19. Februar 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom 19.02.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Knapp 50.000 Euro Schaden nach Unfall, Raub am Greiteler Weg, Bargeld bei Raub gestohlen, 74-Jähriger vermisst - Öffentlichkeitsfahndung

Knapp 50.000 Euro Schaden nach Unfall, Raub am Greiteler Weg, Bargeld bei Raub gestohlen, 74-Jähriger vermisst - Öffentlichkeitsfahndung

POL-HX: Knapp 50.000 Euro Schaden nach Unfall
Steinheim (ots)

 
Bildunterschrift: Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit

Am Dienstag, 18. Februar, kam es in der Schieder Straße in Steinheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Mann leichte Verletzungen erlitt. Gegen 10.20 Uhr fuhr ein 64-Jähriger aus Steinheim mit einem Audi Q5 in Richtung Schieder-Schwalenberg. Nach ersten Erkenntnissen erlitt der Fahrer einen Hustenanfall und verlor dabei die Kontrolle über den Audi. Er fuhr in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem Renault Kangoo. Dabei erlitt der 64-Jährige leichte Verletzungen und kam zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Der 56-jährige Fahrer des Renault blieb glücklicherweise unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Sachschaden beläuft sich auf knapp 50.000 Euro./rek

POL-HX: Tapfer bei -8° Grad mit S-Pedelec unterwegs, aber ohne Versicherung, Führerschein und Helm
Bad Driburg (ots)

Am Dienstag, 18. Februar, stellten Polizeibeamte in Bad Driburg-Neuenheerse gegen 08:10 Uhr einen 42-jährigen Fahrradfahrer aus Bad Driburg fest, der mit rund 50 km/h im fließenden Verkehr unterwegs war. Auffällig war, dass der Fahrer auf gerader Strecke kaum in die Pedale treten musste, um diese Geschwindigkeit zu halten.

Die Beamten hielten den Mann kurz vor dem Ortsausgang in Richtung Bad Driburg an. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass an der Kennzeichenhalterung seines E-Bikes kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Zudem konnte der Fahrer weder einen Versicherungsnachweis noch eine gültige Fahrerlaubnis vorweisen.

Da es sich bei dem genutzten Fahrzeug um ein sogenanntes S-Pedelec handelte, das eine Trittunterstützung bis 45 km/h bietet, handelt es sich um ein Kleinkraftrad. Für diese Fahrzeuge besteht Versicherungspflicht, und der Fahrer hätte eine Fahrerlaubnis der Klasse AM besitzen müssen. Zudem gilt für Kleinkrafträder eine Helmpflicht, da hohe Geschwindigkeiten die Unfallfolgen erheblich erhöhen.

Gegen den 42-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie wegen fehlendem Versicherungsschutz eingeleitet. Das S-Pedelec wurde zur Beweissicherung sichergestellt, und dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt./rek

POL-PB: Tagsüber in Wohnung eingestiegen
Bad Lippspringe (ots)

(mb) In einem Mehrfamilienhaus Am Jordanpark ist am Dienstag, 18.02.2025, ein Wohnungseinbruch verübt worden.

Die Bewohner einer Parterrewohnung waren ab 10.30 Uhr nicht daheim. Gegen 14.30 Uhr teilte ihnen eine Nachbarin telefonisch mit, dass ein Fenster aufstehen würde. In der Wohnung wurde dann festgestellt, dass Einbrecher in die Wohnung eingestiegen waren. Der oder die Täter entwendeten Schmuck und entkamen unerkannt.

Sachdienliche Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt die Polizei unter der Rufnummer 05251/3060 entgegen.

POL-PB: Raub am Greiteler Weg - Zeugen gesucht
Paderborn (ots)

(md) In der Nacht zum Mittwoch, 19.02., drang gegen 03.20 Uhr eine unbekannte Person in ein Wohnhaus am Greiteler Weg in Paderborn ein, ging die Bewohnerin körperlich an und erbeutete Bargeld. Die Polizei sucht Zeugen.

Gegen 03.20 Uhr ging die 76-jährige Bewohnerin des Hauses in die Küche und traf dort auf einen Unbekannten, der sich über die Terassentür Zutritt zum Haus verschafft hatte. Dieser schubste die Frau, half ihr dann auf und fragte nach Geld. Er nahm einen geringen dreistelligen Betrag mit, den die Dame zu Hause hatte und verließ das Haus durch die Haustür.

Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht und zur fraglichen Zeit Personen und/oder Fahrzeuge an der Örtlichkeit wahrgenommen? Hinweise bitte an die Polizei Paderborn unter 05251 306-0.

POL-PB: Telefonbetrüger scheitern mit Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamte"
Kreis Paderborn (ots)

(md) Am Mittwoch, 18.02. versuchten Telefonbetrüger mit der Masche "Falscher Polizeibeamte" Geld von einer 83-jährigen und einer 73-jährigen Seniorin zu erbeuten. Die Damen schenkten den Anrufern zunächst Glauben, reagierten am Ende aber glücklicherweise richtig und beendeten die Gespräche.

Die eine Seniorin wurde gegen 14.00 Uhr, die andere gegen 18.00 Uhr von Unbekannten angerufen. Diese gaben sich als Polizisten aus und berichteten vom Verkehrsunfall eines Angehörigen. Hierzu müsse nun als Kaution ein bestimmter Geldbetrag hinterlegt werden.

Beide Frauen glaubten dies zunächst, da der Anrufer familiäre Details kannte, wie den Namen der Kinder oder der verstorbenen Ehemänner. Die Informationen hatten der oder die Täter wahrscheinlich den Traueranzeigen der Presse entnommen. Beide Seniorinnen reagierten richtig und fragten Angehörige als Unterstützung um Hilfe, die die Gespräche dann beendeten.

Die Polizei appelliert dringend, ältere Angehörige über die diversen Betrugsmaschen der Telefonbetrüger aufzuklären. Alle Informationen dazu gibt es im Internet: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/geschockt-am-telefon-auflegen

POL-PB: Einbruch am Tag
Delbrück (ots)

(md) Am Dienstag, 18.02. brachen Unbekannte zwischen 16.00 Uhr und 18:40 Uhr in eine Wohnung an der Rosenstraße in Delbrück ein und flohen in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht Zeugen.

Die 84-jährige Bewohnerin hatte die Wohnung nachmittags verlassen, als sie von ihrem Einkauf zurückkehrte, stellte sie fest, dass die Wohnung durchwühlt worden war. Es entstand ein Schaden im niedrigen dreistelligen Bereich.

Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat zur fraglichen Zeit an den Örtlichkeiten verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge wahrgenommen? Hinweise nimmt die Polizei Paderborn unter der Nummer 05251 306-0 entgegen.

POL-PB: Unbekannte stehlen Baggerschaufel
Delbrück (ots)

(md) Unbekannte stahlen zwischen Montag, 17.02., 16.00 Uhr und Dienstag, 18.02., 10.00 Uhr in Delbrück von einer Baustelle am Rotfinkenweg eine Baggerschaufel.

Der Diebstahl fiel einem Mitarbeiter der Baustelle am Dienstagvormittag auf und er alarmierte die Polizei. Es entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich.

Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat zur fraglichen Zeit an den Örtlichkeiten verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge wahrgenommen? Hinweise nimmt die Polizei Paderborn unter der Nummer 05251 306-0 entgegen.

POL-PB: Erneuter Diebstahl aus Firmenfahrzeug
Büren (ots)

(md) Unbekannte brachen im Zeitraum zwischen Montag, 17.02., 17.00 Uhr und Dienstagmorgen, 18.02., 05.45 Uhr einen Firmenwagen an der Katharinenstraße in Büren auf, stahlen Werkzeug und flohen in unbekannte Richtung.

Der Schaden fiel dem 37-jährigen Fahrer des Wagens am Dienstagmorgen auf. Die Diebe stahlen hochwertige Werkzeuge im fünfstelligen Wertebereich.

Wer hat zur fraglichen Zeit an den Örtlichkeiten verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge wahrgenommen? Hinweise nimmt die Polizei Paderborn unter der Nummer 05251 306-0 entgegen.

POL-LIP: Detmold. Bargeld bei Raub gestohlen.
Lippe (ots)

Am Sonntagvormittag (16.02.2025) gegen 10.30 Uhr wurde ein Mann in der Wiesenstraße um Bargeld beraubt. Ein Unbekannter näherte sich dem 30-Jährigen aus Horn-Bad Meinberg in Höhe des AOK-Gebäudes, schlug ihm ins Gesicht und raubte ihm Bargeld aus seiner Umhängetasche. Anschließend flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Er konnte wie folgt beschrieben werden: etwa 25 Jahre alt, schwarz sowie kurze schwarze Haare. Der 30-Jährige blieb unverletzt. Das Kriminalkommissariat 2 bittet um Zeugenhinweise zum Straßenraub: Wer Angaben machen kann, meldet sich bitte telefonisch unter 05231 6090.

POL-LIP: Detmold. Einbruch in Firmenbüro.
Lippe (ots)

In der Lemgoer Straße verschafften sich bislang Unbekannte zwischen Montagabend und Dienstagvormittag (17./18.02.2025) über ein Fenster gewaltsam Zugang zu Büroräumen einer Firma. Sie durchwühlten das Büro, entwendeten nach ersten Erkenntnissen jedoch nichts. Zeugenhinweise zum Einbruch richten Sie bitte telefonisch unter 05231 6090 an das Kriminalkommissariat 2.

POL-LIP: Lage-Heiden. Werkzeuge aus Lagerhalle gestohlen.
Lippe (ots)

Aus einer verschlossenen Lagerhalle einer Firma in der Hauptstraße in Heiden haben Einbrecher zwischen Montagnachmittag und Dienstagmittag (17./18.02.2025) hochwertige Werkzeuge gestohlen. Wie genau sie in die Halle gelangten, ist noch unklar. Entwendet wurden unter anderem ein Spritzgerät, ein Staubsauger sowie eine Schleifmaschine. Zeugenhinweise zum Einbruchsdiebstahl nimmt das Kriminalkommissariat 2 unter 05231 6090 entgegen.

POL-LIP: Bad Salzuflen. Radfahrerin flüchtet nach Verkehrsunfall - Zeugen gesucht.
Lippe (ots)

In der Hoffmannstraße ereignete sich am Dienstagnachmittag (18.02.2025) gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit Flucht. Ein 28-Jähriger aus Bad Salzuflen fuhr mit seinem Rennrad vom Kreisverkehr kommend auf der Fahrbahn in Richtung Arbeitsamt. Auf Höhe der DHL Packstation querte eine Radfahrerin, die vorher auf dem Gehweg in entgegengesetzter Richtung unterwegs war, die Straße und übersah augenscheinlich den 28-Jährigen. Beide Radfahrer stießen zusammen und stürzten. Während eine Zeugin dem verletzten Mann erste Hilfe leistete, kümmerte sich ein männlicher Zeuge um die Radfahrerin und half ihr wieder auf die Beine. Augenscheinlich kannten sich die beiden Personen. Statt ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen, flüchtete die unbekannte Radfahrerin gemeinsam mit dem Mann in Richtung Marktkauf. Der Bad Salzufler wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die flüchtige Frau auf dem Fahrrad soll etwa 40 Jahre alt und circa 1,60 m groß gewesen sein und habe eine dicke Winterjacke sowie eine Mütze getragen. Das Verkehrskommissariat sucht Zeugen, die telefonisch unter 05231 6090 Angaben zu der gesuchten Radfahrerin oder auch dem Mann machen können, mit dem die Frau geflüchtet ist.

POL-LIP: Detmold. Besitzerin von Handtasche gefunden.
Lippe (ots)

Am Sonntag (16.02.2025) wurde eine in Detmold gefundene Handtasche bei der Polizei abgegeben (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12727/5973711). Am Mittwoch (19.02.2025) meldete sich die Besitzerin bei der Polizei, so dass die Tasche an sie übergeben werden konnte.

POL-LIP: Kreis Lippe/Bad Salzuflen. Noch Plätze frei: Seminar "Unfallfrei - ich bin dabei" bei der VHS Bad Salzuflen.
Lippe (ots)

Für das Seminar "Unfallfrei - ich bin dabei" am 26.02.2025 zwischen 9.30 und 12 Uhr sind noch freie Plätze zu vergeben. Veranstaltungsort ist das VHS-Haus (Raum E 13) in der Hermannstraße in Bad Salzuflen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Angesprochen sind ältere, aktive Autofahrer, die ihr Wissen zum Thema Straßenverkehr auffrischen und erweitern möchten. Nach einem Einführungsvortrag, dem sich eine Diskussionsrunde anschließt, wird die Fahrzeugtechnik am eigenen PKW unter die Lupe genommen. Ein Highlight wird bei diesem Seminar der Einsatz einer VR-Brille (Virtual Reality Brille) sein. So "erleben" die Senioren Gefahrensituationen in der virtuellen Welt, ohne sich oder andere Verkehrsteilnehmer wirklich in Gefahr zu bringen.

Interessierte können sich direkt bei der VHS Bad Salzuflen anmelden (Kursnummer: 251-10005): https://www.vhs-badsalzuflen.de/kurssuche/kurs/Unfallfrei-ich-bin-dabei-Seminar-fuer-kraftfahrende-Senioren/251-10005#inhalt

POL-LIP: Bad Salzuflen. Gefahrenstelle durch Stein auf der Fahrbahn.
Lippe (ots)

Der Polizei wurde am Dienstagabend (18.02.2025) gegen 20.30 Uhr an der Ecke Am Zubringer/Meerbrede eine Gefahrenstelle wegen einem Stein auf der Fahrbahn gemeldet. Augenscheinlich wurde der Stein mehrere Meter auf der Fahrbahn mitgeschliffen, nachdem ein unbekanntes Fahrzeug den Bordstein beschädigte. Ein Teil des Bordsteins wurde aus der Verankerung gerissen. Es ist davon auszugehen, dass es sich bei dem Fahrzeug, das den Unfall verursacht hat, um einen LKW handelt. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich an das Verkehrskommissariat zu wenden / Rufnummer 05231 6090.

POL-LIP: Bad Salzuflen. 74-Jähriger vermisst - Öffentlichkeitsfahndung.
Lippe (ots)

Seit Mittwochmorgen (19.02.2025) wird ein 74-jähriger Mann aus Bad Salzuflen vermisst. Der Mann wurde zuletzt gegen 10 Uhr in Bad Salzuflen gesehen. Eine Eigengefährdung ist aufgrund von einer Demenzerkrankung nicht ausgeschlossen. Der Vermisste ist mit einem grauen 5er-BMW mit dem Kennzeichen LIP-QH438 unterwegs.

Der Mann ist 1,86 m groß und von schlanker/normaler Statur. Zuletzt trug er eine blaue Jeans, eine blaue Jacke und eine schwarze Mütze. Ein Foto des Seniors finden Sie im Fahndungsportal der Polizei NRW: https://polizei.nrw/fahndung/160083

Die Polizei bittet Medien und Bevölkerung um Hilfe bei der Suche nach dem Vermissten. Wer Hinweise auf seinen Aufenthaltsort geben kann, meldet sich bitte beim Kriminalkommissariat 6 unter 05231 6090 oder auch bei jeder anderen Polizeidienststelle.

Update 21:00 Uhr:

POL-LIP: Bad Salzuflen. Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung - Vermisster wieder da.
Lippe (ots)

Der seit Mittwochmorgen (19.02.2025) vermisste 74-jährige Mann aus Bad Salzuflen ist wieder da. Er konnte am späten Abend im Bereich Neuenbeken (Paderborn) wohlbehalten angetroffen werden. Die Öffentlichkeitsfahndung wird hiermit zurückgenommen. Die Polizei bedankt sich bei Medien und Bevölkerung für die Unterstützung bei der Suche und bittet darum veröffentlichte Fotos und persönliche Daten des Mannes zu lösche

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Delbrück: Umleitung der S40 und R41
Allgemeines

Aufgrund des Frühlingsfests müssen die Schnellbuslinie S40 und die Regionalbuslinie R41 umgeleitet werden. Die Umleitungen gelten den gesamten Tag

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 20.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Mehrere Verstöße festgestellt, Wohnhausbrand in Steinheim, Unfall auf der B64 - Zwei Personen verletzt, Verkehrskontrollen der Polizei

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner