15. Juli 2023 / Veranstaltungen

Onlineveranstaltungen der VHS am 14.08. und 08.09.2023

Ausbildung zur*m zertifizierten Mediator*in - Online Infoabend und Ausbildung zum*zur zertifizierten Mediator*in

Pressemitteilung des VHS-Zweckverbandes vom 18.12.2020

Ausbildung zur*m zertifizierten Mediator*in - Online Infoabend

Online-Veranstaltungen. Der VHS-Zweckverband bietet am Montag, 14. August in der Zeit von 18:30 bis 20:00Uhr einen Online Infoabend zum Thema „Ausbildung zur*m zertifizierten Mediator*in“ (23-501H17) an. Die Veranstaltung wird von Monique Ridder geleitet und findet über eine Online-Plattform mit Ihrem Gerät als Online-Veranstaltung statt.

Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur freiwilligen, konstruktiven Beilegung von Konflikten. Es ist in Deutschland seit 2012 auch als Option zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung gesetzlich geregelt. Mediationsverfahren werden seither in juristischen, betrieblichen und privaten Zusammenhängen immer häufiger angewendet. Damit steigt der Bedarf nach qualifizierten Mediator*innen.

Der VHS-Zweckverband Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim bietet in Kooperation mit der "KoViAk - Akademie für Konflikt- und Führungskompetenz" eine 218 Stunden umfassende Ausbildung zum*r zertifizierten Mediator*in an. Sie ist abgestimmt auf die Anforderungen des Mediationsgesetzes (MediationsG) sowie der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediaAusbV). 

Die Ausbildung wendet sich an alle, die ihre Konfliktkompetenz verbessern und diese privat oder beruflich nutzen wollen. Vermittelt werden theoretische und praktische Grundlagen der Mediation, Interventionsmethoden aus den Bereichen Kommunikation und Psychologie sowie Gruppendynamik und Organisationsentwicklung. 

An diesem Abend erfahren Sie weitere Details und lernen die Leiterin der Ausbildung kennen. Monique Ridder ist Personalreferentin, Coach und langjährige Ausbilderin in Mediation. Die Veranstaltung ist gebührenfrei.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

Ausbildung zum*zur zertifizierten Mediator*in

Online-Veranstaltungen. Der VHS-Zweckverband bietet ab Freitag, 8. September in der Zeit von 15:30 bis 21:00Uhr eine Ausbildung zum*zur zertifizierten Mediator*in (23-506H85A) an. Die Veranstaltung wird von Monique Ridder geleitet und findet überwiegend als Online-Kurs mit Ihrem Gerät als Online-Veranstaltung sowie auch an gewählten Präsenzterminen bis zum 23.06.2024 statt.

Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur freiwilligen, konstruktiven Beilegung von Konflikten. Es ist in Deutschland seit 2012 auch als Option zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung gesetzlich geregelt. Mediationsverfahren werden seither in juristischen, betrieblichen und privaten Zusammenhängen immer häufiger angewendet. Damit steigt der Bedarf nach qualifizierten Mediator*innen. Die Ausbildung zum*zur zertifizierten Mediator*in ist auf die Anforderungen des Mediationsgesetzes (MediationsG) sowie der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediaAusbV) abgestimmt. Sie wendet sich an alle, die ihre Konfliktkompetenz verbessern und diese privat oder beruflich nutzen wollen.

Inhalte:

Block 1 Grundlagen I: Historie, Phasen der Mediation

Block 2 Grundlagen II: Kommunikationstechniken, Konfliktanalyse, Gesprächsführung im Verfahren

Block 3 Gewaltfreie Kommunikation in der Mediation

Block 4 Gender und Mediation in familiären Kontexten, Schulmediation

Block 5 Mediation mit interkulturellem Kontext, Täter-Opfer-Ausgleich

Block 6 Moderation und Mediation in Gruppen, Gruppendynamische Prozesse, Umgang mit Störungen

Block 7 Wirtschaftsmediation, Betriebsmediation, Teamentwicklung, Bürgerbeteiligung

Block 8 Abschluss durch Fallvorstellung und kollegiale Fallberatung

Das Ausbildungsziel stellt die sichere und souveräne Anwendung von Professionellem Konfliktmanagement in unterschiedlichen Kontexten mit verschiedenen Konfliktparteien dar. Bei Erwerbstätigkeit und beruflicher Relevanz können Sie ggf. über die "Bildungsprämie" oder den "Bildungsscheck.NRW" einen Zuschuss von 500 Euro erhalten.

Weitere Informationen oder verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de 

Quelle: VHS ZV

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Das könnte Dich auch interessieren

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 20.07.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang - Sachbeschädigung am PKW - Verkehrsunfall mit Personenschaden - Zeugen melden alkoholisierten Pkw-Fahrer

weiterlesen...
PM GRÜNE: Barrierefreie Bushaltestelle im Gewerbegebiet Süd:
Aus den Fraktionen im Stadtrat - Politik

Ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit, Inklusion und Teilhabe

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Handgemachte Livemusik, köstliche Filet-Variationen und eine romantische Atmosphäre
Veranstaltungen

Familie Tominaj lädt am 14. August 2025 zur zweiten Bad Driburger Sommernacht 2025 mit Musiker Sebastian Hegener ins Hotel Zum braunen Hirschen ein

weiterlesen...
Holz- und Technologietage Nieheim: Klimawandel bleibt Thema Förster zeigen Tapetenwechsel im Wald
Veranstaltungen

Es bleibt ein Dauerthema: Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – auch für heimische Wälder

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner