11. Februar 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom 11.02.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Unfall beim Ausparken - Vollsperrung der B83, Elf Unfälle auf glatten Straßen im Kreis Höxter, Tödlicher Unfall auf der L776, Sexueller Übergriff

  Bildunterschrift: Nach dem Zusammenstoß waren beide Autos nicht mehr fahrbereit.

POL-HX: Unfall beim Ausparken sorgt für Vollsperrung der B83
Beverungen (ots) 
 
Bildunterschrift: Nach dem Zusammenstoß waren beide Autos nicht mehr fahrbereit.
Nach einem Unfall in Beverungen musste die Ortsdurchfahrt am Montag, 10. Februar, für eine gute Stunde voll gesperrt werden.

Gegen 11.30 Uhr wollte der Fahrer eines VW Polo, der zunächst in einer seitlichen Parkbucht an der Bahnhofstraße in Richtung Stadtmitte parkte, auf die B83 einscheren und in den gegenüberliegenden Lilienweg einbiegen.

Dabei achtete er nicht auf einen entgegenkommenden Skoda Octavia, der von einer 30-Jährigen gesteuert wurde. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch beide Fahrzeuge so stark beschädigt wurden, dass sie abgeschleppt werden mussten. Die Skoda-Fahrerin verletzte sich leicht, der Polo-Fahrer blieb unverletzt. Ein drittes Fahrzeug, das hinter dem Polo parkte, wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.

Für die Unfallaufnahme und Bergung war die B83 in beide Fahrtrichtungen bis etwa 12.45 Uhr gesperrt, der Verkehr wurde innerörtlich umgeleitet. /nig

POL-HX: Elf Unfälle auf glatten Straßen im Kreis Höxter
Kreis Höxter (ots)

Bildunterschrift: Ein Linienbus musste bei Ovenhausen aus dem Graben gezogen werden.
Auf glatten Straßen kam es am Dienstag, 11. Februar, in den frühen Morgenstunden im Kreis Höxter zu insgesamt elf Unfällen. Meistens blieb es bei Sachschäden, in zwei Fällen wurden Personen leicht verletzt.

Ab 4 Uhr in der Nacht hatten Schnee und teilweise überfrierender Regen insbesondere in den Höhenlagen des Kreises Höxter für rutschige Straßen gesorgt. Die B64 bei Bad Driburg musste kurzzeitig gesperrt werden, damit die Streudienste arbeiten konnten. Vereinzelt blieben Lkw liegen, auch Busse fuhren in manchen Gebieten nicht mehr.

Auf der L755 zwischen Marienmünster und Ovenhausen war ein Linienbus seitlich in den Graben gerutscht. Aufgrund der Schräglage ließen sich die Türen nicht öffnen, so dass der Fahrer und ein Fahrgast das Fahrzeug zunächst nicht verlassen konnten. Ein Abschleppunternehmen zog das Gefährt schließlich aus dem Graben, während der Bergung wurde die L755 zeitweise gesperrt.

Gegen 8 Uhr entspannte sich die Wetter- und Einsatzlage wieder. /nig

POL-HX: Unfallflucht mit 2.500 Euro Schaden: Polizei sucht Zeugen
Steinheim (ots)

Ein Sachschaden von rund 2.500 Euro ist auf einem Parkplatz in Steinheim an einem abgestellten Fahrzeug entstanden. Ein Unfall-Verursacher konnte bisher nicht ermittelt werden. Jetzt sucht die Polizei Zeugen.

Am Dienstag, 4. Februar, wurde um 14.30 Uhr ein grauer Honda Accord auf dem Parkplatz "Center am Speicherturm" an der Anton-Spilker-Straße abgestellt. Als die Fahrerin gegen 15 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie im Bereich der linken hinteren Tür Beschädigungen und mehrere Kratzer. Der Schaden wird auf 2.500 Euro geschätzt.

Der Unfallverursacher hatte sich entfernt, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Nun hofft die Polizei auf Hinweise von Zeugen. Sie sollten sich unter Telefon 05271/962-0 melden.

POL-PB: Safer Internet Day 2025 - Polizei Paderborn berät in der Stadtbibliothek Paderborn
Paderborn (ots)

(md) Heute ist der jährliche "Safer Internet Day" - Er rückt die Thematik Sicherheit im Internet einmal mehr ins Bewusstsein. Am Samstag, 15. Februar beraten dann Kriminalhauptkommissarin Simone Höing und ihr Kollege, Kriminalhauptkommissar Dietmar Kluthe von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr Interessenten zu diesen Themen in der Paderborner Stadtbibliothek.

Die Polizisten aus dem Kommissariat Kriminalitätsvorbeugung und Opferschutz stehen unter dem diesjährigen Motto "Online-Dating im Fokus" Rede und Antwort in der Zentralbibliothek am Rothoborn in Paderborn.

Eine verbreitete Betrugsmasche ist hier beispielsweise das so genannte "Love Scamming": Über Dating-Plattformen wird online ein erster Kontakt geknüpft, anschließend lernt man sich über soziale Netzwerke und private Messenger-Dienste wie "WhatsApp" besser kennen. Sobald eine emotionale Bindung und Vertrauen aufgebaut wurden, folgt eine Bitte um Geld oder andere finanzielle Gefallen. Als Gründe dafür geben die Kriminellen häufig angebliche Notsituationen an, in denen sie sich befinden und aus denen sie nur der neue Partner bzw. die neue Partnerin befreien kann.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist kostenfrei.

Informationen und Tipps zum Thema Onlinekriminalität gibt es auf der Website der Paderborner Polizei: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/computer-und-internetkriminalitaet

POL-PB: Unfall im Berufsverkehr führt zu Verkehrsbehinderungen
Paderborn-Schloß Neuhaus (ots)

(mh) Ein Auffahrunfall auf der Münsterstraße zwischen den Anschlussstellen zur Autobahn 33 hat am Dienstagmorgen, 11. Februar, zu kurzzeitigen Behinderungen im Berufsverkehr geführt.

Der 21-jährige Fahrer eines Seat war gegen 07.20 Uhr in Richtung Paderborn-Schloß Neuhaus unterwegs. Als zwei Autos vor ihm auf die A33 abbogen übersah der Mann, dass ein 54-Jähriger, der in einem Hyundai ebenfalls in Richtung Paderborn fuhr, verkehrsbedingt bremste. Der 21-Jährige bremste ebenfalls, fuhr aber trotzdem auf den Hyundai auf. Der Rettungsdienst betreute die beiden Autofahrer vor Ort. Beide mussten nicht ins Krankenhaus. Die Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme und der Bergungsmaßnahmen war die Münsterstraße kurzzeitig für etwa eine halbe Stunde gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro.

POL-PB: Verdacht auf Körperverletzung gegen Kind nach SCP-Heimspiel - Polizei stellt Ermittlungen vorläufig ein
Paderborn (ots)

(mh) Ende November des vergangenen Jahres soll es nach dem Heimspiel des SC Paderborn 07 gegen den 1. FC Nürnberg im Bereich der Shuttle-Busse zu einer Körperverletzung gegen ein vierjähriges Kind und zu einem Raub gegen dessen 58-jährigen Großvater gekommen sein. Dies hatte der Großvater des Kindes einen Tag später zur Anzeige gebracht. (s. Pressebericht: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/55625/5916191).

Die Polizei Paderborn hat die Ermittlungen nun vorläufig eingestellt. Es haben sich keine weiteren Zeugenhinweise zu dem möglichen Vorfall ergeben. Zudem blieb eine Auswertung zahlreicher Videomaterialien aus den Bussen und dem Stadionbereich ohne Erkenntnisse. Der Sachverhalt wird nun zur weiteren Bewertung an die Staatsanwaltschaft Paderborn übertragen.

POL-PB: Gestohlenes Auto in Porta Westfalica wieder aufgetaucht - Fahrer flüchtet
Hövelhof / Porta Westfalica (ots)

(AB/CK) - Die Polizei Minden wurde in der Nacht zu Dienstag darüber informiert, dass ein bisher unbekannter Autofahrer einen Mercedes in den Straßengraben gelenkt hatte und danach geflüchtet war, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Der Grund dafür, war den Beamten schnell klar.

Aufgeschreckt und aus dem Schlaf gerissen wurde ein Anwohner der Straße Kirchsiek in Porta Westfalica gegen 2.30 Uhr durch einen lauten Knall. Als er sein Haus verließ, um der Ursache des Geräusches auf den Grund zu gehen, konnte er einen Wagen im Straßengraben der Serpentinen feststellen.

Nachdem er sich vergewissert hatte, dass sich keine Personen mehr im Fahrzeug befanden, wählte der Mann den Notruf.

Eine aufmerksame Zeugin beobachtete zeitgleich eine Person, die im genannten Kurvenbereich in ein anderes Fahrzeug einstieg, welches in der Folge mit quietschenden Reifen in der Dunkelheit davonfuhr.

Während der Unfallaufnahme ergab sich anhand der aufgefundenen Spuren, dass der schwarze Viano möglicherweise zuvor den Kirchsiek in Richtung Ortskern befahren hat. Auf Höhe der Einmündung "Rosemeiers Brink", so die Vermutung der Polizei, ist das Fahrzeug ausgangs der dortigen scharfen Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen, mit einem Leitpfosten sowie einem Verkehrszeichen kollidiert und anschließend im Graben gelandet.

Ermittlungen in der Nacht ergaben, dass der Mercedes erst wenige Tage in Hövelhof entwendet wurde (siehe dazu die Pressemitteilung vom 05.02.2025, https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/55625/5964344

Auch das angebrachte Kennzeichen wurde nach einem Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben. Durch ein Abschleppunternehmen wurde der gestohlene Wagen geborgen und anschließend sichergestellt.

Zeugen, die Angaben zu dem Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05251 306-0 zu melden.

POL-PB: Tödlicher Unfall auf der L776
33142 Büren, L776 in Fahrtrichtung Paderborn, ca. 1,3 km hinter Abfahrt Büren Kapellenberg Montag, 10.02.2025, 15:34 Uhr

(mn)Zu einem folgenschweren Alleinunfall kam es am Montagnachmittag auf der L776. Ein 75jähriger Mann befuhr mit seinem Pkw Suzuki die L776 aus Richtung Büren kommend in Fahrtrichtung Paderborn. Ca. 1,3 km hinter der Abfahrt Büren (Kapellenberg) kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Anschließend überschlug sich sein Pkw. Der Fahrer verstarb am Unfallort. Sein Pkw musste mittels Abschleppwagen geborgen werden. Die L776 wurde für den Zeitraum der Unfallaufnahme für mehrere Stunden voll gesperrt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

POL-PB: Taschendiebstähle in Supermärkten
Kreis Paderborn (ots)

(md) Bereits am vergangenen Dienstag, 04.02. und am Montag, 10.02. wurden Senioren und Seniorinnen im Kreis Paderborn Opfer von Taschendiebstählen in Supermärkten.

Am 04.02 erledigte ein 84-jähriger Senior seine Einkäufe in einem Discounter an der Torfbruchstraße in Lichtenau. Die Geldbörse trug er in der offenen Jackentasche bei sich und stelle beim Bezahlen fest, dass diese nicht mehr an ihrem Platz war.

Am Montag, 10.02. rempelte eine unbekannte Person eine 70-jährige Dame an, die gegen 12.00 Uhr im Discounter am Brekenkamp in Delbrück ihre Einkäufe das Kassenband legte. Daraufhin war der Geldbeutel, den die Dame in der linken Manteltasche trug, nicht mehr da. Ebenfalls am Montag stellte gegen 16.00 Uhr eine 80-jährige Frau den Diebstahl ihres Portomainees aus ihrer Handtasche fest. Auch sie hatte im Discounter an der Hatzfelder Straße in Schloß Neuhaus eingekauft und die Tasche mit der Börse am Griff des Wagens deponiert. An der Kasse stellte sie den Diebstahl fest.

Tipps zum Schutz vor Taschendiebstahl hat die Polizei Paderborn im Internet eingestellt: https://polizei.nrw/artikel/taschendiebstahl-augen-auf-und-tasche-zu-langfinger-sind-immer-unterwegs

Außerdem besteht für Supermärkte die Möglichkeit, sich an einer entsprechenden Präventionskampagne zu beteiligen. Alle Informationen: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/taschendiebe-schlagen-auch-in-supermaerkten-zu

POL-PB: Kind nach Unfall mit Auto gesucht
Paderborn (ots)

 (mh) Nach einem Unfall mit einem radfahrenden Kind auf der Husener Straße in Paderborn, sucht die Polizei nach dem Jungen und nach weiteren Zeugen.

Der etwa zehn bis zwölf Jahre alte Radfahrer war am Dienstagmorgen, 11. Februar, gegen 07.35 Uhr auf dem Geh- und Radweg in Richtung Paderborner Innenstadt unterwegs. Dabei benutzt er verbotswidrig die falsche Seite. Eine 68-jährige Autofahrerin, die mit einem Toyota, auf der Straße in die gleiche Richtung fuhr, übersah den Jungen, als sie nach links in das Parkhaus eines Krankenhauses abbiegen wollte. Das Kind kam zu Fall. Die Frau stieg aus und erkundigte sich nach dem Jungen. Dieser teilte ihr mit, dass alles in Ordnung sei, hob sein Fahrrad auf und schob es zurück in Richtung Südring. Die 68-Jährige schrieb dem Jungen noch ihre Handynummer auf und verließ den Ort. Als sie keinen Anruf der Eltern erhielt, meldete sie den Unfall später bei der Polizei. Der Junge soll dunkel gekleidet gewesen sein, dunkle Haare gehabt haben und einen bunten Schulranzen getragen haben.

Die Polizei sucht nun den Jungen beziehungsweise dessen Eltern und bittet darum, dass sich diese über die Rufnummer 05251 306-0 melden. Gleiches gilt für Zeugen, die weitere sachdienliche Hinweise zu dem Unfallgeschehen geben können. Gleichzeitig rät die Polizei eindringlich dazu, bei Unfällen, gerade mit Kindern, immer den Notruf 110 zu wählen. Kinder schätzen die Situation oftmals falsch ein, sagen, dass alles gut sei, obwohl dies manchmal gar nicht der Fall ist. Autofahrer begehen ein Unfallflucht, wenn sie sich, ohne regulierende Maßnahmen einzuleiten, von der Unfallstelle entfernen.

POL-PB: Unbekannte stehlen Pkw beim Autohändler
Salzkotten 250209- (ots)

(md) Am Sonntag, 09.02. stahlen Unbekannte gegen 22.30 Uhr einen Pkw vom Außengelände eines Autohändlers in Salzkotten an der Geseker Straße.

Der Diebstahl fiel dem Inhaber des Autohandels am Montagmorgen auf und er informierte die Polizei. Die graue Mazda-Kombilimousine verfügt über das so genannte Keyless-Go-System. Es entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich.

Zeugen, die zur genannten Zeit verdächtigen Personen und/oder Fahrzeugen an der Örtlichkeit wahrgenommen haben, werden gebeten, sich über die Rufnummer 05251 306-0 bei der Polizei zu melden.

Tipps zum Umgang mit Keyless-Go-Systemen hat die Polizei Paderborn im Internet zusammengestellt: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/tipps-zum-umgang-mit-keyless-go

POL-LIP: Lage-Ehrentrup. Zeugenaufruf nach Körperverletzung und Nötigung "In der Bülte".
Lippe (ots)

In der Nacht von Sonntag (09.02.2025) gegen 23 Uhr haben nach aktuellem Stand zwei bislang unbekannte Täter eine Frau in der Straße "In der Bülte" verfolgt und sie gegen ihren Willen zu Boden gebracht. Ein aufmerksamer Zeuge, der die Situation beobachtete, sprach die Täter an, woraufhin diese von der Frau abließen und in unbekannte Richtung flohen. Auch die Geschädigte entfernte sich anschließend von der Tatörtlichkeit. Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Der erste Täter ist etwa 1,80 m groß, etwa 18 Jahre alt, schlank und dunkel gekleidet. Der zweite Täter ist etwa 1,85 m groß, ebenfalls etwa 18 Jahre alt, schlank und dunkel gekleidet. Die Frau wird als etwa 20 Jahre alt, schlank und mit schulterlangen dunklen Haaren beschrieben. Die Polizei bittet alle Personen, die Hinweise zu den Tätern oder zur Frau geben können, sich umgehend unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden. Insbesondere wird die Geschädigte aufgefordert, sich beim Kriminalkommissariat 5 zu melden.

POL-LIP: Lage. Nachbar droht mit Messer vor Wohnungstür.
Lippe (ots)

Am Sonntag (09.02.2025) um 16:20 Uhr, wurde eine Frau von ihrem Nachbarn mit einem Messer bedroht. Der 51-jährige Tatverdächtige stand vor der geschlossenen Wohnungstür der Nachbarin und versuchte, mit dem Messer das Schloss zu öffnen, während er lautstark drohte. Die Polizei wurde alarmiert und traf den Tatverdächtigen auf der Friedrichstraße an. Mit gezogener Waffe forderten die Beamten ihn auf, sich auf den Boden zu legen. Der Mann kam der Aufforderung nach und wurde mit Handfesseln fixiert. Ein Messer konnte bei ihm nicht mehr aufgefunden werden. Ein Atemalkoholtest deutete auf eine erhebliche Alkoholisierung hin. Der Mann wurde zur Ausnüchterung in das Polizeigewahrsam gebracht. Ermittelt wird nun gegen ihn wegen Bedrohung.

POL-LIP: Detmold. Unbekannte Täter brechen in Einfamilienhaus ein.
Lippe (ots)

Am Samstag (08.02.2025) zwischen 11:00 Uhr und 23:30 Uhr drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Kiewningstraße ein. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt und durchsuchten das gesamte Gebäude. Entwendet wurden, eine hochwertige Kaffeemaschine sowie diverser Schmuck. Die Polizei prüft einen möglichen Zusammenhang zu einer Tat in der Straße "Auf der Helle". Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder verdächtigen Personen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 2 zu melden.

POL-LIP: Detmold-Hiddesen. Unbekannte Täter brechen in Einfamilienhaus ein.
Lippe (ots)

Zwischen Samstag und Sonntag (08./09.02.2025) zwischen 19:00 Uhr und 00:30 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam über ein Fenster in ein Einfamilienhaus in der Straße "Auf der Helle" ein. Die Täter durchsuchten mehrere Räumlichkeiten und entwendeten Schmuck, Kleidung sowie eine hochwertige Kaffeemaschine. Die Polizei prüft einen möglichen Zusammenhang zu einem Einbruch in der Kiewningstraße, der am selben Tag stattfand. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder verdächtigen Personen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 2 zu melden.

POL-LIP: Horn-Bad Meinberg. Unbekannte Täter versuchen Einbruch in Baumarkt.
Lippe (ots)

Am Samstag (08.02.2025) zwischen 20:30 Uhr und 23 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter über das Dach Zugang zum Toom-Baumarkt an der Wilberger Straße. Vermutlich sahen die Täter nach dem Auslösen der Alarmanlage von der Fortsetzung ihrer Tat ab. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Die Polizei Lippe bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 2 zu melden.

POL-LIP: Lage-Kachtenhausen. Unbekannte stehlen Süßigkeiten aus Snackautomat.
Lippe (ots)

Am Sonntag (09.02.2025) zwischen 1 Uhr und 16 Uhr, entwendeten unbekannte Täter aus einem Snackautomaten in der Pieperstraße mehrere Süßigkeiten im Wert von 1.200 bis 1.500 Euro. Der Automat warf vermutlich aufgrund eines technischen Defekts die Snacks in das Ausgabefach. Der Automat selbst wies keine Beschädigungen auf. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 5 entgegengenommen.

POL-LIP: Augustdorf. Unbekannter entsorgt Heizöltank und Ölkanister im Naturschutzgebiet.
Lippe (ots)

Am Sonntag (09.02.2025) zwischen 13 Uhr und 14 Uhr, entsorgte ein unbekannter Täter einen zersägten Heizöltank sowie einen alten Ölkanister im Naturschutzgebiet des Teutoburger Walds. Die entsorgten Gegenstände wurden im Wald neben dem Imkerweg aufgefunden. Neben dem Heizöltank lag eine Tüte mit Handschuhen und Schwämmen, die offenbar zur Entsorgung verwendet wurden. Aufgrund des ausgelaufenen Heizöls wurde die Untere Wasserbehörde informiert, um mögliche Umweltschäden abzuklären. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder dem Täter geben können. Hinweise werden unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 1 entgegengenommen.

POL-LIP: Bad Salzuflen. Betrunken ohne Fahrerlaubnis gefahren.
Lippe (ots)

Am Freitag (07.02.2025) um 17:05 Uhr fiel einem Polizeibeamten ein unter der Hochbrücke (Parkplatz Skaterbahn) geparktes Fahrzeug auf. Neben dem Ford Focus stand der Halter des Fahrzeugs, ein Bad Salzufler, der durch sein torkelndes Verhalten und einem starken Alkoholgeruch auffiel. Er wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, kein fahrerlaubnispflichtiges Fahrzeug zu führen. Um 17:30 Uhr wurde das Fahrzeug in Bewegung gesetzt und in Fahrtrichtung Marktkauf erneut bemerkt. Trotz eindeutiger Anhaltezeichen setzte der 32-Jährige die Fahrt fort. Schließlich wurde das Fahrzeug auf einem LIDL-Parkplatz abgestellt, wo er angetroffen wurde. Nachdem der Atem- sowie ein Drogentest positiv ausgefallen waren, wurde er zur Blutentnahme gebracht. Der Mann war bereits seit 2022 nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.

POL-LIP: Lemgo. Zeugin mit Rollator gesucht - Nötigung im Straßenverkehr.
Lippe (ots)

Am Freitag (07.02.2025) trieb eine etwa 30-jährige Autofahrerin mit langen dunklen Haaren in einem weißen Mercedes, der einen weißen Aufkleber an der Frontscheibe trägt, gegen 17 Uhr an der Kreuzung Breite Straße/Neue Straße eine ältere Dame mit Rollator an, die Straße zu räumen. Mit einer scheuchenden Handbewegung veranlasste die Täterin den Verkehrsteilnehmern, zügig Platz zu machen, und umfuhr dabei die Rollatornutzerin mit quietschenden Reifen, um rasch in die Neue Straße abzubiegen. Die Ermittlungen wegen Nötigung im Straßenverkehr laufen. Die Polizei sucht insbesondere nach der älteren Dame mit Rollator, die als Zeugin bedrängt wurde - diese wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden. Auch die Autofahrerin wird aufgefordert, sich bei der Polizei zu melden.

POL-LIP: Bad Salzuflen. Sexueller Übergriff in Kneipe mit Bedrohung durch Messer.
Lippe (ots)

Am Freitag (08.02.2025) um 23:55 Uhr, fasste in einer Kneipe in der Osterstraße ein unbekannter Mann einer Frau an das Gesäß und versuchte anschließend, in die verschlossene Toilette einzudringen, auf der sich die Frau befand. Nachdem der Täter aus der Gaststätte verwiesen wurde, bedrohte er, während er ein Messer gezückt hatte, zudem einen Mitarbeiter vor der Kneipe. Der Tatverdächtige wurde als männlich, etwa 25 bis 28 Jahre alt, ca. 1,64 m groß und schlank beschrieben. Er hatte kurze schwarze Haare, ein "Infinity"-Zeichen am linken Hals tätowiert und trug eine schwarze Jacke mit einem weißen "Red Bull"-Logo auf dem Rücken. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer etwas zu dem Vorfall oder den flüchtigen Personen sagen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden.

POL-LIP: Horn-Bad Meinberg/Detmold. Sichergestellte Schlüssel - Fotos der Gegenstände hinter den Links.
Lippe (ots)

In Horn-Bad Meinberg wurden diverse Schlüssel sichergestellt, die möglicherweise aus Diebstahl oder ähnlichen Delikten stammen. Hinter dem folgenden Link sind Fotos der Schlüssel abrufbar: https://polizei.nrw/fahndung/159216. In Detmold wurde zudem eine herrenlose Geldkassette gefunden, welche diverse Schlüssel enthielt und ebenfalls den Verdacht auf strafbares Handeln nahelegt. Auch hier können Interessierte Fotos der sichergestellten Schlüssel über den entsprechenden Link einsehen: https://polizei.nrw/fahndung/159174. Hinweise zum Eigentümer werden unter der Telefonnummer 05231 6090 entgegengenommen.

POL-LIP: Detmold. Pkw-Fahrer entfernt sich nach Kollision - Ermittlungserfolg.
Lippe (ots)

Am Samstag (09.02.2025) gegen 11.15 Uhr kam es auf der Klingenbergstraße in Detmold zu einer Kollision zwischen einem Pedelec-Fahrer und einem Pkw, wobei der Pkw-Fahrer den von rechts kommenden Radfahrer übersah. Wie bereits unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12727/5966976 berichtet, entfernte sich der Pkw-Fahrer nach dem Zusammenstoß. Mittels Videoaufzeichnungen einer nahegelegenen Tankstelle konnte der Pkw ermittelt werden. Die Ermittlungen dauern derzeit an.

POL-LIP: Bad Salzuflen. Schwerer Fall des Diebstahls aus Kraftfahrzeugen.
Lippe (ots)

In der Zeit von Freitag (07.02.2025) bis Montag (10.02.2025) drang ein unbekannter Täter in ein, in der Wiesenstraße, geparktes Firmenfahrzeug - einen VW Crafter (Pritschenfahrzeug) - ein. Der Täter entfernte die rechte Dreiecksscheibe und entriegelte so die Türverriegelung. Im Fahrzeug fehlten daraufhin zwei Bohrmaschinen sowie zwei Trennschleifer. Zeugen, deren Angaben zur Aufklärung beitragen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 2 zu melden.

POL-LIP: Lemgo. Einbruch in Büroräume - Diebstahl von EDV-Geräten.
Lippe (ots)

In der Zeit von Freitag (07.02.2025; 14 Uhr) bis Montag (10.02.2025; 6:45 Uhr) öffneten bislang unbekannte Täter gewaltsam ein Fenster eines Bürogebäudes in der Lageschen Straße und drangen in die Büroräume ein. Dabei wurden Laptops, PCs, Docking-Stationen sowie Bildschirme entwendet. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden auf einen niedrigen fünstelligen Betrag. Zeugen, die Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 2 zu melden.

POL-LIP: Horn-Bad Meinberg. Verkehrsunfall in der Pyrmonter Straße.
Lippe (ots)

Am Montagabend (10.02.2025; 19:10 Uhr) geriet ein 25-jähriger Autofahrer auf der Pyrmonter Straße in Fahrtrichtung Belle in einem Kurvenbereich außer Kontrolle. Dabei überschlug sich sein Toyota Yaris, wobei neben einem Sachschaden von ca. 5.000 Euro auch ein Straßenleitpfosten beschädigt wurde. Der Pkw landete auf dem Dach, und der Detmolder erlitt leichte Verletzungen. Zur medizinischen Erstversorgung wurde er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht; das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug wurde vor Ort abgeschleppt.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 18.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Hubschrauber von der Bundeswehr mit Laser geblendet - Polizei sucht Zeugen, Schaufel verursacht zwei Verkehrsunfälle auf der B64

weiterlesen...
DRK Bad Driburg: Ehrung für langjährige Blutspender
Aus den Vereinen

Zur ersten Blutspendeaktion in diesem Jahr kamen rund 150 Spenderinnen und Spender aus Bad Driburg und Umgebung

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 18.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Hubschrauber von der Bundeswehr mit Laser geblendet - Polizei sucht Zeugen, Schaufel verursacht zwei Verkehrsunfälle auf der B64

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 17.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Nach Verkehrsunfall - Ersthelfer sollen sich melden, Bandendiebstahl - Täter festgenommen, Jugendliche brechen Autos auf, Fahrlässige Brandstiftung

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner