20. März 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom 20.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Mehrere Verstöße festgestellt, Wohnhausbrand in Steinheim, Unfall auf der B64 - Zwei Personen verletzt, Verkehrskontrollen der Polizei

POL-HX: Verkehrskontrollen in Bad Driburg: Mehrere Verstöße festgestellt Bad Driburg (ots)      Bildunterschrift: Der Transporter wurde sichergestellt.

POL-HX: Verkehrskontrollen in Bad Driburg: Mehrere Verstöße festgestellt
Bad Driburg (ots) 


 
 
Bildunterschrift: Der Transporter wurde sichergestellt.

Bildunterschrift: Ein Blick auf den Unterboden des Transporters.

Bei Verkehrskontrollen am Mittwoch, 19. März, stellte der Verkehrsdienst mehrere Ordnungswidrigkeiten und Straftaten fest. Dabei wurden unter anderem überladene Lkw, Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und eine mutmaßlich gefälschte Hauptuntersuchung aufgedeckt.

In Bad Driburg fielen der Polizei zwei Lkw einer Firmen auf, der möglicherweise überladen war. Eine Kontrolle bestätigte den Verdacht: Beide Lkw waren erheblich überladen. Gegen die beiden Fahrer sowie den Halter wurden vier Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstattet. Die Betroffenen müssen mit hohen Bußgeldern rechnen.

Auf dem Rückweg von dieser Kontrolle bemerkten die Beamten in Bad Driburg eine 46-jährige Fußgängerin, die einen Bahnübergang trotz geschlossener Schranke und Rotlicht überquerte. Bei der anschließenden Kontrolle zeigte sie deutliche Anzeichen von Drogenkonsum. Der Verdacht erhärtete sich, als in ihrer Handtasche ein Behältnis mit Betäubungsmitteln gefunden wurde. Neben einem Bußgeld von 350 Euro erwartet sie nun eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Wenig später wurde im Bereich der Josephsmühle in Bad Driburg ein Lkw der Marke Iveco angehalten. Der 25-jährige Fahrer zeigte Auffälligkeiten, ein Drogentest bestätigte den Konsum. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Während der Kontrolle stellte sich zudem heraus, dass sein 22-jähriger Beifahrer per Haftbefehl gesucht wurde - er wurde noch vor Ort festgenommen. Auch der 46-jährige Halter des Fahrzeugs, der Vater der beiden Männer, geriet ins Visier der Beamten: Aufgrund von Widersprüchen bestand der Verdacht, dass die Hauptuntersuchung des Fahrzeugs gefälscht war. Das Fahrzeug wurde daraufhin sichergestellt, und gegen den Halter wurde eine Anzeige wegen Urkundenfälschung erstattet.

Die Polizei wird auch in Zukunft verstärkt Kontrollen durchführen, um Verstöße im Straßenverkehr konsequent zu ahnden und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten

POL-HX: Wohnhausbrand in Steinheim
Steinheim (ots)

Zu einem Wohnhausbrand kam es am Mittwoch, 19. März, in Steinheim. In der Hospitalstraße war gegen 16.45 Uhr in der oberen Etage einer Doppelhaushälfte ein Feuer entstanden. Mit Hilfe der Feuerwehr konnten eine fünfköpfige Familie aus der einen Haushälfte und zwei Personen aus der anderen Hälfte das Gebäude rechtzeitig verlassen, eine Frau kam vorsorglich zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus.

Die Feuerwehr bekämpfte den Brand, die Hospitalstraße und die Schiederstraße waren während des Einsatzes über mehrere Stunden für den Verkehr gesperrt.

Die Polizei beschlagnahmte nach Abschluss der Löschmaßnahmen den Brandort und nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf. Der Sachschaden liegt im sechsstelligen Bereich.

POL-PB: Unfall auf der B64 - Zwei Personen verletzt
Paderborn (ots)

(mh) Bei einem Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen auf der B64 haben sich am Donnerstagmorgen zwei Autofahrende Verletzungen zugezogen. Die Strecke zwischen Bad Driburg und Paderborn war im Bereich der Unfallstelle für rund 90 Minuten komplett gesperrt.

Eine 40-jährige Frau war gegen 08.00 Uhr aus Bad Driburg kommend mit einem Hyundai i30 in Richtung Paderborn unterwegs. Aus bislang noch ungeklärter Ursache fuhr sie etwa 400 Meter vor dem Kreuzungsbereich der B64 mit der Straße Am Henkelberge auf einen Mercedes Sprinter auf. Dessen 26-jähriger Fahrer hatte in dem Bereich gehalten, da sich an der Ampel im Kreuzungsbereich ein Rückstau gebildet hatte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Sprinter des 26-Jährigen noch auf den VW Crafter eines 46-Jährigen vor ihm geschoben.

Die Frau verletzte sich bei dem Unfall schwer und musste durch die Feuerwehr aus dem Hyundai befreit werden. Sie wurde per Rettungswagen in ein Paderborner Krankenhaus gebracht. Auch ein 47-jähriger Beifahrer im Sprinter kam leichtverletzt ins Krankenhaus. Der Hyundai und der Mercedes waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei leitete den Verkehr zunächst an der Unfallstelle vorbei. Im Verlauf der Bergungsmaßnahmen wurde die Strecke dann für rund 90 Minuten komplett gesperrt.

POL-PB: KORREKTUR zu Unfall auf der B64
Paderborn (ots)

(mh) Bei der Reihenfolge der verunfallten weiteren Fahrzeuge hat sich ein Fehler eingeschlichen.

Der Hyundai i30 ist zunächst auf einen VW Crafter aufgefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Crafter dann auf den Mercedes Sprinter geschoben.

POL-PB: #Leben: Zahlreiche Verstöße in der vergangenen Woche - Verkehrskontrollen der Polizei
Kreis Paderborn (ots)

(cr) Die Polizei Paderborn hat im Kreisgebiet auch in der vergangenen Woche wieder Verkehrskontrollen durchgeführt und zahlreiche Verstöße festgestellt.

Am Dienstag, 18. März, erwischten die eingesetzten Kräfte in Paderborn bei Geschwindigkeitskontrollen auf der K28 in Höhe Alte Schanze 15 Autofahrende, die zu schnell unterwegs waren. Eine 28-Jährige aus Paderborn fuhr mit einem BWM 58 Stundenkilometer zu schnell. Erlaubt sind auf der Strecke 70. Sie erwartet jetzt ein Bußgeld von 480 Euro, zwei Punkte und ein Fahrverbot von einem Monat.

Bei einer Verkehrskontrolle am Donnerstagmorgen, 13. März, fiel den Beamten in Altenbeken-Buke ein PKW Ford C-Max auf, der von einem 35-jährigen gefahren wurde. Das Kennzeichen war entsiegelt, der Wagen nicht zugelassen. Die Polizei beschlagnahmte das Kennzeichen und untersagte die Weiterfahrt. Den 35-Jährigen erwartet eine Strafanzeige wegen Kennzeichenmissbrauchs, wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und wegen eines Verstoßes gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz.

Ebenfalls am Donnerstag führte die Polizei zwischen 17.30 Uhr und 18.30 Uhr Geschwindigkeitsmessungen mittels Lasergerät auf der L 776 in Fahrtrichtung Büren durch. Dabei fiel ein Autofahrer mit einem BMW auf, der bei erlaubten 100 Stundenkilometern mit 161 gemessen wurde. Der 23-jährige Paderborner muss mit einem Bußgeld von 600 Euro, zwei Punkten und einem Fahrverbot von zwei Monaten rechnen.

Eine Radstreife hielt Donnerstagnachmittag einen 37-Jährigen in einem Audi A6 nach einem Vorfahrtverstoß auf der Paderborner Bahnhofstraße an. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Autofahrer den Audi ohne gültige Fahrerlaubnis führte. Zudem stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Nach einer Blutprobe auf der Polizeiwache musste er seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Er erhielt eine Strafanzeige und muss mit einem Fahrverbot rechnen.

Im Verlauf der Woche stellte die Polizei zudem einige Pflichtversicherungsverstöße fest. Zahlreiche Verkehrsteilnehmer hatten die seit dem 1. März erforderliche neue Pflichtversicherung noch nicht abgeschlossen. Diese ist für mit Versicherungskennzeichen ausgestattete Fahrzeuge wie E-Scooter oder Motorroller, so genannte Kleinkrafträder, Pflicht. Die Versicherungskennzeichen müssen in jedem Jahr zum 01. März gewechselt werden. Dieses Jahr ändert sich die Farbe von blau auf grün.

POL-PB: Ein Leichtverletzter bei Abbiegeunfall auf der Warburger Straße
Paderborn (ots)

(mh) Bei einem Abbiegeunfall im Kreuzungsbereich der Warburger Straße mit der Auffahrt zur B64 in Paderborn hat sich ein Autofahrer leichte Verletzungen zugezogen.

Der 42-jährige Fahrer eines Ford fuhr von der B64 aus kommend als Linksabbieger auf die Warburger Straße in Richtung Paderborn auf. Dabei stieß er mit einem vorfahrtsberechtigten 58-Jährigen zusammen, der in einem Ford Kuga von der Warburger Straße aus nach links auf die B64 in Richtung Höxter auffahren wollte. Der 58-Jährige verletzte sich leicht und wurde vor Ort durch einen Rettungswagen behandelt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 11.000 Euro.

POL-PB: Kellereinbrüche in Mehrfamilienhaus
Paderborn (ots)

(cr) Ein unbekannter Täter brach in der Zeit von Montag, 10. März, bis Mittwoch, 19. März, in mehrere Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in der Straße Am Stadelhof in Paderborn ein. Die Polizei sucht Zeugen.

Der Täter gelang vermutlich durch die Haustür in das Wohnhaus, brach im Keller sieben Kellerverschläge auf und durchsuchte diese nach Wertgegenständen. Der Einbrecher konnte unbemerkt fliehen. Die Polizei sucht Zeugen und nimmt sachdienliche Hinweise über die Rufnummer 05251 306-0 entgegen.

Die Paderborner Polizei berät kostenfrei zum Thema Einbruchschutz. Kontakte und weitere Informationen sind auf folgender Website zu finden: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/einbruchschutz-1

POL-LIP: Detmold-Heiligenkirchen. Einbruch am Tag.
Lippe (ots)

Mittwochmittag (19.03.2025) brachen Unbekannte zwischen kurz nach 12 und 14:20 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Denkmalstraße ein. Sie öffneten gewaltsam die Terassentür und durchsuchten das Haus. Ob sie Beute machten, ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an. Wer verdächtige Fahrzeuge oder Personen in diesem Zusammenhang beobachtet hat, informiert bitte das Kriminalkommissariat 2, Telefon 05231 6090.

POL-LIP: Bad Salzuflen-Retzen. Vorfahrt missachtet.
Lippe (ots)

Eine 42-jährige Autofahrerin wollte am Mittwochnachmittag (19.03.2025) gegen 15:10 Uhr von der Straße Retzerheide mit ihrem Opel die Papenhauser Straße queren. Dabei übersah sie den von rechts kommenden vorfahrtberechtigten Nissan einer 35-Jährigen. Die Fahrzeuge stießen zusammen, der Nissan überschlug sich und kam seitlich auf dem angrenzenden Feld zum Stillstand.

Die 35-Jährige aus Bad Salzuflen wurde leicht verletzt in ein Klinikum gebracht. Auch zwei 4- und 7-jährige Beifahrerinnen im Opel wurden sicherheitshalber mit Rettungswagen ins Krankhaus gebracht, um Verletzungen auszuschließen. Die 42-Jährige aus Lemgo blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf über 25 000 Euro geschätzt.

POL-LIP: Detmold. Ermittlungen zu Wohnungsbrand aufgenommen.
Lippe (ots)

Am Mittwochabend (19.03.2025) wurde die Polizei gegen 22:45 Uhr zu einem Wohnungsbrand in der Wehrenhagenstraße gerufen. Ein Passant hatte den Rauchmelder und einen Hilferuf gehört. Als er nachschaute sah er, dass es in einer Erdgeschosswohnung brannte und wählte Notruf. Der couragierte Zeuge versuchte außerdem, die anderen Hausbewohner durch Klingeln aufmerksam zu machen. Die Feuerwehr konnte schließlich vier Personen aus dem Gebäude retten und die Löschmaßnahmen durchführen. Eine 73-jährige Bewohnerin wurde durch Rauchgasintoxikation leicht verletzt.

Der 54-jährige Bewohner der vom Brand betroffenen Wohnung konnte leider nur noch tot geborgen werden. Die Ermittlungen zur Todesursache dauern an. Die Wohnung ist durch den Feuerschaden unbewohnbar, der Sachschaden wird derzeit auf 100 000 Euro geschätzt.

Aktuell gibt es keine Hinweise auf eine vorsätzlichen Brandstiftung oder einen technischen Defekt. Eine fahrlässige Brandstiftung ist möglich, die Ermittlungen zur Brandursache werden fortgeführt.

POL-LIP: Detmold. Wem gehört das E-Bike?
Lippe (ots)

 
 
Bildunterschrift: Polizei Lippe Fundrad
Am Dienstag (18.03.2025) wurde an der Hornschen Straße ein unabgeschlossenes E-Bike der Marke "Haibike" aufgefunden und sichergestellt. Möglicherweise stammt es aus einer Straftat. Das dunkelblaue Fahrrad hat vorn einen Arminia-Sticker, ein Fahrradschloss um den Lenker und Fahrradtaschen am Gepäckträger.

Wer Hinweise auf den Besitzer oder die Besitzerin hat, meldet sich bitte beim Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer 05231 6090.

POL-LIP: Augustdorf. Zeugen für Verkehrsunfall gesucht.
Lippe (ots)

Schon am 12. März 2025 (Mittwoch) wurde eine 46-jährige Radfahrerin gegen 13 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Haustenbecker Straße leicht verletzt. Die Frau fuhr nach eigenen Angaben Richtung Augustdorf, als ein Auto hinter ihr zum Überholen ansetzte. Das Fahrzeug streifte ihren Lenker, wodurch sie ins Wanken geriet und schließlich stürzte. Das Fahrzeug, ein dunkler Kombi, sei weitergefahren. Die Frau wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Bislang konnte das beteiligte Fahrzeug nicht ermittelt werden. Wer den Verkehrsunfall beobachtet hat und Hinweise geben kann, meldet sich bitte beim Verkehrskommissariat, Telefon 05231 6090.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

PM: Kinder basteln Ritter-Schilde und Perlenketten
Veranstaltungen

Der Stundenplan steht: Was das Bunte Klassenzimmer im Huxarium Gartenpark Höxter ab Mai an Kursen zu bieten hat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 27.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Körperverletzung - Widerstand - - Verkehrskontrolle - Urkundenfälschung - - mehrere Verkehrsunfallfluchten - - Fahndungsrücknahme

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 26.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Schlafende Person auf Parkbank ausgeraubt - Fahndungsrücknahme: 14-jähriger Jugendlicher vermisst -Körperverletzung im Drogeriemarkt -mit Einkaufskorb

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner