21. November 2023 / Veranstaltungen

Eintauchen ins Mittelalter am Höxteraner Wall

„Anno 1250“ heißt ein neues historisches Event in den Sommerferien 2024

Foto 1: Laden zu einer Zeitreise ein: LGS-Geschäftsführerin Claudia Koch (v.l.), Ulrich Eminger, Ralf Krekeler, Felix Morkes, Nobby Morkes (alle Anno Events Gütersloh) und Höxter Bürgermeister Daniel

Foto 1: Laden zu einer Zeitreise ein: LGS-Geschäftsführerin Claudia Koch (v.l.), Ulrich Eminger, Ralf Krekeler, Felix Morkes, Nobby Morkes (alle Anno Events Gütersloh) und Höxter Bürgermeister Daniel Hartmann.

Foto 1: Laden zu einer Zeitreise ein: LGS-Geschäftsführerin Claudia Koch (v.l.), Ulrich Eminger, Ralf Krekeler, Felix Morkes, Nobby Morkes (alle Anno Events Gütersloh) und Höxter Bürgermeister Daniel Hartmann.

Lokalmatadoren: Ralf Krekeler (l.) und Ulrich Eminger mittelalterlich gewandet und bewaffnet. Krekeler ist Büchsenmacher und hat ein Jagdgeschäft in Höxter. Eminger kommt aus Bad Karlshafen und mischt ebenfalls bei Anno-Events mit. Fotos: LGS Höxter

Foto 2: Lokalmatadoren: Ralf Krekeler  (l.) und Ulrich Eminger mittelalterlich gewandet und bewaffnet. Krekeler ist Büchsenmacher und hat ein Jagdgeschäft in Höxter. Eminger kommt aus Bad Karlshafen und mischt ebenfalls bei Anno-Events mit. Fotos: LGS Höxter

Höxter. Zu Beginn der Sommerferien soll der Höxteraner Stadtwall zu einer Zeitreise in die Vergangenheit einladen. „Anno 1250“ heißt der außergewöhnliche Mittelaltermarkt, der die Figur von Fürstbischof Simon I. aufgreift. „Mittelaltermärkte sind in Deutschland sehr erfolgreich und zu einer regelrechten Bewegung geworden, nehmen aber leider meistens keinen Bezug auf die lokale Geschichte“, betont Felix Morkes aus Gütersloh. Die Organisatoren von „Anno-Events“ haben eine einzigartige Herangehensweise. Ihr Konzept will die Historie der Region aufleben lassen und so identifikationsstiftend wirken. Morkes hat deshalb bereits in den Höxteraner Geschichtsbüchern recherchiert und zeitgenössische Persönlichkeiten und Geschehnisse ausfindig gemacht, um die sich „Anno 1250“ drehen wird.

Sein Team wählt bewusst Standorte mit historischem Ambiente heraus, wie die schöne alte Höxteraner Stadtmauer mit ihren Türmen und Zinnen, die zur Landesgartenschau freigestellt und in Szene gesetzt wurde. Das stadtbildprägende, halbkreisförmige Sandsteingemäuer bildet eine perfekte Kulisse für Anno-Events: „Wir gehen nicht irgendwo auf die grüne Wiese oder einen Sportplatz, das unterscheidet uns von anderen Mittelalter-Events“, so Morkes. Sein Unternehmen ist ein Begriff in der mittelalterlichen Veranstalterszene und machte bereits mit erfolgreichen Events auf der Planwiese in Telgte, am fürstlichen Residenzschloss Detmold und am Rittergut Kruse in Gütersloh-Isselhorst von sich reden.

In Höxter wurde das Events „Anno 1250“ genannt, weil sich Höxter seitdem offiziell Stadt nennen darf, als die Stadtrechte verliehen wurden. Eine Stadtbefestigung hatten die Höxteraner schon etwa 100 Jahre zuvor. Die Geschehnisse um 1250 im Kreise Höxter, will das Veranstalterteam von ANNO Events aufgreifen und das mittelalterliche Leben am Wochenende vom 12., 13. und 14. Juli 2024 so authentisch wie möglich darstellen. Die ausgewählte zeitgeschichtliche Persönlichkeit Simon I. war um 1250 Bischof in Paderborn. Der Kirchenfürst war 15 Jahre später verantwortlich für den Angriff auf die Nachbarstadt Corvey. Unter seiner Führung und mit Unterstützung von Corveyer Ministerialen hatten die Höxteraner die Stadt im Weserbogen völlig verwüstet und niedergebrannt.

Simon I. höchstpersönlich soll den Markt auch am Freitag, 12. Juli eröffnen. „Fürstbischof Simon I. wird keine Kosten und Mühen scheuen, um im Bereich der historischen Wallanlagen Händler, Handwerker, Musikanten und Gaukler zu einem fröhlichen Fest- und Markgeschehen mit allerlei Kurzweyl zu laden.“ Neben Wollespinnen und – färben, Seilerei oder einer Waffenschmiede gibt es Possen, Narreteien, Feuerspucker, Jongleure, Stelzenwesen und Taschenspielertricks.
 
Bei „Anno 1250“ zu Höxter werden an den Ständen Felle, Honig und Met, Kräuter und Liköre, Gewürze und Weine, Tonwaren, Schmuck, Seifen und Kerzen und allerlei andere Waren feilgeboten.

Dazu sind Theateraufführungen und ein Heerlager mit mittelalterlich gewandeten Akteuren geplant. „Wir zeigen das Lagerleben in den unterschiedlichen Epochen von den Wikingern über die Kreuzritter bis zu den Landsknechten“, erläutert Morkes. Natürlich gibt es auch mittelalterliche Leckereien und Köstlichkeiten. „Es wird bei Anno-Events gekocht, gebacken und gebraten wie vor Jahrhunderten und es gibt zeitgenössische Musik nach Art der Spielleute, die ohne große Verstärker daherkommt.“ Höhepunkte von „Anno 1250“ soll unter anderem ein Turnier mit mehreren Rittern zu Pferde und ihren Waffenknechten werden.

Bürgermeister Daniel Hartmann und Claudia Koch (LGS-Geschäftsführerin und Baudezernentin) freuen sich, dass für das Event ein so namhafter Veranstalter gewonnen werden konnte. „Wir haben uns vorgenommen, auf dem Wall gleich mehrere neue Stadtfeste zu etablieren, damit Leben in der Stadt ist. Anno 1250 ist eines davon.“ Geplant würden bereits ein Pflanzenmarkt im Frühjahr und ein Lichtevent im Herbst.

Quelle: Manuela Puls

_______________________________________
Stadt Höxter
Presseteam Landesgartenschau

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

 

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022     Sonderpreis Baumarkt

Stellenangebote

         Gräfliche Kliniken

 

   Stellenangebote Prima Aktiv

 

Trocknungstechnik Kirsch

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Delbrück: Umleitung der S40 und R41
Allgemeines

Aufgrund des Frühlingsfests müssen die Schnellbuslinie S40 und die Regionalbuslinie R41 umgeleitet werden. Die Umleitungen gelten den gesamten Tag

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Veranstaltungen und Kurse der VHS am 04. und 05.04.2025
Veranstaltungen

Von Bullerbü bis zu den Lofoten - Schwedens Süden, Norwegens Küste und der Polarkreis, Veganer Osterbrunch - leckere Rezepte, Alles Gute für Ihr Kind

weiterlesen...
Warburger Meisterkonzerte: Saison-Abschluss mit dem  „Clarinet Trio Anthology“
Veranstaltungen

Drei der profiliertesten Musiker Österreichs gestalten den Saison-Abschluss der Warburger Meisterkonzerte 2024/25:

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner