13. März 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom 13.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Kriminalitätsbericht 2024, Polizei sucht Zeuge nach Beinahe-Unfall unter Medikamenteneinfluss, Diverse Verkehrsverstöße, Gemeinsame Presseerklärung

POL-HX: Kriminalitätsbericht 2024: Mehr Wohnungseinbrüche, aber weiterhin gute Aufklärungsquote
Kreis Höxter. (ots)

 
Bildunterschrift: Kriminalrat Daniel Vogel, Kreisdirektorin Manuela Kupsch und Polizeidirektor Christian Brenski stellen den Kriminaljahresbericht 2024 vor.

Die Kreispolizeibehörde Höxter hat ihren Kriminalitätsbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen: Die Sicherheitslage im Kreis bleibt insgesamt auf einem guten Niveau. Besonders erfreulich ist der deutliche Rückgang der Rauschgiftdelikte, während die gestiegene Zahl an Wohnungseinbrüchen ernst genommen wird. Dennoch kann die Polizei im Kreis Höxter eine überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquote vorweisen, die landesweit Platz fünf bedeutet. Die Zahl der erfassten Straftaten im Kreis Höxter blieb nahezu konstant.

"Die Zahl der registrierten Drogendelikte ist von 472 auf 296 gesunken - ein Rückgang um fast 38 Prozent", erklärt Kriminalrat Daniel Vogel, Leiter der Direktion Kriminalität. "Ein wesentlicher Faktor hierfür dürfte die veränderte gesetzliche Lage beim Umgang mit Cannabis sein. Durch die Legalisierung bestimmter Mengen für den Eigenkonsum entfällt ein Teil der bislang strafrechtlich relevanten Fälle." Gleichzeitig betont Vogel, dass die Polizei weiterhin entschlossen gegen den illegalen Drogenhandel vorgehen werde. "Gerade zum Schutz von Jugendlichen und gefährdeten Personengruppen bleibt die Bekämpfung des Drogenhandels eine unserer Kernaufgaben."

Deutlich kritischer bewertet der Kriminalrat die Entwicklung bei den Wohnungseinbrüchen. Die Zahl ist von 49 auf 81 gestiegen. "Das nehmen wir sehr ernst. Ein Einbruch bedeutet für die Betroffenen oft nicht nur den Verlust von Wertgegenständen, sondern auch ein massives Eindringen in ihre Privatsphäre. Deshalb setzen wir verstärkt auf Prävention, gezielte Ermittlungsarbeit und eine enge Zusammenarbeit mit der Bevölkerung", so Vogel. Er weist darauf hin, dass es bei rund der Hälfte der registrierten Einbrüche lediglich bei Versuchen blieb, die nicht zum "Erfolg" führten. "Das zeigt, dass einbruchhemmende Maßnahmen wie gesicherte Fenster und Türen eine große Wirkung haben. In vielen Fällen scheitern Täter an gut gesicherten Wohnungen." Ein zentraler Punkt im Kampf gegen Wohnungseinbrüche ist die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger. "Wir bitten die Bevölkerung, verdächtige Beobachtungen - etwa unbekannte Personen oder Fahrzeuge in der Nachbarschaft - sofort zu melden. Je schneller wir informiert sind, desto besser können wir reagieren. Das gilt ausdrücklich nicht nur für die Verhinderung von Einbrüchen. Wählen Sie beim Verdacht die 110 - der Anruf und der Einsatz sind kostenlos, aber in den wenigsten Fällen umsonst!", appelliert Vogel.

Insgesamt blieb die Zahl der erfassten Straftaten im Kreis Höxter nahezu konstant. 2024 wurden 6.820 Straftaten registriert, das sind nur 44 mehr als im Vorjahr. Die Polizei konnte 4.183 Fälle aufklären und dabei 3.136 Tatverdächtige ermitteln. Mit einer Aufklärungsquote von 61,33 Prozent liegt die Kreispolizeibehörde Höxter auf einem hervorragenden fünften Platz in Nordrhein-Westfalen. Die sogenannte Kriminalitätshäufigkeitszahl (KHZ), also die Anzahl der Straftaten pro 100.000 Einwohner, liegt bei 4.807 - und damit deutlich unter dem Durchschnitt für Ostwestfalen-Lippe (5.590) sowie weit unter dem NRW-Durchschnitt (7.689). Auch im landesweiten Vergleich steht die Polizei Höxter also weiterhin gut da.

"Natürlich ist jede Straftat eine zu viel, aber die Zahlen zeigen: Der Kreis Höxter bleibt ein sicherer Ort zum Leben", ergänzte Kreisdirektorin Manuela Kupsch, die gemeinsam mit Polizeidirektor Christian Brenski und Kriminalrat Daniel Vogel die Jahresstatistik präsentierte. Die Polizei werde auch weiterhin alles daransetzen, Straftaten aufzuklären und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu gewährleisten.

Der vollständige Kriminalitätsjahresbericht steht hier zum Download bereit:

https://hoexter.polizei.nrw/sites/default/files/2025-03/kriminalitatsjahresbericht-2024.pdf

POL-HX: Polizei sucht Zeuge nach Beinahe-Unfall unter Medikamenteneinfluss
Bad Driburg (ots)

Am Sonntagnachmittag, 9. März, kam es auf der Straße "Im Lerchenfeld" in Bad Driburg-Reelsen zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Eine 87-jährige Autofahrerin geriet mit ihrem VW Golf Plus mehrfach auf die Gegenfahrbahn und zeigte eine unsichere Fahrweise.

Gegen 14:10 Uhr kam es dabei beinahe zu einer Kollision mit einem schwarzen VW Golf. Nur durch die schnelle Reaktion des Fahrers konnte ein Unfall verhindert werden.

Die Polizei konnte die 87-jährige Fahrerin wenig später in Reelsen kontrollieren. Erste Ermittlungen ergaben, dass sie unter dem Einfluss starker Medikamente stand. Ein entsprechender Test verlief positiv, woraufhin eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt wurde.

Die Polizei bittet nun den Fahrer des schwarzen Golfs, sich als Zeuge zu melden. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 05271/962-0 entgegen./rek

POL-HX: Verletzte Person bei Verkehrsunfallflucht
Höxter (ots)

Am Montag, 10. März, war eine 22-Jährige mit ihrem Hyundai in Steinheim unterwegs. Gegen 16:40 Uhr fuhr sie auf der Lother Straße in Richtung Lothe. Nach ersten Angaben befand sich hinter ihr ein blauer Kleinwagen. Dieser drängelte so stark, sodass sie die Kontrolle über ihren Pkw verlor und von der Straße abkam. Dabei erlitt sie leichte Verletzungen. Der blaue Kleinwagen flüchtete anschließend von der Unfallstelle in Richtung Lothe. Die Geschädigte wurde im Krankenhaus behandelt, konnte dieses aber am gleichen Tag noch entlassen. Am Pkw entstand ein geringer Sachschaden. Hinweise nimmt die Polizei Höxter unter der Telefonnummer 05271-9620 entgegen./Tew

POL-HX: Gullydeckel ausgehoben - Polizei sucht Zeugen
Borgentreich (ots)

Ein Gullydeckel wurde auf einer Straße in Borgentreich-Borgholz ausgehoben. Ein Zeuge spricht von zwei Tatverdächtigen. Jetzt sucht die Polizei weitere Zeugen.

Am Freitag, 7. März, wurde gegen 19:05 Uhr ein Gullydeckel von zwei Personen in der Straße "Hinter der Stadt" in Borgentreich-Borgholz ausgehoben. Die Personen seien anschließend in Richtung Dalhausen geflüchtet. Zu einem Schaden ist es glücklicherweise nicht gekommen. Die Polizei hofft auf weitere Hinweise von Zeugen. Sie sollten sich unter der Telefonnummer 05271/962-0 melden./Tew

POL-PB: #LEBEN - Polizei startet Kooperation für mehr Sicherheit von Pedelec-Fahrenden im Straßenverkehr - Anmeldungen für Personen ab 65 Jahren ab sofort möglich
Paderborn (ots


Bildunterschrift: Gemeinsames Training für ältere Pedelecfahrer: Polizeihauptkommissar Rainer Hoberg (l.), Polizeihauptkommissar Paul Soloducha (M.), Polizeihauptkommissar Andreas Drost (r.) und Erster Polizeihauptkommissar Dirk Cramer (3. v. l.) der Verkehrssicherheitsberatung der Polizei Paderborn setzen sich gemeinsam mit dem Filialleiter des Fahrradfachhandels Löckenhoff + Schulte, Sascha Weber, und der Mitarbeiterin Roswitha Reimann für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ein

(CK) - Die Kreispolizeibehörde Paderborn hat gemeinsam mit dem Fahrrad-Fachhandel Löckenhoff + Schulte eine Kooperation gestartet. Ziel der Trainings ist, die Sicherheit von älteren Pedelec-Fahrenden im Kreis Paderborn zu erhöhen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Terminiert sind die Pedelectrainings am Donnerstag, 20. März, 10.00 Uhr sowie am 04. Juni, 15.00 Uhr, und am 14. September, 11.00 Uhr. Sie sind kostenlos und finden auf dem Test- und Übungsplatz des Fahrradhandels an der Karl-Schurz-Straße 14 in Paderborn statt. Das Trainingsgelände befindet sich links neben dem Gebeäude. Anmeldungen sind für Personen ab 65 Jahren ab sofort per Telefon über die 05251 2881780 sowie per E-Mail an info@loeckenhoff-paderborn.de möglich. Das Unternehmen nimmt Anmeldungen auch vor Ort an der Karl-Schurz-Straße entgegen.

Mit dem Training wendet sich die Kreispolizeibehörde Paderborn gezielt an ältere Menschen, um sie für die Gefahren auf dem Pedelec zu sensibilisieren. Im Jahr 2023 wurden im Kreis Paderborn 159 (2022: 164) Senioren 65+ bei Verkehrsunfällen verletzt. Im Jahr 2024 war die Zahl nahezu konstant. Etwa 40 Prozent davon verunglückten mit dem Fahrrad oder Pedelec. Knapp 30 Prozent dieser Unfälle waren Alleinunfälle.

Das Training umfasst daher neben fahrpraktischen Übungen, auch die Vermittlung von technischem Grundwissen sowie den richtigen und sicheren Umgang mit dem Pedelec. Darüber hinaus werden die Entstehung von Gefahrensituationen im Straßenverkehr erklärt und die richtigen Reaktionen darauf geübt.

Alle Informationen zu der Kooperation sowie zu den Terminen und den Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte auch noch einmal zusammengefasst auf der Homepage der Polizei Paderborn: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/termine-pedelectrainings

POL-PB: Paderborn - Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Paderborn (ots)

(cr) Am Dienstagmittag, 11. März, kam es auf dem Dr.-Rörig-Damm in Paderborn zu einem Unfall zwischen einer Autofahrerin und einer Radfahrerin. Letztgenannte zog sich dabei leichte Verletzungen zu.

Die 54-jährige Fahrerin eines BMW war gegen 12.10 Uhr in Richtung Augustdorfer Straße unterwegs. Als sie nach rechts auf einen Parkplatz abbiegen wollte, übersah sie die 32-jährige Fahrradfahrerin, die auf einem Radweg in die gleiche Richtung parallel zur Straße fuhr. Obwohl beide stark bremsten, kam es zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin stürzte und musste durch den Rettungsdienst behandelt werden.

POL-PB: Wohnmobil brennt nach technischem Defekt komplett aus
Bad Wünnenberg (ots)

(cr) Am Mittwochmittag, 12.März, geriet gegen 12.50 Uhr an der Straße Auf der Brede in Bad Wünnenberg ein Wohnmobil in Brand. Die Ermittler der Kriminalpolizei gehen von einem technischen Defekt aus. Personen wurden nicht verletzt. Am angrenzenden Wohnhaus entstand Sachschaden.

Das Wohnmobil war vor dem Einfamilienhaus geparkt und an die Stromversorgung angeschlossen. Der Eigentümer bemerkte den Brand und alarmierte die Feuerwehr. Als diese eintraf stand der Motorraum bereits in Vollbrand. Das Feuer konnte gelöscht werden. Durch die Brandentwicklung wurden am angrenzenden Wohnhaus ein Fenster und ein Teil der Außenfassade beschädigt. Die Höhe des Sachschadens beträgt rund 100.000 Euro.

POL-PB: #LEBEN - Polizei stellt diverse Verkehrsverstöße bei ihren wöchentlichen Kontrollen fest
Kreis Paderborn (ots)

(mh) Bei ihren allgemeinen Verkehrskontrollen hat die Polizei Paderborn auch in der vergangenen Woche diverse Verkehrsverstöße geahndet.

So fiel den Beamtinnen und Beamten am Mittwoch, 12. März, gegen 11.37 Uhr ein Seat Ibiza an der Anreppener Straße in Delbrück auf, da dessen Fahrer nicht angeschnallt war. Bei der Überprüfung des 34-jährigen Mannes stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein besaß. Dazu schien er nicht fahrtüchtig zu sein. Ein Drogenvortest bestätigte den Verdacht. Der Fahrer wurde zur Wache Delbrück gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Auf den Fahrzeugführer und den Fahrzeughalter kommen nun entsprechende Strafanzeigen zu.

Auch am Dienstag, 11. März, erwischte die Polizei einen Fahrer, der ohne Führerschein unterwegs war. Der 36-Jährige wurde gegen 11.33 Uhr mit einem Kia Picanto auf der B64 in Höhe Henkelberg mit einer Geschwindigkeit von 123 Kilometern pro Stunde gemessen. Erlaubt sind dort 100. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Am gleichen Tag befand sich ein Streifenwagen kurz vor 18.00 Uhr hinter einem Mitsubishi Colt, der auf der Bahnhofstraße in Paderborn stadtauswärts fuhr. Aus dem PKW drang deutlicher Cannabisgeruch. Die Polizei stoppte das Auto auf der B1 kurz vor der Auffahrt zur A33 in Richtung Bielefeld. Es stellte sich heraus, dass der 20-jährige Fahrer kurz zuvor einen Joint im Fahrzeug konsumiert hatte. Der PKW wurde abgestellt und der Mann musste zur Blutprobenentnahme mit auf die Wache. Ihn erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Am Montag, 10. März, führte der Verkehrsdienst der Polizei zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der L755 Bollerbornstraße zwischen Altenbeken und Langeland durch. Ein Fahrer fuhr unter Drogeneinfluss, elf waren zu schnell unterwegs (s. Pressebereicht: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/55625/5988570)

Weitere Geschwindigkeitskontrollen ab es mittels Lasergerät am Freitag, 07. März, auf der B1 bei Bad Lippspringe. Dabei fiel ein 28-jähriger auf, weil er mit seinem BMW nicht nur zu schnell in Richtung Paderborn fuhr, sondern auch unter Drogeneinfluss zu stehen schien. Ein Drogenvortest bestätigte den Verdacht. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Er musste den PKW stehen lassen. Auf ihn kommt nun ein entsprechendes Strafverfahren zu.

Am Donnerstag, 06. März, hielt die Polizei gegen 10:40 Uhr einen LKW an der Clara-Pfänder-Straße in Salzkotten wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes an. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Fahrerlaubnisklassen C und CE, die der 51-jährige Fahrer vorzeigte, schon seit seit April 2023 nicht mehr gültig waren. Trotzdem hat der Mann seitdem etwa 200 Fahrten mit unterschiedlichen LKW-Gespannen der Spedition, bei der er angestellt ist, unternommen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Auf den Mann und die Spedition kommen nun entsprechende Strafanzeigen zu.

POL-LIP: Bad Salzuflen. Wohnungseinbruchsdiebstahl.
Lippe (ots)

Unbekannte Täter haben sich durch ein Fenster in einer Wohnung in der Bodelschwinghstraße Zutritt verschafft und eine Bluetooth-Box und einen Smart-Fernseher entwendet. Die Schadenssumme beläuft sich auf etwa 900 Euro. Die Polizei Lippe bittet um Hinweise von möglichen Zeugen, die rund um die Tatzeit am 07.03.2025 zwischen 20:30 und 22:15 Uhr in der Umgebung verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben. Hinweise richten Sie an das Kriminalkommissariat 2 unter 05231 6090.

POL-LIP: Bielefeld/Bad Salzuflen. Zweite gemeinsame Presseerklärung der StA Detmold und des PP Bielefeld zu einem versuchten Tötungsdelikt durch Unterlassen: MK "Insel" in Bad Salzuflen
Lippe (ots)

FR / Bielefeld / Bad Salzuflen / Wüsten - Wie berichtet, ermittelt die Mordkommission "Insel" zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine Seniorin potentiell lebensbedrohliche Verletzungen erlitt. Die Ermittler suchen einen metallic-blauen Klein- oder Mittelklassewagen. Zudem wird ein mutmaßlich wichtiger Zeuge gesucht sowie nicht erfasste Ersthelfer.

Nach den bisher durchgeführten Ermittlungen und anhand der Spurenlage, die im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme erhoben worden ist, dürfte es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen in blau-metallic lackierten Klein- oder Mittelklassewagen handeln. Weitergehende Analysen zum Unfallfahrzeug durch das Landeskriminalamt NRW wurden eingeleitet.

Nach dem aktuellen Ermittlungsstand ist davon auszugehen, dass der unbekannte Unfallverursacher die Salzufler Straße von Bad Salzuflen kommend in Richtung Wüsten befuhr und dabei einen Fußgänger, einen bislang unbekannten jungen Mann mit dunklen lockigen Haaren, passierte. Somit könnte er diesem wichtigen Zeugen unmittelbar nach dem Unfall entgegengekommen sein. Dieser kann möglicherweise weitere Hinweise zum Unfall, zum Unfallwagen oder zum Unfallfahrer benennen.

Außerdem werden noch nicht erfasste Ersthelfer gebeten, sich bei der Mordkommission "Insel" zu melden.

Erste Meldung vom 11.03.2025, 14:55 Uhr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/5988665

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

 

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Delbrück: Umleitung der S40 und R41
Allgemeines

Aufgrund des Frühlingsfests müssen die Schnellbuslinie S40 und die Regionalbuslinie R41 umgeleitet werden. Die Umleitungen gelten den gesamten Tag

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 20.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Mehrere Verstöße festgestellt, Wohnhausbrand in Steinheim, Unfall auf der B64 - Zwei Personen verletzt, Verkehrskontrollen der Polizei

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner