25. November 2022 / Veranstaltungen

Klavierkonzert mit viel Herzenswärme

Die polnische Konzertpianistin Aleksandra Mikulska zu Gast im 2. Konzert der Saison

Die polnische Konzertpianistin Aleksandra Mikulska zu Gast im 2. Konzert der Saison

Bad Driburg. Klavierkonzerte auf Veranstaltungsplänen sind gar oft zu finden. Jedoch war für Musikliebhaber/innen und Kenner/innen der Klavierliteratur ein besonderer Klavierabend der absoluten Spitzenklasse im Rathaussaal Bad Driburg live zu erleben.

Auf Einladung der Bad Driburger Musikgesellschaft war die polnische Konzertpianistin Aleksandra Mikulska zu Gast im zweiten Konzert der laufenden Saison.

In seiner Begrüßung dankte der 1. Vorsitzende Torsten Seidemann dem Sponsor des Konzertes, der Fa. Häussler/Hörsysteme GmbH & Co in Bad Driburg für die Unterstützung dieses Konzertes.

Sie ist Professorin an der Dresdener Musikhochschule C. M. Von Weber, Präsidentin der Chopin-Gesellschaft Darmstadt und ist zudem als sehr gefragte Konzertpianistin weltweit tätig. 

Passend zur Jahreszeit stand das Klavierkonzert unter dem Titel „Von der Pracht des Barock bis in die Sehnsucht der Romantik“. 

Als erster Programmpunkt erklang von Domenico Scarlatti, italienischer Komponist des Barock die Sonate A-Dur. Ein Klavierwerk, ursprünglich für das Cembalo komponiert, ließ die Künstlerin mit beeindruckender Virtuosität auf einem modernen Konzertflügel erklingen. Darauf folgten von W. A. Mozart die neun Variationen über ein Menuett des französischen Komponisten und Zeitgenossen Mozarts, Jean-Louis Dupot. Dieser Variationszyklus zählt zu den besten Werken dieser Gattung. 

Mit dem dritten Programmpunkt, Ungarische Rhapsodie Nr. 11 von Franz Liszt wendete sich die Interpretin der Romantik zu. Unter Rhapsodie versteht man in der Musik ein freies Instrumentalstück. Die ungarischen Rhapsodien von Liszt zählen zu den herausragendsten und spieltechnisch höchst anspruchsvollsten Werken der Klavierliteratur. Inspiration für die Themen fand der Komponist in der ungarischen Volksmusik. Mit ihrem Vortrag überzeugte A. Mikulska mit atemberaubender Virtuosität und ließ in der Wiedergabe der Klangfarben des Werkes das Volksmusikinstrument Zymbal (besser bekannt als Hackbrett) heraushören. 

Nach einer Konzertpause erklang von Johannes Brahms das Capriccio fis-Moll op.76, Nr. 1. Das Capriccio als Kunstform steht für die spielerische Überschreitung von Regeln und geltenden Normen, was wiederum der Tonsprache von Brahms bestens zu entnehmen war. Als weiteres Werk von Brahms folgte das Intermezzo A-Dur op. 118, Nr. 2 „Für Clara“. Dieses innige und nahezu intim anmutende Charakterstück widmete Brahms Clara Schumann.

Den Schlussteil des Programms widmete die Künstlerin ihrem Landsmann Frederic Chopin. Allerdings waren hier nicht die bekannten Werke Chopins zu hören, sondern Präludien, die in Konzerten selten zu hören sind. Den fulminanten Schlusspunkt setzte A. Mikulska mit den Scherzo b-Moll op. 31. Dieses kompakte und hoch anspruchsvolle Werk komponierte Chopin unter den Eindruck eines persönlichen Schicksalsschlages, was in seiner Tonsprache unüberhörbar war.

Mit herzlichem Applaus und Standing Ovations gab das Publikum seiner Bewunderung und Hochachtung über die enorme Leistung der Künstlerin Ausdruck.

In ihrer Moderation zum Programm versprach jedoch A. Mikulska dem Publikum eine Überraschung. Zu großen Überraschung aller spielte sie ein Werk aus den Zyklus „Symphonische Etüden“ op. 13 von Robert Schumann. Von der Werkslänge und dem hohen Anspruch her war diese Überraschung mehr als eine Zugabe, ja gar ein weiterer Programmpunkt.

Publikum und Veranstalter können von ganzem Herzen dankbar über diesen gelungenen Konzertabend sein. 

Quelle: Musikgesellschaft - Torsten Seidemann

Fotos: Hubert Meiners - Archiv Meiners

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

Um diesen Video-Stream ansehen zu können, müssen Daten von externen Dienstanbietern (hier YouTube) geladen werden. Dazu müssen Sie uns vorab Ihre Einwilligung geben.

Einstellungen aufrufen

 

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022

Stellenangebote

 Stellenangebote Service               Trocknungstechnik Igor Kirsch Stellenangebot

 

Buddenberg Kunststoffe Stellenangebot

 

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Ganz neu ab 01.01.2023 Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI - Kostenlos für Sie
Angebote unserer Partner

Die Pflegekassen übernehmen die Kosten für die vorgeschriebenen Beratungen

weiterlesen...
Polizeimeldungen v. 21.03.2023 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Katalysatoren abgeflext und gestohlen, Einbrecher festgenommen - Nachbar im Verdacht

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Choräle aus Bachs Matthäuspassion am Karfreitag
Veranstaltungen

Am 7.April 2023 um 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche am Kurpark in Bad Driburg

weiterlesen...
Gartenschau Bad Lippspringe wird zum bunten Zauberwald
Veranstaltungen

Das Sparkassen-Waldleuchten findet ab dem 31. März erstmals drei Wochen lang statt

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner