13. Mai 2025 / Veranstaltungen

Der „Apfelpfarrer“ auf der Kinoleinwand

Am 8. Mai – dem 80. Jahrestag des Kriegsendes – zeigte das Kino Bad Driburg den eindrucksvollen Dokumentarfilm „Ein stummer Hund will ich nicht sein“

Bildunterzeilen: Foto 1: Filmkomponist Rüdiger Gleisberg (rechts) und die Kinobetreiber Elina und Thomas Wirth

Bildunterzeilen: Foto 1: Filmkomponist Rüdiger Gleisberg (rechts) und die Kinobetreiber Elina und Thomas Wirth

Foto 2: Das Kino Bad Driburg lud am 8. Mai zu einem besonderen Film ein.

Foto 3: Jedem Kinobesucher wurde ein Glas Apfelsaft angeboten.

Foto 4: Ticket

Foto 5: Der Korbinians-Apfel

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Korbiniansapfel


Bad Driburg. Am 8. Mai – dem 80. Jahrestag des Kriegsendes – zeigte das Kino Bad Driburg den eindrucksvollen Dokumentarfilm „Ein stummer Hund will ich nicht sein“ von Regisseur Walter Steffen. 

Zur Einstimmung auf den Abend luden die Kinobetreiber Elina und Thomas Wirth die Besucher zu einem Glas Apfelsaft ein – eine symbolische Geste in Erinnerung an Aigners bedeutendste Leidenschaft: die Apfelzucht.

Als besonderer Gast war der Künstler Rüdiger Gleisberg aus Neuenheerse anwesend, der gemeinsam mit seiner Familie zur Vorführung angereist war. Gleisberg komponierte die Filmmusik und führte das Publikum mit persönlichen Worten in den Abend ein. „In vielen deutschen Kinos werden heute thematisch passende Filme gezeigt“, betonte er. „Es war eine spannende Herausforderung für mich, den Bildern musikalisch Emotionen zu verleihen.“

Im Zentrum des Films steht das Schicksal des katholischen Priesters Korbinian Aigner, der das Konzentrationslager Dachau überlebte. Der Film erzählt sein Leben in einer Mischung aus historischen Aufnahmen, Spielszenen und animierten Sequenzen. Aigners Leidenschaft galt der Züchtung neuer Apfelsorten – selbst in der Gefangenschaft. So entwickelte er heimlich unter unmenschlichen Bedingungen neue Sorten, darunter den später weltweit als Erinnerungsbaum gepflanzten „Korbinians-Apfel“ (ursprünglich: KZ 3).

Eine Besucherin fasste ihre Eindrücke nach der Vorstellung so zusammen:
„Es war wirklich ein besonderer Film zu einem besonderen Tag. Der Film macht Hoffnung. Schön, dass Herr Gleisberg persönlich hier war – danke für diesen gelungenen Kinoabend.“

Wer den Film sehen möchte, hat nochmals Gelegenheit:
Am Mittwoch, dem 14. Mai, wird „Ein stummer Hund will ich nicht sein“ um 17:00 Uhr erneut im Kino Bad Driburg gezeigt.

Infobox

Pfarrer Korbinian Aigner (11.05.1885 bis 5.10.1966), verschleppt in das Konzentrationslager Dachau, züchtet dort Äpfel. Aus vielen Apfelkernen entstehen rund 120 Sämlinge, die er aus dem Lager schmuggeln lässt. 1945 flieht er kurz vor Kriegsende aus dem Lager. Aus den Sämlingen sortiert er vier Kreuzungen aus. Er nennt sie KZ1 bis KZ4. Aus KZ3 entsteht der Korbinians-Apfel, der 1985 seinen Namen bekommt. 

Quelle: https://www.baumschule-horstmann.de/winterapfel-korbiniansapfel-69_102642.html

Quelle: Text: Doris Dietrich - Fotos 1 bis 4: Doris Dietrich

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
PM der Musikgesellschaft: Eine musikalische Weltreise mit Multipercussionisten Christian Benning
Veranstaltungen

Schon 2023 gastierte Christian Benning mit seinem Ensemble (als Quintett) mit einem Konzert auf der Landesgartenschau in Höxter

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PM der Musikgesellschaft: Eine musikalische Weltreise mit Multipercussionisten Christian Benning
Veranstaltungen

Schon 2023 gastierte Christian Benning mit seinem Ensemble (als Quintett) mit einem Konzert auf der Landesgartenschau in Höxter

weiterlesen...
100 Jahre Sachsenklause und Sachsenring – ein doppeltes Jubiläum - Ein Bericht von Doris Dietrich
Veranstaltungen

Der Heimatverein Bad Driburg e.V. lädt zum großen Jubiläumsfest anlässlich „100 Jahre Sachsenklause – 100 Jahre Sachsenring“ herzlich ein

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner