25. September 2020 / Veranstaltungen

Kulturland kann Klimaschutz – Kreis Höxter und EnergieAgentur.NRW laden ein

Online-Vortrag über Wärmepumpe und Photovoltaik

Kulturland kann Klimaschutz – Kreis Höxter und EnergieAgentur.NRW laden ein

Unter dem Motto „Kulturland kann Klimaschutz – auch digital“ gibt es am Mittwoch, 30. September, ab 18:30 Uhr den dritten von vier kostenlosen Online-Vorträgen. Im Mittelpunkt steht dabei das Thema Wärmepumpe und Photovoltaik. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Wie die Energie, die das eigene Grundstück bereitstellt, mittels Wärmepumpe und Photovoltaik genutzt werden kann, wird Sven Kersten von der EnergieAgentur.NRW erläutern. „Eine Wärmepumpe nutzt regenerative Umweltwärme aus Erdreich, Grundwasser oder Umgebungsluft, die selbst im tiefsten Winter genug Wärmeenergie liefern, um ein Gebäude zu beheizen. Sie entzieht der Umwelt mithilfe elektrischer Energie Wärme und ‚pumpt‘ sie auf ein höheres Temperaturniveau. Ein Teil der elektrischen Energie kann ebenfalls auf dem eigenen Grundstück erzeugt werden: mit einer Photovoltaik-Anlage. Solarstrom auf dem eigenen Dach zu erzeugen und im Haus zu verbrauchen, ist heute wirtschaftlicher, als ihn ins Netz einzuspeisen. Und da ergänzen sich Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage hervorragend“, betont Sven Kersten von der EnergieAgentur.NRW. 

„Bei einem gut gedämmten Einfamilienhaus kann mehr als 30 Prozent des benötigten Stroms für die Wärmepumpe selbst produziert werden. Die Förderung ist seit Januar 2020 noch attraktiver geworden: Wird eine Ölheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt, gibt es bis zu 45 Prozent Förderung“, so Kersten weiter.

Für diesen Online-Vortrag ist die Anmeldung bis zum 29. September möglich per Mail an c.roettger@kreis-hoexter.de oder per Telefon (05271/965-4215). „Die Teilnehmenden erhalten rechtzeitig per E-Mail einen Link, der direkt zur Veranstaltung führt“, erklärt Carolin Röttger. Bei technischen Fragen und Schwierigkeiten unterstützt Petra Schepsmeier von der EnergieAgentur.NRW unter der Telefonnummer 0171/9833034. Weitere Informationen zu den Vorträgen sowie Themenflyer zum Download gibt es unter www.klimaschutz.kreis-hoexter.de.

Hier finden sie alles über Unser Bad Driburg, die offizielle Corona-Warn-App, Jobs, Produktkataloge (Shop), Gastronomieangebote, Unternehmen, Notdienste, Müllkalender, Corona-Neuigkeiten, Tipps, Bürgerbus-Fahrplan und vieles mehr:

https://linktr.ee/unser_bad_driburg

Wenn sie unsere News regelmäßig erhalten wollen, liken und abonnieren sie einfach unsere Facebook- oder Instagramseite, folgen sie uns auf Twitter oder Pinterest oder laden sie unsere Apps herunter.

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Delbrück: Umleitung der S40 und R41
Allgemeines

Aufgrund des Frühlingsfests müssen die Schnellbuslinie S40 und die Regionalbuslinie R41 umgeleitet werden. Die Umleitungen gelten den gesamten Tag

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Veranstaltungen und Kurse der VHS am 04. und 05.04.2025
Veranstaltungen

Von Bullerbü bis zu den Lofoten - Schwedens Süden, Norwegens Küste und der Polarkreis, Veganer Osterbrunch - leckere Rezepte, Alles Gute für Ihr Kind

weiterlesen...
Warburger Meisterkonzerte: Saison-Abschluss mit dem  „Clarinet Trio Anthology“
Veranstaltungen

Drei der profiliertesten Musiker Österreichs gestalten den Saison-Abschluss der Warburger Meisterkonzerte 2024/25:

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner