22. März 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

POL-HX: Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch
Kreis Höxter (ots)

 
 
Bildunterschrift: Klaus Geiser wird von Fatih Özkan in Bad Driburg begrüßt.
Wenn sich Muslime im Kreis Höxter während des Fastenmonats Ramadan zum gemeinsamen abendlichen Fastenbrechen treffen, dann ist Klaus Geiser ein gern gesehener Gast. Der Polizeihauptkommissar ist so genannter KIA-Beauftragter (Kontaktbeamter für interkulturelle und -religiöse Angelegenheiten) der Kreispolizeibehörde Höxter und steht in engem Dialog mit vielen muslimischen Gemeinden im Kreis Höxter. In diesen Tagen und Wochen begleitet er mehrere Fastenbrechen.

In Bad Driburg zum Beispiel organisiert der Verein WiKult e.V. Brakel seit sechs Jahren das Fastenbrechen. Über 100 Gäste unterschiedlicher Religionen und Nationalitäten nahmen an dem Essen in der Schützenhalle teil. Hierbei wurde Klaus Geiser durch Fatih Özkan aus Brakel vom muslimischen Verein Wissen und Kultur begrüßt.

Das Fastenbrechen, auch Iftar genannt, ist ein zentrales Ritual im islamischen Fastenmonat Ramadan. Nach Sonnenuntergang beenden Muslime ihr tägliches Fasten mit einer gemeinsamen Mahlzeit, die nicht nur eine religiöse, sondern auch eine starke soziale Bedeutung hat. Den Gästen in Bad Driburg wurden traditionelle türkische Speisen und Süßigkeiten serviert. Neben einer von Kindern vorbereiteten Sema-Vorführung gab es auch eine Live-Ney-Darbietung.

Der KIA-Beauftragte Klaus Geiser nimmt solche Einladungen gerne wahr. Zu seinen Aufgaben gehört es, als vertrauensvolle Ansprechperson zwischen Polizei und muslimischen Gemeinden zu fungieren, Kontakte zu pflegen und den Dialog zu fördern. Iftars, die zur Förderung der interkulturellen Gemeinschaft organisiert werden, bieten eine gute Gelegenheit, um persönlich ins Gespräch zu kommen und das gegenseitige Vertrauen zu fördern.

POL-PB: Nach Fluchtversuch gestoppt - 26-jähriger Mann unter Drogeneinfluss unterwegs
Delbrück (ots)

(mh) Am Donnerstagmittag, 20. März, flüchtete ein 26-jähriger Autofahrer gegen 13.00 Uhr vor einer Polizeikontrolle an der B64. Nach einer Verfolgungsfahrt stellte der Mann das Fahrzeug schließlich an der Breslauer Straße in Delbrück ab. Auf ihn warten nun diverse Strafverfahren.

Dem Verkehrsdienst der Polizei war der BMW bei einer Geschwindigkeitsüberwachung an der Bundesstraße aufgefallen, da er zu schnell unterwegs war. Die Anhaltezeichen der eingesetzten Kräfte ignorierte der Mann und setzte seine Fahrt in Richtung Delbrück fort. Ein hinterherfahrendes Krad verlor den BMW zunächst aus den Augen. Ein Zivilfahrzeug entdeckte ihn dann kurz vor Delbrück erneut. Wieder versuchte sich der Fahrer der polizeilichen Kontrolle zu entziehen. Dabei missachtete er an drei Kreuzungen rote Ampeln, bog in die Boker Straße und schließlich in das Wohngebiet an der Breslauer Straße ein. Dort beendete der Fahrer seinen Fluchtversuch und stellte den BMW ab.

Die anschließende Kontrolle ergab, dass der 26-Jährige nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Zudem bestand der Verdacht, dass er das Auto unter Drogeneinfluss gefahren hatte. Eine entsprechende Blutprobe wurde dem Mann entnommen. Eine geringe Menge Betäubungsmittel stellten die Beamten im BMW sicher. Auf den Mann kommen nun Strafverfahren, unter anderem wegen des Fahrens ohne Führerschein sowie wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss zu.

POL-PB: Schwerverletzter bei Arbeitsunfall
Büren-Siddinghausen (ots)

(md) Während der Abbauarbeiten eines Baugerüsts an einem Mehrfamilienhaus Am Brüggenweg in Büren-Siddinghausen stürzte am Donnerstag, 20. März, gegen 8.00 Uhr ein Handwerker aus Höhe des ersten Obergeschosses vom Gerüst und kam schwerverletzt in ein Bielefelder Krankenhaus.

Der 43-jährige ist Angehöriger der dort tätigen Malerfirma und fiel nach Aussage seiner Arbeitskollegen aus bislang ungeklärter Ursache aus Höher der ersten Etage seitlich vom Gerüst auf den Asphalt. Die Arbeitskollegen alarmierten die Rettungskräfte und leisten erste Hilfe. Aufgrund der schweren Verletzungen wurde ein Rettungshubschrauber angefordert mit dem der Verletzte in eine Klinik nach Bielefeld kam. Laut Notarzt besteht keine Lebensgefahr.

Das Amt für Arbeitsschutz hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

POL-PB: 15-jähriger Radler bei Unfall verletzt
Paderborn (ots)

(md) Am Donnerstag, 20. März, kam es gegen 15.45 Uhr zu einer Kollision zwischen eine Rad- und einem Pkw-Fahrer, bei der der Radler leicht verletzt wurde.

Der 15-Jährige Junge war mit seinem Mountainbike auf dem Radweg parallel zur Paderborner Straße in Fahrtrichtung Paderborn unterwegs. Ein 60-jähriger VW-Fahrer fuhr parallel dazu in dieselbe Richtung auf der Fahrbahn und beabsichtigte, nach rechts in die Straße Am Almerfeld abzubiegen. Auf Höhe der Fahrradampel kam es zum Zusammenstoß. Der Junge, der einen Helm trug, verletzte sich dabei leicht, ein Rettungswagen brachte ihn in ein Paderborner Krankenhaus.

POL-PB: Schwerpunktkontrollen in der Paderborner Innenstadt
Paderborn (ots)

(md) In der Nacht von Donnerstag, 20. März auf Freitag, 21. März hat die Paderborner Polizei erneut einen Schwerpunkteinsatz in der Paderborner Innenstadt durchgeführt.

Gegen 22.10 Uhr kontrollierten die Beamten zwei Personen im Bereich der Westernmauer und fanden bei einer einen pyrotechnischen Gegenstand ohne amtliche Kennzeichnung. Diesen stellten sie sicher und fertigten eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Sprengstoffgesetzt. Beide Personen erhielten einen Platzverweis.

Eine weitere Person fiel zur selben Zeit im Bereich Königsplatz auf, die sich offensichtlich einer polizeilichen Kontrolle fußläufig entziehen wollte. In Höhe der Brückengasse konnten die Einsatzkräfte den Mann anhalten und kontrollieren. Er hatte ungefähr 500 Euro Bargeld in auffälliger Stückelung und konsumtypische Klemmverschlusstütchen, augenscheinlich mit Haschisch dabei.

Außerdem hatte die Person die Person ein Tierabwehrspray sowie diverse SIM-Karten dabei. Da die Polizei vom Verdacht des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln ausging, musste der Mann mit auf die Wache. Hier wurde er erkennungsdienstlich behandelt und erhielt ein dreimonatiges Betretungsverbot für die Innenstadt.

Insgesamt wurden bei dem Einsatz sechs Personen kontrolliert. Zwei Verwarngelder waren fällig, weil Fahrzeugführer das Durchfahrtsverbot der Marienstraße missachteten.

POL-PB: Einbruch in Garage
Bad Lippspringe (ots)

(cr) Im Zeitraum von Montag, 17. März, bis Donnerstag, 20. März, brach ein Unbekannter in eine Garage in der Adolf-Kolping-Straße in Bad Lippspringe ein. Die Polizei sucht Zeugen.

Dem 67-jährigen Eigentümer fiel der Einbruch am Donnerstagmittag beim Öffnen seiner Garage auf, als er den Diebstahl seines Pedelecs und der Sommerreifen feststellte. Es entstand ein Schaden im mittleren vierstelligen Bereich.

Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen, die zur Tatzeit gemacht wurden, nimmt die Polizei unter der Rufnummer 05251 306-0 entgegen.

POL-LIP: Extertal-Bösingfeld. Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus.
Lippe (ots)

Zwischen Mittwoch- und Donnerstagnachmittag (19./20.03.2025) versuchten Unbekannte die Seitentür eines Mehrfamilienhauses in der Straße Zum Wiemland aufzubrechen. Es gelang ihnen jedoch nicht, die Tür zu öffnen. Hinweise zum Einbruchsversuch erbittet das Kriminalkommissariat 2, Telefon 05231 6090.

POL-LIP: Bad Salzuflen. Reinigungswagen brennt.
Lippe (ots)

Am Donnerstag (20.03.2025) gegen 14:30 Uhr wurde die Polizei zu einem Brand in der Gesamtschule Aspe in der Paul-Schneider-Straße gerufen. Bei Eintreffen am Einsatzort war bereits die Feuerwehr Bad Salzuflen vor Ort und das Schulgebäude geräumt. Aus bislang ungeklärter Ursache war der Reinigungswagen einer Reinigungskraft im Schulgebäude in Brand geraten. Der Brandschutzbeauftragte konnte den Brand mit einem Feuerlöscher löschen. Es entstand kein Gebäudeschaden. Ein Fremdverschulden kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Zeugenhinweise dazu erbittet das Kriminalkommissariat 1 telefonisch unter 05231 6090.

POL-LIP: Lage-Pottenhausen. Fahrradfahrer gestürzt.
Lippe (ots)

Donnerstagabend (20.03.2025) entdeckte eine Autofahrerin gegen 19 Uhr einen bewusstlosen Mann am Rand der Heipker Straße. Sie hielt an und leistete gemeinsam mit einer weiteren Zeugin Erste Hilfe. Augenscheinlich war der 31-Jährige mit einem Fahrrad gestürzt, das Rad lag auf ihm. Der Mann wurde leicht verletzt mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht. Da er offenbar alkoholisiert gefahren war, wurde ihm eine Blutprobe abgenommen. Das Fahrrad, das mit einem E-Bike-Akku augenscheinlich selbst umgebaut worden war, wurde sichergestellt. Das Verkehrskommissariat erbittet Hinweise zum Unfallhergang telefonisch unter 05231 6090.

POL-LIP: Schieder-Schwalenberg. Gegen Poller gefahren.
Lippe (ots)

Ein 37-jähriger Autofahrer wollte am Donnerstagabend (20.03.2025) in eine Parklücke auf dem Netto-Parkplatz in der Detmolder Straße fahren. Nach eigenen Angaben verwechselte er dabei Gas und Bremse und fuhr gegen einen Absperrpfosten. Der Fahrer wurde leicht verletzt und musste mit dem Rettungswagen in ein Klinikum gebracht werden. Sein Wagen (Marke LEVC) wurde abgeschleppt. Der Sachschaden beträgt geschätzt über 8.000 Euro.

POL-LIP: Oerlinghausen. Leicht verletzt nach Verkehrsunfall.
Lippe (ots)

Eine 54-jährige Autofahrerin fuhr am Mittwochmorgen (19.03.2025) gegen 9:15 Uhr rückwärts vom Parkplatz der Grundschule in der Albert-Schweitzer-Straße. Dabei touchierte sie mit ihrem VW den Mercedes einer 31-Jährigen, die auf der Straße in Richtung Oerlinghausen unterwegs war. Nach eigenen Angaben verwechselte die VW-Fahrerin anschließend das Gas- mit dem Bremspedal und fuhr gegen die Wand des Schulgebäudes. Die 31-Jährige wurde leicht verletzt ins Klinikum gebracht. Der Sachschaden an Fahrzeugen und Gebäude wird auf über 20.000 Euro geschätzt.

POL-LIP: Bad Salzuflen-Lockhausen. Zusammenstoß beim Verlassen einer Hauseinfahrt.
Lippe (ots)

Auf der Schötmarschen Straße ereignete sich an der Einmündung "Zum Knipkenbach" am Donnerstagmittag (20.03.2025) gegen 11.50 Uhr ein Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen fuhr eine 33-jährige VW Golf-Fahrerin aus einer Grundstückseinfahrt auf die Schötmarsche Straße und übersah dabei einen Audi A4, der in Richtung Bad Salzuflen unterwegs war. Beide Wagen prallten zusammen. Während der 27-jährige Audi-Fahrer aus Polen und sein 34-jähriger Beifahrer augenscheinlich unverletzt blieben, erlitt die Golf-Fahrerin schwere Verletzungen. Die Feuerwehr befreite die Frau aus ihrem Auto, der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 14.000 Euro.

POL-LIP: Detmold. Unfall beim Abbiegen.
Lippe (ots)

Am Freitagmorgen (21.03.2025) kollidierten an der Kreuzung Detmolder Straße/Lagesche Straße/Pivitsheider Straße/Friedrichshöhe zwei Fahrzeuge. Nach derzeitigem Kenntnisstand wollte ein 18-jähriger Autofahrer von der Pivitsheider Straße aus die Kreuzung überqueren, um auf der Straße "Friedrichshöhe" weiterzufahren. Eine 55-jährige VW-Fahrerin aus Lage fuhr zeitgleich auf der "Friedrichshöhe" und wollte nach links in die Lagesche Straße abbiegen. Dabei übersah sie den entgegenkommenden Opel des 18-Jährigen aus Augustdorf und die Wagen kollidierten. Der VW touchierte außerdem die Ampel. Die Frau wurde leicht verletzt ins Klinikum Detmold gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden liegt geschätzt bei 7500 Euro.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 21.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Motorradfahrer kollidieren, anschließend Zusammenstoß mit haltendem PKW -Tödlicher Verkehrsunfall - Grober Unfug - Ohne Führerschein unterwegs

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 21.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Motorradfahrer kollidieren, anschließend Zusammenstoß mit haltendem PKW -Tödlicher Verkehrsunfall - Grober Unfug - Ohne Führerschein unterwegs

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 19.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Raubüberfall auf Tankstelle - Hochwertiger PKW entwendet - 11 Fahrzeuge sichergestellt - Bilanz des "Car Friday"-Einsatzes gegen illegales Tuning

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner