14. Oktober 2024 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom 14.10.2024 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Mit 127 km/h bei erlaubten 70 km/h, WhatsApp-Betrug - Frau überweist knapp 4.000 Euro an Betrüger, Unbekannte Täter drangen in Volksbankfiliale ein

Symbolfoto Polizeifahrzeug

POL-HX: Mit 127 km/h bei erlaubten 70 km/h
Höxter (ots)

Am vergangenen Donnerstag, dem 10. Oktober, führte die Kreispolizeibehörde Höxter einen kreisweiten Kontrolltag durch. Unterstützt von dem Kreisradarwagen kontrollierten die Beamten in der Zeit von 10 bis 18 Uhr eine Vielzahl von Verkehrsteilnehmern. Insgesamt wurden 149 Verstöße festgestellt, darunter 128 Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Besonders auffällig war ein Fall einer 56-jährigen Frau, die auf der L828 von Neuenheerse in Richtung Willebadessen mit 127 km/h unterwegs war - bei erlaubten 70 km/h. Für sie folgt nun ein Fahrverbot sowie ein Bußgeld von 480 Euro. In diesem Bereich befindet sich zudem ein Warnschild "Schulweg", das die Gefahren für Kinder im Straßenverkehr unterstreicht.

Darüber hinaus konnten bei zwei Fahrzeugführern Anzeichen von Betäubungsmittel-Einfluss festgestellt werden. In diesen Fällen wurden jeweils Blutproben entnommen. Zusätzlich wurde festgestellt, dass sieben Fahrer während der Fahrt verbotenerweise ihr Mobiltelefon nutzten. Ein Überholverstoß und ein weiterer Fall, in dem Kinder im Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gesichert waren, wurden ebenfalls dokumentiert. Nach einem ausführlichen Gespräch und einer Verwarnung durfte der betroffene Fahrer mit seinen Kindern die Fahrt fortsetzen.

Die Kreispolizeibehörde Höxter wird auch in Zukunft regelmäßig kreisweite Kontrollen durchführen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Einhaltung der Verkehrsregeln zu gewährleisten.

POL-PB: Drei versuchte Wohnungseinbrüche Im Lohfeld
Paderborn (ots)

(mb) An mehreren Wohnhäusern an der Straße Im Lohfeld hat sich in der Nacht zu Samstag ein Einbrecher zu schaffen gemacht. Der Unbekannte war vermutlich mit einem Fahrrad unterwegs.

An frühen Samstagmorgen (12.10.2024) hörte eine Anwohnerin gegen 04.05 Uhr verdächtige Geräusche am Haus. Sie stand auf und entdeckte eine verdächtige Person, die sich mit einem Fahrrad entfernte. Die Zeugin verständige die Polizei. Eine Fahndung nach dem Verdächtigen blieb in der Nacht erfolglos. Vormittags stellte die Frau Einbruchsspuren an ihrer Haustür fest. Vermutlich war der Täter kurz ins Haus gelangt, hatte aber keine Beute gemacht. Auch in der unmittelbaren Nachbarschaft entdeckten die Bewohner an zwei Häusern Hebelspuren an den Haustüren. Ermittlungen ergaben, dass sich hier zwischen 02.50 Uhr und 03.15 ein Tatverdächtiger aufgehalten hatte. Der bärtige Mann soll 35 bis 45 Jahre alt und kräftig gebaut sein. Er war schwarz gekleidet und trug eine schwarze Kappe mit farbiger Aufschrift. Zudem hatte er einen schwarzen Rucksack und ein Fahrrad dabei.

Die Polizei sucht weitere Zeugen, die Angaben zu Tatverdächtigen machen können. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 05251/3060 entgegengenommen. Bei akut verdächtigen Beobachtungen in Wohngebieten oder an Wohngebäuden sollte die Polizei unabhängig von der Tageszeit immer sofort per Polizeiruf 110 verständigt werden.

POL-PB: WhatsApp-Betrug - Frau überweist knapp 4.000 Euro an Betrüger
Kreis Paderborn (ots)

(mh) Den Betrug am Telefon gibt es in vielfältiger Form. Am Samstagvormittag, 12. Oktober, ist eine 75-jährige Frau im Kreis Paderborn auf den Betrug über WhatsApp hereingefallen. Der Schaden liegt bei knapp 4.000 Euro.

Die Frau erhielt bereits am Freitagabend, 11. Oktober, eine WhatsApp-Nachricht. Darin gaben sich Betrüger als ihr Sohn aus und teilten der Dame eine neue Handynummer mit. Die 75-Jährige reagierte zunächst nicht darauf. Am Samstagvormittag tauchte von der gleichen Nummer eine zweite Nachricht auf dem Display ihres Handys auf. Dieses Mal baten die Messenger-Betrüger um die Bezahlung von zwei Rechnungen per Echtzeitüberweisung. Die Seniorin schöpfte keinen Verdacht und überwies das Geld an die angegebenen Kontonummern. Erst als sie aufgefordert wurde, ein Foto der getätigten Überweisung zu schicken, kontaktierte die Frau ihren echten Sohn und der Betrug flog auf.

Die Polizei Paderborn warnt unter dem Slogan "Geschockt am Telefon? Auflegen!" in einer großangelegte Kampagne schon seit einiger Zeit vor dem Betrug am Telefon sowie vor dem digitalen Betrug über Messenger-Dienste. Betroffene, die eine derartige oder ähnliche WhatsApp-Nachricht erhalten wie die 75-jährige Frau, sollten misstrauisch sein und zunächst die echten Familienmitglieder kontaktieren, um die Echtheit der Nachricht zu überprüfen. Auf keinen Fall sollten Betroffene Geld überweisen. Des Weiteren rät die Polizei dazu, die Nummer, von der die Betrugsnachricht abgeschickt worden ist, zu blockieren und bei der Polizei eine Anzeige erstatten. Zusätzlich sollten gerade ältere Familienmitglieder durch Angehörige regelmäßig vor dem Betrug am Telefon oder in den Messenger-Diensten gewarnt werden.

Alle Informationen zur Kampagne "Geschockt am Telefon? Auflegen!" sowie Flyer, Plakate und Postkarten zum Ausdrucken finden Interessierte auf der Homepage der Polizei Paderborn: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/geschockt-am-telefon-auflegen

POL-PB: Einbruch am Sonntagabend
Borchen-Dörenhagen (ots)

(mb) Binnen zwei Stunden ist am Sonntagabend in ein Einfamilienhaus an der Ebbinghauser Straße eingebrochen worden.

Die Bewohner verließen ihr Haus um 18:15 Uhr. Als sie gegen 20:15 Uhr heimkehrten stellten sie den Einbruch fest. Der oder die Täter hatten den Grundstückszaun überstiegen und waren zur Terrasse an der Rückseite des Hauses gegangen. Sie hebelten die Terrassentür auf und gelangten in das Haus. In mehreren Zimmern wurden Schränke und Schubladen geöffnet und offensichtlich nach Beute gesucht. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt.

Die Polizei sucht Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben. Ebenso könnten verdächtige Beobachtungen im Laufe des Sonntags oder auch an den Tagen zuvor von Bedeutung sein. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 05251/3060 entgegen.

Bei akut verdächtigen Beobachtungen in Wohngebieten oder an Wohngebäuden sollte die Polizei sofort per Polizeiruf 110 verständigt werden.

Die Polizei Paderborn bietet kostenlose Beratungen zum Einbruchschutz und hat viele Informationen zu dem Thema im Internet eingestellt:https://paderborn.polizei.nrw/artikel/einbruchschutz

POL-PB: Einbruch in Material-Container
Bad Lippspringe (ots)

 (mb) Am Sonntagmorgen ist im Arminiuspark der Material-Container eines Getränkestandes aufgebrochen worden. Der in Höhe des Lippe-Instituts hinter dem Ausschankzelt stehende Container war in der Nacht gegen 03.30 Uhr verschlossen worden. Um 08.30 Uhr fiel der Einbruch auf. Der oder die Täter hatten ein Fenster aufgehebelt und waren in den Container eingestiegen. In dem Kastenanhänger wurde ein gesicherter Möbeltresor gewaltsam aus der Befestigung gelöst. Mit der Beute entkamen die Täter durch das aufgebrochene Fenster.

Sachdienliche Hinweise auf verdächtige Personen nimmt die Polizei unter der Rufnummer 05251/3060 entgegen.

POL-PB: Unbekannte Täter drangen in Volksbankfiliale ein
Delbrück (ots)

In der Nacht von Sonntag auf Montag drangen gegen 03.34 Uhr unbekannte Täter in die Volksbankfiliale an der Schlinger Straße ein. Die Täter gelangten durch ein aufgehebeltes Seitenfenster in den Vorraum der Bank. Ein weiteres Vorgehen war nicht erkennbar. Die Täter entkamen ohne Diebesgut.

Die Polizei sucht Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben. Ebenso könnten verdächtige Beobachtungen im Laufe des Sonntags oder auch an den Tagen zuvor von Bedeutung sein. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 05251/3060 entgegen. Bei akut verdächtigen Beobachtungen sollte die Polizei sofort per Polizeiruf 110 verständigt werden.

POL-LIP: Lage. Einbruchsversuch in Sekundarschule durch Minderjährige.
Lippe (ots)

Am Freitagabend (11.10.2024) versuchten gegen 18:05 Uhr zwei Jungen im Alter von 12 und 13 Jahren in die Sekundarschule an der Brahmsstraße einzubrechen. Die Minderjährigen schlugen eine Fensterscheibe ein, konnten jedoch nicht in das Gebäude eindringen. Nach ersten Ermittlungen beabsichtigten die Tatverdächtigen, Videospiele aus den Schulräumlichkeiten zu entwenden. Sie wurden noch in Tatortnähe von der Polizei angetroffen. Bei der Kontrolle fanden die Beamten Werkzeug sowie Spielzeugwaffen. Die strafunmündigen Jungen wurden an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Ein Verantwortlicher der Schule wurde informiert.

POL-LIP: Bad Salzuflen-Werl-Aspe. Tageswohnungseinbruch in Einfamilienhaus.
Lippe (ots)

Am Sonntag (13.10.2024) drangen Unbekannte zwischen 11 Uhr und 17:30 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Gerhart-Hauptmann-Straße ein. Die Täter öffneten gewaltsam eine Terrassentür und gelangten so ins Innere des Gebäudes. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Zeugen, die im genannten Zeitraum Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 2 zu melden.

POL-LIP: Detmold-Jerxen-Orbke. Einbruch in Baucontainer.
Lippe (ots)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (10./11.10.2024) brachen Unbekannte einen Baucontainer an der Lageschen Straße auf. Die Täter entwendeten diverse Werkzeuge und Maschinen im Wert von etwa 2.500 Euro. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 16 Uhr am Donnerstagnachmittag und 7 Uhr am Freitagmorgen. Unter den gestohlenen Gegenständen befanden sich unter anderem Bohrmaschinen, Sägen und Heizgeräte. Zeugen, die in der fraglichen Nacht Verdächtiges beobachten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 bei der Polizei Lippe zu melden.

POL-LIP: Lemgo. Sachbeschädigung an Bushaltestelle.
Lippe (ots)

Am späten Samstagabend (12.10.2024) gegen 23 Uhr wurde eine Glasscheibe der Bushaltestelle "Stadtwerke" am Bruchweg beschädigt. Zwei unbekannte männliche Personen wurden dabei beobachtet, wie sie sich kurz nach der Tat von der Örtlichkeit entfernten. Nach Zeugenaussagen soll einer der Tatverdächtigen etwa 1,60 m groß sein und eine graue Jacke, eine schwarze Hose sowie eine Kappe getragen haben. Der zweite Tatverdächtige wird auf etwa 1,70 m geschätzt und trug vermutlich eine weiße Jacke und ebenfalls eine Kappe. Beide Personen werden als schlank beschrieben. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet Zeugen, die weitere Hinweise zu den Tatverdächtigen oder der Tat geben können, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 6 zu melden.

POL-LIP: Leopoldshöhe. Einbruch in Einfamilienhaus - Einbrecher im Keller überrascht.
Lippe (ots)

Am Freitag (11.10.2024) verschaffte sich ein unbekannter Täter nachts zwischen 02:30 Uhr und 02:40 Uhr Zutritt zu einem Einfamilienhaus im Fasanenweg. Der Einbrecher gelangte durch eine unverschlossene Kellertür in das Gebäude und durchsuchte dort einen Schrank. Die Hausbewohner bemerkten den Eindringling. Als sie ihn ansprachen, flüchtete der Täter ohne Beute über die Kellertür nach draußen. Zeugen, die in der Tatnacht verdächtige Beobachtungen im Bereich des Fasanenwegs gemacht haben, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 2 zu melden.

POL-LIP: Detmold. Unfallflucht auf der Hiddeser Straße.
Lippe (ots)

Am Freitagabend (11.10.2024) kam es gegen 21:20 Uhr auf der Hiddeser Straße zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Ein 18-jähriger Autofahrer aus Detmold, der mit einem BMW 225e unterwegs war, musste einem entgegenkommenden dunklen Fahrzeug, möglichweise ein VW, ausweichen, das mittig auf der Fahrbahn fuhr. Der junge Mann lenkte seinen Wagen nach rechts in den Grünstreifen, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei beschädigte er einen Weidezaun, einen Leitpfosten und sein eigenes Fahrzeug, was zu einem Gesamtschaden von mindestens 15.000 Euro führte. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Fahrer, sowie die anderen Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Fahrzeug geben können, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Verkehrskommissariat zu melden.

POL-LIP: Dörentrup. Auseinandersetzung mit Stichverletzungen - Zeugen gesucht.
Lippe (ots)

Am Samstagabend (12.10.2024) kam es gegen 21:15 Uhr in der Lemgoer Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei untereinander bekannten Männern. Ein 22-jähriger Mann aus Dörentrup wurde dabei am Bein durch einen mutmaßlichen Messerstich leicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen soll es zunächst zu einem verbalen Streit gekommen sein, der in eine körperliche Auseinandersetzung mündete. Dabei soll auch eine Glasflasche als Schlagwaffe zum Einsatz gekommen sein. Im Verlauf des Geschehens erlitt auch einer der mutmaßlichen Angreifer eine Verletzung. Die genauen Umstände und Hintergründe der Tat sind derzeit noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Da der Verdacht bestand, dass die Männer alkoholisiert sein könnten, wurde nach Anordnung der Staatsanwaltschaft von allen Beteiligten jeweils eine Blutprobe entnommen. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 5 zu melden.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Sie suchen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen?

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen und über 1600 Likes

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen über 1600 Likes

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022    

Stellenangebote

         Massagepraxis Alexander Koch - Liebscher & Bracht

 

   Gräfliche Kliniken Logo

Prima Aktiv Stellenangebote Logo

 

Stellenangebote Vital - Klinik Dreizehnlinden

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 23.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Wohnhausbrand in Vinsebeck, Verbotenes Kraftfahrzeugrennen endet mit einem Verkehrsunfall, Radfahrer stirbt nach Verkehrsunfall

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 23.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Wohnhausbrand in Vinsebeck, Verbotenes Kraftfahrzeugrennen endet mit einem Verkehrsunfall, Radfahrer stirbt nach Verkehrsunfall

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner