23. Dezember 2024 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom 23.12.2024 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Polizeilicher Zugriff wegen illegalen Glücksspiels, Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, Täter machen Beute bei Raubzug, mehrere Einbrüche

Bildunterschrift: Bild_2: Sichergestellte Spielautomaten

POL-PB: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Paderborn und der Kreispolizeibehörde Paderborn: Polizeilicher Zugriff wegen illegalen Glücksspiels
Paderborn/Brilon (ots)

Bildunterschrift: Bild_2: Sichergestellte Spielautomaten
 
Bildunterschrift: Bild_1: PKW-Sicherstellung

(mb) Am Donnerstagabend (12.12.2024) hat die Paderborner Polizei einen geplanten Großeinsatz gegen die Betreiber illegaler Glücksspielbetriebe in Paderborn und Brilon durchgeführt. Neben Paderborner Polizisten und Beamten aus dem Hochsauerlandkreis waren zahlreiche Einsatzkräfte der Beweissicherungs- und Festnahmehundertschaften aus Bochum und Köln vor Ort. Zwei Tatverdächtige (32/45) wurden vorläufig festgenommen. Bargeld sowie Vermögens- und Sachwerte in Millionenhöhe sowie Beweismittel für die laufenden Strafverfahren konnten gesichert werden.

In einem Strafverfahren wegen illegalen Glücksspiels erfolgte im November 2022 ein Polizeizugriff. Die Spielstätte war als Verein getarnt und wurde von einem Paderborner betrieben. Nach Abschluss des Strafverfahrens registrierte die Polizei zunächst keine illegalen Aktivitäten des Beschuldigten. Nach einiger Zeit ergaben sich allerdings erneut Hinweise, dass der 45-jährige Mann mit weiteren Personen wieder illegale Glückspiele organisierte. Die Paderborner Kripo nahm Ermittlungen auf. Den Fahndern gelang es, zwei mutmaßliche Spielstätten zu entdecken, in denen im großen Umfang illegales Glücksspiel betrieben wird. Neben dem bereits bekannten Tatverdächtigen ermittelten die Beamten drei mutmaßliche Komplizen, zwei Männer (32/36) und eine Frau (43), allesamt wohnhaft in Paderborn und kriminalpolizeilich bekannt.

Die wieder als Vereinslokale getarnten illegalen Casinos liegen in Paderborn-Stadtheide und im Bereich Brilon im Hochsauerlandkreis.

Im Zuge der verdeckt geführten Ermittlungen konnte die Kripo Erkenntnisse über ein mittlerweile millionenschweres Vermögen des Drahtziehers gewinnen. Die Paderborner Polizei bereitete Zugriffe auf die Spielstätten sowie die Wohnungen der Tatverdächtigen vor. Seitens der Staatsanwaltschaft Paderborn wurden Beschlüsse sowie weitere Gerichtsbeschlüsse erwirkt, um die illegal angehäuften Vermögenswerte zu sichern.

Am Donnerstagabend erfolgte ein zeitgleicher Zugriff in den bekannten Spielstätten und den Wohnungen.

Während in dem Gebäude in der Stadtheide kein Spielbetrieb stattfand, trafen die Einsatzkräfte in Brilon auf mehrere Personen, deren Personalien festgestellt wurden. Sechs illegale, nicht zugelassene und mutmaßlich manipulierte Glückspielgeräte standen in dem Etablissement. Die Automaten stellte die Polizei sicher. Den Transport der schweren Geräte übernahmen Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks Paderborn.

Im Zuge der Wohnungsdurchsuchungen in Paderborn beschlagnahmte die Polizei drei hochwertige Pkw. Die Luxuskarossen mit einem Gesamtwert von etwa einer halben Million Euro wurden noch in der Nacht mit Autotransportern abgeholt.

Desweiteren stellten die Einsatzkräfte Wertsachen wie Rolex-Uhren und ähnliches sicher. In dem Zusammenhang kam es zur vorläufigen Festnahme von den beiden 32 und 45 Jahre alten Tatverdächtigen.

Sämtliche Beschlüsse zur Vermögenssicherung konnten umgesetzt werden. Damit sind kriminell erwirtschaftete Vermögenswerte in Höhe von etwa 2,3 Millionen Euro gesichert worden.

Finanzfahnder des Finanzamtes Bielefeld sowie zwei Gerichtsvollzieher des Paderborner Amtsgerichts waren im Einsatz um verwertbare Gegenstände zu identifizieren. Zudem waren Mitarbeiter der städtischen Ordnungsämter eingesetzt.

Die Ermittlungen in diesem umfangreichen Verfahrenskomplex dauern weiter an.

POL-HX: Fahranfängerin kommt von der Straße ab und überschlägt sich
Steinheim (ots)

Am Samstagabend kam es auf der Landesstraße 827 zwischen Steinheim und Vinsebeck zu einem spektakulären Verkehrsunfall. Eine 19-jährige Fahranfängerin aus Poppenhausen war gegen 19:20 Uhr mit ihrem roten Skoda in Richtung Vinsebeck unterwegs, als sie aus bislang ungeklärter Ursache von der Straße abkam. Die junge Frau geriet zunächst in einen Straßengraben, woraufhin sich ihr Fahrzeug überschlug und auf den Rädern wieder zum Stehen kam. Trotz des dramatischen Unfalls erlitt die 19-Jährige glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte sie zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Da der Skoda nicht mehr fahrbereit war, musste er abgeschleppt werden./rek

POL-HX: Erneute Einbrüche in Warburg - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Warburg (ots)

Am Samstag, 21. Dezember, ereigneten sich in Warburg zwei Einbrüche, bei denen die unbekannten Täter hohe Beute machten. Die Einbrüche fanden in der Marktstraße und in der Straße "Am Waldwinkel" in Warburg-Germete statt. In beiden Fällen verschafften sich die Diebe gewaltsam Zutritt zu den betroffenen Häusern. Der Tatzeitraum ist bei beiden Einbrüchen identisch: Zwischen 16:00 und 20:00 Uhr. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft nun auf Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Aufklärung der Taten führen können. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05271/962-0 bei der Polizei zu melden./rek

POL-HX: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr: 22 Leitpfosten und ein Kilometerstein zerstört
Willebadessen (ots)

In der Nacht von Freitag auf Samstag, dem 20. auf den 21. Dezember, kam es auf der K15 zwischen Engar und Ikenhausen zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Unbekannte Täter rissen insgesamt 22 Leitpfosten sowie einen Kilometerstein aus ihrer Verankerung und warfen diese weg. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2.300 Euro. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnten die herausgerissenen Leitpfosten rasch wieder an ihrem ursprünglichen Platz installiert werden. Die Polizei bittet nun um Mithilfe aus der Bevölkerung, um die Täter zu ermitteln. Zeugen, die in der fraglichen Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05271/962-0 bei der Polizei zu melden./rek

POL-PB: Telefonbetrüger scheitern dank aufmerksamer Bankmitarbeiterin
Kreis Paderborn (ots)

(md) Bereits am Freitag, 20.12. verhinderte eine aufmerksame Bankmitarbeiterin, dass eine Seniorin Opfer von Telefonbetrügern wurde. Die Angestellte verständigte die Polizei, als eine 85 Jahre alte Dame einen fünfstelligen Geldbetrag abheben wollte.

Am Freitag rief gegen 16.00 Uhr ein angeblicher Polizist bei der Seniorin aus dem Kreis Paderborn an und behaupte, dass ihre Enkelin einen Verkehrsunfall mit Personenschaden verursacht habe, bei dem eine andere Person tödlich verletzt worden sei. Die Enkelin sei jetzt festgenommen und werde nur gegen die Zahlung eines Geldbetrages entlassen. Ihre Tochter und ihr Ehemann seien bereits bei der Polizei. Sie dürfe zu niemanden Kontakt aufnehmen und dürfe das Gespräch auch nicht unterbrechen. Nachdem die Angerufene mit ihrer Enkelin sprechen wollte, habe eine weibliche Stimme mehrmals Oma im weinerlichen Ton gerufen. Die alte Dame nahm die Situation ernst, da der Anrufer auch die Vornamen ihrer Enkelin und ihrer Tochter zu kennen schien.

Der Anrufer schickte sein Opfer zum Abheben des geforderten Geldbetrages. Das Gespräch am Festnetztelefon sollte sie nicht beenden, und fortsetzen, sobald sie mit dem Geld zu Hause sei. Dann würde jemand vorbeikommen, um das Geld abzuholen. In der Bankfiliale vermute dann die Angestellte einen Betrug, als sie erfuhr, welchen Betrag die Frau abheben wollte und alarmiert die Polizei.

Die Kreispolizeibehörde Paderborn warnt wiederholt vor Betrügern, denen es immer wieder gelingt, ihre meist älteren Opfer mit unterschiedlichen, teils perfiden Methoden zu überrumpeln. Helfen Sie mit und klären Sie ihre Angehörigen über die Maschen der Betrüger auf. Umfassende Informationen sowie Präventionshinweise zu Betrugsmaschen finden Sie auf der Homepage der Polizei Paderborn: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/geschockt-am-telefon-auflegen

POL-PB: Kioskeinbruch in der Innenstadt
Paderborn (ots)

(md) Ein Unbekannter brach Sonntagabend, 22.12., gegen 23.30 Uhr in einen Kiosk an die Kisau in Paderborn ein, entwendetet Tabakwaren und floh in unbekannte Richtung.

Der Einbruch fiel einem Anwohner auf, der zur besagten Zeit ein lautes Klirren hörte, die Tat beobachtetet und die Polizei alarmierte. Die sofortige Fahndung blieb ergebnislos, der Zeuge beschreibt den Einbrecher als männlich, 25- bis 40 Jahre alt und 1,85 bis 1, 90 Meter groß. Der Täter trug eine schwarze Mütze, einen dunklen Parka, Handschuhe und hatte einen schwarzen Rucksack mit heller Aufschrift dabei.

Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat zur Tatzeit eine Person an der Örtlichkeit oder im angrenzenden Paderquellgebiet wahrgenommen, auf die die Beschreibung passt? Sonstige Hinweise bitte an die Kreispolizeibehörde Paderborn unter 05251 306-0.

POL-PB: Täter machen Beute bei Raubzug am Wochenende
Paderborn (ots)

(md) Unbekannte verschafften sich am Wochenende zwischen Samstagabend, 21.12. und Montagmorgen, 23.12., Zugang zu drei Geschäften in der Paderborner Westernstraße. Dort gingen sie Tresore an und erbeuteten Bargeld im hohen fünfstelligen Bereich.

Die Taten fielen Angestellten der Ladenlokale am Montagmorgen bei Geschäftsöffnung auf. Die Unbekannten gingen ein Geschäft vermutlich über das Dach an. Zu zwei weiteren Läden verschafften sich die Diebe über den Keller Zugang.

Die Polizei geht von mehreren Tätern aus und sucht Zeugen. Wer hat im besagten Zeitraum verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge wahrgenommen? Wem sind vielleicht auch schon tagsüber auffällige Personen in den Geschäften aufgefallen, die sich für die baulichen Gegebenheiten interessiert haben?

Hinweise nimmt die Paderborner Polizei unter 05251 306-0 entgegen.

POL-PB: Pedelecs bei Kellereinbruch gestohlen
Paderborn (ots)

(md) Unbekannte brachen bereits zwischen Mittwoch, 18.12., 13.45 Uhr und Donnerstag, 19.12. 11.00 Uhr in den Keller eines Mehrfamilienhauses an der Riemekestraße in Paderborn ein und stahlen zwei Pedelecs.

Der Besitzer bemerkte den Aufbruch seines Kellerabteils am Donnerstagmorgen. Bei den gestohlenen Rädern handelt es sich um ein blaues und ein silbernes Modell der Marke Cube. Der Gesamtschaden bewegt sich im fünfstelligen Bereich.

Wer hat zur Tatzeit verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge an der Riemekestraße wahrgenommen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter 05251 306-0 entgegen.

Tipps zum Schutz vor Fahrraddiebstahl hat die Polizei Paderborn im Internet ein gestellt: https://paderborn.polizei.nrw/presse/tipps-der-polizei-gegen-fahrraddiebstahl

POL-PB: Einbrüche in Gemeindezentrum und in Pfarrhaus
Paderborn (ots)

(md) Am Wochenende kam es zu zwei Einbrüchen in ein Gemeindezentrum und in ein Pfarrhaus in Paderborn.

Zwischen Freitag, 20.12., 17.20 Uhr und Sonntag, 22.12., 16.40 Uhr brachen Unbekannte in Gemeinderäume an der Gesellenhausstraße in Paderborn ein. Sie schlugen eine Scheibe ein und durchwühlten die Räume, bevor sie mit einer geringen menge Bargeld in unbekannte Richtung flohen.

Unbekannte Täter brachen am Samstag, 21.12. zwischen 15.00 Uhr und 22:00 Uhr in ein Pfarrhaus an der Gaukirche an der Straße Grube in Paderborn ein. Der oder die Täter verschafften sich durch den Keller Zutritt und durchwühlten die Schränke in allen Räumen. Vermutlich wurden sie durch eine Mitarbeiterin, die gegen 22.00 Uhr zur Arbeit kam, gestört. Dies entdeckte die durchwühlten Räume und alarmierte die Polizei. Zum Diebesgut konnten bisher noch keine Angaben gemacht werden.

Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat zur Tatzeit Personen an den Örtlichkeiten oder im angrenzenden Stadtgebiet wahrgenommen? Sonstige Hinweise bitte an die Kreispolizeibehörde Paderborn unter 05251 306-0.

POL-PB: Kontrollen in der Innenstadt: Sechs Strafanzeigen am vergangenen Wochenende - Zeugen gesucht
Paderborn (ots)

(mh) Auch am vergangenen Wochenende hat die Polizei bei ihren regelmäßigen Streifentätigkeiten wieder verstärkt Kontrolleinsätze in der Paderborner Innenstadt durchgeführt. Als Bilanz stehen sechs Strafanzeigen, die allesamt in der Nacht von Freitag, 20. Dezember, auf Samstag, 21. Dezember, gefertigt wurden. Dazu wurden acht Personen kontrolliert. Die Polizei sucht zu einzelnen Anzeigen Zeugen.

Gegen 00.26 Uhr wurden die eingesetzten Beamtinnen und Beamten zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei alkoholisierten Männern in der Westernstraße gerufen. Ein 33-jähriger Deutscher hatte einen 30-jährigen Deutschen zunächst zu Boden geschlagen und ihm dann gegen den Kopf getreten. Der 33-Jährige wurde leichtverletzt. Den Tatverdächtigen entdeckte die Polizei wenig später auf einer Parkbank am Le-Mans-Wall. Da er sich den Beamtinnen und Beamten gegenüber aggressiv verhielt, wurde er zur Verhinderung weiterer Straftaten ins Gewahrsam genommen. Gegen ihn läuft eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. Da er ebenfalls leichte Verletzungen aufwies, wurde auch gegen den 33-Jährigen eine Strafanzeige wegen einfacher Körperverletzung aufgenommen.

Eine weitere einfache Körperverletzung ereignete sich gegen 00.50 Uhr in der Kisau. Ein 32-jähriger Mann war dort mit einer Personengruppe in Streit geraten. Daraufhin habe ihn ein unbekannter Mann aus der Gruppe an den Hals gefasst und gegen eine Wand gedrückt. Die Personen entfernten sich im Anschluss. Der Täter soll etwas 25 Jahre alt gewesen sein. Er trug kurze Haare, eine schwarze Daunenjacke und hatte einen Cut über dem Auge. Die Polizei bittet Zeugen um sachdienliche Hinweise über die Rufnummer 05251 306-0.

Gegen 01.30 Uhr kam es in der Königsstraße zu einem Raub- und einem Diebstahldelikt. Eine 27-jährige Frau saß zunächst mit einem 25-jährigen Mann auf einer Bank und wurde dort von zwei unbekannten Männern angesprochen. Einer der Männer versuchte plötzlich, ihr das Mobiltelefon aus der Hand zu reißen. Da die Frau dieses aber an einer Kordel befestigt hatte und festhielt, kam es zu einer Rangelei, bei welcher die 27-Jährige zu Boden stürzte und sich leicht am Kopf verletzte. Als eine weitere 23-jährige Zeugin auf sich aufmerksam machte, flüchteten die beiden Männer. Der Tatverdächtige soll zwischen 20 und 25 Jahren alt gewesen sein und eine auffällige rote Jacke getragen haben. Im Nachgang stellte die 27-jährige Frau fest, dass ihre Geldbörse gestohlen worden war und erstattete Anzeige. Eine weitere Anzeige wegen Diebstahls erstattete die 23-jährige Ersthelferin. Sie hatte ihre Handtasche auf einer weiteren Bank abgestellt, um der Geschädigten helfen zu können. Als sie die Tasche wieder aufnehmen wollte, war diese ebenfalls verschwunden. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Raub oder dem Diebstahl geben können, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

Die sechste Strafanzeige nahm die Polizei gegen 03.05 Uhr auf. Dieses Mal wegen einer gefährlichen Körperverletzung. Ein 19-Jähriger war zu Fuß mit einem gleichaltrigen Begleiter von einer Diskothek aus in Richtung Rosentor unterwegs. Er bemerkte, dass ihnen zwei unbekannte Männer folgten. Auf Höhe eines Kiosk habe dann einer der Männer versucht, ihn mit einer Glasflasche zu schlagen. Der 19-Jährige konnte ausweichen, doch der Mann schlug nun mit seinen Händen, die in Handschuhen steckten, weiter auf ihn ein und traf ihn mehrfach im Gesicht. Danach flüchteten die beiden Männer in Richtung Westerntor. Eine Fahndung im Nahbereich blieb erfolglos. Bei dem Tatverdächtigen soll es sich um einen etwa 25- bis 35-jährigen Deutschen gehandelt haben. Der Mann sei groß und athletisch gewesen, habe blonde, kurze Haare und einen schwarzen Mantel getragen. Dazu hätte er eine schwarze Hose und weiße Schuhe angehabt. Auch hier bittet die Polizei Zeugen, sich mit sachdienlichen Hinweisen über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

POL-PB: E-Scooter-Fahrer bei Unfall mit Auto schwer verletzt
Paderborn (ots)

(mh) Bei einem Verkehrsunfall auf der Nordstraße in Paderborn hat sich am Freitagmorgen, 20. Dezember, ein 21-jähriger E-Scooter-Fahrer schwere Verletzungen zugezogen. Die Polizei sucht Zeugen.

Der junge Mann war gegen 08.00 Uhr auf dem angrenzenden Radweg auf der falschen Seite in Richtung Innenstadt unterwegs. An der Fußgängerampel fuhr er auf die Fahrbahn, um die Straße zu überqueren. Dabei wurde er von dem Skoda Octavia einer 21-Jährigen erfasst, welche in Richtung Dr.-Rörig-Damm unterwegs war. Trotz Vollbremsung konnte die Frau den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Mann, der keinen Helm trug, wurde auf die Motorhaube geladen und landete in der Windschutzscheibe. Unklar ist, für welchen der beiden Verkehrsteilnehmer die Ampel im Moment des Unfalls grün angezeigt hatte.

Der Mann wurde per Rettungswagen in ein Paderborner Krankenhaus gebracht. Da bei ihm der Verdacht des Drogenkonsums bestand, wurde ihm dort eine Blutprobe entnommen. Der Skoda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 2.800 Euro.

Die Polizei Paderborn bittet Zeugen, die Hinweise dazu geben können, für welchen der beiden Verkehrsteilnehmer die Ampel zum Zeitpunkt des Unfalls grün zeigte, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

POL-LIP: Lage-Kachtenhausen - Einbruch in Wohnhaus
Lippe (ots)

Am Freitagabend in der Zeit von 20:30 Uhr bis 20:45 Uhr drang ein bislang unbekannter Tatverdächtiger in ein Einfamilienhaus in der Rosenstraße ein. Nach derzeitigem Kenntnisstand verschaffte sich ein bislang unbekannter Tatverdächtiger über ein Fenster in der 1. Etage Zutritt zum Wohnhaus. Die 88-jährige anwesende Wohnungsinhaberin wurde durch Geräusche und Lichtflackern im Flur aufmerksam. Bei der Nachschau bemerkte sie den unbekannten Tatverdächtigen, welcher aus dem Keller in Richtung der Haustür an ihr vorbeirannte und schließlich aus dem Haus in unbekannte Richtung flüchtete. Im Nachhinein stellte sie das Fehlen von Schmuck und Bargeld fest. Zeugen, denen im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Rosenstraße und Umgebung aufgefallen sind, melden ihre Feststellungen bitte dem Kriminalkommissariat 2 in Detmold unter der Telefonnummer 05231 - 6090.

POL-LIP: Bad Salzuflen-Wüsten - Einbruch im Zweifamilienhaus
Lippe (ots)

Am Freitagabend in der Zeit von 17:30 Uhr bis 22:05 Uhr drangen bislang unbekannte Tatverdächtige in ein Zweifamilienhaus im Stiftweg in Wüsten ein. Nach ihrer Rückkehr stellte die Wohnungseigentümerin fest, dass unbekannte Tatverdächtige das Fenster zum Badezimmer im Erdgeschoss des Hauses aufgebrochen, das Haus durchsucht, im gesamten Haus Schränke und Schubladen durchwühlt und diversen Schmuck entwendet hatten. Zudem stand die Terrassentür offen. Zeugen, denen im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Stiftweges und Umgebung aufgefallen sind, melden ihre Feststellungen bitte dem Kriminalkommissariat 2 in Detmold unter der Telefonnummer 05231 - 6090.

POL-LIP: Detmold-Remmighausen - Alkoholisiert in den Gegenverkehr gefahren
Lippe (ots)

Am frühen Freitagabend gegen 17:24 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw im Kurvenbereich der Hornoldendorfer Straße. Zur Unfallzeit befuhr eine 64-jährige Detmolderin mit ihrem Pkw, Fiat, die Hornoldendorfer Straße in Fahrtrichtung Hornoldendorf. Eine 44-jährige Blombergerin befuhr die Straße mit ihrem VW Golf in entgegengesetzte Richtung. Unmittelbar hinter einer Kehre geriet die 64-Jährige mit ihrem Pkw nach links auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß sie mit dem Pkw der Blombergerin zusammen. Durch den Zusammenstoß verletzten sich die beiden Unfallbeteiligten leicht. Die beiden Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Polizei fest, dass die Unfallverursacherin erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet, ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen machen können, melden ihre Feststellungen bitte dem Verkehrskommissariat in Detmold unter der Telefonnummer 05231 - 6090.

POL-LIP: Leopoldshöhe-Asemissen - Betrunken ohne Kontrolle über das Fahrzeug
Lippe (ots)

In der Nacht von Freitag auf Samstag um 02:17 Uhr befuhr ein 55-Jähriger aus Herford mit seinem Nissan X-Trail die Heeper Straße in Leopoldshöhe. Eine Streifenwagenbesatzung wurde auf die unsichere Fahrweise des Fahrzeuges aufmerksam. In der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft des 55-Jährigen fest. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Das Führen von führerscheinpflichtigen Fahrzeugen wurde dem 55-Jährigen untersagt.

POL-LIP: Bad Salzuflen - Mehrere Autoaufbrüche
Lippe (ots)

Zu insgesamt vier Diebstählen aus, beziehungsweise an Kraftfahrzeugen, kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag und Samstagmittag. In der Vehrlingstraße brachen die Täter einen VW-Transporter auf und entwendeten diverse Werkzeuge. In der Jahnstraße war ein Mercedes Sprinter Ziel der Täter. Aus dem Fahrzeug entwendeten die Täter ein Tablet-Computer. Einen weiteren Tablet-Computer erbeuteten die Täter beim Aufbruch eines VW-Caddy an der Beetstraße. Letztendlich entwendeten unbekannte Täter von einem Audi A 4 in der Hoffmannstraße ein Fahrzeugemblem. Diese Tat fand allerdings am Samstag zwischen 12.05 Uhr und 12.35 Uhr statt. Der entstandene Gesamtschaden dürfte sich im vierstelligen Euro-Bereich bewegen. Zeugen, denen an den genannten Tatorten in der Nacht von Freitag auf Samstag beziehungsweise in der Hoffmannstraße am Samstagmittag verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit der Polizei in Detmold unter der Telefonnummer 05231 - 6090 in Verbindung zu setzen.

POL-LIP: Lage-Müssen. Orientierungslose Seniorin verursacht Schäden auf Golfplatz und Acker.
Lippe (ots)

Am Samstagmittag (21.12.2024) befuhr gegen 13 Uhr eine 69-jährige Autofahrerin aus Lage aufgrund ihrer Orientierungslosigkeit einen Golfplatz sowie ein angrenzendes Ackerfeld in Müssen. Dabei beschädigte sie mit ihrem Citroen Berlingo den Grund des Golfplatzes und des Feldes. Die Frau fuhr sich schließlich fest und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne ihre Personalien zu hinterlassen. Das zurückgelassene Fahrzeug wurde von einem Zeugen entdeckt, der daraufhin die Polizei verständigte. Die Fahrzeugführerin konnte später an ihrer Wohnanschrift angetroffen werden. Aufgrund ihres Verhaltens und der Umstände des Vorfalls ergab sich nach ersten Erkenntnissen der Verdacht auf eine Fahruntüchtigkeit infolge geistiger Mängel. Der Führerschein der Seniorin wurde sichergestellt. Es wurde ein Verfahren wegen Verkehrsunfallflucht und Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.

POL-LIP: Detmold. Versuchter räuberischer Diebstahl in der Innenstadt.
Lippe (ots)

Am Freitagnachmittag (20.12.2024) versuchte gegen 17:20 Uhr eine bislang unbekannte Täterin eine Jeans von einem Verkaufsständer im Außenbereich eines Geschäfts in der Langen Straße zu entwenden. Der Ladeninhaber und ein Zeuge bemerkten den Diebstahl und hielten die Frau zuerst fest. Die Täterin wehrte sich gegen das Festhalten und konnte sich schließlich losreißen. Sie flüchtete daraufhin zu Fuß vom Tatort, ließ jedoch die Jeans zurück. Die Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben: etwa 1,60 m groß, blonde Haare, bekleidet mit einer schwarzen Jacke, schwarzer Hose und weißen Schuhen. Sie sprach mit russischem Akzent. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zur Identität der Täterin geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 2 zu melden.

POL-LIP: Horn-Bad Meinberg. Einbruch in Einfamilienhaus - Täter flüchtig.
Lippe (ots)

In der Zeit von Freitag (20.12.2024) bis Sonntag (22.12.2024) verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Wiesenstraße. Die Einbrecher durchwühlten mehrere Räume und beschädigten eine Fensterscheibe. Der entstandene Schaden ist derzeit noch unbekannt. Hinweise zur Tat nimmt das Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer 05231 6090 entgegen.

POL-LIP: Extertal-Bösingfeld. Einbruch in Einfamilienhaus.
Lippe (ots)

Am Samstag (21.12.2024) zwischen 10:50 Uhr und 21 Uhr drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Schulstraße ein. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zum Haus und durchsuchten sämtliche Räume. Sie entwendeten Bargeld, Schmuck und eine Playstation. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 2 zu melden.

POL-LIP: Bad Salzuflen-Biemsen-Ahmsen. Versuchter Wohnungseinbruch.
Lippe (ots)

Am Sonntag (22.12.2024) öffneten unbekannte Täter zwischen 16:30 und 19:00 Uhr gewaltsam ein Zimmerfenster eines Einfamilienhauses im Schmalen Weg. Die Täter durchwühlten ein Zimmer, entwendeten jedoch nichts, da sie vermutlich von den zurückkehrenden Bewohnern überrascht wurden. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 2 zu melden.

POL-LIP: Bad Salzuflen. Automatenaufbruch an Tankstelle
Lippe (ots)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (21./22.12.2024) um 03:15 Uhr brachen zwei unbekannte Täter einen Staubsaugerautomaten auf dem Gelände einer Tankstelle in der Herforder Straße auf. Mit einem unbekannten Werkzeug öffneten sie den Automaten und entwendeten eine geringe Menge Münzgeld. Der erste Täter trug dunkle Schuhe mit weißer Sohle, eine helle Pufferjacke mit Kapuze, eine dunkle Hose, sowie Mütze und Schal vor dem Gesicht. Der zweite Täter war komplett hell gekleidet mit Mütze. Hinweise zu verdächtigen Personen nimmt das Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer 05231 6090 entgegen.

POL-LIP: Augustdorf. Fahrradfahrerin und Kind im Fahrradanhänger bei Verkehrsunfall mit Opel leicht verletzt.
Lippe (ots)

Am Freitagmorgen (20.12.2024, 08:40 Uhr) kam es im Einmündungsbereich der Stukenbrocker Straße und der Sandstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Augustdorferin, die einen Opel Astra fuhr, und einer Fahrradfahrerin aus Augustdorf. Die 40-jährige Astra-Fahrerin beabsichtigte, aus der Sandstraße kommend, nach rechts auf die Stukenbrocker Straße abzubiegen. Nachdem sie sich vermeintlich vergewissert hatte, dass die Fahrbahn frei sei, fuhr sie an. Dabei übersah sie die 39-jährige Fahrradfahrerin, die von rechts kam. Die Frau, die in Richtung Augustdorf unterwegs war und einen Kinderanhänger mit sich führte, stürzte nach der Kollision und wurde leicht verletzt. Das fünfjährige Kind im Anhänger erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Beide wurden zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

POL-LIP: Detmold-Pivitsheide. Blitz-Einbruch in Tankstelle.
Lippe (ots)

Am frühen Montagmorgen (23.12.2024) gegen 02:20 Uhr brachen drei unbekannte Täter in die Westfalen-Tankstelle an der Augustdorfer Straße ein. Gewaltsam öffneten sie die Eingangstür, entwendeten Zigaretten und flüchteten in einem schwarzen Pkw in Richtung Augustdorf. Die Täter waren männlich, schlank, dunkel gekleidet und vermummt. Der Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer 05231 6090 entgegen.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 18.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Hubschrauber von der Bundeswehr mit Laser geblendet - Polizei sucht Zeugen, Schaufel verursacht zwei Verkehrsunfälle auf der B64

weiterlesen...
DRK Bad Driburg: Ehrung für langjährige Blutspender
Aus den Vereinen

Zur ersten Blutspendeaktion in diesem Jahr kamen rund 150 Spenderinnen und Spender aus Bad Driburg und Umgebung

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 18.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Hubschrauber von der Bundeswehr mit Laser geblendet - Polizei sucht Zeugen, Schaufel verursacht zwei Verkehrsunfälle auf der B64

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 17.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Nach Verkehrsunfall - Ersthelfer sollen sich melden, Bandendiebstahl - Täter festgenommen, Jugendliche brechen Autos auf, Fahrlässige Brandstiftung

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner