18. Juni 2025 / Veranstaltungen

Nachlese zum Winzerfest 2025 - Sommer, Wein und gute Laune

Nach dem erfolgreichen Debüt 2024 feiert das Winzerfest an diesem Wochenende seine gelungene Fortsetzung

BUZ: Fotos 1 bis 9: Impressionen vom Winzerfest

BUZ: Fotos 1 bis 9: Impressionen vom Winzerfest

Bad Driburg. Nach dem erfolgreichen Debüt 2024 feiert das Winzerfest an diesem Wochenende seine gelungene Fortsetzung. Von Freitag bis zum Sonntag verwandelt sich die Innenstadt erneut in ein lebendiges Zentrum für Weinliebhaber und Genießer.

Den Auftakt bildete ein exklusives Winzerdinner im Gräflichen Park im Restaurant Pferdestall, bei dem rund 100 Gäste in stilvollem Ambiente feinste Weine und kulinarische Köstlichkeiten genießen konnten. Auch einige der Winzerinnen und Winzer waren anwesend und präsentierten persönlich ihre Weine.

Am Freitagabend wurde das eigentliche Winzerfest in der Innenstadt eröffnet. 12 Weingüter aus renommierten Anbaugebieten von der Mosel, aus der Pfalz und aus Franken boten ihre edlen Tropfen an und wurden mit großer Herzlichkeit empfangen. Viele Gäste verweilten bei geselligen Gesprächen, musikalischer Begleitung und einem Glas Wein in der sommerlichen Atmosphäre. Die Besucher schlenderten durch die Innenstadt, genossen den Duft von frisch Gegrilltem und leckeren Waffeln, lauschten der Live-Musik und ließen sich unter freiem Himmel ein Glas guten Weines schmecken. Bis in die Abendstunden blieb die Stimmung heiter und entspannt – ein echtes Fest für alle Sinne.

Neben dem Wein sorgte auch ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot für Genuss: Von frischen Waffeln bis hin zu Grillspezialitäten war für jeden Geschmack etwas dabei. Der Werbering Bad Driburg unterstützte das Fest tatkräftig.

Andrea Gründer, Geschäftsführerin der Bad Driburg Touristik GmbH, begrüßte Winzerinnen und Winzer persönlich beim Rundgang entlang das Festmeile. Begleitet wurde sie dabei von Michael Scholle, dem 1. Beigeordneten des Bürgermeisters.

Lukas Trossen vom Weingut Gerhard Trossen aus Cröv erzählte: „Unser Weingut betreiben wir in der siebten Generation. An der ‚Hochschule Geisenheim‘ in Wiesbaden habe ich Önologie und Weinbau studiert.“

Tanja Strätz vom Hofgut Strüth berichtete: „Wir produzieren Weine, die durch ihre Struktur, Frische und Mineralität bestechen. Der ‚Fisimatenten Rosé ‘ zeichnet sich durch Aromen von roten Beeren, feinen Karamellnoten und einer leichten Würze aus.“ Das bestätigten Besucher bei der Verkostung.

Neben den Winzern präsentieren sich auch regionale Erzeuger mit ihren Produkten. So ist Johannes Lohmann vom Krusenhof Etteln mit einem Stand vor Ort. Er gehört dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. an.

Für die musikalische Umrahmung sorgten am Freitagabend die Werkstattmusikanten mit stimmungsvoller Musik. 

Am Samstag und Sonntag lockt das Winzerfest erneut viele Einheimische und Gäste in die Innenstadt.

Infobox:

Teilnehmende Winzer:

Fotos und Text: Doris Dietrich

 

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 55.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 2,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 06.2025)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Das könnte Dich auch interessieren

Bad Driburger Touristik GmbH
Unternehmen

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 17.07.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Sieben Verletzte bei Unfall auf der B239, 25.000 Euro Sachschaden - Gurtkontrolle führt auf die Spur rumänischer Kosmetikdiebe

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Holz- und Technologietage Nieheim: Klimawandel bleibt Thema Förster zeigen Tapetenwechsel im Wald
Veranstaltungen

Es bleibt ein Dauerthema: Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – auch für heimische Wälder

weiterlesen...
Huxarium Gartenpark Höxter: Ferienaktionstag im Museum: Vorhang auf für Karl den Großen und Widukind
Veranstaltungen

Am 20. Juli hat ein neues Puppenspiel in Höxter Premiere und Frühmittelalter-Darsteller kommen ins Historische Rathaus

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner