6. Februar 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom 06.02.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

#LEBEN - Geschwindigkeitskontrollen der Polizei, Unbekannte erbeuten Geld mit Betrugsmasche "Falscher Bankmitarbeiter", Falscher Kommissar

POL-PB: Unfall nach Wendemanöver
Paderborn (ots)

(mh) Ein Wendemanöver auf der Neuhäuser Straße in Paderborn hat am frühen Mittwochabend, 05. Februar, zu einem Unfall mit drei leichtverletzten Verkehrsteilnehmern geführt.

Eine 20-jährige Frau stand gegen 18.00 Uhr mit einem VW Golf auf einem der rechten Parkstreifen der Neuhäuser Straße in Richtung Paderwall. Die Straße hat in diese Richtung zwei Fahrspuren. Beim Versuch, die beiden Straßen zu überqueren, um dann in entgegengesetzte Richtung zum Heinz-Nixdorf-Ring weiterzufahren, übersah sie einen BMW, der in Richtung Paderwall unterwegs war. Beide Autos stießen zusammen. Der 47-jährige Fahrer des BWM und seine 35-jährige Beifahrerin wurden ebenso leicht verletzt, wie die 20-Jährige Frau im Golf. Alle drei wurden ambulant behandelt und kamen nicht ins Krankenhaus. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Neuhäuser Straße war für die Zeit der Unfallaufnahme und während der Bergungsmaßnahme für rund eine Stunde komplett gesperrt.

POL-PB: Unfall mit Traktor - zwei Schwerverletzte
Salzkotten (ots)

(CK) - Am Mittwochnachmittag (05.02., 15.35 Uhr) ereignete sich in Salzkotten-Upsprunge ein schwerer Verkehrsunfall.

Zur Unfallzeit befuhr ein 52-jähriger Mann aus Altenbeken mit seinem Traktor mit Anhänger die Ellinghauser Straße aus Oberntudorf kommend in Fahrtrichtung der Straße Mackeloh. Er beabsichtigte, die Kreuzung Wewelsburger Straße/Mackeloh geradeaus zu überqueren. Im Kreuzungsbereich kam es zu einem Zusammenstoß mit dem Mazda eines 69-jährigen Mannes aus Büren, der auf der übergeordneten Wewelsburger Straße aus Richtung Uppsprunge unterwegs war und aus Sicht des Traktorfahrers von rechts kam.

Durch die Wucht der Kollision wurde das Auto von der Straße geschleudert und prallte gegen einen Baum, bevor es auf der Beifahrerseite im Straßengraben zum Stillstand kam. Dabei wurde der 69-jährige Mazda-Fahrer sowie seine 70-jährige Beifahrerin sehr schwer verletzt. Zurzeit besteht keine Lebensgefahr mehr. Beide mussten von der Feuerwehr Salzkotten aus dem Fahrzeug befreit werden. Anschließend wurden sie mit Rettungswagen in Krankenhäuser nach Paderborn gebracht. Der Traktorfahrer blieb unverletzt.

Am Mazda entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 40 000 Euro; er wurde von der Unfallstelle abgeschleppt. Der Traktor blieb unbeschädigt und fahrbereit.

Für die Dauer der Unfallaufnahme, bei der auch das Unfallaufnahmeteam Paderborn eingesetzt wurde, wurde die Unfallstelle komplett bis 19.45 Uhr gesperrt; der Verkehr wurde abgeleitet.

POL-PB: #LEBEN - Geschwindigkeitskontrollen der Polizei
Paderborn (ots)

(CK) - Die Polizei im Kreis Paderborn führt konsequent und regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durch, um das Geschwindigkeitsniveau nachhaltig zu senken. Überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit führt zu schwersten Unfallfolgen!

In den vergangenen Tagen fiel den kontrollierenden Einsatzkräften im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle an der Driburger Straße der Fahrer eines Opel Zafiras auf, der in Richtung Innenstadt nicht nur zu schnell, sondern auch ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Der 34-Jährige war mit 92 km/h bei erlaubten 50 km/h unterwegs. Er versuchte sich zudem der Kontrolle zu entziehen, konnte nach kurzer Verfolgung jedoch gestellt werden. Hier gab er zunächst falsche Personalien an. Das nutzte jedoch nichts: Die Polizeibeamten stellten seine Identität fest - und auch, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Gegen den Mann wurde eine Strafanzeige gefertigt.

Am Montag (03.02., 11.45 Uhr) war ein 32-jähriger VW Passat-Fahrer aus Remscheid auf der L 776 mit 137km/h bei erlaubten 100km/h unterwegs. Damit nicht genug: Er überholte einen Sattelzug im Überholverbot und fuhr über die Sperrfläche, der PKW war nicht zugelassen, der Fahrzeugführer hatte keine Fahrerlaubnis und stand zudem unter Betäubungsmitteleinfluss. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige gefertigt.

#LEBEN bringt die Anstrengungen der Polizei, schwere Verkehrsunfälle zu reduzieren, auf den Punkt. Zugleich soll #LEBEN daran erinnern, worauf es bei der Teilnahme am Straßenverkehr ankommt: Auf sichere Mobilität. Denn Verkehrsunfälle passieren nicht einfach so - sie werden verursacht, weil in den meisten Fällen Regeln missachtet werden.

Die Botschaft ist also so einfach wie wirkungsvoll:

Wenn wir uns im Straßenverkehr an Regeln halten, schützen wir Leben. Jede richtige Entscheidung bei Situationen im Straßenverkehr trägt zur Sicherheit aller bei. Wir alle tragen Verantwortung für eine sichere Mobilität.

POL-PB: Einbrecher stehlen Schmuck
Paderborn (ots)

(CK) - Am Mittwoch (05.02., 14.00 Uhr bis 20.10 Uhr) drangen bislang unbekannte Einbrecher durch ein rückwärtiges bodentiefes Fenster in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Elsener Straße ein. Die Täter durchsuchten Schränke und Schubladen und flüchteten mit Bargeld und Schmuck.

Die Polizei sucht Zeugen. Wer kann Hinweise zu diesem Einbruch geben? Angaben dazu nimmt die Polizei in Paderborn unter der Telefonnummer 05251 306-0 entgegen.

POL-PB: Unbekannte erbeuten Geld mit Betrugsmasche "Falscher Bankmitarbeiter"
Kreis Paderborn (ots)

(md) Bereits am Freitag, 24.01., erbeuteten Betrüger unter der Telefonbetrugsmasche "Falscher Bankmitarbeiter" einen dreistelligen Geldbetrag bei einem 81- jährigen Senior aus dem Kreis Paderborn.

Unter einer Handynummer rief jemand den Herrn und gab sich als Mitarbeiter der Sparkasse Paderborn aus. Er teilte mit, dass die Konten von einem belgischen Betrüger gehackt worden seien. Er arbeite im Homeoffice und rufe deshalb vom Handy aus an. Der Angerufene folgte den telefonischen Anweisungen, um angeblich das Geld zurückzuholen und teilte dem Betrüger seine Online-Zugangsdaten zu seinen Konten und entsprechende TAN-Nummern mit.

Abends stellte der Senior dann fest, dass ein dreistelliger geldbetrag von seinem Konto mit mehreren Überweisungen an ein fremdes Konto durchgeführt worden waren und erstattete Anzeige.

Die Polizei gibt Tipps:

   - Nehmen Sie niemals an, dass eine Nachricht oder ein Anruf 
     tatsächlich von Ihrer Bank stammt. Kontaktieren Sie stattdessen 
     Ihre Bank direkt über die offizielle Website, die auf der 
     Rückseite Ihrer Karte aufgeführt ist, oder über die offizielle 
     Kundendienstnummer.
   - Ihre Bank wird Sie niemals nach vertraulichen Daten wie 
     Passwörtern, PINs oder TANs fragen. Teilen Sie diese 
     Informationen niemals über E-Mail, SMS oder Telefon mit.
   - Betrüger setzen oft auf Druck, um ihre Opfer zu verängstigen und
     zu überrumpeln. Bleiben Sie ruhig und lassen Sie sich nicht zu 
     überstürzten Entscheidungen drängen.
   - Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Antivirensoftware, um sich vor
     möglichen Schadprogrammen zu schützen, die Betrüger verwenden 
     könnten.

POL-LIP: Horn-Bad Meinberg-Feldrom. Zwei E-Bikes aus Gartenhütte gestohlen.
Lippe (ots)

Im Velmerstotweg in Feldrom wurden im Zeitraum 26. - 30.01.2025 zwei hochwertige gesicherte E-Bikes aus einer verschlossenen Gartenhütte gestohlen. Die Diebe brachen das Schloss der Hütte auf und entwendeten ein blaues E-Bike der Marke Cube (Modell Nature EXC) sowie ein grünes E-Bike der Marke Winora (Modell Tria X9) mit einem Korb auf dem Gepäckträger. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich beim Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 05231 6090 zu melden.

POL-LIP: Extertal-Bösingfeld. Einbruch in Doppelhaushälfte.
Lippe (ots)

Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen (04./05.02.2025) sind unbekannte Täter in eine Wohnung in einer Doppelhaushälfte in der Straße "Zum Wiemland" in Bösingfeld eingebrochen. Sie hebelten eine Tür auf, um sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten zu verschaffen. Sie entwendeten Bargeld und flüchteten in unbekannte Richtung. Zeugenhinweise zum Einbruch erbittet das Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 05231 6090.

POL-LIP: Oerlinghausen-Lipperreihe. Bus rutscht durch glatte Straße gegen LKW.
Lippe (ots)

Auf dem Hellweg ereignete sich am Mittwochmorgen (05.02.2025) gegen 6.50 Uhr ein Glätteunfall, bei dem ein Bus auf einen LKW auffuhr. Ein 41-jähriger Busfahrer war in Richtung Flugplatz Oerlinghausen unterwegs. Vor ihm fuhr ein LKW. Als dessen 56-jähriger Fahrer zum Abbiegen nach links auf ein Firmengelände ansetzte und verkehrsbedingt warten musste, rutschte der Bus beim Abbremsen aufgrund der glatten Straße gegen den LKW. Dabei erlitt er leichte Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Klinikum. Zum Unfallzeitpunkt befanden sich keine Fahrgäste im Bus. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 18.000 Euro.

POL-LIP: Kalletal-Hohenhausen. Von glatter Fahrbahn abgekommen.
Lippe (ots)

Am Mittwochmorgen (05.02.2025) gegen 6.30 Uhr kam eine Autofahrerin von der glatten Rintelner Straße ab und wurde leicht verletzt. Die 51-Jährige fuhr mit ihrem Lada 4X4 in Richtung Lemgo, als sie kurz nach einer Linkskurve im Bereich Huxol die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und nach links von der glatten Fahrbahn rutschte. Ihr Wagen landete im Straßengraben. Die Kalletalerin wurde vom Rettungsdienst leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. An ihrem Lada entstand ein Sachschaden, der auf etwa 5000 Euro geschätzt wurde; er blieb fahrbereit.

POL-LIP: Kalletal-Kalldorf. Brand an Firmengebäude hat technische Ursache.
Lippe (ots)

Am 31.01.2025 gegen 21.50 Uhr brannte es in einer metallverarbeitenden Firma in der Weidenstraße in Kalldorf. Die Feuerwehr übernahm die umfangreichen Löscharbeiten. Eine Lager- und Produktionshalle brannte vollständig ab. Einen Tag später, am 01.02.2025, wurden die Einsatzkräfte zu einem erneuten Brand an der Firma gerufen. Wieder stand ein Teil der Lager- und Produktionshalle in Flammen. Auch hier löschte die Feuerwehr den Brand. Bei beiden Bränden gab es keine Verletzten. Die Kriminalpolizei führte in den vergangenen Tagen Ermittlungen zur Brandursache. Diese wurden erschwert, da der Brandort als einsturzgefährdet gilt und zunächst nicht betreten werden konnte. Am Mittwoch (05.02.2025) ist der Brandort nun gemeinsam mit einem Brandursachenforscher begangen worden. Der erste Brand an der Firma wurde durch einen technischen Defekt an einem Maschinen-Schaltschrank ausgelöst. Der erneute Brand am Folgetag ist durch Glutnester entfacht worden.

POL-LIP: Blomberg. Seniorin von falschem Kommissar um ihr Erspartes gebracht.
Lippe (ots)

"Nun habe ich wirklich keinerlei Wertsachen mehr, Sie müssen nicht weiter vorbeikommen, um mein Vermögen zu sichern": Mit diesen Worten meldete sich eine 82-jährige Frau am Montagabend (03.02.2025) auf der Polizeiwache in Blomberg. Wie sich herausstellte, war die Seniorin über einen Zeitraum von mehreren Monaten von unbekannten Betrügern um ihr Erspartes gebracht worden. Den ersten Anruf erhielt sie bereits im November 2024: Ein falscher Polizeikommissar teilte ihr mit, dass es zu einem Raubüberfall in ihrer Nachbarschaft gekommen sei. Sie wurde aufgefordert Schmuck und Bargeld an die vermeintlichen Ordnungshüter zu übergeben, damit dieses sicher verwahrt werden könne. Sie erhielt weitere solcher betrügerischen Anrufe und übergab insgesamt im Lauf der Zeit eine niedrige 6-stellige Summe an Bargeld sowie Schmuck an die Kriminellen. Übergaben fanden auf einem Supermarkt-Parkplatz im Schmuckenberger Weg sowie in der Straße Ostring statt. Der Täter bei den Übergaben konnte wie folgt beschrieben werden: circa 1,75 - 1,80 m groß, schlanke Statur, dunkle Kleidung, etwa 20 - 30 Jahre alt, dunkle Haare. Das Kriminalkommissariat 6 bittet um Hinweise von Zeugen: Wer Angaben machen kann, meldet sich bitte telefonisch unter 05231 6090.

Die Opfer dieser perfiden Betrugsmasche werden unter Druck gesetzt und zur Verschwiegenheit aufgefordert. Wir bitten alle Bürger wachsam zu sein und folgende Hinweise zu befolgen: Legen Sie umgehend auf, wenn Sie einen Anruf dieser Art erhalten - die Polizei fragt Sie niemals nach Ihren Geld- und Wertsachen oder bittet Sie um deren Herausgabe. Geben Sie am Telefon keine Auskunft zu finanziellen Verhältnissen und übergeben Sie niemals Geld- oder Wertsachen an unbekannte Personen!

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Delbrück: Umleitung der S40 und R41
Allgemeines

Aufgrund des Frühlingsfests müssen die Schnellbuslinie S40 und die Regionalbuslinie R41 umgeleitet werden. Die Umleitungen gelten den gesamten Tag

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 20.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Mehrere Verstöße festgestellt, Wohnhausbrand in Steinheim, Unfall auf der B64 - Zwei Personen verletzt, Verkehrskontrollen der Polizei

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner