Gesprächen verteilen die Beamten Flyer, die dabei helfen, sich auch später noch an die Tipps zu erinnern.

Weitere Beamten in zivil sind ebenfalls im Einsatz und auch die Polizistinnen und Polizisten des Paderborner Bezirksdienst sind regelmäßig auf dem Weihnachtsmarkt auf Streife. Bislang verzeichnet die Polizei einen Taschendiebstahl im Bereich des Weihnachtsmarktes. Einer Frau wurde am späten Samstagnachmittag, 30. November, im Bereich der Gaukirche die Geldbörse gestohlen. Zwei weitere aus der Paderborner Innenstadt wurden am Freitagabend angezeigt. Einmal wurde einer Frau ihr Portemonnaie aus der Handtasche gestohlen, als sie diese in einem Lokal abgestellt hatte.

Die Polizei rät dazu, bei einem Bummel durch die Innenstadt oder über den Weihnachtsmarkt nur so viel Bargeld mitzunehmen, wie tatsächlich benötigt wird. Geld, Bankkarten und Papiere sollten immer in verschiedenen, verschlossenen Innentaschen der Kleidung und möglichst dicht am Körper getragen werden. PIN- und Codenummern sollten niemals in einer Geldbörse mitgenommen werden. Wenn eine Hand- oder Umhängetasche genutzt wird, sollte die Verschlussseite immer zum Körper zeigen. Auch in Restaurants oder im Bekleidungsgeschäft ist es für Diebe einfach, wenn die Taschen einfach an einer Stuhllehne hängen oder unbeaufsichtigt abgestellt werden. In Supermärkten gehört die Geldbörse nicht oben in die Einkaufstasche oder in den Einkaufswagen. Vor allem Menschenmengen nutzen Diebe gerne, um abzulenken, anzurempeln und schnell in die Tasche zu greifen. Es gilt, misstrauisch bleiben, wenn Sie von Unbekannten angesprochen werden und diese Ihnen nahe kommen.

Weitere Informationen und Tipps gegen den Taschendiebstahl gibt es auf: https://polizei.nrw/artikel/taschendiebstahl-augen-auf-und-tasche-zu-langfinger-sind-immer-unterwegs/

POL-LIP: Bad Salzuflen - Alkoholisiert Unfall verursacht
Lippe (ots)

Am Freitagabend gegen 17:45 Uhr kam es in Bad Salzuflen im Kreuzungsbereich der Hoffmannstraße/ Rudolph-Brandes-Allee/ Schützenstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Zur fraglichen Zeit beabsichtigte ein 57-jähriger Salzufler mit seinem Pkw Opel von der Hoffmannstraße kommend nach links in die Rudolph-Brandes-Allee abzubiegen. Hierzu befuhr er den Kreuzungsbereich in der Fahrspur für Linksabbieger bei Grünlicht. Aufgrund des entgegenkommenden Fahrzeugverkehres musste er in der Mitte der Kreuzung warten. Hinter dem Opel befand sich ein 27-jähriger Salzufler mit seinem VW Transporter. Er beabsichtigte ebenso von der Hoffmannstraße kommend nach links in die Rudolph-Brandes-Allee abzubiegen. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Dabei touchierte der VW Transporter mit seiner hinteren rechten Seite den vorderen linken Kotflügel des Opel. Ein durchgeführter Alkoholtest bei dem Fahrer des Transporters verlief positiv. Bei ihm wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Der Führerschein wurde sichergestellt. Das Führen von Kraftfahrzeugen wurde ihm untersagt.

POL-LIP: Detmold-Innenstadt - Unfall verursacht und abgehauen
Lippe (ots)

Am Freitagabend gegen 17:00 Uhr befuhr 59-jähriger Detmolder mit seinem Pedelec die Siegfriedstraße in Fahrtrichtung Eckenerstraße. Nachdem er in den Kreisverkehr Siegfriedstraße / Eckenerstraße / Sylbeckestraße einfuhr und beabsichtigte, in die Eckenerstraße einzubiegen, touchierte ihn linksseitig ein bislang unbekannter Pkw. Durch die Kollision stürzte der 59-Jährige zu Boden und zog sich eine Verletzung am rechten Handgelenk sowie an den Knien zu. Er begab sich im Anschluss selbständig in ärztliche Behandlung. Der Fahrzeugführer des Pkw entfernte sich anschließend ohne erste Hilfe zu leisten unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen machen können, melden sich bitte beim Verkehrskommissariat unter der Rufnummer 05231/ 609-0.

POL-LIP: Barntrup-Selbeck - Bei Glätte im Straßengraben gelandet
Lippe (ots)

Am frühen Samstagmorgen um 08:50 Uhr kam es in Barntrup-Selbeck zu einem Glätteunfall. Zu der Zeit befuhr ein 27-jähriger Barntruper mit seinem Pkw Tesla die Rote Kuhle in Barntrup in Fahrtrichtung Großenmarpe. Im Bereich einer Linkskurve verlor er aufgrund der Fahrbahnglätte die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der Folge kam er ins Schleudern und nach links von der Fahrbahn ab. Der Endstand des Fahrzeuges war im Graben links neben der Fahrbahn. Der 27-Jährige wurde leicht verletzt mittels Rettungswagen in das Klinikum Detmold gebracht. Der Tesla musste durch ein Abschleppunternehmen abgeschleppt werden. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen machen können, melden sich bitte beim Verkehrskommissariat unter der Rufnummer 05231/ 609-0.

POL-LIP: Detmold-Heidenoldendorf - Unfall auf Parkplatz verursacht und abgehauen
Lippe (ots)

Am Samstagmittag, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr kam es auf dem Parkplatz des Kaufland-Marktes in der Klingenbergstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Beim Ein-/Ausparken touchierte ein bislang unbekannter Unfallverursacher einen geparkten Pkw Seat Arona in der Farbe Rot. Anschließend entfernte sich der unbekannte Unfallverursacher unerlaubt von der der Unfallstelle. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen machen können, melden sich bitte beim Verkehrskommissariat unter der Rufnummer 05231/ 609-0.

POL-LIP: Lemgo - Parkenden Pkw beschädigt
Lippe (ots)

Am Samstagnachmittag, in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:45 Uhr, besuchte eine 62-jährige einen Weihnachtsmarkt in Lemgo. Sie reiste mit ihrem Pkw, VW Passat Kombi, Farbe Rot, an und parkte ihr Fahrzeug an der Rintelner Straße (B 238) / 32657 Lemgo, in Fahrtrichtung Bavenhausen, rechtsseitig auf dem dortigen Seitenstreifen, ca. 200 Meter vor der Kreuzung zum Lüerdisser Weg. Als die 62-Jährige nach dem Besuch des Weihnachtsmarktes zu ihrem Fahrzeug zurückkam, bemerkte sie die Beschädigungen an dem hinteren linken Radkasten. Hinweise zu dem Verursacher des Schadens liegen nicht vor. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen machen können, melden sich bitte beim Verkehrskommissariat unter der Rufnummer 05231/ 609-0.

POL-LIP: Detmold. Jugendlicher angegriffen.
Lippe (ots)

Am Freitag (29.11.2024) gegen 19.10 Uhr kam es zu einer Körperverletzung im Bereich des Rosentals. Ein 14-Jähriger aus Horn-Bad Meinberg überquerte den Parkplatz des Ferdinand-Brune-Hauses am Rosental in Richtung Bahnhof, als er unvermittelt von hinten angegriffen und mit einem Faustschlag zu Boden gebracht wurde. Der unbekannte Angreifer schlug weiterhin auf das Gesicht des Jugendlichen ein, als dieser bereits am Boden lag. Der 14-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Nach der Behandlung brachten die Polizeibeamten ihn nach Hause. Bei dem Täter soll es sich um eine männliche Person handeln, die etwa 16 - 17 Jahre alt sei. Das Kriminalkommissariat 6 hat die Ermittlungen im Falle der Körperverletzung aufgenommen und bittet telefonisch unter 05231 6090 um Zeugenhinweise.

POL-LIP: Detmold. Angriff in Gaststätte führt zu Ingewahrsamnahme.
Lippe (ots)

Am frühen Samstag (30.11.2024) gegen 1.15 Uhr ereignete sich eine versuchte gefährliche Körperverletzung in einer Gaststätte am Wallgraben. Ein 31-Jähriger aus Lemgo sollte wegen seiner erheblichen Alkoholisierung der Gaststätte verwiesen werden und versuchte mit einem Glas in Richtung des Betreibers zu schlagen. Der Angriff konnte durch die Türsteher der Gaststätte verhindert werden. Dennoch erlitt der Detmolder leichte Verletzungen durch das zerbrochene Glas. Bei Eintreffen der Polizei verhielt sich der stark alkoholisierte 31-Jährige den Beamten gegenüber aggressiv und uneinsichtig, so dass er zur Verhinderung von Straftaten in Gewahrsam genommen wurde.

POL-LIP: Detmold. Mit Pfefferspray besprüht.
Lippe (ots)

In der Ernst-Hilker-Straße wurde ein 20-Jähriger nach ersten Erkenntnissen am Samstag (30.11.2024) gegen 2.10 Uhr mit Pfefferspray besprüht. Der Detmolder hielt sich zu der Zeit im Bereich einer Tankstelle auf, als er von einer bislang unbekannten Person angegriffen wurde. Durch das Pfefferspray wurde er leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Angaben zum Täter konnten nicht gemacht werden. Das Kriminalkommissariat 5 ermittelt wegen einer gefährlichen Körperverletzung und bittet telefonisch unter 05231 6090 um Zeugenhinweise.

POL-LIP: Detmold. Von Unbekanntem geschlagen.
Lippe (ots)

Am Samstag (30.11.2024) gegen 1.20 Uhr wurde ein 20-Jähriger in der Straße "Wallgraben" von einer unbekannten Person körperlich angegriffen. Er gab an, dass sein Begleiter in Höhe einer Gaststätte von einem Unbekannten zunächst geschubst wurde. Daraufhin habe der Detmolder diese Person ebenfalls geschubst. Der unbekannte Mann schlug ihm im Anschluss mit der Faust mehrmals ins Gesicht. Der 20-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats 5 zur Körperverletzung dauern an: Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 05231 6090 an die Kripo zu wenden.

POL-LIP: Detmold. Kinder auf offener Straße von Mann bedroht.
Lippe (ots)

Am Freitagnachmittag (29.11.2024) wurde die Polizei in die Lagesche Straße gerufen, da ein Mann zwei Kinder bedrohte und sich diese hilfesuchend an eine Zeugin wandten. Der 13-Jährige und die 9-Jährige befanden sich gegen 16.10 Uhr an der Bushaltestelle Pinneichen, als ein Mann auf sie zugelaufen kam, sie unvermittelt laut anschrie und bedrohte. Er behauptete ein Messer und eine Pistole mit sich zu führen. Die Kinder flüchteten verängstigt, der Mann lief ihnen hinterher. Schließlich wandten sich die Kinder an eine Zeugin, die die Polizei rief und die beiden zu einem nahegelegenen Supermarkt begleitete, um dort auf die Beamten zu warten. Kurz darauf konnte der Tatverdächtige an einem Mehrfamilienhaus an der Lageschen Straße angetroffen werden, wo er randalierte und gegen die Tür trat. Der 27-Jährige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen von den Einsatzkräften freiwillig in eine psychiatrische Einrichtung begleitet werden. Die Ermittlungen gegen den Detmolder wegen Bedrohung und Sachbeschädigung dauern an.

POL-LIP: Lage-Billinghausen. Wohnungstür aufgebrochen.
Lippe (ots)

Im Steinweg öffneten bislang Unbekannte am Freitag (29.11.2024) zwischen 13.15 und 14.30 Uhr gewaltsam die Tür zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Ob die Einbrecher die Wohnung betraten und etwas gestohlen haben, steht noch nicht fest. Das Kriminalkommissariat 2 bittet um Zeugenhinweise: Wer Angaben zum Einbruch machen kann, meldet sich bitte unter 05231 6090.

POL-LIP: Lügde. In Einfamilienhaus eingebrochen.
Lippe (ots)

Im Zeitraum 13. - 28.11.2024 brachen bislang Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Straße "Unter den Klippen" ein. Sie gelangten vermutlich über den Keller in das Haus und durchwühlten sämtliche Räumlichkeiten auf der Suche nach Diebesgut. Die Einbrecher entwendeten mehrere Fahrzeugschlüssel und Fahrzeugbriefe. Zeugen, die Hinweise zum Einbruch geben können, setzen sich bitte unter der Rufnummer 05231 6090 mit dem Kriminalkommissariat 2 in Verbindung.

POL-LIP: Schlangen. Zusammenstoß mit Bagger.
Lippe (ots)

In der Oberen Straße kam es am Freitagmorgen (29.11.2024) zu einem Auffahrunfall zwischen einem Alfa Romeo und einem Bagger. Ein 20-Jähriger aus Bad Lippspringe war mit seinem Auto gegen 7 Uhr in Richtung Schlangen unterwegs. Vor ihm fuhr ein 33-Jähriger aus Gütersloh mit seinem Bagger. Augenscheinlich aus Unachtsamkeit fuhr der Alfa-Fahrer auf den Bagger auf. Sein Wagen wurde dabei erheblich beschädigt, es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 8000 Euro. Der 20-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum gebracht. Die Straße bliebt für die Unfallaufnahme bis etwa 8.15 Uhr komplett gesperrt. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden von der Feuerwehr Schlangen abgestreut.

POL-LIP: Detmold. Radfahrer flüchtet nach Zusammenstoß mit VW Golf.
Lippe (ots)

Am Donnerstagnachmittag (28.11.2024) gegen 17.15 Uhr kam es an der Einmündung Bahnhofstraße/Paulinenstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine 45-Jährige aus Oerlinghausen fuhr mit ihrem VW Golf auf der Paulinenstraße in Richtung Wotanstraße. Auf Höhe der Einmündung Bahnhofstraße kollidierte aus bislang ungeklärter Ursache ein Radfahrer mit dem VW. Als die Autofahrerin ihr Fahrzeug verließ, um sich nach dem Zustand des Radfahrers zu erkundigen, war dieser bereits wieder auf sein Rad gestiegen und in Richtung Bahnhof davongefahren. Er wurde wie folgt beschrieben: älterer Mann, kurze graue Haare, ca. 1,80 m groß, schlank, trug eine Jeans und eine hellblaue Jacke. Bei seinem Fahrrad soll es sich um ein älteres Modell mit einem Korb auf dem Gepäckträger handeln. An dem Golf entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. Das Verkehrskommissariat sucht Zeugen zur Unfallflucht: Wer Hinweise zum Unfallhergang oder flüchtigen Radfahrer geben kann, wählt bitte die Rufnummer 05231 6090.

POL-LIP: Lage. Gegen Hauswand gefahren und geflüchtet.
Lippe (ots)

In der Friedrich-Ebert-Straße flüchtete ein Autofahrer am Freitagmorgen (29.11.2024), nachdem er gegen 4.30 Uhr gegen die Hauswand eines Geschäftes gefahren war. Die Klinkerfassade wurde durch den Zusammenstoß massiv beschädigt. Ermittlungen führten die Polizei direkt im Anschluss zum Unfallverursacher und seinem stark beschädigten Auto: Es handelt sich dabei um einen 38-jährigen Mann aus Lage. Mit seinem Mercedes prallte er aus bislang ungeklärter Ursache gegen die Hauswand. Insgesamt entstand ein Sachschaden von geschätzten 15.000 Euro. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

          

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 16.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Jugendlicher, Öffentlichkeitsfahndung mit Phantombild nach Raub in Wohnung,Perfide Betrugsmasche

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 16.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Jugendlicher, Öffentlichkeitsfahndung mit Phantombild nach Raub in Wohnung,Perfide Betrugsmasche

weiterlesen...
Unklare Rauchentwicklung an der Sparkasse Nieheim, Bredenborner Straße
Polizeimeldungen

Feuerwehr vor Ort. Bredenborner Straße und Allersweg gesperrt.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner