24. Februar 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom 24.02.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Vier Verletzte bei Unfall auf der K46, Mini kommt gegen die Leitplanke - Fahrerin verletzt, Vermisste wohlbehalten angetroffen, Räuberischer Diebstahl

POL-HX: Vier Verletzte bei Unfall auf der K46 Höxter (ots)   Bildunterschrift: Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort.

POL-HX: Vier Verletzte bei Unfall auf der K46
Höxter (ots)

 
Bildunterschrift: Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort.
Bei einem Unfall auf der K46 zwischen Höxter und Holzminden an der Abfahrt Lüchtringen sind vier Personen verletzt worden, zwei davon schwer.

Der Unfall ereignete sich am Sonntag, 23. Februar, gegen 20.20 Uhr. Ein 84-Jähriger fuhr mit seinem weißen Renault von Holzminden kommend in Richtung Höxter und wollte dann nach links auf die Braunschweiger Straße nach Lüchtringen abbiegen. Dabei achtete er nicht auf einen entgegenkommenden Toyota, der mit drei Personen besetzt war. Es kam zum Zusammenstoß.

Der 84-Jährige wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht, die 18-jährige Toyota-Fahrerin ebenfalls. Die beiden 17- und 18-jährigen Mitfahrerinnen im Toyota erlitten leichte Verletzungen und wurden zur medizinischen Versorgung ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht.

An beiden Fahrzeugen entstand durch den Zusammenstoß wirtschaftlicher Totalschaden, der Gesamtschaden bewegt sich bei rund 20.000 Euro. Die Straße war während der Unfallaufnahme und Bergung voll gesperrt.

POL-HX: Mini kommt gegen die Leitplanke - Fahrerin verletzt
Höxter (ots)

 
Bildunterschrift: Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen.
 

Am Samstag, 22. Februar, kam es auf der L946 zwischen Höxter-Bödexen und Albaxen zu einem Verkehrsunfall. Gegen 12.50 Uhr fuhr eine 23-Jährige aus Borgentreich mit einem Mini in Richtung Bödexen. Aus bisher unbekannten Gründen kam sie in einer Kurve rechts gegen die Leitplanke. Dabei verletzte sich die junge Frau und kam mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Der Mini war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 6.000 Euro.

POL-HX: Unfall mit drei Fahrzeugen - Zwei Personen verletzt
Höxter (ots)

Am Freitag, 21. Februar, kam es auf der B64 zwischen zu Stahle und Albaxen zu einem Verkehrsunfall. Der Verkehr musste abgeleitet werden. Gegen 12.10 Uhr fuhr eine 52-Jährige mit einem BMX X5 in Richtung Höxter. Hinter ihr befanden sich ein 47-Jähriger aus Alfeld mit einem grauen BMW und ein 30-Jähriger aus Höxter mit einem VW-T-Roc. Aus bisher ungeklärter Ursache bremste die Frau das Fahrzeug plötzlich bis zum Stillstand ab. Die dahinterfahrenden Männer konnten nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhren auf den weißen X5 auf. Dabei erlitten beide Männern leichte Verletzungen und kamen mit Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Alle Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 26.000 Euro. Während der Unfallaufnahme war die Fahrspur in Richtung Höxter komplett gesperrt. Die Verkehrsumleitung führte über die Ortschaften Albaxen und Stahle.

POL-HX: Fahrradfahrerin gestürzt
Höxter (ots)

Am Sonntagmittag, 23. Februar, fuhr eine 38-Jährige aus Höxter mit ihrem Pedelec auf einem Fahrradweg von Höxter-Lüchtringen in Richtung Schloss Corvey. Nach ersten Angaben kam sie auf gerade Strecke rechts von der Fahrbahn ab und verlor dadurch die Kontrolle. Sie stürzte und verletzte sich leicht. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus. Am Fahrrad entstand ein geringer Schaden und wurde an einem Bekannten der Frau übergeben.

POL-HX: Europaweiter Kontrolltag - Polizei zieht Bilanz
Höxter (ots)

Im Rahmen einer europaweiten Sonderkontrolle standen letzte Woche insbesondere Lkw und Busse im Fokus der polizeilichen Überprüfungen. Auch die Kreispolizeibehörde Höxter beteiligte sich an der Aktion - mit besorgniserregenden Ergebnissen.

Insgesamt wurden 15 Lkw kontrolliert, doch nur drei konnten ohne Beanstandungen ihre Fahrt fortsetzen. Bei den restlichen Fahrzeugen stellten die Beamten diverse Verstöße fest, darunter Überladung und mangelhafte Ladungssicherung. Zudem wurden sechs Verstöße gegen Sozialvorschriften, ein Geschwindigkeitsverstoß sowie ein Gurtverstoß registriert. Ein Fahrer hatte weder einen gültigen Führerschein noch ein Warndreieck dabei und musste ein Verwarngeld entrichten.

Unabhängig von dieser Sonderkontrolle fielen drei weitere Verkehrsteilnehmer negativ auf. In Brakel-Siddessen wurde ein 24-jähriger Fahrer aus der Türkei von den Beamten gestoppt. Er besaß keine gültige EU-Fahrerlaubnis und durfte daher kein Fahrzeug im Inland führen. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet. Auch der Fahrzeughalter sieht sich einer Strafanzeige wegen "Zulassen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis" gegenüber.

In Bad Driburg wurde ein 28-jähriger Fahrer positiv auf Betäubungsmittel getestet. Ihm wurde die Weiterfahrt bis zur vollständigen Ausnüchterung untersagt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Ebenfalls auffällig wurde ein 32-jähriger Fahrzeugführer, der trotz entzogener Fahrerlaubnis am Steuer angetroffen wurde. Da er in den vergangenen Wochen bereits mehrfach beim Fahren ohne Fahrerlaubnis erwischt wurde, laufen gegen ihn nun mehrere Strafverfahren.

Die Kreispolizeibehörde Höxter appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die geltenden Vorschriften einzuhalten und die Sicherheit im Straßenverkehr nicht zu gefährden.

POL-HX: Nachtrag: Vermisste wohlbehalten angetroffen
Marienmünster (ots)

Die vermisste 64-Jährige aus Marienmünster (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65848/5976389) ist wieder da. Sie wurde wohlbehalten angetroffen.

Die Öffentlichkeitsfahndung wird hiermit beendet. Die Polizei bittet darum, zwischenzeitlich veröffentlichte Fotos wieder zu entfernen.

POL-PB: Zwei Leichtverletzte bei Abbiegeunfall auf der Bahnhofstraße
Büren (ots)

(mh) Bei einem Unfall auf der Bahnhofstraße in Büren haben sich am Samstagmittag, 22. Februar, zwei Personen leichte Verletzungen zugezogen.

Eine 64-jährige Frau war gegen 12.45 Uhr in einem VW Golf in Richtung Kapellenberg unterwegs. Als sie nach links auf den Parkplatz eines Supermarktes abbog, übersah sie den VW Golf eines 20-Jährigen, der auf der Bahnhofstraße in Richtung Königsstraße fuhr. Obwohl der Mann noch versuchte, den Unfall durch starkes Abbremsen zu verhindern, kam es zum Zusammenstoß. Die 64-Jährige und die 21-jährige Beifahrerin im zweiten VW Golf zogen sich leichte Verletzungen zu. Sie mussten nach einer Untersuchung vor Ort nicht ins Krankenhaus. Der VW Golf des männlichen Fahrers musste abgeschleppt werden. Der Golf der Frau blieb fahrbereit. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 7.500 Euro.

POL-PB: Zwei Männer nach räuberischen Diebstählen festgenommen
Paderborn (ots)

(mh) Nach zwei räuberischen Diebstählen in Paderborner Supermärkten hat die Polizei einen 30-jährigen Mann aus Somalia und einen 32-jährigen Mann aus Weißrussland vorläufig festgenommen.

Der 30-jährige Ladendieb war am Freitagnachmittag, 21 Februar, gegen 16.25 Uhr in einem Supermarkt an der Riemekestraße unterwegs. Ein 46-jähriger Ladendetektiv beobachtete, dass der Mann acht Spirituosenflaschen zunächst in einem Rucksack verstaute und dann ohne zu bezahlen in Richtung des Notausgangs ging. Dort stellte der Detektiv den Mann gemeinsam mit einem weiteren Kollegen und forderte die Herausgabe der Ware. Der 30-jährige weigerte sich und es kam zu einer verbalen sowie körperlichen Auseinandersetzung. Zeugen alarmierten die Polizei, die den Ladendieb, der bereits mehrfach wegen ähnlicher Delikte in Erscheinung getreten war, vorläufig festnahm.

Der zweite räuberische Diebstahl ereignete sich am frühen Samstagnachmittag, 22. Februar, in einem Supermarkt am Jahnplatz. Ein 32-jähriger Mann bezahlte erst eine Ware an der Kasse. Beim Verlassen des Geschäfts schlug dann allerdings die Alarmsicherung an. Zwei Mitarbeiterinnen versuchten den Mann festzuhalten, woraufhin dieser sich wehrte. Die alarmierte Polizei stellte fest, dass der Ladendieb keine Ausweisdokumente bei sich führte und zudem nur ungenaue Angaben zu einer Wohnadresse in Polen machen konnte. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Paderborn wurde der 32-Jährige für die weiteren Ermittlungen vorläufig festgenommen.

POL-PB: Einbruchdiebstahl in Indoorspielplatz
Paderborn (ots)

(md) Zwischen Samstag Abend, 22.02., 19.40 Uhr und Sonntagmorgen, 23.02., 10.20 Uhr brachen Unbekannte in einen Indoorspielplatz am Frankfurter Weg in Paderborn ein und flohen in unbekannte Richtung.

Der Einbruch fiel Mitarbeitenden am Sonntagmorgen auf. Der oder die Täter verschafften sich vermutlich durch ein Fenster Zugang zu der Halle, bevor sie über die Decke in den Tresorraum gelangten. Sie stahlen Geld im vierstelligen Wertebereich und flohen über das Fenster in unbekannte Richtung.

Die Polizei Paderborn bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

POL-PB: Diebstahl aus Pkw und Beschädigungen
Paderborn (ots)

Zwischen Samstag, 22.02. 21.00 Uhr und Sonntag, 23.02. brachen Unbekannte den VW Polo einer 35-jährigen Gütersloherin auf, die den Wagen an der Benhauser Straße in Paderborn geparkt hatte, Der oder die Täter stahlen eine Handtasche und diverse Karten. Es entstand ein Schaden im höheren dreistelligen Bereich.

Am Samstagvormittag, 22.02. zwischen 09.15 Uhr und 10.35 Uhr zerkratzen Unbekannte die linke Seite eines Ciroen, der an der Mälzerstraße in Paderborn stand. Der Schaden beläuft sich auf eine mittleren, vierstelligen Betrag.

Die Polizei Paderborn bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

Die Polizei rät Wertsachen und Bargeld immer aus dem Auto zu nehmen und das Lenkradschloss einrasten zu lassen. Dazu sollten Fenster und Türen, der Kofferraum und das Schiebedach sowie der Tankdeckel stets verschlossen, das Handschuhfach aber geöffnet sein, um zu zeigen, dass auch dort keine Wertsachen verstaut sind.

POL-PB: LWK- und Buskontrollen
Kreis Paderborn (ots)

(md) Am Freitag, 21.02. führte die Polizei Paderborn zwischen 09.00 Uhr und 15.00 Uhr in einem Sondereinsatz LKW- und Bus-Kontrollen auf der L776 und auf der B64 durch. Im Tagesverlauf kontrollierten die Beamten insgesamt 64 Fahrzeuge, darunter sowohl Sattelzüge, als auch Kleintransporter.

Die Beamten fertigten neun Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen überhöhter Geschwindigkeit in einem Bereich, in dem die zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 beziehungsweise 60 Stundenkilometer beträgt. "Spitzenreiter" war hier war ein 48-jähriger Fahrer aus Usbekistan mit slowakischer Sattelzugmaschine und litauischem Auflieger, der in einer Baustelle auf der B64 mit 84 Stundenkilometern statt der erlaubten 50 gemessen wurde. Der Fahrer musste 255 Euro zahlen.

Auf der L776 kontrollierten die eingesetzten Kräfte einen Sattelzug aus Nordhorn/Niedersachsen, der in Büren Rapskuchen geladen hatte. Allerdings war die Lizenz zum Transport im gewerblichen Güterkraftverkehr seit fast einem Jahr ungültig. Außerdem hatte der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis der entsprechenden Klasse. In der Folge musste der Sattelauflieger stehenbleiben und der Fahrer konnte mit lediglich der Zugmaschine seine Fahrt fortsetzen. Es wurden weitere Verstöße gegen Sozialvorschriften, persönlicher Auflagen, technischer Mängel und Ladungssicherung festgestellt. In Summe waren hier rund 4.000 Euro fällig.

Weiterhin ahndete die Polizei in diesem Einsatz sieben weitere Verstöße wie Handy am Steuer oder Gurtverstöße.

POL-LIP: Lügde-Hummersen/Bad Salzuflen/Leopoldshöhe-Asemissen. Versuchte Wohnungseinbrüche.
Lippe (ots)

Erfolglos blieben Einbrecher in drei Fällen in der vergangenen Woche im Kreis Lippe: Zwischen Montag und Freitag (17. - 21.02.2025) knackten Unbekannte die Terrassentür einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus in "Auf dem Kampe" in Hummersen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde die Wohnung jedoch nicht betreten. Eventuell wurden die Täter gestört.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (22./23.02. 2025) versuchten Unbekannte die Haustür eines Wohnhauses in der Beetstraße in Bad Salzuflen aufzubrechen. Die Tür wurde beschädigt, konnte jedoch nicht geöffnet werden.

Am frühen Montagmorgen (24.02.2025) gegen 2:45 Uhr versuchten Einbrecher im Bussardweg in Asemissen in ein Haus einzudringen. Sie scheiterten jedoch. Ein Anwohner bemerkte den Einbruchsversuch durch drei dunkel gekleidete Personen, die sich in Richtung Kreisverkehr Hauptstraße/Heeper Straße/Berliner Straße fußläufig entfernten, und wählte den Notruf. Die Fahndung der Polizeibeamten verlief negativ.

Wer weitere Hinweise zu den Einbruchsversuchen geben kann, meldet sich bitte beim Kriminalkommissariat 2, Telefon 05231 6090.

POL-LIP: Detmold. Einbruch in Ladenlokal.
Lippe (ots)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (22./23.02.2025) brachen Unbekannte in ein Ladenlokal in einem Mehrfamilienhaus in der Lemgoer Straße ein. Sie beschädigten ein Fenster und stahlen etwas Bargeld. Hinweise zum Einbruch erbittet das Kriminalkommissariat 2 telefonisch unter 05231 6090.

POL-LIP: Lemgo. Werkzeug aus Bauwagen gestohlen.
Lippe (ots)

Unbekannte knackten zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen (20./21.02.2025) einen Bauwagen in der Campusallee. Sie beschädigten ein Fenster und stahlen diverses Werkzeug im Wert von geschätzt 3000 Euro. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, informiert bitte das Kriminalkommissariat 2 telefonisch unter 05231 6090.

POL-LIP: Leopoldshöhe-Asemissen. Werkzeug gestohlen.
Lippe (ots)

Zwischen Samstagmittag und Sonntagnachmittag (22./23.02.2025) brachen Unbekannte in eine Firma in der Heeper Straße ein. Gewaltsam öffneten die Täter die Eingangstür und stahlen Werkzeug. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden. Wer verdächtigen Personen oder Fahrzeuge in dem Zusammenhang beobachtet hat, meldet sich bitte telefonisch beim Kriminalkommissariat 2 telefonisch unter 05231 6090.

POL-LIP: Detmold. Katalysatoren gestohlen.
Lippe (ots)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (20./21.02.2025) stahlen Unbekannte Katalysatoren von sechs geparkten Fahrzeugen der Marken VW und Opel. Die Wagen standen in der Saganer Straße, Sprottauer Straße, Humboldtstraße, Karl-Wehrhan-Straße und zwei in der Fritz-Reuter-Straße. Hinweise zu den Taten erbittet das Kriminalkommissariat 2 telefonisch unter 05231 6090.

POL-LIP: Dörentrup. 16-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt.
Lippe (ots)

Am Sonntagabend (23.05.2025) wurde ein Lemgoer bei einem Verkehrsunfall mit seinem Kleinkraftrad auf der Lemgoer Straße schwer verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der 16-Jährige gegen 21:10 Uhr in Richtung Humfeld, als er in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam und mit dem Vorderreifen gegen die Bordsteinkante stieß. Daraufhin verlor er die Kontrolle über seine BETA und stürzte in ein Gebüsch. Dabei wurde er schwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Das Krad wurde durch die Polizei sichergestellt.

POL-LIP: Kreis Lippe. Bilanz der Verkehrskontrollen Aktionswoche "ROADPOL Truck & Bus".
Lippe (ots)

In der vergangenen Woche hat die Polizei Lippe im Rahmen eines europaweiten Einsatzes "ROADPOL Truck & Bus" Busse und Lkw kontrolliert auf lippischen Straßen kontrolliert. Dabei sind insgesamt 45 Lkw und 6 Busse überprüft worden. Bei den Lkw stellte der Verkehrsdienst insgesamt 18 Verstöße fest. Dabei handelte es sich überwiegend um das Nichteinhalten von Ruhezweiten bzw. das Überschreiten von Lenkzeiten. Ein Lkw-Fahrer aus Herne hatte keinen gültigen Führerschein, ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Bilanz ergibt ein gemischtes Bild: Viele Speditionen verhalten sich gesetzeskonform verhalten und halten ihre Fahrer offensichtlich an, dies ebenso zu tun. Andere nehmen es mit den Lenkzeiten jedoch nicht so genau. Eklatante Verstöße gab es keine, dennoch sind überschrittene Lenkzeiten ein Risiko, gegen das die Polizei Lippe auch in Zukunft mit unangekündigten Kontrollen vorgehen wird.

POL-LIP: Detmold. Gefährliche Körperverletzung bei Fußballspiel.
Lippe (ots)

Am Sonntagnachmittag (23.02.2025) eskalierte auf dem Fußballplatz des TuS Eichholz-Remmighausen eine verbale Auseinandersetzung über ein vermeintliches Foulspiel zwischen einem Zuschauer und einem Spieler. Nach bisherigem Kenntnisstand schlug der 27-jährige Zuschauer aus Lage den 33-jährigen Spieler, der sich wehrte. Daraufhin stach der Lagenser gezielt mit einem Messer in den Oberarm des Fußballers. Der Tatverdächtige versuchte zu fliehen, wurde jedoch von einem Zeugen gestellt und vorläufig festgenommen. Der Verletzte wurde mittels Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht und nach ambulanter Behandlung entlassen; seine Verletzung war nicht lebensbedrohlich. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen. Der 27-Jährige wurde am Montagmittag dem Haftrichter vorgeführt, der keine Haftgründe feststellte.

POL-LIP: Bad Salzuflen. Brand in Wohnung.
Lippe (ots)

In der Nacht von Freitag auf Samstag (22.02.2025) wurde die Polizei kurz vor 1 Uhr zu einem Brand in der Straße Herforder Tor gerufen. Bei Eintreffen der Polizeibeamten war die Feuerwehr bereits mit den Löscharbeiten in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses beschäftigt und hatte das Gebäude evakuiert. Der 27-jährige Bewohner der betroffenen Wohnung wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Wohnung selbst ist durch den Feuerschaden unbewohnbar geworden. Die Schadenshöhe lässt sich noch nicht abschließend beziffern. Ein technischer Defekt konnte ausgeschlossen werden; die Kriminalpolizei geht derzeit von einer fahrlässigen Brandstiftung aus. Hinweise auf eine vorsätzliche Tat liegen nicht vor. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Delbrück: Umleitung der S40 und R41
Allgemeines

Aufgrund des Frühlingsfests müssen die Schnellbuslinie S40 und die Regionalbuslinie R41 umgeleitet werden. Die Umleitungen gelten den gesamten Tag

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 20.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Mehrere Verstöße festgestellt, Wohnhausbrand in Steinheim, Unfall auf der B64 - Zwei Personen verletzt, Verkehrskontrollen der Polizei

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner