15. November 2024 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom 15.11.2024 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Autofahrer verunglückt - Fahrerflucht nach Überholmanöver, Polizei warnt vor "Man in the Middle"-Betrug, Jugendliche geschlagen - Zeugen greifen ein

Symbolfoto Polizeifahrzeug

POL-HX: 2.500 Euro Schaden durch Stein auf der Straße
Beverungen (ots)

Kleine Ursache, großer Schaden: Durch einen Stein auf der Straße ist einem Autofahrer in Beverungen ein Sachschaden an seinem Fahrzeug in Höhe von rund 2.500 Euro entstanden.

In der Nacht zu Sonntag, 10. November, ist in Beverungen gegen 2.20 Uhr ein 18-Jähriger mit einem Ford Fokus auf der Blankenauer Straße stadtauswärts gefahren. In Höhe eines Autohauses lag mitten auf der Bundesstraße ein Gegenstand, den er zu spät bemerkte und darüberfuhr. Bei der anschließenden Fahrzeugkontrolle stellte der Fahrer fest, dass der vordere linke Reifen platt war und außerdem die Felge beschädigt wurde.

Eine verständigte Polizeistreife entdeckte kurz darauf an der Unfallstelle einen etwa 20 Zentimeter großen Stein, der offenbar aus dem Steinbeet eines Autohauses stammt und von Unbekannten auf die Fahrbahn geworfen wurde.

Das Verkehrskommissariat der Polizei Höxter ermittelt nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 05271/962-0.

POL-HX: Parkendes Auto an Gemeindehalle beschädigt
Brakel (ots)

In der Nähe der Gemeindehalle Brakel-Hembsen ist ein parkendes Fahrzeug beschädigt worden. Der entstandene Schaden wird auf rund 3.500 Euro geschätzt.

Der graue Mercedes ist am Samstag, 9. November, gegen 21.30 Uhr an der Landwehrstraße am Straßenrand gegenüber der Gemeindehalle abgestellt worden. An diesem Abend fand in der Halle eine Vor-Abi-Fete statt. Als der Mercedes-Fahrer in der Nacht zum Sonntag gegen 2 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er die Beschädigungen an der hinteren linken Fahrzeugseite fest.

Aufgrund der Spuren ist davon auszugehen, dass ein unbekanntes Fahrzeug der die Landwehrstraße in Fahrtrichtung K18 Brakel befuhr und dabei den Mercedes streifte. Anschließend entfernte sich der unbekannte Verursacher. Dessen Fahrzeug wurde durch den Zusammenstoß wahrscheinlich am rechten Frontscheinwerfer beschädigt. Um Hinweise bittet die Polizei Höxter unter 05271/962-0.

POL-HX: Deko-Figur samt Steinplatte entwendet
Borgentreich (ots)

Zum wiederholten Male ärgert sich ein Anwohner in Borgentreich-Großeneder über einen Diebstahl aus seinem Vorgarten an der Hauptstraße. In diesem Fall, der bei der Polizei zur Anzeige gebracht wurde, handelt es sich um eine Metall-Deko-Figur in Form eines orangenen Vogels. Die etwa 80 Zentimeter große Figur war auf einer runden Steinplatte befestigt, die ebenfalls entwendet wurde. Der mögliche Tatzeitraum liegt zwischen Samstag, 9. November, nach 23 Uhr bis Sonntag, 10. November, 6 Uhr. Hinweise an die Polizei in Höxter unter Telefon 05271/962-0.

POL-PB: Autofahrer verunglückt - Fahrerflucht nach Überholmanöver
Paderborn-Neuenbeken (ots)

(mb) Nach einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht, der sich am Donnerstag auf der B64 bei Neuenbeken ereignet hat, sucht die Polizei Zeugen.

Ein 58-jähriger BMW-Fahrer fuhr gegen 07.50 Uhr auf der B 64 in Richtung Bad Driburg. Kurz hinter der Kreuzung K1 (Dahl/Neuenbeken) überholte ihn ein anderer Pkw. Der Überholende fuhr dabei über die Sperrfläche bis in den Gegenverkehr. Dort hatte sich ein Rückstau gebildet. Der BMW-Fahrer wich nach rechts aus und kam von der Straße ab. Das Fahrzeug prallte gegen die Böschung und blieb mit Frontschaden im Graben stehen. Der unbekannte Überholer fuhr weiter in Richtung Bad Driburg. Im BMW zog sich der 58-Jährige leichte Verletzungen zu. Mit einem Rettungswagen kam er zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus nach Paderborn.

Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Fahrerflucht und sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Fahrzeug machen können. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 05251/3060 entgegen.

POL-PB: Einbrüche in Wohnhäuser
Paderborn-Schloß Neuhaus (ots)

(mb) Am Mittwoch und Donnerstag sind Einbrüche in zwei Wohnungen in Mehrparteienhäusern sowie ein Einfamilienhaus verübt worden.

Im zweiten Obergeschoss eines Miethauses an der Bielefelder Straße wurde am Mittwoch zwischen 14.00 und 15.00 Uhr eine Wohnungstür aufgebrochen. Der oder die Täter drangen nicht weiter in die Wohnung vor und entkamen ohne Beute.

In einem anderen Mehrfamilienhaus an der Bielefelder Straße kam es tags darauf zu einem Wohnungseinbruch ebenfalls im zweiten Obergeschoss. Die Bewohner hatten das Haus gegen 14.25 Uhr verlassen. Um 18.30 Uhr stellte eine Nachbarin fest, dass die Wohnungstür aufgebrochen worden war und verständigte die Bewohner. Ob in diesem Fall etwas aus der Wohnung entwendet wurde, ist noch nicht geklärt.

Zwischen Mittwochabend und Donnerstagnachmittag drangen Einbrecher in ein Einfamilienhaus am Adlerweg ein. Sie versuchten zunächst Fenster aufzubrechen und kamen schließlich durch die aufgebrochene Kellertür ins Haus. Alle Räume wurden nach Wertsachen durchsucht. Beute machten die Täter vermutlich nicht.

Die Polizei sucht Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 05251/3060 entgegengenommen.

Bei akut verdächtigen Beobachtungen in Wohngebieten oder an Wohngebäuden sollte die Polizei sofort per Polizeiruf 110 verständigt werden.

Die Polizei Paderborn bietet kostenlose Beratungen zum Einbruchschutz und hat wichtige Informationen zu dem Thema im Internet eingestellt: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/einbruchschutz

POL-PB: Polizei warnt vor "Man in the Middle"-Betrug
Kreis Paderborn (ots)

(MH) Die Polizei Paderborn warnt aus aktuellem Anlass vor der relativ neuen Online-Betrugsmasche "Man in the Middle". Dabei spähen Cyberkriminelle zunächst die Zugangsdaten zu E-Mail-Konten von Unternehmen aus. Sie lesen dann im Anschluss den Mailverkehr mit und verändern die Kontodaten eingehender Rechnungen, um sich das Geld zu ergaunern. Im Kreis Paderborn ist derzeit ein Unternehmen von der Masche betroffen.

Die Täter werden bei dieser Betrugsform immer dann aktiv, wenn über das ausgespähte Postfach per Mail eine Rechnung an das Unternehmen eingeht. Kurz danach schicken die Betrüger dem betroffenen Betrieb eine optisch gleich aussehende Mail von einem ähnlichen Absender. Dort teilen die Cyberkriminellen dann mit, dass sich die Kontodaten geändert hätten und der Rechnungsbetrag auf das neue Konto überwiesen werden solle. Häuft ist dieser Mail die vorherige gleiche Rechnung, nur eben mit der geänderten Empfänger-IBAN der Betrüger, angehängt. Die Kriminellen haben die Mail und die Rechnung täuschend echt nachgebaut.

Der Betrug fällt oftmals erst dann auf, wenn der Absender der Originalrechnung eine Mahnung an das betrogene Unternehmen schickt. Der zeitliche Verzug ist groß. Das Geld ist weg und die Chance auf eine Rückgewinnung äußerst gering. Bei dem betroffenen Unternehmen im Kreis Paderborn geht es um eine fünfstellige Schadenssumme im niedrigen Bereich.

Die Polizei Paderborn rät daher, auf Anzeichen zu achten, um nicht Opfer dieser Betrugsmasche zu werden. Immer wenn im Zusammenhang mit dem Eingang einer Rechnung über eine neue Kontoverbindung des Rechnungsstellers informiert wird, sollten Unternehmen misstrauisch werden. Rufen Sie den Absender der Rechnung an und fragen Sie nach, ob sich die Kontodaten wirklich verändert haben. Sensibilisieren Sie zudem bitte Ihre Kunden und Geschäftspartner über das Phänomen, um es weiter bekannt zu machen.

POL-PB: Polizei Paderborn engagiert sich beim bundesweiten Vorlesetag

Kreis Paderborn (ots)

Bildunterschrift: Vorlesetag_Scharmede: Polizeihauptkommissar Achim Drepper


Bildunterschrift: Vorlesetag_Paderborn_2: Erster Polizeioberkommissar Mathias Nied (l.) und Kriminalhauptkommissar Dirk Rüther (r.)
 
Bildunterschrift: Vorlesetag_Borchen: Polizeihauptkommissar Wolfgang Kubat

(md) "Wer Bücher liest, schaut in die Welt und nicht nur bis zum Zaune." Das wusste schon Johann Wolfgang von Goethe, und das ist auch heute noch ein Ziel des Lesens: Den Horizont zu erweitern und den Blick zu öffnen.

Grund genug für die Kreispolizeibehörde Paderborn, sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Vorlesetag zu beteiligen. "Mit dem Vorlesen wollen wir nicht nur die Lust am Lesen wecken, sondern in einem zwanglosen Rahmen Kontakte knüpfen. So bauen unsere Kolleginnen und Kollegen Ängste und Barrieren zur Polizei ab," erklärt Margit Picker, Leitende Polizeidirektorin der Kreispolizeibehörde Paderborn.

Insgesamt haben heute fünf Polizisten an drei Schulen im Kreisgebiet vorgelesen. Die Polizeihauptkommissare Wolfgang Kubat, Thorsten Dören und Achim Drepper lasen in ihrer Funktion als Bezirksdienstbeamte in Schulen und in einer Kindertagesstätte in ihren Zuständigkeitsbereichen in Borchen, Salzkotten und Paderborn vor. Erster Polizeihauptkommissar Matthias Nied von der Leitstelle der Behörde und Kriminaloberkommissar Dirk Rüther waren an der Friedrich-Spee-Gesamtschule zu Gast. Rüther ist seit September Kontaktbeamter für interkulturelle Angelegenheiten bei der Paderborner Polizei und nahm die Gelegenheit zur persönlichen Kontaktaufnahme gern wahr.

Alle Beamten nutzen in einem zwanglosen und angenehmen Rahmen die Chance, Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten und die Polizei nah- und erfahrbar zu machen.

Auf dem Vorleseplan der Paderborner Polizei standen unter anderem "Der Räuber Hotzenplotz", "Wir sind die Flut" und "Ich habe einen Freund, der ist Polizist".

Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und begeistert auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung als öffentliches Zeichen alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens.

POL-PB: Jugendliche geschlagen - Couragierte Zeugen greifen ein - Tatverdächtiger als mutmaßlicher Drogendealer festgenommen
Paderborn-Dahl (ots)

(mb) Mitten in Dahl sind eine Frau und ein Mann am Donnerstag einer Jugendlichen couragiert zur Hilfe geeilt, als diese von einem jungen Mann geschlagen wurde. Bei der Festnahme durch die Polizei flog der Tatverdächtige als mutmaßlicher Drogendealer auf.

Am Vormittag wurden die beiden Zeugen, eine 39-jährige Frau und ein 37-jähriger Mann, an der Ellerstraße auf einen Streit zwischen einer Jugendlichen und einem jungen Mann aufmerksam. Der Mann zerrte das Mädchen am Kragen. Als er die Jugendliche ohrfeigte, gingen die Zeugen dazwischen und alarmierten die Polizei. Der Tatverdächtige lief in Richtung Lülingsberg davon und wurde dabei von dem Zeugen verfolgt. Am Schluchtweg holte der Zeuge den Mann ein. Gemeinsam gingen sie zurück zur Ellerstraße, wo zeitgleich die Polizei eintraf.

Es stelle sich heraus, dass es sich bei dem jungen Mann um einen Freund der Jugendlichen (16) handelte. Auf seiner Flucht hatte er etwas weggeworfen. Die Polizei suchte den Bereich ab und fand einen Beutel mit rund 50 verkaufsfertig verpackten Drogenportionen aus Kokain und Marihuana. Der Tatverdächtige führte zudem eine Feinwaage mit. Er wurde festgenommen und die Drogen sichergestellt.

Die Polizei stellte fest, dass der aus Afghanistan stammende Tatverdächtige unter verschiedenen Personalien als Jugendlicher und als Erwachsener registriert ist. Sein genaues Alter sowie sein Wohnsitz stehen nicht fest. Er ist bereits einschlägig mit Drogendelikten aufgefallen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde der Tatverdächtige am Freitag dem Haftrichter am Paderborner Amtsgericht vorgeführt.

POL-LIP: Lage. Brand in einem Mehrfamilienhaus.
Lippe (ots)

Am Brenkerberg geriet am Mittwochmittag (13.11.2024) gegen 14 Uhr eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Brand. Die Feuerwehr übernahm die Löscharbeiten und stellte sicher, dass sich keine Personen mehr im Haus befanden. Eine 45-jährige Frau wurde durch den Rauch leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die weiteren Bewohner wurden anderweitig untergebracht, da das Haus nach dem Feuer nicht mehr bewohnbar war. Die Schadenshöhe wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat den Tatort beschlagnahmt und die Ermittlungen übernommen. Nach ersten Erkenntnissen könnte es sich um eine fahrlässige Brandstiftung handeln und ein unsachgemäßer Umgang mit Kerzen in der unteren Wohnung ursächlich für den Brand gewesen sein. Die weiteren Ermittlungen des Kriminalkommissariats 1 dauern an.

POL-LIP: Barntrup. Mülleimer auf Grundschul-Toilette in Brand gesetzt.
Lippe (ots)

Auf einer Herren-Toilette in der Grundschule in der Straße "Große Twete" wurde am Donnerstag (14.11.2024) zwischen 10 und 10.30 Uhr ein Mülleimer von einer unbekannten Person in Brand gesetzt und beschädigt. Ein Zeuge bemerkte das Feuer und löschte es selbstständig. Personen oder das Gebäude kamen nicht zu Schaden. Auch die Feuerwehr erschien vor Ort und lüftete im Anschluss die betroffenen Räumlichkeiten. Das Kriminalkommissariat 6 sucht Zeugen, die telefonisch unter 05231 6090 Hinweise zum Brand geben können.

POL-LIP: Detmold. Verkehrsunfall beim Abbiegen - Sperrung der Polizei missachtet.
Lippe (ots)

Im Einmündungsbereich Barntruper Straße / Remmighauser Straße ereignete sich am Donnerstagabend (14.11.2024) gegen 18 Uhr ein Verkehrsunfall durch eine Missachtung der Vorfahrt. Ein 19-Jähriger aus Lage wollte mit seinem Nissan Qashqai von der Barntruper Straße (B 239) nach links auf die Barntruper Straße (K 89) abbiegen. Dabei übersah er augenscheinlich einen Opel Vivaro im Gegenverkehr, der auf der Remmighauser Straße in Richtung Ernst-Hilker-Straße unterwegs war. Der Nissan krachte frontal in den Opel. Durch den Zusammenstoß wurde der 19-Jährieg leicht verletzt. Der 32-jährige Opel-Fahrer aus Horn-Bad Meinberg erlitt schwere Verletzungen. Beide wurden vom Rettungsdienst ins Klinikum gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro; sie wurden abgeschleppt. Die Feuerwehr streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Unfallstelle für rund 1,5 Stunden gesperrt werden. Diese Sperrung wurde jedoch leider von vielen Fahrzeugführern missachtet. Dadurch kam es zu gefährlichen Situationen für die Einsatzkräfte.

Die Polizei appelliert an die Bevölkerung: Straßensperrungen werden nur errichtet, wenn es die Einsatzlage wirklich erfordert - sie müssen zwingend von allen eingehalten werden, um niemanden zu gefährden sowie Spuren zu sichern.

POL-LIP: Barntrup-Sonneborn. 19-Jähriger kollidiert mit einem Baum.
Lippe (ots)

Am Donnerstagmorgen (14.11.2024) gegen 7.30 Uhr kam ein junger Autofahrer von der Grießemer Straße ab und verunglückte. Der 19-Jährige aus Barntrup fuhr mit seinem Opel Astra in Richtung Sonneborn. Im Bereich einer Kurve verlor er die Kontrolle über seinen Wagen, geriet ins Schleudern, rutschte über die regennasse Fahrbahn und prallte mit dem Fahrzeugheck gegen einen Baum. Durch den Aufprall wurde der Opel anschließend auf die Fahrbahn zurückgeschleudert. Dabei wurde der 19-Jährige schwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von circa 3000 Euro.

POL-LIP: Bad Salzuflen. Fußgänger stößt beim Überqueren der Straße gegen einen Roller.
Lippe (ots)

Auf der Lageschen Straße stießen in der Nähe der Einmündung zur Lindemannsheide auf einer Brücke am späten Donnerstagabend (14.11.2024) ein Rollerfahrer und ein Fußgänger zusammen - beide Jugendlichen erlitten leichte Verletzungen. Ein 16-Jähriger aus Bad Salzuflen war gegen 22 Uhr mit seinem Roller auf der Lageschen Straße in Richtung Schötmar unterwegs, als nach ersten Erkenntnissen unvermittelt ein 17-Jähriger aus Lemgo auf die Straße lief, der zu Fuß aus der Straße Lindemannsheide kam. Der Jugendliche achtete augenscheinlich nicht auf den Verkehr und lief direkt in den Roller. Dieser stürzte durch den Zusammenprall und rutschte über die Straße. Eine Zeugin bemerkte den Unfall und leistete erste Hilfe. Beide Jugendlichen wurden leicht verletzt in ein Klinikum gebracht.

POL-LIP: Schlangen. In Tankstelle eingebrochen.
Lippe (ots)

Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen (14./15.11.2024) sind bislang Unbekannte in eine Tankstelle in der Paderborner Straße eingebrochen. Sie brachen die Tür auf, um in den Verkaufsraum zu gelangen. Eine Zeugin bemerkte den Einbruch am frühen Freitagmorgen gegen 5.30 Uhr. Nach ersten Erkenntnissen wurden vermutlich Zigaretten gestohlen - die genaue Beute ist noch nicht bekannt. Die weiteren Ermittlungen des Kriminalkommissariats 2 dauern an: Wer Hinweise zum Einbruchsdiebstahl geben kann, meldet sich bitte telefonisch unter 05231 6090.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Sie suchen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen?

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen und über 1600 Likes

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen über 1600 Likes

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022    

Stellenangebote

         Massagepraxis Alexander Koch - Liebscher & Bracht

 

   Gräfliche Kliniken Logo

Prima Aktiv Stellenangebote Logo

 

Stellenangebote Vital - Klinik Dreizehnlinden

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Delbrück: Umleitung der S40 und R41
Allgemeines

Aufgrund des Frühlingsfests müssen die Schnellbuslinie S40 und die Regionalbuslinie R41 umgeleitet werden. Die Umleitungen gelten den gesamten Tag

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 20.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Mehrere Verstöße festgestellt, Wohnhausbrand in Steinheim, Unfall auf der B64 - Zwei Personen verletzt, Verkehrskontrollen der Polizei

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner