30. März 2022 / Veranstaltungen

Kammermusik im Bad Driburger Rathaussaal

Dieses Konzert sollte 2020 stattfinden, musste aber pandemiebedingt verschoben werden

Das Ensemble Meininger-Trio mit den Künstler/innen Christiane Meininger/Querflöte, Milos Mlejnik/Violoncello und Rainer Gepp/Klavier

Kammermusik im Bad Driburger Rathaussaal

Bad Driburg. Am Sonntagabend des 27. März 2022 fand im Rathaussaal das 4. Konzert in der laufenden Saison der Bad Driburger Abonnementskonzerte statt. Dafür konnte die Musikgesellschaft Bad Driburg e. V. Das Ensemble Meininger-Trio mit den Künstler/innen Christiane Meininger/Querflöte, Milos Mlejnik/Violoncello und Rainer Gepp/Klavier verpflichten. 

Dieses Konzert sollte im Frühjahr 2020 stattfinden, musste aber pandemiebedingt verschoben werden.

Das Meininger-Trio wurde 2000 gegründet. Ein Schwerpunkt des Ensembles liegt auf dem Repertoire der romantischen Kammermusik des 19 Jahrhunderts. Es widmet sich aber auch verstärkt den Werken des französischen Impressionismus bis hin zu zeitgenössischen Werken.

Zu Eröffnung des Konzertes erklang von Joseph Haydn das Trio F-Dur, Hob. XV.17, op. 73, uraufgeführt im Jahre 1790. In der Tonsprache der Musik dieses zweisätzigen Trios spiegelte sich die Freude am Musizieren und die mentale Frohnatur des Komponisten wieder. 

Danach folgte von Carl Maria von Weber das Trio g-Moll op. 63, uraufgeführt in Dresden 1819. Weber war nicht nur einer der populärsten Opernkomponisten der Musikgeschichte, sondern auch der Schöpfer herausragender Instrumental- und Kammermusik. Davon zeugte dieses Trio in vier Sätzen, in welchem eine tiefgründige Tonsprache und kompositorische Meisterschaft zum Ausdruck kam.

Nach der Pause gelangte des französischen Impressionisten Claude Debussy das Trio G-Dur aus dem Jahre 1880 zur Aufführung. Hierbei handelte es sich um ein Frühwerk des Komponisten, das er mit 18 Jahren komponierte. Hier spannte sich ein stilistischer Bogen von Robert Schumann bis zu Gabriel Faure. Einzelne Sätze galten als verxhollen und deren Wiederentdeckung galt als musikwissenschaftliche Sensation.

Ganz am Ende des Konzertes entließ das Ensemble das Publikum mit Slicked Back Tango der australischen Komponistin Elena Kats-Chernin.

 

Quelle: Musikgesellschaft Bad Driburg - Torsten Seidemann

Foto: Hubert Meiners / Archiv Meiners

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Delbrück: Umleitung der S40 und R41
Allgemeines

Aufgrund des Frühlingsfests müssen die Schnellbuslinie S40 und die Regionalbuslinie R41 umgeleitet werden. Die Umleitungen gelten den gesamten Tag

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Veranstaltungen und Kurse der VHS am 04. und 05.04.2025
Veranstaltungen

Von Bullerbü bis zu den Lofoten - Schwedens Süden, Norwegens Küste und der Polarkreis, Veganer Osterbrunch - leckere Rezepte, Alles Gute für Ihr Kind

weiterlesen...
Warburger Meisterkonzerte: Saison-Abschluss mit dem  „Clarinet Trio Anthology“
Veranstaltungen

Drei der profiliertesten Musiker Österreichs gestalten den Saison-Abschluss der Warburger Meisterkonzerte 2024/25:

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner