29. Juli 2023 / Veranstaltungen

Neues Format in Nieheim: Holz- und Technologietage feiern Premiere

Innovativer Blick in die Zukunft

Bildunterschrift: Vertreter der Westenergie, Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, Gut Holzhausen/ Ave Natura, Ofenzentrum NRW, Weise Recycling GmbH, Suckfüll Unser Energiesparhaus GmbH & Co. KG, Autoha

Bildunterschrift: Vertreter der Westenergie, Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, Gut Holzhausen/ Ave Natura, Ofenzentrum NRW, Weise Recycling GmbH, Suckfüll Unser Energiesparhaus GmbH & Co. KG, Autohaus Filter, der Vereinigten Volksbank eG (o. Abb.), Clarissa von und zur Mühlen (o. Abb.), Johann Georg von Puttkamer (o. Abb.) und der Stadt Nieheim freuen sich gemeinsam auf die anstehenden Holz- und Technologietage

Nieheim. Der Star „Holz“ spielt in diesem Spätsommer weiterhin eine große Rolle, bekommt aber modernere Mitspieler: Die beliebten Holztage in Nieheim stellen sich breiter auf und präsentieren sich vom 2. bis 3. September unter dem innovativeren Format als Nieheimer „Holz- und Technologietage“.

Außerdem rückt die zweitägige Veranstaltung weiter in die Innenstadt hinein. Rund um den neugestalteten Richterplatz im Herzen Nieheims und dem Stadtparkt der Lehmkuhle präsentieren rund 50 Aussteller ihre Produkte. Zweite Neuerung: In diesem Jahr ist der Eintritt zu den Holz- und Technologietagen kostenfrei, die Veranstaltung wird laut Stadt Nieheim durch Standgelder und Sponsoring finanziert.

Die feierliche Eröffnung der „Holz- und Technologietage“ ist am Samstag, 2. September, um 11 Uhr auf dem Richterplatz geplant. Nieheims Bürgermeister Johannes Schlütz diskutiert dann auf dem Podium mit Vertretern beider Themenbereiche. 

Technologischer Wandel

Neben dem universellen und nachhaltigen Werkstoff Holz, der nach wie vor diese zwölfte Auflage der Veranstaltung prägt und in all seinem Facettenreichtum zu erleben ist, wollen die Nieheimer mit einem neuen Konzept einen weiten Blick in die Zukunft werfen. Denn in Zeiten des Klimawandels bestimmen der Einsatz der erneuerbaren Energien sowie moderne und effiziente Mobilitätskonzepte den Fokus und auch immer mehr den Alltag und das Wohnumfeld der Menschen. 

Diesen gesellschaftlichen und technologischen Wandel und die damit einhergehenden Innovationen wollen die Nieheimer „Holz- und Technologietage“ in Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Partnern und renommierten Technologieunternehmen aus der Region aufgreifen. 
Dazu gehören auch die kameragestützte Kanalsanierung und das Recycling von Baustoffen.

Wie gewohnt werden zahlreiche Ofenhersteller zeigen, wie der Energieträger Holz mit Hilfe zeitgemäßer Technik wieder effizient alltags- und zukunftstauglich wird. Auch Holz als moderner, klimaneutraler und nachwachsender und biologisch abbaubarer Baustoff wird den Besucherinnen und Besucher präsentiert.

Innovative Mobilitätssysteme

Dabei ist das Themenspektrum weit gefächert. Vorgestellt werden unter anderem alternative Antriebstechnologien für LKW, Transporter oder Autos ebenso wie Fahrräder, die mit Wasserstoff betrieben werden, und Segways, die besonders in der Stadt das Fortkommen klimaneutral bestimmen. 

Und damit es nicht nur beim Schauen bleibt: Die Besucherinnen und Besucher können sich einerseits intensiv über neueste Mobilitätskonzepte informieren und andererseits auch mitmachen und die neue Technologie selbst ausprobieren. Eingerichtet sind ein Segway-Parcours sowie ein Parcours, auf dem Wasserstoff-Fahrräder getestet werden können. 

Mitmachen ist gefragt

Verschiedene Experimentierstationen für Jung und Alt sorgen auf dem weitläufigen Gelände für besondere Erlebnisse. Zu Beispiel führen Mitarbeiter der Katholischen Hospitalvereinigung Egge-Weser (KHWE) den Einsatz von VR (Virtual Reality)- Brillen vor. Diese Brillen sind inzwischen auch im medizinischen Bereich, beispielsweise in der Ausbildung, in den Kliniken im Einsatz.

Eine enge Kooperation besteht mit der Universität Paderborn und dem der Hochschule angegliederten Verein Neue Mobilität Paderborn, der mit neuen Fahrzeugkonzepten für klimaschonende, benutzerorientierte und vernetzte Mobilität vor allem auch im ländlichen Raum sorgen will. 

Hochkarätige Vorträge

Wer noch mehr wissen will, welche nachhaltigen Ziele diese neuen Technologien verfolgen, kann während der „Holz- und Technologietage“ an der facettenreichen Vortragsreihe im Seminarraum des Richterhauses teilnehmen. Beispielsweise sind Vorträge zu den Themen Künstliche Intelligenz, Bauen mit Holz oder Herausforderungen der Energiewende an beiden Tagen geplant. Spannende Maschinenvorführungen rund um den Hausbau sind ebenfalls bei der Firma Suckfüll zu erleben. Das traditionelle Familienunternehmen feiert während der Holz- und Technologietage sein 65. Jubiläum. Für alle, die mitfeiern wollen: Ein Shuttle-Service zum Alersfelde wird eingerichtet. 

Was den Klimawandel in der Region angeht, kann man sich direkt vor Ort ein Bild machen: Förster Moritz Wiese aus Holzhausen gibt auf einer Wanderung Einblicke darüber, wie der Wald immer mehr sein Gesicht verändert und wie man darauf effektiv reagieren kann. 

Holz in Künstlerhand

Aber natürlich erhält der Rohstoff Holz in verschiedenen Bereichen eine ihm angemessene Bühne. Unter dem Titel „Holz und Kunst“ macht eine Vielzahl an Kunsthandwerkern anhand ihrer handgemachten Holzprodukte deutlich, wie dekorativ, zweckmäßig und wirkungsvoll der Naturstoff in Wohnung, Haus und Garten verwendet werden kann. Eine Reihe von Vorführungen, beispielsweise beim Schnitzen und Drechseln, sowie große Maschinen der Firma R. Wand Landtechnik GmbH gibt Einblick in die facettenreichen Verarbeitungsmöglichkeiten von Holz. 

Auch für die kleinen Besucherinnen und Besucher gibt es einiges zu entdecken und zu erleben. Für sie wird eigens ein Mitmach-Programm von verschiedenen Initiatoren auf die Beine gestellt. 

Im Zeichen des Lichtes

Der Samstagabend steht traditionell ganz im Zeichen des Lichtes. Dieses Mal wird jedoch kein Höhenfeuerwerk die Stadt erleuchten, sondern ein umweltfreundliches Lichterfest, das 27 Vereine und Gruppen der Stadt unter Federführung von Erwin Nowak organisieren. Im Park oberhalb der Stadthalle und rund um die Lehmkuhle werden unzählige Kerzen spannende Bilder, Logos und Wappen erzeugen. Auch dort spielt moderne Technik eine Rolle: Denn als zusätzlicher Höhepunkt steigen mehrere Dutzend Drohnen in den Nieheimer Nachthimmel auf, die dort eine eindrucksvolle Lichtshow inszenieren. Bewundern und Staunen sind erlaubt.

Dieses Lichterfest am Samstagabend ist kostenpflichtig. Der Eintritt beträgt fünf Euro im Vorverkauf und sieben Euro an der Abendkasse. Karten im Vorverkauf sind im Modehaus Stamm erhältlich. 

Geplante Öffnungszeiten Holz- und Technologietage: Samstag, 2. September: 11.00-18.00 Uhr, Lichterfest (mit Eintritt): 19.00-1.00 Uhr, Sonntag, 3. September: 11.30-18.00 Uhr. 

Eintritt: Der Eintritt an beiden Tagen ist frei, Ausnahme: Lichterfest am Samstagabend (siehe oben).

Ein ökumenischer Gottesdienst ist am Samstag, 2. September, um 17 Uhr auf der Wiese vor der katholischen Kirche geplant.

Quelle: Theresa Trautmann - Stadt Nieheim - Amtsleitung Stadt- und Wirtschaftsförderung

 

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

 

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022     

Stellenangebote

         Gräfliche Kliniken

 

Schwimmschule Schumacher   Stellenangebote Prima Aktiv

 

Trocknungstechnik Kirsch

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 18.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Hubschrauber von der Bundeswehr mit Laser geblendet - Polizei sucht Zeugen, Schaufel verursacht zwei Verkehrsunfälle auf der B64

weiterlesen...
DRK Bad Driburg: Ehrung für langjährige Blutspender
Aus den Vereinen

Zur ersten Blutspendeaktion in diesem Jahr kamen rund 150 Spenderinnen und Spender aus Bad Driburg und Umgebung

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Warburger Meisterkonzerte: Saison-Abschluss mit dem  „Clarinet Trio Anthology“
Veranstaltungen

Drei der profiliertesten Musiker Österreichs gestalten den Saison-Abschluss der Warburger Meisterkonzerte 2024/25:

weiterlesen...
Veranstaltungen und Kurse der VHS vom 08.-11.04.2025
Veranstaltungen

Typgerechtes Make-up für Bewerbungsfotos, Miro Board - das digitale Mindmap, IT-Sicherheit - Wie mache ich den PC "einbruchsicher"

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner