18. März 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom 18.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Hubschrauber von der Bundeswehr mit Laser geblendet - Polizei sucht Zeugen, Schaufel verursacht zwei Verkehrsunfälle auf der B64

POL-HX: Hubschrauber von der Bundeswehr mit Laser geblendet - Polizei sucht Zeugen
Willebadessen (ots)

Bereits am Montag, 10. März, kam es im Bereich Willebadessen zu einem Vorfall. Ein Hubschrauber der Bundeswehr wurde bei einem Trainingsflug durch einen Laser geblendet. Gegen 20.30 Uhr setzte ein unbekannter Täter einen Laser ein. Jetzt ermittelt das Verkehrskommissariat der Kreispolizeibehörde Höxter wegen des gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr. Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer 05271/962-0 entgegengenommen./rek

POL-HX: Polizei sucht Zeugen: Schaufel verursacht zwei Verkehrsunfälle auf der B64
Höxter (ots)

Am Montag, 17. März, kam es auf der Bundesstraße 64 zwischen Höxter-Stahle und Albaxen zu zwei Verkehrsunfällen, die durch eine auf der Fahrbahn liegende Schaufel verursacht wurden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Gegen 13:50 Uhr konnten zwei Fahrzeuge dem Hindernis nicht mehr rechtzeitig ausweichen und kollidierten mit dem gefährlichen Gegenstand. Dabei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Die Ermittler bitten nun um Hinweise zu der Schaufel und deren Herkunft. Wer Beobachtungen gemacht hat oder sachdienliche Informationen liefern kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 05271/962-0 zu melden./rek

POL-HX: Kinder und Senioren häufiger in Unfälle verwickelt
Kreispolizeibehörde stellt Verkehrsunfallbilanz 2024 für den Kreis Höxter vor
Kreis Höxter (ots)

 
Bildunterschrift: Stellen gemeinsam die Verkehrsbilanz 2024 vor (von links): Direktionsleiter Markus Tewes, Landrat Michael Stickeln, Polizeidirektor Christian Brenski und Polizeihauptkommissar Jörg Böning, Leiter der Führungsstelle Verkehr. Foto: Polizei Höxter

Die Kreispolizeibehörde Höxter hat die Verkehrsunfallzahlen für das Jahr 2024 vorgestellt. Während es zwar insgesamt 100 Unfälle weniger gab als im Vorjahr, zeigt sich dennoch eine besorgniserregende Entwicklung: Die Zahl der Schwer- und tödlich Verletzten ist erneut gestiegen. Und: Die Zahl der betroffenen Kinder und Senioren stieg ebenfalls.

"Die Trendwende, die wir uns im letzten Jahr erhofft hatten, ist nicht ganz eingetreten," erklärte Markus Tewes, Erster Polizeihauptkommissar und Leiter der Direktion Verkehr, bei der Vorstellung der Zahlen. Die Gesamtzahl der Unfälle sank von 4.235 auf 4.133. Die Zahl der Unfälle mit Personenschaden blieb mit 429 etwa auf dem Vorjahresniveau, doch dabei stieg die Zahl der Verunglückten um 20 auf 595.

Besonders tragisch: Erstmals seit mehr als zehn Jahren sind wieder Kinder im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Am 13. April 2024 waren bei einem Unfall bei Hohenwepel zwei Kinder im Alter von vier und zehn Jahren tödlich verunglückt. "Diese tragischen Ereignisse führen uns vor Augen, dass jedes Unfallopfer mehr als nur eine Zahl in der Statistik ist - es steckt immer ein menschliches Schicksal dahinter," betonte Tewes. Insgesamt nahm die Zahl der verunglückten Kinder unter 15 Jahren deutlich zu. Sie stieg von 37 auf 56.

Auch Senioren sind zunehmend betroffen. "Wir beobachten seit Jahren, dass die Zahl der Unfälle mit älteren Verkehrsteilnehmern steigt," so Tewes weiter. "Das ist eine Entwicklung, die wir sehr genau analysieren müssen." Die Zahl der verletzten Senioren stieg von 91 auf 101 und liegt damit im Trend einer langfristigen Entwicklung.

Für die Polizei ist eine Unfallaufnahme auch immer verbunden mit der Suche nach den Ursachen. Häufig stehen die Unfälle in Verbindung mit mangelnder Aufmerksamkeit. Markus Tewes, der die Verkehrsunfallbilanz gemeinsam mit Landrat Michael Stickeln sowie Polizeidirektor Christian Brenski vorstellte, spricht bei der Frage nach dem "Warum" von "menschlichem Augenblicksversagen." Ablenkung, Unkonzentriertheit oder auch Überforderung.

Bei der Verkehrsüberwachung legt die Polizei ihr Augenmerk daher nicht nur auf die Einhaltung von Verkehrsregeln, sondern verstärkt auch auf die allgemeine Fahrtüchtigkeit. Dazu zählen nicht nur der Konsum von Alkohol und Drogen, sondern auch Medikamenteneinfluss oder die allgemeine gesundheitliche Eignung, ein Kraftfahrzeug zu führen.

Dazu setzt die Polizei weiterhin auf Prävention und Aufklärung, auch im Rahmen von groß angelegten Kontrollmaßnahmen. "Das Wichtigste ist ein angepasstes Fahrverhalten," appelliert Landrat Michael Stickeln an alle Verkehrsteilnehmer. "Man gefährdet sonst nicht nur sich, sondern auch andere."

Die vollständige Verkehrsunfallstatistik für 2024 ist nachzulesen auf der Internet-Seite der Polizei Höxter unter der Adresse: https://hoexter.polizei.nrw/artikel/polizeiliche-verkehrsstatistik

POL-HX: Unfallflucht auf Parkplatz - Zeugen gesucht
Warburg (ots)

Auf einem Parkplatz an der Papenheimer Straße in Warburg kam es zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein roter Opel Corsa wurde dabei beschädigt. Nun hoffen die Ermittler auf Zeugenhinweise. Der Opel stand am Mittwoch, 5. März, von morgens 6 Uhr bis etwa 12.30 Uhr auf dem Parkplatz. Hinweise werden unter der Rufnummer 05271/962-0 entgegengenommen./rek

POL-PB: Paderborner Polizeikommissar erhält Ehrung für Bachelorarbeit
Paderborn (ots)
 
 
Bildunterschrift: v.l.n.r.: Behördenleiter und Landrat Christoph Rüther, Polizeikommissar Leandro Ragone und Abteilungsleiterin Polizei, Leitende Polizeidirektorin Margit Picker.
(md) Bereits im Februar 2025 wurde Polizeikommissar Leandro Ragone (Polizeiwache Paderborn) als einer von 13 der rund 3.600 Absolventinnen und Absolventen der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein- Westfalen (HSPV NRW) in einer feierlichen Zeremonie für seine Bachelorarbeit geehrt. Nun beglückwünschte ihn auch Behördenleiter und Landrat Christoph Rüther in kleiner Runde zu dieser Leistung.

"Meine Arbeit behandelt die präventive Telekommunikationsüberwachung zur Terrorismusvorbeugung" erklärte Ragone. "Ein Thema, das zukunftsweisende Ansätze aufzeigt", betonte Landrat und Behördenleiter Christoph Rüther. "Herausragende Abschlussarbeiten sind in diesem Fall nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein wichtiger Beitrag für unsere Demokratie", ergänzte Rüther.

Abteilungsleiterin Polizei, Leitende Polizeidirektorin Margit Picker hatte Polizeikommissar Leandro Ragone im Februar zur Prämierungsfeier am Studienort Duisburg begleitet. Ehrengast dort war NRW-Innenminister Herbert Reul, der die Absolventinnen und Absolventen persönlich zu ihrem Erfolg beglückwünschte. Er betonte, dass es wichtig sei, die besten Köpfe für den öffentlichen Dienst zu gewinnen, um den hohen Ansprüchen der Bevölkerung gerecht zu werden. Aus seinen Händen nahm Ragone als krönenden Abschluss die Auszeichnung entgegen.

POL-PB: Zwei Unfälle mit leichtverletzten Personen
Paderborn (ots)

(mh) Bei zwei Unfällen im Paderborner Stadtgebiet haben sich am Montag, 17. März, drei Personen leichte Verletzungen zugezogen.

Der erste Unfall ereignete sich morgens gegen 07.20 Uhr im Kreuzungsbereich der Borchener Straße mit der Breslauer Straße. Der 49-jährige Fahrer eines VW Golf war auf der vorfahrtsberechtigen Borchener Straße in Richtung Innenstadt unterwegs. Im Kreuzungsbereich mit der Breslauer Straße kam es zum Zusammenstoß mit einem KIA, dessen 62-jährige Fahrerin geradeaus über die Kreuzung in die Giselastraße fahren wollte. Zu der Zeit war die Ampelanlage ausgefallen. Der 49-Jährige zog sich leichte Verletzungen an der Hand zu, musste aber nicht ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 9.000 Euro.

Beim zweiten Unfall waren auf der Marienloher Straße gegen 16.50 Uhr ein Trecker und ein Auto beteiligt. Der 63-jährige Fahrer der Zugmaschine wollte aus einer Einfahrt nach rechts auf die Marienloher Straße in Richtung Paderborn auffahren. Dabei stieß er mit einem Opel Corsa zusammen, der auf der vorfahrtsberechtigen Straße aus Marienloh kommend in die gleiche Richtung unterwegs war. Während die beiden Fahrer unverletzt blieben, zogen sich im Opel eine 56-jährige und eine 72-jährige Beifahrerin leichte Verletzungen zu. Sie wurden vor Ort in Rettungswagen behandelt. Der Corsa musste abgeschleppt werden. Der Traktor blieb fahrbereit. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 6.000 Euro.

POL-PB: Mülllagerraum an Mehrfamilienhaus brennt
Paderborn-Schloß Neuhaus (ots)

(md) Am Samstag, 15. März kam es Am Wilhelmsberg gegen 0.14 Uhr zu einem Brand in einem Lagerraum für Mülltonnen.

Ein Zeuge meldete den Brand gegen 0.15 Uhr bei der Polizei, beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Feuerwehr bereits dabei, den Brand zu löschen, bei dem ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro entstand.

Die Polizei sucht Zeugen. Sachdienliche Hinweise auf verdächtige Personen nimmt die Polizei Paderborn unter der Rufnummer 05251 306-0 entgegen.

POL-PB: Einbruch in Dachgeschosswohnung
Paderborn (ots)

(cr) Ein unbekannter Täter brach am Montag, 17.März, in der Zeit von 10.55 Uhr bis 12.35 Uhr in eine Dachgeschosswohnung ein. Die Wohnung befindet sich in einem kombinierten Geschäfts- und Wohnhaus in der Elsener Straße in Paderborn. Die Polizei sucht Zeugen.

Der Täter gelang durch Aufdrücken der defekten Haustür in das Gebäude. Im Dachgeschoss hebelte er die abgeschlossene Wohnungstür auf, durchwühlte die Wohnräume und flüchtete im Anschluss in unbekannte Richtung. Die Bewohner stellten den Einbruch bei ihrer Rückkehr fest. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

POL-LIP: Lage. In Wohnung eingebrochen.
Lippe (ots)

In der Wörthstraße kam es zwischen Samstagmorgen und Montagnachmittag (15. - 17.03.2025) zu einem Einbruch in einem Reihenhaus. Der oder die Täter verschafften sich auf unbekannte Weise Zutritt zur Wohnung, durchwühlten Räumlichkeiten und stahlen nach ersten Erkenntnissen etwas Bargeld. Das Kriminalkommissariat 2 ermittelt wegen des Wohnungseinbruchsdiebstahls und bittet mögliche Zeugen unter 05231 6090 um sachdienliche Hinweise.

POL-LIP: Barntrup. Diebstahl an Sportheim.
Lippe (ots)

In der Straße Wolfsiek griffen zwischen Freitagmorgen und Sonntagvormittag (14. - 16.03.2025) Langfinger an einem Sportverein zu. Die Diebe entwendeten zwei Außenlautsprecher des Sportheims, mehrere Kisten Leergut sowie einige Gasflaschen. Das Kriminalkommissariat 2 ermittelt wegen schweren Diebstahls und sucht Zeugen, die unter der Rufnummer 05231 6090 Hinweise zur Tat geben können.

POL-LIP: Schieder-Schwalenberg. Sachbeschädigung an Grundschule.
Lippe (ots)

In der Parkallee wurden im Zeitraum 11./12.03.2025 zwei Fensterscheiben sowie Fassadenplatten an einer Grundschule beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von geschätzten 800 Euro. Das Kriminalkommissariat 6 sucht Zeugen für die Sachbeschädigung: Hinweise richten Sie bitte telefonisch an 05231 6090.

POL-LIP: Bad Salzuflen. Reinigungswagen beim Abbiegen umgekippt.
Lippe (ots) 

Bildunterschrift: Foto: Polizei Lippe

Im Bereich Bahnhofstraße / Werler Straße ereignete sich am Montagmittag (17.03.2025) gegen 11.45 Uhr ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall. Ein 36-jähriger Mitarbeiter der Stadt fuhr mit einem Reinigungswagen für Gehwege auf der Linksabbiegerspur der Werler Straße in Richtung Bahnhofstraße. Beim Abbiegen kam der Fahrer aus unbekannter Ursache ins Schleudern und kippte auf der Bahnhofstraße mit seinem Sonderfahrzeug auf die Seite. Der 36-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde von einem Rettungswagen ins Klinikum gebracht. Die Fahrbahn und der Bürgersteig wurden beschädigt. Ausgelaufene Flüssigkeiten aus dem Wagen streute die Feuerwehr ab. Das Reinigungsfahrzeug musste abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme blieb die Bahnhofstraße gesperrt.

POL-LIP: Detmold. Autofahrer flüchtet nach Verkehrsunfall.
Lippe (ots)

Am Montagmittag (17.03.2025) gegen 13.30 Uhr kam es im Bereich Hornsche Straße / Leopoldstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein 16-Jähriger aus Detmold fuhr mit seinem Motorrad auf der Linksabbiegerspur der Hornschen Straße in Richtung Remmighausen und beabsichtigte nach links auf die Leopoldstraße abzubiegen. Ein unbekannter Autofahrer befand sich neben ihm auf der rechten Spur und wechselte unvermittelt auf die Spur der Linksabbieger. Er scherte vor dem 16-Jährigen ein, so dass dieser stark bremsen musste und mit seinem Kraftrad stürzte. Der PKW-Fahrer flüchtete in einem weißen Kombi über die Leopoldstraße ohne sich um den Verunglückten zu kümmern. Der junge Detmolder wurde durch den Sturz leicht verletzt. Das Verkehrskommissariat ermittelt wegen einer Verkehrsunfallflucht und sucht Zeugen: Wer Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug oder der Person hinter dem Steuer geben kann, meldet sich bitte telefonisch unter 05231 6090.

POL-LIP: Lage-Pottenhausen. Überschlagen und auf dem Dach gelandet.
Lippe (ots)

Am Montagnachmittag (17.03.2025) gegen 16 Uhr kam ein Mercedes-Fahrer von der Pottenhauser Straße ab. Der 23-Jährige war mit seinem Mercedes Citan in Richtung Lage unterwegs, als er aus bislang unbekannter Ursache in den Graben geriet, sich überschlug und auf dem Dach zum Stehen kam. Der Mann aus Polen sowie sein 37-jähriger Beifahrer aus Detmold wurden durch den Unfall beide leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. An dem Wagen sowie einem Leitpfosten entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro.

POL-LIP: Detmold-Hiddesen. Junge auf Skateboard von Auto erfasst.
Lippe (ots)

Im Arminiusweg erlitt ein Junge am Montagnachmittag (17.03.2025) bei einem schweren Verkehrsunfall lebensgefährliche Verletzungen. Der 9-Jährige fuhr gegen 15.45 Uhr hockend auf seinem Skateboard beim Spielen von einem Grundstück auf die Straße. Ein 19-Jähriger aus Augustdorf fuhr mit seinem VW Transporter zeitgleich an dem Grundstück vorbei, als der Junge auf die Straße rollte und unvermittelt hinter einem parkenden Fahrzeug auftauchte. Der Autofahrer erfasste den 9-Jährigen trotz sofortigem Abbremsen. Durch den Aufprall wurde der Junge so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht wurde. Bei der Unfallaufnahme unterstützte ein Verkehrsunfall-Team der Polizei Bielefeld. Die weiteren Ermittlungen des Verkehrskommissariats dauern an.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

PM: Kinder basteln Ritter-Schilde und Perlenketten
Veranstaltungen

Der Stundenplan steht: Was das Bunte Klassenzimmer im Huxarium Gartenpark Höxter ab Mai an Kursen zu bieten hat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 27.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Körperverletzung - Widerstand - - Verkehrskontrolle - Urkundenfälschung - - mehrere Verkehrsunfallfluchten - - Fahndungsrücknahme

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 26.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Schlafende Person auf Parkbank ausgeraubt - Fahndungsrücknahme: 14-jähriger Jugendlicher vermisst -Körperverletzung im Drogeriemarkt -mit Einkaufskorb

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner