27. März 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom 27.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Neue Betrugsmasche im Online-Banking - Polizei warnt vor Zugriff auf Computer, Laptops und Smartphones -Telefonbetrüger bedrohen 92-jährige Seniorin

POL-HX: Neue Betrugsmasche im Online-Banking - Polizei warnt vor Zugriff auf Computer, Laptops und Smartphones
Bad Driburg (ots)

In Bad Driburg wurde am 26. März eine neue Betrugsmasche im Bereich Online-Banking bekannt. Ein Senior erhielt einen Anruf von einer vermeintlichen Bankmitarbeiterin, die ihn mit einer erfundenen Geschichte dazu bringen wollte, eine Fernzugriffs-App zu installieren. Glücklicherweise erkannte der Mann den Betrugsversuch rechtzeitig und blieb ohne finanziellen Schaden.

Die Anruferin behauptete, eine unautorisierte Überweisung ins Ausland sei von der Sicherheitsabteilung der Bank gestoppt worden. Um das Geld zurückzuholen, müsse der Senior den Bankmitarbeitern Zugriff auf seinen Computer gewähren - über die App "Anydesk". Als der Mann misstrauisch wurde, beendete er das Gespräch und suchte seine Bank auf. Dort stellte sich heraus: Es hatte keine verdächtige Überweisung gegeben.

Besonders beunruhigend: Die Betrügerin kannte den Namen, die Anschrift und die nicht öffentlich gelistete Festnetznummer ihres Opfers. Dies deutet darauf hin, dass Kriminelle gezielt mit persönlichen Daten arbeiten.

Polizei warnt: Kein Zugriff für Unbekannte! Die Polizei warnt dringend vor dieser neuen Betrugsmasche: "Gewähren Sie niemals Unbekannten Zugriff auf Ihr Smartphone oder Ihren Computer - weder per App noch per Fernwartung. Kriminelle könnten so ungehinderten Zugriff auf Ihre Bankdaten und Ersparnisse erhalten."

Betroffene oder Personen, die verdächtige Anrufe erhalten, sollten umgehend ihre Bank sowie die Polizei informieren./rek

POL-PB: Neuer Bezirksdienstbeamter in Paderborn

 
Bildunterschrift: Bildzeile: Polizeioberkommissar Artur Pritzkau (m.) ist ab April neuer Bezirksdienstbeamter Auf der Lieth und wurde von Landrat und Behördenleiter Christoph Rüther (r.) und Abteilungsleiterin Polizei, Leitende Polizeidirektorin Margit Picker (l.), begrüßt. Foto: Polizei Paderborn
Paderborn (ots)

(md) Polizeioberkommissar Artur Pritzkau ist ab April neuer Bezirksdienstbeamter in Paderborn und folgt auf Polizeihauptkommissar Rainer Latzel, der in den Ruhestand verabschiedet wurde. Der 41-jährige ist Ansprechpartner für die Bereiche Auf der Lieth, den Goldgrund und die Springbachhöfe.

Der Polizist teilt sich das Büro mit Polizeioberkommissarin Jasmin Mitze, die Anfang 2025 den Bezirk Kaukenberg übernahm (vgl. Pressebericht vom 21.02.2025, https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/55625/5976131).

Artur Pritzkau ist studierter Diplom-Sportwissenschaftler und begann im September 2013 bei der Polizei. Vor seinem Wechsel in den Bezirksdienst war er achteinhalb Jahre lang im Wachdienst bei unterschiedlichen Behörden tätig.

"Ich freue mich auf neue Herausforderungen in meinem neuen Wirkungskreis und nette Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern in meinem Bezirk", sagt er.

"Herr Pritzkau ist ein erfahrener Beamter, dem es sicher gut gelingt, einen guten Zugang zur Bevölkerung bekommen," ergänzt Landrat und Behördenleiter Christoph Rüther. "Dabei wünsche ich ihm viel Erfolg."

Die Bezirksdienstbeamtinnen und -beamten der Polizei fungieren als vertrauensvolle Gesprächspartner für Bürgerinnen und Bürger. Sie stehen mit Rat und Tat zur Seite und sind täglich auf Streife in ihrem Bezirk unterwegs. Neben den Bürgergesprächen gehört ebenso die Verkehrssicherheitsarbeit in Schulen und Kindergärten zu ihrem Aufgabenfeld. Die erfahrenen Kräfte stehen dazu kommunalen Fachbehörden beratend zur Seite, bei öffentlichen Veranstaltungen übernehmen sie die erforderlichen polizeilichen Aufgaben. Dazu zählen beispielsweise Jugendschutzkontrollen und die Verkehrsmaßnahmen bei Volksfesten.

Telefonisch ist Polizeioberkommissar Artur Pritzkau über die Rufnummer 05251 8791206 sowie per E-Mail an Bezirksdienst.Kernstadt.Paderborn@polizei.nrw.de erreichbar. Das Büro befindet sich an der Adresse Kaukenberg 29 in Paderborn, Sprechzeit ist Donnerstag von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr.

Im Notfall ist die Polizei jederzeit über den Polizeiruf 110 erreichbar.

POL-PB: Telefonbetrüger bedrohen 92-jährige Seniorin 
Kreis Paderborn (ots)

 
 
Bildunterschrift: Geschockt am Telefon? Auflegen!
(cr) Telefonbetrüger forderten am Mittwoch, 26. März, eine 92-Jährigen aus dem Kreis Paderborn auf, Bargeld und Schmuck auszuhändigen und drohten ihr bei Verweigerung mit einem Raubüberfall. Die Angerufene durchschaute den Betrugsversuch rechtzeitig.

Das Telefon der Geschädigten klingelte um 12.46 Uhr. Angezeigt wurde eine ihr unbekannte Rufnummer. Es meldete sich eine weibliche Stimme und erzählte die klassische Geschichte von der Tochter, die einen Verkehrsunfall verursacht habe und bei der eine Person schwer verletzt worden sei. Wenige Minuten später erfolgte ein zweiter Anruf. Dieses Mal gab sich die Telefonbetrügerin als Polizeibeamtin aus und kündigte bei der Seniorin die Abholung von Bargeld und Schmuck an. Dann drohte die Anruferin mit einem Raubüberfall, sollte die Dame die Wertsachen nicht aushändigen.

Die Anrufer nannten die Anschrift des Opfers und kannten den Namen ihres Sohnes, weshalb diese verunsichert war. Die Seniorin hat in der Vergangenheit schon einige Anrufer dieser Art erhalten und ging daher nicht auf die Forderungen ein. Stattdessen informierte die Frau die Polizei. Zu einer Abholung der Wertsachen kam es nicht.

Die Polizei warnt regelmäßig vor Schockanrufen. Opfer werden jeweils stark unter Druck gesetzt. Sobald Täter merken, dass der Betrugsversuch nicht erfolgreich verläuft, kommt es immer wieder auch zu Beleidigungen und Drohungen. Die Polizei rät aufzulegen beziehungsweise die Nummer des Anrufers zu blockieren. Niemals sollten Geld oder Angaben zu wichtigen Daten wie Bankverbindungen und PIN-Nummern an fremde Personen herausgegeben werden. Nähere Informationen und Verhaltensanweisungen hat die Polizei Paderborn unter folgendem Link auf ihrer Homepage zur Verfügung gestellt: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/geschockt-am-telefon-auflegen

POL-LIP: Detmold. Taxifahrer nach Unfallflucht gesucht.
Lippe (ots)

Auf der Willi-Hofmann-Straße wurde am Dienstagnachmittag (25.03.2025) gegen 16.50 Uhr ein Pedelec-Fahrer von einem Taxi angefahren. Der 73-Jährige aus Detmold war auf der Fahrbahn in Richtung Innenstadt unterwegs, als ein unbekannter Taxifahrer, der zunächst am Fahrbahnrand stand, unvermittelt zurücksetzte. Der Detmolder prallte gegen das Taxi und stürzte von seinem Rad. Dabei erlitt er leichte Verletzungen. Der Taxifahrer stieg zunächst kurz aus, entfernte sich dann aber, ohne seinen weiteren Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Bei dem Taxi soll es sich um ein beiges Fahrzeug in der Größe eines VW Caddys mit einem großen, roten Aufkleber auf der Fahrertür gehandelt haben, das nun eine Beule an der hinteren linken Tür haben wird. Der unbekannte Fahrer wurde wie folgt beschrieben: etwa 30-40 Jahre alt, circa 1,70-1,80 m groß, dunkle, kurze Haare, normale Statur. Das Verkehrskommissariat ermittelt zur Unfallflucht und sucht Zeugen, die telefonisch unter (05231) 6090 Hinweise auf den Mann und das Taxi geben können.

POL-LIP: Oerlinghausen-Lipperreihe. Fußgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt.
Lippe (ots)

Auf der Dalbker Straße kam es am Mittwochabend (26.03.2025) im Kreuzungsbereich L 756 zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 43-jähriger Fußgänger aus Bielefeld überquerte gegen 19.45 Uhr die Dalbker Straße, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Ein 70-jähriger Autofahrer aus Schloß Holte-Stukenbrock, der auf der Straße in aufsteigender Richtung unterwegs war, konnte dem dunkel gekleideten Mann nicht mehr rechtzeitig ausweichen und erfasste ihn mit seinem VW Tiguan. Der Bielefelder stürzte zu Boden und erlitt schwere Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Da es Hinweise darauf gab, dass der Fußgänger unter deutlichem Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Am Auto entstand ein Schaden in Höhe von rund 3.000 Euro.

POL-LIP: Bad Salzuflen. Unfall durch missachtete Vorfahrt.
Lippe (ots)

Am Mittwochnachmittag (26.03.2025) gegen 15 Uhr ereignete sich auf der Oerlinghauser Straße in Höhe einer Tankstelle ein Verkehrsunfall, bei dem ein junger Radfahrer verletzt wurde. Eine 40-Jährige aus Bad Salzuflen fuhr mit ihrem Mercedes vom Tankstellengelände nach rechts auf die Oerlinghauser Straße ein und missachtete dabei die Vorfahrt des Radfahrers. Der 11-Jährige aus Bad Salzuflen war auf dem Radweg neben der Straße in Richtung "Krumme Weide" unterwegs. Durch den Zusammenstoß mit dem Mercedes wurde der Junge leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Klinikum.

POL-LIP: Bad Salzuflen. Mehrere Verstöße eines Autofahrers bei Verkehrskontrolle festgestellt.
Lippe (ots)

Am frühen Donnerstagmorgen (27.03.2025) führte ein Team der Salzufler Wache eine allgemeine Verkehrskontrolle in der Straße "Am Zubringer" durch. Gegen 2.15 Uhr stoppten die Beamten einen 49-jährigen Autofahrer aus Nürnberg. Sein Mercedes S 350 hatte keine gültige Zulassung. Aus dem Fahrzeug konnte ein deutlicher Cannabisgeruch wahrgenommen werden. Da der Autofahrer nicht mit einer Durchsuchung seines Wagens einverstanden war, wurde eine Anordnung der Staatsanwaltschaft dafür eingeholt. Im Mercedes fanden die Einsatzkräfte eine Tüte mit augenscheinlich Betäubungsmitteln, einer PTB-Waffe und einer Präzisionsschleuder, die nach dem Waffengesetz verboten ist. Sie stellten zusätzlich die Kennzeichen des Autos sicher und untersagten dem 49-Jährigen die Weiterfahrt. Da der Verdacht bestand, dass der Nürnberger unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren war, wurde ihm auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen. Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren.

POL-LIP: Bad Salzuflen-Schötmar. Zeugen zu vermummter Person am Bahnhof Schötmar gesucht.
Lippe (ots)

Bereits am 23.12.2024 ist es im Zeitraum 20.30 bis 22 Uhr auf dem Bahnsteig des Bahnhofs Schötmar zu einer gefährlichen Körperverletzung unter mehreren Personen gekommen. Neue Hinweise in den Ermittlungen der Kriminalpolizei ergaben, dass unter den Tatverdächtigen auch eine männliche Person gewesen sein soll, deren Gesicht mit einem Schal oder Tuch vermummt/maskiert war.

Zur Tatzeit ist ein Zug in Richtung Herford eingefahren: Mehrere unbeteiligte Personen sollen sich im Zug und auf dem Bahnsteig aufgehalten haben. Zeugen, die im Rahmen der Schlägerei Hinweise zu dem vermummten Mann, weiteren Tatverdächtigen oder verdächtigen Fahrzeugen, die im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten, geben können, melden sich bitte telefonisch unter (05231) 6090 beim Kriminalkommissariat 6.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

PM: Kinder basteln Ritter-Schilde und Perlenketten
Veranstaltungen

Der Stundenplan steht: Was das Bunte Klassenzimmer im Huxarium Gartenpark Höxter ab Mai an Kursen zu bieten hat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 27.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Körperverletzung - Widerstand - - Verkehrskontrolle - Urkundenfälschung - - mehrere Verkehrsunfallfluchten - - Fahndungsrücknahme

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 26.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Schlafende Person auf Parkbank ausgeraubt - Fahndungsrücknahme: 14-jähriger Jugendlicher vermisst -Körperverletzung im Drogeriemarkt -mit Einkaufskorb

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner