3. März 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom 03.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Auffahrunfall zwischen zwei Motorrädern, Täter nach Handtaschenraub gestellt, Raub auf Geschäft - Angestellte mit Axt bedroht, Raub in Apotheke

POL-HX: Auffahrunfall zwischen zwei Motorrädern - zwei Personen verletzt
Marienmünster (ots)

Am Sonntag, 2. Februar, ereignete sich in Marienmünster-Bredenborn ein Auffahrunfall zwischen zwei Motorrädern, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Gegen 16:10 Uhr befuhren ein 18-jähriger Motorradfahrer aus Lage und ein 22-jähriger Motorradfahrer aus Detmold die L755 in Richtung Nieheim. Nach aktuellem Ermittlungsstand beabsichtigte der 18-Jährige nach rechts in die Burgstraße abzubiegen. Der nachfolgende 22-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf das vorausfahrende Motorrad auf. Beide Fahrer zogen sich leichte Verletzungen zu. Der 18-Jährige wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das Motorrad des 22-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden./rek

POL-PB: Ladendiebe vorläufig festgenommen
Paderborn (ots)

(md) Am Freitag, 28.02. nahm die Polizei Paderborn gegen 15.00 Uhr zwei Tatverdächtige vorläufig fest, die in einer Parfümerie und einer Drogerie diverse Parfums gestohlen hatten.

Der Ladendetektiv der Parfümerie beobachtetet die beiden 27- und 24-jährigen Tatverdächtigen dabei, wie die Ware aus dem Regal nahmen und das Geschäft verlassen wollten. Er konnte die beiden stellen und alarmierte die Polizei. Vor Ort ermittelten die Beamten, dass die beiden nicht nur in der Parfümerie, sondern auch in der benachbarten Drogerie Ware gestohlen hatten.

Es entstand ein Schaden im mittleren dreistelligen Wertebereich.

Bei den beiden Tatverdächtigen handelt es sich um zwei justizbekannte Asylbewerber, die vorläufig festgenommen wurden. Außerdem besteht der Verdacht, dass noch weitere Personen zu den Tätern gehören. Die Polizei bitte Zeugen, die verdächtige Personen wahrgenommen haben, sich unter 05251 306 0.

POL-PB: Täter nach Handtaschenraub gestellt
Paderborn (ots)

(md) Am Sonntag, 02.03. stellte die Polizei gegen 15.10 Uhr zwei mutmaßliche Handtaschenräuber an der Detmolder Straße in Paderborn.

Ein Zeuge alarmierte die Polizei, weil er zwei männliche Personen dabei beobachtet hatte, die gemeinsam vor der Sparkasse eine Damenhandtasche durchwühlt hatten und ein helles, längliches Damenportemonnaie an sich genommen hatten. Nachdem diese von ihm angesprochen wurden, seien sie in Richtung Senneweg davongelaufen. Zunächst hatten sich beide im Gebüsch bei der Kirche versteckt, seien dann aber weiter die Straße entlanggelaufen, um in die Einfahrt hinter dem dortigen Bäcker abzubiegen. Hier habe er sie aus den Augen verloren.

Im Nahbereich trafen die eingesetzten Polizeikräfte auf einen 33-jährigen Vater mit seinem 14-jährigen Sohn, auf die die Zeugenbeschreibung passte und brachten sie in Polizeigewahrsam.

Die Handtasche und die Geldbörse, die ebenfalls im Nahbereich gefunden wurde, konnten der Besitzerin zurückgegeben werden.

POL-PB: Karnevalumzug ohne besondere Vorkommnisse - Einsätze abends in der Innenstadt
Paderborn (ots)

(mh) Der Karnevalsumzug in der Paderborner Innenstadt ist am Samstag, 01. März, ohne besondere Vorkommnisse verlaufen. Auch die anschließende Zeltparty auf dem Maspernplatz verlief bis Mitternacht weitestgehend störungsfrei. Mehrere Einsätze gab es im Anschluss in der Innenstadt.

Der Karnevalsumzug startete gegen 14.40 Uhr und war um 17.15 Uhr beendet. Gegen 18.15 Uhr wurden die eingerichteten Straßensperrungen aufgehoben. Die Zeltparty auf dem Maspernplatz begann um 18.00 Uhr und endete um 23.30 Uhr. Zugelassen war das Zelt für 1.500 Personen. Bei einem Besucher entdeckten die Kontrolleure am Einlass einen Wurfstern. Gegen den Mann wurde eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. Zudem meldete das Thekenpersonal, dass Falschgeld im Umlauf sei. Die Polizei erstattet Strafanzeige gegen Unbekannt und stellte drei falsche 20-Euro-Scheine sicher. Zwei weitere Personen erhielten Platzverweise.

Nach dem Ende der Zeltparty verlagerten sich die Feierlichkeiten in die Paderborner Innenstadt. Gegen 23.55 Uhr meldete sich ein 26-Jähriger bei der Polizei. Er gab an, am Neuhäuser Tor von einer unbekannten männlichen Person mehrmals ins Gesicht geschlagen worden zu sein. Im Anschluss sei der Täter geflüchtet. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Körperverletzung geben können, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

Um 00.05 Uhr pöbelte ein stark alkoholisierter 37-Jähriger andere Personen auf dem Rathausplatz an. Er erhielt einen Platzverweis. Trotzdem tauchte der Mann wenig später in der Marienstraße wieder auf. Die Polizei brachte ihn zur Durchsetzung des Platzverweises sowie zur Verhinderung von weiteren Straftaten in das Polizeigewahrsam.

Um 01.40 Uhr kam es zwischen einem 61-jährigen Fußgänger und einem 20-jährigen Autofahrer zu einem Streit. Der 20-Jährige bedrohte den Passanten daraufhin mit einer PTB-Waffe und gab auch Schüsse aus der Schreckschusspistole ab. Durch die sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Autofahrer gestellt werden. Er ist im Besitz eines kleinen Waffenscheins. Dieser wurde ebenso zu weiteren Ermittlungen sichergestellt, wie die Waffe und weitere Patronenhülsen, die im Auto lagen.

Einen weiteren Einsatz erhielt die Polizei um 02.00 Uhr. Ein 39-jähriger Mann gab an, vor einer Diskothek von einer unbekannten Person geschlagen worden zu sein. Der Täter sei im Anschluss in Richtung Königsplätze geflüchtet. Gegen 04.50 Uhr meldete sich der Mann erneut, da er festgestellt hatte, dass ihm im Zuge der Rangelei wahrscheinlich Geld gestohlen worden war. Die Polizei bittet auch hier Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

Auffällig war, dass mehrere Autofahrer in den Abend- und Nachtstunden über die Marienstraße fuhren, obwohl dort ein Durchfahrtsverbot herrschte. Ebenso sorgten Taxifahrer zwischenzeitlich für Verkehrsstauungen, weil sie in der Marienstraße auf Fahrgäste warteten. Entsprechende Verkehrsverstöße wurden durch die Polizei geahndet.

POL-PB: Polizei sucht Zeugen nach Sexualdelikt gegen 15-Jährige
Salzkotten-Scharmede (ots)

(mh) Eine 15-Jährige ist am Sonntagabend, 02. März, in Salzkotten-Scharmede Opfer eines sexuellen Übergriffs geworden. Die Polizei Paderborn sucht Zeugen.

Die Jugendliche meldete sich gemeinsam mit ihren Eltern gegen 21.00 Uhr bei der Polizei und erstattete Anzeige. Laut eigener Angabe war sie gegen 19.50 Uhr alleine auf der Bahnhofstraße in Richtung der Kirche unterwegs und bemerkte, dass ihr zwei Männer folgten. Die beiden Unbekannten holten sie ein. Einer habe sie festgehalten, während der andere versucht habe, ihren Rock herunterzuziehen. Die 15-Jährige wehrte sich, konnte sich losreißen und weglaufen. Eine Familienangehörige holte sie schließlich ab.

Beide Männer sollen etwa 50 Jahre alt und deutsch gewesen sein. Sie waren nicht kostümiert und trugen schwarze Kleidung. Einer der Männer soll etwa 1,70 Meter groß gewesen sein und einen Dreitagebart getragen haben.

Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

POL-PB: Umzüge ohne Störungen - Einsätze bei Zeltparty in Scharmede
Delbrück/Salzkotten-Scharmede (ots)

(mh) Der Kinderkarnevalsumzug in Delbrück und der Karnevalsumzug in Salzkotten-Scharmede verliefen am Sonntag, 02. März, störungsfrei. Mehrere Einsätze verzeichnete die Polizei erst bei der anschließenden Zeltparty in Scharmede.

Beim Kinderkarneval in Delbrück waren in der Spitze über 21.000 Jecken in der Innenstadt unterwegs. Ebenso gut besucht war der Karnevalsumzug in Scharmede, an dem rund 9.500 Besucher teilnahmen. Bei Einlasskontrollen entdeckten die Kontrolleure dort bei einem Mann eine geringe Menge an Betäubungsmitteln und stellten diese sicher. Die anschließende Zeltparty startete um 18.00 Uhr und endete gegen 23.00 Uhr. Im Verlauf der Veranstaltung wurden elf Strafanzeigen gestellt und neun Platzverweise ausgesprochen.

Zweimal ging es um Körperverletzungen, einmal wurde eine Beleidigung angezeigt, zweimal eine Bedrohung und einmal das Zeigen verfassungsfeindlicher Zeichen angezeigt. Ein 37-jähriger Mann steht in Verdacht mit Drogen gehandelt zu haben, bei zwei weiteren Personen wurden Betäubungsmittel sichergestellt. Eine weitere Anzeige erstattet die Polizei gegen Unbekannt, die Falschgeld in Umlauf gebracht hatte. Ein falscher 20-Euro-Schein wurde sichergestellt. Eine weitere Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch richtete sich gegen einen Mann, der einem Platzverweis nicht nachkam.

POL-PB: Bienenstock gestohlen
Borchen (ots)

(CR) Ein Unbekannter stahl zwischen Freitag, 21. Februar, und Sonntag, 02.März, von einer freizugänglichen Wiese an der Adresse Im Alten Felde in Borchen einen Bienenstock mit dazugehörigem Bienenvolk.

Der Täter entwendete den Bienenstock vermutlich zur Nachtzeit und floh in unbekannte Richtung. Der Diebstahl fiel dem Eigentümer bei einer Kontrolle am Sonntagnachmittag auf. Die Polizei sucht Zeugen. Sachdienliche Hinweise bitte unter der Rufnummer 05251 306-0 an die Polizei Paderborn.

POL-PB: Fahrraddiebstahl aus Garage
Paderborn (ots)

(md) Unbekannte stahlen zwischen Mittwoch, 26. Februar, 12.00 Uhr und Freitag, 28. Februar, 17.35 Uhr aus einer Garage eines Mehrfamilienhauses am Vinsebecker Weg in Paderborn ein Pedelec und ein Rennrad.

Der Diebstahl fiel dem 41-jährigen Besitzer am Freitagabend auf. Die Räder waren aneinandergeschlossen in der ebenfalls verschlossenen Garage deponiert. Der oder die Diebe stahlen ein Rennrad der Marke Cube und ein Pedelec der Firma Bulls. Es entstand ein Schaden im höheren vierstelligen Bereich.

Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat zur Tatzeit verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge an der Örtlichkeit wahrgenommen? Sachdienliche Hinweise bitte unter der Rufnummer 05251 306-0 an die Polizei Paderborn.

POL-LIP: Lemgo. Raub auf Geschäft - Angestellte mit Axt bedroht.
Lippe (ots)

Am Samstagabend (01.03.2025) gegen 19 Uhr betrat ein bislang Unbekannter die KIK-Filiale im Bruchweg und raubte unter Vorhalt einer Axt Bargeld. Der Maskierte drohte einem 24-jährigen Mitarbeiter und einer 48-jährigen Mitarbeiterin des Geschäftes mit erhobenem Beil und forderte die Herausgabe von Bargeld. Zweimal schlug er mit der Axt auf die Kassen-Theke. Den 24-Jährigen trat er und verletzte ihn leicht. Die Angestellten übergaben Bargeld an den Täter. Er verstaute es in einem Jutebeutel und flüchtete zu Fuß über den Bruchweg in unbekannte Richtung. Er wurde wie folgt beschrieben: männlich, etwa 25 - 30 Jahre alt, circa 1,75 m groß, schmale Statur, dunkler Teint, dunkle Kleidung, sprach mit einem russischen Akzent. Das Kriminalkommissariat 2 hat die Ermittlungen zum Raub übernommen und bittet telefonisch unter 05231 6090 um Hinweise von Zeugen.

POL-LIP: Dörentrup. Raub in Apotheke - Mitarbeiterin mit Messer bedroht.
Lippe (ots)

In der Poststraße betrat ein Mann am Samstagmorgen (01.03.2025) gegen 8.10 Uhr eine Apotheke und verlangte unter Vorhalt eines Messers nach Schmerzmitteln. Eine 59-jährige Angestellte kam der Forderung des Mannes nach und übergab ihm die Medikamente. Er flüchtete zu Fuß in Richtung Hauptstraße. Kurz darauf konnte die Polizei den Mann im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung im Nahbereich der Apotheke antreffen. Der 33-Jährige aus Dörentrup, der bereits wegen vergleichbarer Taten polizeibekannt war, wurde vorläufig festgenommen. Das Messer, das er bei sich führte, wurde ebenso sichergestellt wie die geraubten Schmerzmittel. Der Mann war augenscheinlich alkoholisiert, ein freiwillig durchgeführter Alkoholvortest verlief positiv. Auf der Polizeiwache wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Zu einer Vorführung kam es auf Anordnung der Staatsanwaltschaft nicht, so dass er 33-Jährige wieder entlassen wurde. Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats 2 dauern an.

POL-LIP: Detmold. Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus.
Lippe (ots)

In der Blomberger Straße versuchten Unbekannte am Freitag (28.02.2025) in der Zeit zwischen 10.30 und 15.10 Uhr in ein Mehrfamilienhaus einzubrechen. Sie hebelten an der Haustür, gelangten jedoch nicht ins Haus. Das Kriminalkommissariat 2 ermittelt wegen eines versuchten Wohnungseinbruchs und sucht nach Zeugen: Hinweise teilen Sie der Kripo bitte unter der Rufnummer 05231 6090 mit.

POL-LIP: Detmold-Pivitsheide. Einbrecher scheitern.
Lippe (ots)

Im Zeitraum 14. - 28.02.2025 versuchten bislang Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Kurt-Schumacher-Straße einzubrechen. Sie versuchten vergeblich die Haustür gewaltsam zu öffnen, gelangten aber nicht ins Haus. Zeugen, die Hinweise geben können, wenden sich bitte telefonisch unter 05231 6090 an das Kriminalkommissariat 2.

POL-LIP: Lügde. In Büroräume eingebrochen.
Lippe (ots)

In der Pyrmonter Straße drangen Einbrecher am Freitagmorgen (28.02.2025) gegen 4.30 Uhr in Büroräume eines Fachmarktes ein. Sie brachen ein Zauntor aufund verschafften sich anschießend über eine Tür gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten. Auf der Suche nach Diebesgut wurden mehrere Räume durchwühlt. Nach ersten Erkenntnissen flüchteten die Täter ohne Beute in Richtung Landstraße/Toom-Markt. Zeugenhinweise nimmt das Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 05231 6090 entgegen.

POL-LIP: Lügde. Einbruch in Autohaus.
Lippe (ots)

Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen (27./28.02.2025) brachen Unbekannte in die Büroräume eines Autohauses in der Siemensstraße ein. Die Täter öffneten gewaltsam eine Tür, um in die Räumlichkeiten einzudringen. Auf der Suche nach Beute durchwühlten sie die Örtlichkeit. Gestohlen wurde eine geringe Summe Bargeld. Das Kriminalkommissariat 2 bittet um Zeugenhinweise zum Einbruch: Wer Angaben machen kann, wählt bitte die 05231 6090.

POL-LIP: Lage. Nicht von Probefahrt zurückgekehrt - Roller gestohlen.
Lippe (ots)

In der Lemgoer Straße verabredete sich ein Rollerbesitzer am Sonntagabend (02.03.2025) mit einem Kaufinteressenten seines Fahrzeuges. Der Unbekannte gab vor mit dem Motorroller eine Probefahrt machen zu wollen und startete gegen 18.15 Uhr in Richtung Hermannstraße und Elisabethstraße. Er kehrte nicht zurück, sondern machte sich mit der "Kwan Yang" (Modell: Kymco Dink / S3) mit lippischen Kennzeichen im Wert von rund 500 Euro aus dem Staub. Der Dieb konnte wie folgt beschrieben werden: männlich, etwa 20 - 25 Jahre alt, circa 1,60 - 1,65 m groß, braune kurze Haare mit Seitenscheitel, gepflegtes Aussehen, bekleidet mit einer hellblauen Cargo-Hose und einer schwarzen Winterjacke mit weißer Aufschrift ("Karl Kani"). Wer Angaben zum Verbleib des Rollers machen kann, wendet sich bitte telefonisch unter 05231 6090 an das Kriminalkommissariat 2.

POL-LIP: Horn-Bad Meinberg-Horn. Fenster an Kirchturm zerstört.
Lippe (ots)

In der Kirchstraße zerstörten Unbekannte im Zeitraum 24. - 26.02.2025 ein kleines Fenster im Kirchturm der Stadtkirche. Augenscheinlich wurde es mit einem Stein eingeschlagen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden. Das Kriminalkommissariat 5 bittet um Zeugenhinweise zur Sachbeschädigung / Telefonnummer 05231 6090.

POL-LIP: Bad Salzuflen. 3300 Fahrzeuge gemessen - fast jeder Dritte zu schnell unterwegs.
Lippe (ots)

Am Freitag (28.02.2025) führte der Verkehrsdienst der Polizei Lippe Geschwindigkeitsmessungen in der 70er Zone an der B 239 durch. Dabei wurden 3300 Fahrzeuge kontrolliert - mit einem erschreckenden Ergebnis: Nahezu jede dritte Person am Steuer war zu schnell unterwegs. Es mussten insgesamt 965 Verstöße festgestellt werden. Trauriger Spitzenreiter war ein BMW 850i aus Bulgarien, der die polizeiliche Messstelle mit 181 statt der erlaubten 70 km/h passierte. Neben ihm fuhren noch 14 weitere Verkehrsteilnehmende so schnell, dass nun ein Fahrverbot die Folge für sie sein wird.

Zu hohe Geschwindigkeiten sind nach wie vor häufig die Ursache für schwerste Verkehrsunfälle auf lippischen Straßen. Um diese zu verhindern, kontrolliert die Polizei auch weiterhin an unangekündigten Messstellen. Halten Sie sich an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen und nehmen Sie bitte Ihren Fuß vom Gas: Nur so können wir gemeinsam dazu beitragen unsere Straßen in Lippe sicherer zu machen und dafür zu sorgen, dass alle unbeschadet ihr Ziel erreichen.

POL-LIP: Schlangen. Unter Alkoholeinfluss gefahren.
Lippe (ots)

Am Sonntagfrüh (02.03.2025) gegen 2.50 Uhr fiel Einsatzkräften während einer Streifenfahrt im Kreisverkehr Paderborner Straße/Schützenstraße in Schlangen ein Ford Fiesta auf, der augenscheinlich zu schnell unterwegs war. Als der Autofahrer kontrolliert werden sollte, gab er zunächst Gas, statt anzuhalten. Sein Wagen konnte kurz darauf parkend in der Straße Pfarrkamp angetroffen werden. Drei Mitinsassen aus dem Ford flüchteten. Der 29-jährige Fahrer stand offensichtlich unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholvortest schlug an. Die Beamten nahmen den Mann aus Altenbeken mit zur Polizeiwache, um ihm eine Blutprobe zu entnehmen. Ihm wurde untersagt, erlaubnispflichtige Fahrzeuge zu führen. Die weiteren Ermittlungen des Verkehrskommissariats dauern an.

POL-LIP: Barntrup. Gewässerverunreinigung: Öl in die Bega geflossen.
Lippe (ots)

Am Freitagnachmittag (28.02.2025) gegen 17.15 Uhr wurde der Polizei eine Gewässerverunreinigung in der Straße "Am Hopfenberg" gemeldet. Größere Mengen Öl flossen im Bereich eines Wendekreises von der Straße in die Bega. Die Verunreinigung erstreckte sich über mehrere Kilometer des Flussverlaufes. Die Feuerwehr streute den Bereich auf der Straße ab und stoppte die Ölzufuhr zum Fluss. Das Kriminalkommissariat 1 hat die Ermittlungen zum Umweltdelikt aufgenommen und sucht Zeugen: Hinweise melden Sie bitte telefonisch unter 05231 6090.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 18.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Hubschrauber von der Bundeswehr mit Laser geblendet - Polizei sucht Zeugen, Schaufel verursacht zwei Verkehrsunfälle auf der B64

weiterlesen...
DRK Bad Driburg: Ehrung für langjährige Blutspender
Aus den Vereinen

Zur ersten Blutspendeaktion in diesem Jahr kamen rund 150 Spenderinnen und Spender aus Bad Driburg und Umgebung

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 18.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Hubschrauber von der Bundeswehr mit Laser geblendet - Polizei sucht Zeugen, Schaufel verursacht zwei Verkehrsunfälle auf der B64

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 17.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Nach Verkehrsunfall - Ersthelfer sollen sich melden, Bandendiebstahl - Täter festgenommen, Jugendliche brechen Autos auf, Fahrlässige Brandstiftung

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner