21. Oktober 2024 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom 21.10.2024 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Zwei Raubdelikte am Wochenende, Einbruch in Friseursalon, Einbruch in Elektrofirma, Riegel vor! Sicher ist sicherer! Zwei Raubüberfälle

Symbolfoto Polizeifahrzeug

POL-HX: Einbruch in Elektrofirma
Warburg (ots) 34414 Warburg, OT Scherfede, Freitag, 18.10.24, 21:00 Uhr bis Samstag, 19.10.2024, 11:30 Uhr

Zur Tatzeit brachen bislang unbekannte Täter in eine Elektrofirma im Industriegebiet Scherfede ein. Offenbar öffneten die Täter ein Rolltor und fuhren mit einem größeren Fahrzeug in die Halle der Firma. Dort verluden sie das Diebesgut, insbesondere Kupferkabel. Es entstanden Schäden in einem niedrigen fünfstelligen Bereich. Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen im Bereich nimmt die Polizei in Höxter entgegen (Tel. 05271-962-0). Ar.

POL-HX: Riegel vor! Sicher ist sicherer!
Höxter (ots)

Im Jahr 2024 verzeichnet die Kreispolizeibehörde Höxter einen Anstieg der Einbrüche im Vergleich zum Vorjahr. Insbesondere mit dem bevorstehenden Beginn der dunklen Jahreszeit ist zu rechnen, dass Täter vermehrt versuchen, in Wohnhäuser einzubrechen, da sie sich in der Sicherheit der Dunkelheit wähnen.

Die Polizei Höxter ruft die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, proaktive Maßnahmen zum Schutz ihres Eigentums zu ergreifen. Eine gute Beleuchtung sowohl im Außenbereich als auch im Inneren des Hauses kann potenzielle Einbrecher abschrecken. Die Installation einer Anwesenheitssimulation, die den Eindruck erweckt, dass das Haus bewohnt ist, ist ebenfalls ratsam.

"Ein gut beleuchtetes Zuhause ist ein effektiver Schutz gegen Einbrüche. Kein Einbrecher steht gerne im Rampenlicht", betont Albert Ecke, technischer Sicherheitsberater der Kreispolizeibehörde Höxter. Um die Gefahren eines Einbruchs zu verdeutlichen, beschreibt Ecke ein typisches Szenario: Ein unbeleuchtetes Haus zieht die Aufmerksamkeit von Einbrechern an. Während die Nachbarn durch Beleuchtung für Sicherheit sorgen, könnte Ihr Zuhause zur Zielscheibe werden, wenn es dunkel und unbeleuchtet bleibt.

Die Polizei weist darauf hin, dass beim Verlassen des Hauses Fenster und Türen stets verschlossen werden sollten. "Ein auf Kipp stehendes Fenster ist ein offenes Fenster", warnt Ecke. Türen sollten nicht nur zugezogen, sondern auch abgeschlossen werden.

Zusätzlich wird die Kurzfilmreihe "Die Elster, ein Profi-Einbrecher packt aus" als Teil der Einbruchschutzkampagne K-Einbruch empfohlen. Diese Filme sind auf YouTube abrufbar. Die Kreispolizeibehörde Höxter bietet kostenlose Beratungen zur Einbruchprävention an. Interessierte können sich direkt an den technischen Sicherheitsberater, Albert Ecke, wenden. Erreichbar ist Albert Ecke unter der Rufnummer 05271/9621351 oder per Mail albert.ecke@polizei.nrw.de .

Ihr Eigentum verpflichtet - schützen Sie sich und Ihr Zuhause!

POL-PB: Kradfahrer bei Abbiegeunfall schwer verletzt
Paderborn-Neuenbeken (ots)

(ah)Sonntag, 20.10.24, 15:45 Uhr, 33100 Paderborn, B 64/K 1, Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person, Am Sonntagnachmittag kam es auf der B 64 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Krad. Ein 63 Jahre alter Kradfahrer befuhr die K 1 von Dahl in Richtung Neuenbeken. Beim Linksabbiegen auf die B 64 in Richtung Paderborn missachtete er den Vorrang einer entgegenkommenden 38-jährigen Pkw-Fahrerin, die die K 1 in Richtung Dahl befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Kradfahrer zog sich hierbei schwere Verletzungen zu. Die Unfallstelle musste für die Dauer der Unfallaufnahme bis 18:00 Uhr gesperrt werden. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf 35 000 Euro.

POL-PB: Zwei Raubdelikte am Wochenende
Paderborn (ots)

(mb) Am Samstagmorgen kam es um 06.40 Uhr am Westerntor und am Sonntagmorgen und um 05.45 Uhr an der Marienstraße zu Raubdelikten.

Beim ersten Fall am Samstag griffen mehrere jüngere Personen einen alkoholisierten 24-jährigen Syrer an der Zentralen Busstation Friedrichstraße an. Die Tätergruppe, darunter mutmaßlich zwei Frauen, traten auf den am Boden liegenden Mann ein und entwendeten seine Jacke mit Geld und Handy sowie eine Goldkette. Die Tatverdächtigen flüchteten teils in Richtung Westerntor sowie teils zur Marienstraße. Bei den männlichen Tätern soll es sich um Marokkaner gehandelt haben. Einer war 1,77 Meter groß, schlank, hatte kurze schwarze Locken und trug einen grauen Adidas-Anzug. Die beiden Frauen sollen um 1,75 Meter groß, etwa 20 Jahre alt und weiß gekleidet gewesen sein. Weitere Beschreibungen liegen nicht vor. Das Opfer kam zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Im Zuge der Fahndung nach Tatverdächtigen überprüfte die Polizei mehrere Personen in der Innenstadt. Ein Mann musste für erkennungsdienstliche Maßnahmen mit zur Polizeiwache.

Einen Tag später wurde die Polizei gegen 05.45 Uhr wegen eines Raubdelikts an der Marienstraße alarmiert. Laut Zeugen hatte ein Dieb einem alkoholisierten 19-Jährigen das Portmonee aus einer Hosentasche gestohlen. Das Opfer bemerkte den Diebstahl und zwischen ihm und dem Tatverdächtigen kam es zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Der Tatverdächtige soll dann ein Messer gezogen und das Opfer damit bedroht haben. Er flüchtete über die Rampe Im Düstern, wo es erneut zu einer Schlägerei zwischen Opfer und Tatverdächtigen kam. Auf dem Königsplatz schlugen beide abermals aufeinander sein. Jetzt kamen weitere Personen hinzu und ein zweiter Tatverdächtiger schlug ebenfalls auf den 19-Jährigen ein und trat nach ihm. Die Gruppe mit den Tatverdächtigen flüchtete. Ein Zeuge leistete dem leicht verletzten Opfer Erste Hilfe. Mit einem Rettungswagen wurde der 19-Jährige in ein Krankenhaus gebracht. Das mutmaßliche Tatmesser konnte am Tatort auf dem Gehweg gegenüber des "Container" aufgefunden und sichergestellt werden. Die Polizei fand das entwendete Portmonee auf der Königstraße unterhalb der Balustrade des Königsplatzes gegenüber TK-Maxx. Aus der Börse fehlte Bargeld.

Die beiden südländisch aussehenden Tatverdächtigen sollen 15 bis 18 Jahre alt, 165 bis 175 cm groß und von normaler Statur sein. Der Dieb mit dem Messer soll einen Unterkinn- und Kieferbart gehabt haben und mit einer blauen Jacke bekleidet gewesen sein. Er trug eine schwarze Mütze. Der zweite Tatverdächtige hatte einen dünnen Bart und eine schwarze Lederjacke an.

In beiden Fällen sucht die Polizei weitere Zeugen, die Angaben zu Tatverdächtigen machen können. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 05251/3060 entgegengenommen.

POL-PB: Beratungstag zur Einbruchsprävention - Polizei Paderborn und SmartHome Paderborn e.V. laden ein
Paderborn (ots)

 
 
Bildunterschrift: Polizei, Feuerwehr und das Team des SmartHome Paderborn e.V. stehen am Samstag, 26.10.224 Rede und Antwort.
Paderborn (ots)

(md) Die Polizei Paderborn gibt in Kooperation mit dem SmartHome Paderborn e.V.am Samstag, 26. Oktober, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Tipps zum Thema Einbruchssicherheit und Einbruchsprävention. Der Beratungstag findet im SmartHome an der Steubenstraße 47a in Paderborn statt. Als weiterer Kooperationspartner ist die Feuerwehr Paderborn vor Ort und berät zum Thema Brandschutz.

"Einbrecher steigen zu jeder Tageszeit ein. Häufig geschieht es tagsüber, wenn die Bewohner "nur mal kurz weg" sind. In den Wintermonaten machen sie sich die früh einbrechende Dunkelheit zunutze," erklärt Kriminalhauptkommissarin Simone Höing vom Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Paderborn. Sie und ihr Kollege, Kriminalhauptkommissar Dietmar Kluthe, übernehmen die Beratungen zum klassischen Einbruchsschutz.

Der "klassische" mechanische Einbruchschutz findet in dem Paderborner Musterhaus moderne Unterstützung. Ein intelligent vernetztes Heim nimmt den Bewohnern manche lästige Routinearbeit ab. Diesen Beratungspart decken Walter Nixdorf, Oliver Drüke und Michael Vollstedt ab.

Das SmartHome bietet weitere Möglichkeiten, das Leben bequemer, sicherer und energieeffizienter zu gestalten. Von der Feuerwehr Paderborn beantworten Mirko Bursian und Marcel Menze alle Fragen rund um das Thema Brandschutz.

Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

Weitere Informationen zum Thema Einbruchschutz: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/einbruchschutz-1

POL-LIP: Detmold. Einbruch in Friseursalon.
Lippe (ots)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (17.10.2024 - 18.10.2024) kam es zu einem Einbruch in einen Friseursalon in der Hermannstraße. Unbekannte Täter verschafften sich zwischen 18:30 Uhr und 06:30 Uhr gewaltsam Zutritt zu den Geschäftsräumen, indem sie die Eingangstür aufhebelten. Im Salon wurden Spuren einer Durchsuchung festgestellt. Ob und in welchem Umfang Diebesgut entwendet wurde, ist derzeit noch unklar. Die Polizei bittet Zeugen, die in der Tatnacht Verdächtiges im Bereich der Hermannstraße/Bismarckstraße beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 2 zu melden.

POL-LIP: Detmold. Einbruch in Vereinsräume.
Lippe (ots)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (17.10.2024 - 18.10.2024) kam es zu einem Einbruch in die Räumlichkeiten eines Vereins in der Elisabethstraße. Unbekannte Täter verschafften sich zwischen 20:30 Uhr und 07:50 Uhr gewaltsam Zutritt zu den Vereinsräumen. Nach ersten Erkenntnissen wurde Bargeld in bislang unbekannter Höhe entwendet. Der genaue Umfang des Diebesguts wird derzeit noch ermittelt. Die Polizei bittet Zeugen, die in der Tatnacht verdächtige Beobachtungen im Bereich der Elisabethstraße gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden.

Die Ermittler des Kriminalkommissariats 2 bitten Personen, die in der Nacht des Vorfalls in der Elisabethstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden.

POL-LIP: Lemgo. Verkehrsunfall mit zwei Verletzten an Kreuzung.
Lippe (ots)

Am Freitag (18.10.2024) kam es gegen 14:30 Uhr an der Kreuzung Liemer Weg / Isringhausen-Ring zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 34-jähriger Autofahrer aus Bad Salzuflen missachtete nach aktuellem Kenntnisstand mit seinem Audi beim Überqueren der Kreuzung die Vorfahrt einer 48-jährigen Frau aus Lemgo, die mit ihrem Audi A4 auf dem Isringhausen-Ring unterwegs war. Durch den Zusammenstoß wurde das Fahrzeug der Frau auf einen an der Haltelinie wartenden VW Golf geschoben, der von einem 73-jährigen Mann aus Herford gelenkt wurde. Der Unfallverursacher und die 48-jährige Fahrerin wurden leicht verletzt. Der 34-Jährige wurde zur Behandlung ins Klinikum Herford gebracht, während die 48-Jährige ins Klinikum Detmold eingeliefert wurde. Der 73-jährige VW-Fahrer blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 11.000 Euro. Der Audi des Unfallverursachers und der Audi A4 der 48-Jährigen waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der VW Golf blieb fahrbereit. Aufgrund ausgelaufenen Öls musste die Feuerwehr die Fahrbahn reinigen.

POL-LIP: Bad Salzuflen. Trunkenheitsfahrt ohne Ausweisdokumente.
Lippe (ots)

In der Nacht zum Freitag (18.10.2024) fiel einer Streifenwagenbesatzung gegen 23:35 Uhr ein Opel Astra in der Beetstraße durch seine auffällige Fahrweise auf. Der Fahrer blieb mehrmals ohne erkennbaren Grund stehen und fuhr ungewöhnlich langsam. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle verlief ein freiwilliger Atemalkoholtest bei dem 35-jährigen Fahrer positiv. Dem Mann aus Bulgarien wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Da der Beschuldigte weder einen Führerschein noch Ausweispapiere vorzeigen konnte und keine feste Meldeadresse in Deutschland hat, wurde er zur Identitätsfeststellung vorläufig in Gewahrsam genommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder entlassen. Die Ermittlungen, insbesondere zur Fahrerlaubnis des Mannes, dauern an.

POL-LIP: Augustdorf. Einbruch in Bäckerei.
Lippe (ots)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (19.10.2024 - 20.10.2024) kam es zu einem Einbruch in eine Bäckerei in der Rosenstraße. Unbekannte Täter verschafften sich zwischen 20:00 Uhr und 04:45 Uhr gewaltsam über den Haupteingang Zutritt zu den Geschäftsräumen. Im Inneren der Bäckerei öffneten die Täter gewaltsam einen Tresor und entwendeten einen vierstelligen Bargeldbetrag. Das Kriminalkommissariat 2 bittet Zeugen, die in der Tatnacht Verdächtiges im Bereich der Rosenstraße beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden.

POL-LIP: Detmold - Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Lippe (ots)

Am Freitagnachmittag wurden gegen 15.00 Uhr ein 53-jähriger Kradfahrer und seine 50-jährige Sozia bei einem Verkehrsunfall auf den Richthofenstraße verletzt. Die 52-jähriges Fahrerin eines Pkw hatte das Krad beim Einfahren in den Kreisverkehr aus der Anne-Frank-Straße an der sog. orangenen Kugel übersehen und war mit diesem kollidiert. Der Kradfahrer und seine Sozia wurden zur weiteren Behandlung dem Klinikum in Detmold zugeführt.

POL-LIP: Detmold - Verkehrsunfall mit verletztem Pedelec-Fahrer
Lippe (ots)

Samstagmittag beabsichtigte ein 71-jähriger Pkw-Fahrer von einem Tankstellengelände auf die Hornsche Straße in Remmighausen abzubiegen. Dabei übersah er einen bevorrechtigten 67-jährigen Pedelec-Fahrer auf dem Radweg. Um einen Zusammenstoß zu verhindern musste der Fahrer des Pedelecs stark abbremsen und stürzte in Folge des Bremsmanövers. Er wurde zur ambulanten Behandlung dem Klinikum in Detmold zugeführt.

POL-LIP: Horn-Bad Meinberg. Zwei Raubüberfälle und ein versuchter Einbruch in einer Nacht.
Lippe (ots)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (19.10.2024) kam es in Horn-Bad Meinberg zu einer Serie von Straftaten. Gegen 04:05 Uhr versuchten zwei junge Männer im Alter von 16 und 18 Jahren in ein Haus im Taubenweg einzudringen. Sie bedrohten den 72-jährigen Bewohner durch die geschlossene Haustür mit einem Reizstoffsprühgerät. Der Bewohner öffnete die Tür nicht, sondern informierte die Polizei, woraufhin die Täter flüchteten. Etwa 20 Minuten später, um 04:30 Uhr, klingelten die Tatverdächtigen an der Haustür einer 78-jährigen Frau im Südholzweg. Sie gaben sich als Polizei aus und sprühten der Frau Reizstoff ins Gesicht, als diese die Tür öffnete. Die Seniorin wehrte sich erfolgreich und konnte die Täter aus dem Haus drängen. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort medizinisch versorgt.

Zwischen diesen beiden Vorfällen, um 04:22 Uhr, versuchten vermutlich dieselben Täter in einen Kiosk in der Mittelstraße einzubrechen. Sie entwendeten einen Kanalrost von einem nahegelegenen Straßenablauf und warfen diesen gegen die Eingangstür des Geschäfts. Die massive Glasscheibe hielt dem Angriff jedoch stand, sodass die Täter nicht eindringen konnten.

Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnten die beiden polizeibekannten Tatverdächtigen, ein 16-Jähriger aus Horn-Bad Meinberg und ein 18-Jähriger aus Detmold, in Tatortnähe festgenommen werden. Aufgrund der örtlichen und zeitlichen Nähe sowie der Beschreibung der Täter besteht der Verdacht, dass sie auch für den versuchten Einbruch in den Kiosk verantwortlich sind.

Die Staatsanwaltschaft beantragte Untersuchungshaft für beide Tatverdächtigen, die vom zuständigen Haftrichter angeordnet wurde. Zeugen, die in der Nacht weitere Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissrait 6 unter 05231 6090 zu melden.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Sie suchen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen?

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen und über 1600 Likes

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen über 1600 Likes

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022    

Stellenangebote

         Massagepraxis Alexander Koch - Liebscher & Bracht

 

   Gräfliche Kliniken Logo

Prima Aktiv Stellenangebote Logo

 

Stellenangebote Vital - Klinik Dreizehnlinden

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Delbrück: Umleitung der S40 und R41
Allgemeines

Aufgrund des Frühlingsfests müssen die Schnellbuslinie S40 und die Regionalbuslinie R41 umgeleitet werden. Die Umleitungen gelten den gesamten Tag

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 20.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Mehrere Verstöße festgestellt, Wohnhausbrand in Steinheim, Unfall auf der B64 - Zwei Personen verletzt, Verkehrskontrollen der Polizei

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner