7. Mai 2022 / Veranstaltungen

FREUND ODER FEIND? DAS SMARTPHONE ALS DATENSCHLEUDER

Vortrag im HNF Paderborn

Smartphones sind nicht nur äußerst praktische Spielzeuge, sondern auch Plaudertaschen, die private Angelegenheiten durchs Netz schicken: wen man alles kennt, wo man sich wann aufhielt und wie man politisch tickt.

Der Berliner Journalist Stefan Mey blickt in seinem Vortrag am

Donnerstag, 12. Mai um 19 Uhr
im Heinz Nixdorf MuseumsForum

auf die Geschichte und Gegenwart der Smartphone-Welt, in der die Firmen Google und Apple den Markt beherrschen. Welche Rolle spielen die beliebten Apps, die das digitale Leben so bequem machen und dabei jede Menge Daten abgreifen? Und wie lässt sich das eigene Smartphone einrichten, um weniger zum Feind und mehr zum Freund zu werden?

Vortragsbesucher haben Gelegenheit, ab 17 Uhr bis zum Beginn der Veranstaltung die Dauerausstellung des HNF kostenlos zu besuchen.

Für die Teilnahme vor Ort ist eine Anmeldung auf www.hnf.de erforderlich. Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen des HNF, abrufbar unter www.hnf.de/schutzmassnahmen. Der Vortrag wird auf www.hnf.de/online-vortraege live übertragen.

Mehr Informationen unter www.hnf.de.

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

  

 

 

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Intensivkurs für Lehrkräfte im Netzwerk für Begabtenförderung in Brakel
News aus dem Kreis Höxter

Interesse vieler Schulen am Thema Begabungsförderung ist groß

weiterlesen...
Ganz neu ab 01.01.2023 Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI - Kostenlos für Sie
Angebote unserer Partner

Die Pflegekassen übernehmen die Kosten für die vorgeschriebenen Beratungen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Meditativer Einstieg in die Karwoche am Palmsonntag, 2.4. 19 Uhr in der St. Joh. Nepomuk Kirche
Veranstaltungen

Die Gesänge aus Taizé – gestaltet vom Taizéchor unter der Leitung von Ulrike Gehle

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner