9. Januar 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom 09.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Zwei Personen nach Zusammenstoß verletzt, Mercedes-Fahrer gibt falsche Identität an - Führerschein weg, Mit 144 km/h durch eine Tempokontrolle

POL-HX: Zwei Personen nach Zusammenstoß verletzt Höxter (ots)    Bildunterschrift: Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit

POL-HX: Zwei Personen nach Zusammenstoß verletzt
Höxter (ots) 
 
Bildunterschrift: Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit

Am Mittwoch, 8. Januar, kam es auf der K46 bei Höxter-Lüchtringen zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten.

Gegen 10.55 Uhr fuhr eine 19-Jährige aus Holzminden mit ihrem Fiat 500 die K46 von Holzminden in Fahrtrichtung Höxter. Auf Höhe der Abfahrt Lüchtringen beabsichtigte sie nach links auf die Braunschweiger Straße abzubiegen. Nach ersten Erkenntnissen übersah sie dabei eine entgegenkommende 44-Jährige aus Höxter, die mit ihrem Mazda 2 in Richtung Holzminden unterwegs war. Durch den Zusammenstoß erlitten beide Unfallbeteiligte leichte Verletzungen und kamen zur ambulanten Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Der Mazda und der Fiat waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 20.000 Euro.

POL-HX: Mercedes-Fahrer gibt falsche Identität an - Führerschein weg
Brakel (ots)

Als Polizeibeamte am Mittwoch, 8. Januar, gegen 15.30 Uhr, in Brakel-Rheder einen Mercedes im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle anhalten wollte, reagierte der Fahrer auffällig. Der Beifahrer des Fahrzeugs blickte nach hinten, und der Fahrer bog abrupt in eine Tankstelle ab, wo er ohne auf die Anhaltesignale der Polizei zu reagieren parkte. Dies erweckte den Eindruck, als wolle er einer Kontrolle entgehen.

Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer keine Personaldokumente bei sich hatte und stattdessen die Zulassungsbescheinigung eines anderen Fahrzeugs vorlegte. Er gab an, der Halter des Fahrzeugs zu sein. Doch die Polizisten wollten einen Lichtbildausweis sehen, um seine Identität zu überprüfen. Daher ließ sich der Mann während der Kontrolle das Foto eines Ausweises zuschicken.

Nach ersten Überprüfungen im polizeilichen Auskunftssytem verfügte der Mann über einen Führerschein, dennoch hatten die Beamten weiterhin Zweifel. Die abgebildete Person auf dem Lichtbild sah dem Fahrzeugführer zwar ähnlich, aber es gab andere Abweichungen, welche dafür sprachen, dass es sich nicht um diese Person handelte.

Während der Fahrt zur Polizeiwache Bad Driburg gab der Fahrer schließlich zu, nicht der genannte Ausweisinhaber zu sein. Bei weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 32-jährige Mann seine Fahrerlaubnis im Sommer 2024 aufgrund mangelnder Eignung verloren hatte und dennoch weiterhin ein Fahrzeug führte. Die falsche Namensangabe sowie das Fahren ohne gültigen Führerschein haben nun strafrechtliche Konsequenzen für ihn.

Darüber hinaus wird der Fahrzeughalter mit einer Strafanzeige konfrontiert, da er es zugelassen hatte, dass jemand ohne Fahrerlaubnis mit seinem Fahrzeug fuhr.

POL-HX: Mit 144 km/h durch eine Tempokontrolle
Warburg (ots)

Auf der B252 in Höhe Warburg-Germete führte die Polizei am Dienstag, 7. Januar, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. In dem Zeitraum zwischen 14.30 bis 16.10 Uhr wurde insgesamt elf Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Sechs Autofahrer müssen mit einem Bußgeld von über 70 Euro rechnen.

Besonders aufgefallen ist dabei eine 32-jährige Fahrerin aus Bad Arolsen. Nach Abzug der Toleranz befuhr sie die B252 mit einer Geschwindigkeit von 144 km/h. Erlaubt sind hier 100 km/h. Sie erwartet voraussichtlich ein Bußgeld von 320EUR und einen Monat Fahrverbot.

POL-HX: 24 Mängel an einem Fahrzeug
Mehrere Anzeigen für Halter und Fahrer
Beverungen (ots)

Bei einer Kontrollfahrt in Beverungen-Dalhausen am Mittwoch, 8. Januar, fiel einem Team des Verkehrsdienstes gegen 13.15 Uhr ein weißer Lkw Sprinter auf, der ihnen entgegenkam. Als die Beamten den Streifenwagen wendeten und die Kontrolle einleiten wollten, beschleunigte der Fahrer des Sprinters plötzlich und missachtete ein Durchfahrtsverbot für Kraftfahrzeuge. Schließlich hielt er jedoch an, als die Polizei das Fahrzeug einholte.

Schnell stellte sich heraus, dass der Lkw in einem äußerst schlechten Zustand war, obwohl er noch für vier Monate eine gültige Hauptuntersuchung (TÜV) aufwies.

Im Inneren des Fahrzeugs entdeckten die Beamten zum Beispiel offene Kabel, mit denen der Fahrer die Fensterscheibe betätigte, um diese herabzulassen. Außerdem war illegal ein Lautsprecher montiert und an mehreren Stellen war das Fahrzeug stark durchgerostet. Besonders auffällig war auch die grüne Umweltplakette, die eindeutig nicht für dieses Fahrzeug ausgestellt worden war.

Bei der weiteren Untersuchung in einer nahegelegenen Prüfstelle stellte ein Ingenieur insgesamt 24 Mängel fest - darunter 13 erhebliche und fünf gefährliche. Das Fahrzeug muss nun binnen vier Wochen zur Nachprüfung, nachdem die Mängel behoben wurden.

Der Fahrzeughalter erhält eine Strafanzeige wegen Urkundenfälschung, da er die Umweltplakette manipuliert hatte. Zudem erwartet ihn eine Ordnungswidrigkeitenanzeige aufgrund des schlechten Zustands des Fahrzeugs. Der 39-jährige Fahrer des Lkw wird ebenfalls mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige belegt - unter anderem wegen illegalem Schrottsammeln, da der Lkw zum Transport von Schrott genutzt wurde. Der Schrott musste später beim Bauhof in Peckelsheim abgeladen werden.

POL-PB: Verkehrsunfälle auf schneeglatten Straßen im Südkreis
Lkw-Fahrer verunglückt beim Schneekehren
Kreis Paderborn (ots)

Bildunterschrift: Der mit 30 Schülern besetzte Bus landete bei Büren Wewelsburg im Graben

Bildunterschrift: Wie hier auf der L636 bei Bad Wünnenberg-Fürstenberg rutschten Autos in den Graben.

(mb) Starker Schneefall hat am Donnerstagmorgen ab 06.30 Uhr für glatte Straßen gesorgt.

Im Paderborner Südkreis ereigneten sich bis 08.30 Uhr acht Verkehrsunfälle mit Blechschäden rund um Bad Wünnenberg und Büren. Meistens waren Autofahrer in den Graben gerutscht. Auf der K21 zwischen Salzkotten-Niederntudurf und Büren- Wewelsburg rutschte um 08.00 Uhr ein mit 30 Schülern besetzter Linienbus in den Graben vor einen Baum. Verletzt wurde dabei niemand. Der Bus blieb leicht beschädigt im Graben hängen und musste herausgezogen werden. Die Schüler stiegen in einen Ersatzbus um und kamen etwas verspätet zur Schule.

Bereits um 06.45 Uhr kam es im Gewerbegebiet Oberes Feld bei Paderborn-Wewer zu einem Unglücksfall. Der 62-jährige Fahrer eines Sattelzuges hatte eine Leiter an den Auflieger gestellt, um dessen Dach von Schnee und Eis zu befreien. Die Leiter rutsche beim Kehren weg und der Mann stürzte herunter. Er zog sich einen Beinbruch zu und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.

An einigen Steigungsstrecken kam es zu Verkehrsbehinderungen durch querstehende Lastwagen

POL-PB: Einbruch in Kiosk
Paderborn (ots)

(mb) Zwischen Dienstagabend 22.00 Uhr und Mittwochvormittag ist am Peckelsheimer Weg in einen Kiosk eingebrochen worden.

Der oder die Täter hebelten ein Fenster auf und drangen in das Gebäude ein. Eine Innentür wurde aufgebrochen und nach Wertsachen gesucht. Die Einbrecher stahlen Tabakwaren, Spirituosen und ein mobiles Scangerät. Sie flüchteten durch das aufgebrochen Fenster.

Sachdienliche Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt die Polizei unter der Rufnummer 05251/3060 entgegen.

POL-PB: #LEBEN - Polizei führte Verkehrskontrollen durch
Paderborn (ots)

LEBEN - Die Polizei im Kreis Paderborn führt konsequent und flächendeckend Geschwindigkeits- und andere Verkehrskontrollen durch mit dem Ziel, die Anzahl der schweren und schwersten Verkehrsunfälle dauerhaft zu senken.

(CK) - In den vergangenen Tagen führte der Verkehrsdienst der Polizei Paderborn verschiedene Maßnahmen der Verkehrsüberwachung durch.

Geschwindigkeitsmessungen wurden am Dienstag (07.01.) und Mittwoch (08.01.)am Querweg in Höhe der dortigen Grundschule mittels Laser durchgeführt. Hier waren zwölf Fahrzeugführer zu schnell und müssen mit einem Bußgeld rechnen. Auf der L 776 waren vier Autofahrer in Fahrtrichtung Paderborn zu schnell unterwegs; auch diese Fahrer erwartet ein Bußgeld.

Weiterhin überwachten die Polizeibeamten das Rotlicht an mehreren Örtlichkeiten. Ein Autofahrer missachtete eine rote Ampel an der Detmolder Straße/ Augustdorfer Straße. Gegen ihn wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt. Auch das Rotlicht an der Münsterstraße/Ecke Merschweg wurde überwacht. Innerhalb einer halben Stunde missachteten vier PKW-Führer die bereits auf Rotlicht gewechselte Ampel. Daraus ergaben sich vier Ordnungswidrigkeitenanzeigen mit Bußgeldern von je 90,- Euro.

Am Mittwoch (08.01. 09:00 Uhr) wurde auf der Bielefelder Straße in Paderborn-Sennelager ein 26-jähriger aus Delbrück mit seinem Audi kontrolliert. Hier ergaben sich Hinweise auf vorangegangenen Drogenkonsum; ein Drogenvortest verlief positiv. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt vorläufig untersagt.

Auf der Borchener Straße/Ecke Halberstädter Straße kontrollierten die Polizeibeamten am Donnerstag (09.01.) einen Opel Corsa-Fahrer aus Paderborn. Auch bei ihm ergaben sich Hinweise auf vorangegangenen Drogenkonsum. Ein Drogenvortest war positiv, ein Blutprobe wurde entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

POL-PB: #LEBEN - Hände weg vom Smartphone am Steuer!
Kreis Paderborn (ots)

#LEBEN - Hände weg vom Smartphone am Steuer!

Kreis Paderborn (CK) - Es ist verboten und lebensgefährlich - aber viele tun es. Smartphone-Besitzer können oft nur schwer der Versuchung widerstehen, ihr Handy auch während der Autofahrt zu benutzen. Bei den Verkehrskontrollen, die durch die Polizei Paderborn regelmäßig durchgeführt werden, wird das leider regelmäßig festgestellt.

Erst am Mittwochabend (08.01., 17.50 Uhr) wurde ein 71-jähriger Mann in seinem Ford in Delbrück angehalten, weil er sein Handy während der Fahrt benutzt hatte. Neben ihm saß ein achtjähriges Kind auf dem Beifahrersitz - lediglich angeschnallt. Dessen Sitzerhöhung lag unbenutzt auf der Rückbank. Gegen den 71-Jährigen wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt. Im gesamte letzten Jahr 2024 hat die Polizei im Kreis Paderborn 2404 Handy-Sünder ertappt. Die Dunkelzahl ist um ein Vielfaches höher. Vielen Autofahrenden ist auch bewusst, dass sie mit der Nutzung ihres Handys eine Ordnungswidrigkeit begehen.

Das ist aber noch nicht das Schlimmste:

Schon ein kurzer Blick des Fahrers aufs Display bedeutet ein lebensgefährliches Risiko für ihn selbst und andere, ein Handy am Steuer kann schnell zur tödlichen Gefahr werden. Ablenkung ist neben überhöhter Geschwindigkeit sowie Alkohol und Drogen eine der Ursachen für schwere und schwerste Verkehrsunfälle. Die Polizei im Kreis Paderborn führt deshalb regelmäßig Schwerpunktkontrollen durch, auch zum Thema Ablenkung durch Smartphones und andere elektronische Geräte.

#LEBEN: Verkehrsunfälle passieren nicht einfach so - sie werden verursacht. Deshalb appelliert die Kreispolizeibehörde Paderborn an alle Verkehrsteilnehmenden, Verantwortung zu übernehmen - für sich und andere! Bewahren Sie Ihr Handy während der Autofahrt einfach außer Reichweite - dann kommen Sie auch nicht in Versuchung, mal eben während der Fahrt Ihre SMS zu checken.

POL-PB: Autofahrerin kollidiert mit Elektrorollstuhl
Bad Lippspringe (ots)

(mb) Auf dem Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz ist am Mittwoch eine Rollstuhlfahrerin angefahren und verletzt worden.

Eine 64-jährige Kia-Fahrerin wollte gegen 12.25 Uhr vom Parkplatz gegenüber des Rathauses nach links auf den Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz in Richtung Peterstraße abbiegen. Dabei übersah sie eine 60-jährige Frau, die mit ihrem elektrischen Rollstuhl auf dem Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz in Richtung Bielefelder Straße fuhr. Es kam zur Kollision, bei der die 60-Jährige aus dem Rollstuhl stürzte und auf die Straße fiel. Die Frau zog sich leichte Verletzungen zu. Sie wurde am Unfallort notärztlich versorgt und anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus nach Paderborn gebracht.

POL-PB: Update (Stand 15.30 Uhr): Schneeglätte - zahlreiche Verkehrsunfälle am Nachmittag
Verkehr kommt an Steigungsstrecken zum erliegen
Kreis Paderborn (ots)

(mb) Heftiger Schneefall und Straßenglätte hat am Donnerstag zu über 50 Verkehrsunfällen (Stand 15.30 Uhr) und vielen Gefahrenstellen geführt. An manchen Steigungsstrecken kommt der Verkehr komplett zum Stillstand. Der Busverkehr ist laut Verkehrsbetrieben weitestgehend eingestellt worden.

Die Zahl der Verkehrsunfälle vom Morgen (Polizeibericht https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/55625/5945573) hatte sich bis in die Mittagsstunden verdoppelt. Es blieb bei Blechschäden. Einige Straßen waren kurzzeitig gesperrt. So auch die L754 im Haarener Wald bei Büren. Dort war ein Reisebus mit etwa 20 Fahrgästen in Höhe des Abzweigs Böddeken in den Graben gerutscht. Verletzt wurde niemand und der Sachschaden blieb gering. Zur Bergung des besetzten Busses war die Strecke knapp eine Stunde gesperrt.

Am frühen Nachmittag ereigneten sich die Unfälle im Minutentakt. Binnen einer halben Stunde kam es von 13.15 Uhr bis 13.45 Uhr zu 20 weiteren Unfällen. Während die Unfallaufnahmen der Sachschadensunfälle laufen kommen immer noch weitere Unfallmeldungen hinzu.

Darüber hinaus wurden am Nachmittag über 20 Gefahrenstellen durch querstehende oder liegengebliebene Lkw an Steigungsstrecken gemeldet. Der Kapellenberg in Büren war zwei Stunden gesperrt. Einige Strecken mussten temporär gesperrt werden oder waren beziehungsweise sind komplett blockiert. Die B64 von Paderborn nach Altenbeken und die B68 nach Lichtenau und weiter nach Scherfede sind erheblich belastet. Betroffen sind auch einige Auffahrten auf die Autobahnen A33 und A44.

Bis 15.10 Uhr blieb es bei allen Verkehrsunfällen bei Blechschäden. Ein Auto ist gegen 15.15 Uhr auf der Verlarer Straße bei Salzkotten-Verne gegen einen Baum geprallt. Die Unfallaufnahme läuft. Eine Person ist verletzt. Die Sachschäden bei den einzelnen Unfällen liegen bei wenigen hundert Euro bis über 10.000 Euro.

POL-LIP: Bad Salzuflen. Mülltonnenbrand beschädigt Hausfassade.
Lippe (ots)

Am Montagabend (06.01.2025) gegen 21:30 Uhr entzündete sich in der Hermannstraße eine Mülltonne an einem Einfamilienhaus, wobei die Flammen auf die Hausfassade übergriffen. Die Feuerwehr war bei Eintreffen der Polizei bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt. Ein 48-jähriger Hausbewohner erlitt eine Rauchgasvergiftung bei Löschversuchen und wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens wird auf einen niedrigen bis mittleren fünfstelligen Bereich geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben und Hinweise zur Brandentstehung geben können, werden gebeten, sich unter 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 1 zu melden.

POL-LIP: Extertal-Asmissen. Schwerer Raub auf Tankstelle.
Lippe (ots)

Am Mittwochabend (08.01.2025) betrat ein maskierter Mann gegen 20:40 Uhr den Kassenraum der Esso-Tankstelle an der Breslauer Straße. Unter Vorhalt einer Schusswaffe zwang er den Kassierer zur Herausgabe von Bargeld und Zigaretten. Anschließend flüchtete der Täter zu Fuß in unbekannte Richtung. Der Mann trug eine Mütze und war dunkel gekleidet. Zudem sprach er gebrochen Deutsch. Die Polizei bittet um Mithilfe: Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer 05231 6090 entgegen.

POL-LIP: Lügde. Unfallflucht mit hohem Sachschaden auf der Pyrmonter Straße.
Lippe (ots)

In der Nacht von Dienstagauf Mittwoch (07/08.01.2025) kam es in der Pyrmonter Straße zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Ein 26-jähriger Audifahrer kollidierte gegen 03:15 Uhr mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Audi. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen erheblicher Sachschaden, der sich auf insgesamt etwa 30.000 Euro beläuft. Der Unfallverursacher ließ sein nicht mehr fahrbereites Fahrzeug abschleppen, ohne die Polizei oder den Geschädigten zu informieren. Er hinterließ lediglich einen Zettel mit seinen Kontaktdaten am beschädigten Fahrzeug. Der Besitzer des geparkten Autos bemerkte den Schaden erst am nächsten Morgen und verständigte die Polizei. Bei dem Unfall wurde der Verursacher leicht verletzt. Das Verkehrskommissariat ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

POL-LIP: Bad Salzuflen-Holzhausen. Brandstiftung an altem Stellwerkgebäude.
Lippe (ots)

Am Mittwochabend (08.01.2025) brannte gegen 21:20 Uhr ein ehemaliges Stellwerkgebäude der Deutschen Bahn an der Bahnlinie in Holzhausen vollständig aus. Das nicht mehr in Betrieb befindliche Gebäude in der Max-Planck-Straße stand bei Eintreffen der Feuerwehr bereits im Vollbrand. Im Keller des Gebäudes befand sich ein Öltank, der sich während des Brandes entzündete. Aufgrund der Gesamtumstände besteht der Verdacht der vorsätzlichen Brandstiftung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zur Brandentstehung geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 1 zu melden.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 16.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Jugendlicher, Öffentlichkeitsfahndung mit Phantombild nach Raub in Wohnung,Perfide Betrugsmasche

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 16.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Jugendlicher, Öffentlichkeitsfahndung mit Phantombild nach Raub in Wohnung,Perfide Betrugsmasche

weiterlesen...
Unklare Rauchentwicklung an der Sparkasse Nieheim, Bredenborner Straße
Polizeimeldungen

Feuerwehr vor Ort. Bredenborner Straße und Allersweg gesperrt.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner