11. März 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom 11.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Rollerfahrer stürzt und verletzt sich schwer,Geschwindigkeitskontrollen bei frühlingshaftem Wetter, Welle von Betrugsversuchen,Brandursache steht fest

POL-HX: Rollerfahrer stürzt und verletzt sich schwer
Beverungen (ots)

Am Samstag, 8. März, kam es auf der B83 in Beverungen zu einem Verkehrsunfall. Gegen 14.10 Uhr fuhr ein 41-Jähriger aus Beverungen mit einem VW Touareg auf der Straße "Zum Stadtgraben" in Richtung der B83. Nach ersten Erkenntnissen fuhr er bis zum Einmündungsbereich und stoppte dort seinen Pkw. Zur gleichen Zeit war ein 72-Jähriger aus Beverungen auf der B83 mit einem Roller unterwegs. Auf Höhe der Einmündung Zum Stadgraben bremste der 72-Jährige stark ab, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Dabei verletzte er sich schwer und kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Nach Zeugenaussagen kam es zwischen den Fahrzeugen zu keinem Kontakt. Am Roller entstand ein Schaden von rund 500 Euro. Das Verkehrskommissariat hat nun die Ermittlungen aufgenommen, um den genauen Unfallhergang zu rekonstruieren./rek

POL-PB: Brandursache steht fest
Bad Lippspringe (ots)

(md) Nach einem Brand in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Wilhelm-Hücker-Straße am Freitag, 07. März, bei der die Polizei einen leblosen 61-jährigen Mann fand, stehen die Brand- und die Todesursache fest.

Der Senior verstarb aufgrund eines medizinischen Notfalls vor Ausbruch des Brandes, der dann durch letztendlich durch Essen auf dem Herd verursacht worden war.

Ein 37-jahre alter Nachbar meldete gegen 21.40 Uhr die Geräusche einer Brandmeldeanlagen im Obergeschoss, woraufhin Polizei und Feuerwehr ausrückten. Die eingesetzten Kräfte öffneten die Tür und fanden den 61-jährigen Bewohner leblos vor, die eingesetzte Notärztin stellte den Tod des Mannes fest. Die Feuerwehr löschte den Brand, bei dem keine weitere Personen verletzt wurden.

Es entstand ein Gesamtschaden von rund 2.000 Euro.

POL-PB: #LEBEN: Geschwindigkeitskontrollen bei frühlingshaftem Wetter
Altenbeken (ots)

(md) Am Montag, 10. März führte die Kreispolizeibehörde Paderborn von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Geschwindigkeitskontrollen mittels Lasergerät auf der L 755, also der Bollerbornstraße durch, sowohl für die Fahrtrichtung Altenbeken, als auch in Richtung Langeland.

Innerhalb kürzester Zeit ahndeten die Einsatzkräfte elf Geschwindigkeitsverstöße mit Bußgeldern. Bei frühlingshaftem Wetter zählten die eingesetzten Beamten im Einsatzzeitraum 24 Kräder, von denen in der Messstelle aber lediglich zwei zu schnell waren.

Ein Suzukifahrer aus Hannover war auf einer längeren Ausfahrt und beschleunigte gegen 16.49 Uhr aus Richtung Altenbeken kommend aus einer Kurve an der Bollerbornstraße heraus. Der 54-jährige fuhr bei erlaubten 50 Stundenkilometern nach Abzug der Toleranz mit 79 Kilometern pro Stunde, ihn erwarten ein Bußgeld von 150 Euro und ein Punkt in Flensburg.

Gegen 17.15 Uhr fuhr ein 25-jähriger Triumph-Fahrer aus Paderborn von Langeland aus in Richtung Altenbeken. Bei ebenfalls erlaubten 50 Stundenkilometern erwarten in bei 76 Kilometern pro Stunde nach Toleranzabzug ebenfalls 150 Euro Strafe und ein Punkt.

Ein 23-jähriger Fahrer aus Höxter war mit seinem Mercedes-Sprinter nach Toleranzabzug mit 20 Kilometern pro Stunde nicht nur zu schnell unterwegs, er stand auch unter dem Einfluss von Kokain und THC (Tetrahydrocannabinol) und musste zur Blutprobe. Für den Geschwindigkeitsverstoß ist ein Bußgeld von 60 Euro fällig, die Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss führt zu einem Bußgeld von bis zu 1000 Euro, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot.

#LEBEN bringt die Anstrengungen der Polizei, schwere Verkehrsunfälle zu reduzieren, auf den Punkt. Zugleich soll #LEBEN daran erinnern, worauf es bei der Teilnahme am Straßenverkehr ankommt: Auf sichere Mobilität. Denn Verkehrsunfälle passieren nicht einfach so - sie werden verursacht, weil in den meisten Fällen Regeln missachtet werden. Die Botschaft ist also so einfach wie wirkungsvoll: Wenn wir uns im Straßenverkehr an Regeln halten, schützen wir Leben. Jede richtige Entscheidung bei Situationen im Straßenverkehr trägt zur Sicherheit aller bei. Wir alle tragen Verantwortung für eine sichere Mobilität.

POL-PB: Fahrlässige Brandstiftung löst Brand aus
Lichtenau-Atteln (ots)

(md) In der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Luise-Hensel-Straße in Lichtenau-Atteln kam es am Sonntag, 03. März gegen 04.40 Uhr zu einem Brand durch fahrlässige Brandstiftung.

Als die eingesetzten Polizeikräfte an der Örtlichkeit eintrafen, hatte die Feuerwehr bereits mit den Löscharbeiten begonnen und das Sechsparteienhaus komplett evakuiert. Die 75-jahre alte Bewohnerin der Wohnung war durch den Brand aufgewacht und hatte das Haus eigenständig verlassen. Sie wurde aufgrund einer Rauchgasvergiftung behandelt. Weitere Hausbewohner wurden nicht verletzt, die betroffenen Wohnung ist momentan unbewohnbar.

Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 100.000 Euro.

POL-PB: Abbiegeunfall mit drei verletzten Personen
Bad Lippspringe (ots)

(mh) Bei einem Unfall auf dem Kreuzweg in Bad Lippspringe haben sich am frühen Dienstagnachmittag, 11. März, drei Personen Verletzungen zugezogen.

Ein 21-jähriger Mann und seine 56-jährige Beifahrerin waren gegen 13.05 Uhr mit einem Ford Kuga aus Schlangen kommend auf dem vorfahrtsberechtigten Kreuzweg in Richtung Benhausen unterwegs. Als sie den Kreuzungsbereich mit dem Altenbekener Fußweg passierten, bog die 33-jährige Fahrerin eines elektrischen Kleintransporters von dort aus nach links auf die Straße ein, um ebenfalls in Richtung Benhausen zu fahren. Der Kleintransporter fuhr seitlich in den Ford, wodurch dieser durch die Wucht des Aufpralls nach rechts in den Graben geschleudert wurde.

Während sich die leichtverletzte 33-jährige Frau und der leichtverletzte 21-jährige Mann selbständig aus den Fahrzeugen befreien konnten, wurde die 56-Jährige schwerverletzt im Ford eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Ein Rettungswagen brachte die Beifahrerin in ein Paderborner Krankenhaus. Lebensgefahr bestand nicht. Ein 31-jähriger Beifahrer im Kleintransporter blieb unverletzt.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Aufgrund der Unfallaufnahme und der Bergungsmaßnahmen war der Kreuzweg an dieser Stelle bis in den Nachmittag hinein gesperrt.

POL-PB: Brand in Waschküche
Paderborn-Wewer (ots)

(md) Am Montag, 10. März kam es zu einem Brand in der in der Waschküche eines Einfamilienhauses am Weikenweg in Paderborn-Wewer. Als Brandursache stellte die Polizei eine fahrlässige Brandstiftung fest, der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro.

Als die Polizei gegen 10.42 Uhr am Einsatzort eintraf, war die Feuerwehr bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt, die beiden Bewohnerinnen des Hauses hatten das Wohnhaus bereits eigenständig verlassen und wurden zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Personen wurden nicht verletzt.

POL-LIP: Kreis Lippe/Lemgo/Bad Salzuflen. Welle von Betrugsversuchen zum Nachteil älterer Menschen.
Lippe (ots)

In den vergangenen Tagen kam es im gesamten Kreisgebiet zu einer Häufung von telefonischen Betrugsversuchen, die sich gezielt gegen ältere Menschen richteten. Die Polizei Lippe warnt eindringlich vor diesen Maschen. Die Täter gaben sich in den meisten Fällen als Polizeibeamte aus und berichteten von angeblichen Einbrüchen in der Nachbarschaft. In anderen Fällen wurden die Angerufenen mit falschen Gewinnversprechen gelockt oder es wurde der sogenannte Enkeltrick angewendet. Besonders betroffen waren die Städte Lemgo und Bad Salzuflen. Die Opfer waren überwiegend über 80 Jahre alt. Glücklicherweise erkannten die meisten Angerufenen den Betrugsversuch und beendeten das Gespräch sofort. In keinem der bislang bekannten Fälle kam es zu einem finanziellen Schaden.

Die Polizei Lippe rät:

Seien Sie misstrauisch bei Anrufen von angeblichen Amtspersonen, die nach Wertsachen fragen. Die echte Polizei wird Sie niemals um Geld oder Wertsachen bitten. Beenden Sie im Zweifel das Gespräch und rufen Sie die Polizei unter der Ihnen bekannten Nummer an. Sprechen Sie mit Angehörigen über diese Betrugsmaschen. Für weitere Informationen und Präventionshinweise besuchen Sie bitte unsere Internetseite: https://lippe.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-aktuellen-betrugsmaschen

POL-LIP: Kalletal-Hohenhausen. Einbruchsdiebstahl in Baucontainer - Polizei sucht Zeugen.
Lippe (ots)

In der Zeit von Samstagabend bis Montagmorgen (08.-10.03.2025; 19.30 Uhr - 07.30 Uhr) kam es zu einem Einbruchsdiebstahl in einen Baucontainer an der Baustelle am Schürenbreder Weg / Weinkamp. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt und entwendeten etwa 100 Liter Diesel sowie diverses Werkzeug im Gesamtwert von rund 150 Euro. Die Polizei Lippe hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in der fraglichen Zeit Verdächtiges beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 2 zu melden.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Delbrück: Umleitung der S40 und R41
Allgemeines

Aufgrund des Frühlingsfests müssen die Schnellbuslinie S40 und die Regionalbuslinie R41 umgeleitet werden. Die Umleitungen gelten den gesamten Tag

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 20.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Mehrere Verstöße festgestellt, Wohnhausbrand in Steinheim, Unfall auf der B64 - Zwei Personen verletzt, Verkehrskontrollen der Polizei

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner