4. Februar 2025 / Veranstaltungen

Besinnung beim Lichterzauber

Zwei musikalische Andachten unter dem Titel „LichtMomente“ zum Fest Mariä Lichtmess fanden Anfang Februar statt.

Bildunterzeilen Fotos 1 bis 8: Impressionen der musikalischen Andacht mit dem Nachwuchsorchester der Stadtkapelle unter der Leitung von Martin Rieckmann in Zusammenarbeit mit dem Pastoralteam Bad Drib

Bildunterzeilen Fotos 1 bis 8: Impressionen der musikalischen Andacht mit dem Nachwuchsorchester der Stadtkapelle unter der Leitung von Martin Rieckmann in Zusammenarbeit mit dem Pastoralteam Bad Driburg am 2. Februar in der Pfarrkirche St. Peter und Paul

Bad Driburg/Neuenheerse. Zwei musikalische Andachten unter dem Titel „LichtMomente“ zum Fest Mariä Lichtmess fanden Anfang Februar statt.

In der Pfarrkirche St. Saturnina in Neuenheerse und in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Driburg begeisterte das Nachwuchsorchester der Stadtkapelle Bad Driburg in Zusammenarbeit mit dem Pastoralteam Bad Driburg viele Besucher. Unter ihnen war auch der Dirigent der Stadtkapelle Ulrich Winsel. 

Am Eingang begrüßten Anne Frank und Petra Nolte die Ankommenden und übergaben jedem eine Kerze und einen Programmzettel. Eindrucksvoll wurden die Innenräume der Kirchen durch viele Kerzen in den Kirchenbänken und besondere Beleuchtung in einen wahren Lichtzauber gehüllt. 

Zum Auftakt spielten die Nachwuchsmusiker „Friends for life“ und stimmten das Publikum auf die musikalische Andacht ein. Der Leuchtstab des Dirigenten Martin Rieckmann war in der dunklen Kirche nicht zu übersehen. 

„Finde dein Licht“ lautet das Motto, das der Landschaftsverband Westfalen-Lippe für die Zeit um Mariä Lichtmess ins Leben gerufen hat. Licht soll als Symbol der Hoffnung viele Menschen erreichen. „Ich lade Sie zu einer lichtvollen Stunde ein“, so Melanie Humborg zur Begrüßung.

Das Orchester spielte mit viel Gefühl die Stücke „Isle of Hope, Isle of Tears“ und „Fairytale of New York“. Darin wird an die historischen Ereignisse erinnert, als unzählige Auswanderer aus Europa auf Ellis Island in New York ankamen.

Anne Frank und Petra Nolte lasen Bibeltexte und Gebete vor. Die Gemeinde wurde zum Gesang der Lieder „Meine Hoffnung und meine Freude“, „Selig seid ihr, wenn ihr einfach lebt“ und „Bleib bei uns, Herr“ eingeladen. Passend zum Stück „Irish Dream“ erstrahlte die Kirche in zartem Grün und nahm das Publikum mit auf eine Reise auf die grüne Insel. Ein Höhepunkt war das bewegendes Lobpreislied „Wo ich auch stehe“ von Albert Frey, zu dem Melanie Humborg einfühlsam sang. Das Nachwuchsorchester begeisterte das Publikum mit dem bekannten Stück „Nessaja“ aus „Tabaluga“, für das Rolf Zuckowski den Text schrieb und Peter Maffay die Musik komponierte.

In Neuenheerse und Bad Driburg gingen zwei gelungene Andachten zu Ende und allen Verantwortlichen in St. Saturnina und St. Peter und Paul wurde herzlich gedankt. Es sorgten Franz-Josef Rustemeier und Küster Hans Schild für eine perfekte Vorbereitung. Ein engagiertes Planungsteam entwickelte viele Ideen. Patrick Ziser und Tobias Holtmann trugen durch ihre besondere Lichtinstallation zum Erfolg der Abende bei. Ein Dank ging an die Lektoren für die Auswahl der Texte und Lieder. Martin Rieckmann als bewährter musikalischer Leiter und das gesamte Nachwuchsorchesters haben wieder einmal für einen großartigen Abend gesorgt. 

Das von Bette Midler interpretierte Lied „The Rose“ und „La sera sper il lag“ des Schweizer Komponisten Gion Balzer Casanova gaben dem Abend einen stimmungsvollen Abschluss. Viele Besucher sparten nicht mit langanhaltendem Beifall, den die Musiker mit einer Zugabe belohnten.

Das Jubiläumsjahr „125 Jahre Stadtkapelle Bad Driburg“ startete im Januar

mit dem geselligen Beisammensein zum Kultfilm „Die Feuerzangenbowle“. Nun erfolgte ein weiterer Höhepunkt mit den musikalischen Andachten in den zwei Kirchen. Die Nachwuchsarbeit des Orchesters wurde durch zahlreiche Spenden unterstützt.

„Ich bin beeindruckt von dieser Andacht mit viel Licht und Musik“, so eine Besucherin. 

Infobox: 

Mariä Lichtmess ist eines der ältesten Feste der christlichen Kirche. 40 Tage nach Weihnachten ging früher die Weihnachtszeit zu Ende. Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) gab es eine sogenannte Liturgiereform. Danach wurde der Sonntag nach dem Dreikönigstag am 6. Januar als Ende des Weihnachtsfestkreises festgelegt. Viele Familien und Gemeinden halten allerdings am alten Brauch fest und bauen erst zu Mariä Lichtmess am 2. Februar die Krippe ab.

Mariä Lichtmess hatte jahrhundertelang auch eine Bedeutung im bäuerlichen Leben. Mägde und Knechte bekamen dann ihren Jahreslohn und konnten den Dienstherrn wechseln. Außerdem wurde besonders aufs Wetter an diesem Tag geblickt, wie einige Sprüche zeigen: „Scheint an Lichtmess die Sonne heiß, bringt der Märzen Schnee und Eis.“

Text und Fotos: Doris Dietrich

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Delbrück: Umleitung der S40 und R41
Allgemeines

Aufgrund des Frühlingsfests müssen die Schnellbuslinie S40 und die Regionalbuslinie R41 umgeleitet werden. Die Umleitungen gelten den gesamten Tag

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Veranstaltungen und Kurse der VHS am 04. und 05.04.2025
Veranstaltungen

Von Bullerbü bis zu den Lofoten - Schwedens Süden, Norwegens Küste und der Polarkreis, Veganer Osterbrunch - leckere Rezepte, Alles Gute für Ihr Kind

weiterlesen...
Warburger Meisterkonzerte: Saison-Abschluss mit dem  „Clarinet Trio Anthology“
Veranstaltungen

Drei der profiliertesten Musiker Österreichs gestalten den Saison-Abschluss der Warburger Meisterkonzerte 2024/25:

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner