25. Februar 2025 / Veranstaltungen

PM der Musikgesellschaft Bad Driburg: Kammermusikerlebnis der Extraklasse

Am Sonntag, den 16.Februar 2025 fand um 19.30 Uhr im Bad Driburger Rathaussaal das vierte Konzert der Bad Driburger Abonnementskonzerte statt

PM der Musikgesellschaft Bad Driburg: Kammermusikerlebnis der Extraklasse

Bad Driburg. Am Sonntag, den 16.Februar 2025 fand um 19.30 Uhr im Bad Driburger Rathaussaal das vierte Konzert der Bad Driburger Abonnementskonzerte statt. Für dieses konnte die Musikgesellschaft das polnisch-deutsche Panufnik Trio verpflichten, welches an dem Abend erstmalig in unserer Stadt konzertierte.

Dieses Ensemble agiert als Klaviertrio in der Besetzung Violine, Cello und Klavier und setzt sich aus den Künstlern Pawel Zuzanski/Violine, Lynda Anne Cortis/Cello und Artur Pacewicz/Klavier zusammen.

Das Panufnik Trio besteht seit 2003 und benennt sich nach dem polnischen Komponisten und Dirigenten Andrzej Panufnik. Alle Mitglieder sind Gewinner renommierter nationaler und internationaler Solowettbewerbe und erfahrene Instrumentalsolisten, Kammer- und Orchestermusiker. Das hauptsächliche verbindende Element ist die Faszination für die Kammermusik in der erwähnten Triobesetzung. Für die Musikfreunde, die besonders die Wiener Klassik lieben, trug das Programm des Abends in besonderer Weise Rechnung.

Als erstes Werk stand von Ludwig van Beethoven das viersätzige Klaviertrio Es-Dur op. 70 Nr. 2 auf dem Programm. Dieses Werk stammt aus Beethovens schaffensreichsten Jahren am Kammermusik und in zeitlicher Nähe zu seiner 5. und 6. Sinfonie. Von der musikalischen und thematischen Gestaltung des Werkes her zeichnet es sich durch bahnbrechenden, extrovertierten und zukunftsorientieren Umgang des Komponisten mit Tonsprache, Themen und Formen aus.

An zweiter Stelle stand eine kleine Zeitreise in die Romantik zu dem norwegischen Komponisten Edvard Grieg. Dieser ist unter anderem bekannt für seine Peer Gynt- Suite mit dem bekannten Satz „Morgendämmerung“. Von ihm folgte das (einsätzige) Andante con moto c-Moll für Klaviertrio. Dieses gilt in der Kammermusik als Resultat der vier Studienjahre des Komponisten am Leipziger Konservatorium. 

Nach einer Pause erklang von Franz Schubert das Klaviertrio B-Dur op. 99 D. 898 in vier Sätzen. Charakteristisch für die Musik von Franz Schubert im Vergleich mit den anderen Wiener Klassikern ist seine eigene Tonsprache im Ausdruck und in ihren emotionalen Empfindungen, in denen sich das kurze Leben des Komponisten in Tönen darstellt. Dieses Klaviertrio zählt ebenfalls zu den Standartwerken der Kammermusik. Tragischerweise gelangte es nicht zu Lebzeiten Schuberts zur Aufführung, sondern acht Jahre nach seinem Tod. 

Den Künstlern gelang es durch künstlerische Meisterschaft, Virtuosität und lupenreine Interpretation, das Publikum zu faszinieren und für sich zu gewinnen. Nach einem nicht endenden Applaus entließen die Künstler das Publikum mit einer Zugabe aus einem schnellen Satz aus dem Klaviertrio des Namenspatrons Andrzej Panufnik.

Zur Freude des Konzertveranstalters konnten etliche Besucher/innen begrüßt werden, welche erstmalig ein Konzert in der Veranstaltungsreihe besuchten. Die Besucherzahl war diesmal zahlenmäßig besser. Luft nach oben ist im Blick darauf dennoch. 

Quelle: Torsten Seidemann - Musikgesellschaft Bad Driburg

Foto: Hubert Meiners - Archiv Meiners

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Delbrück: Umleitung der S40 und R41
Allgemeines

Aufgrund des Frühlingsfests müssen die Schnellbuslinie S40 und die Regionalbuslinie R41 umgeleitet werden. Die Umleitungen gelten den gesamten Tag

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Veranstaltungen und Kurse der VHS am 04. und 05.04.2025
Veranstaltungen

Von Bullerbü bis zu den Lofoten - Schwedens Süden, Norwegens Küste und der Polarkreis, Veganer Osterbrunch - leckere Rezepte, Alles Gute für Ihr Kind

weiterlesen...
Warburger Meisterkonzerte: Saison-Abschluss mit dem  „Clarinet Trio Anthology“
Veranstaltungen

Drei der profiliertesten Musiker Österreichs gestalten den Saison-Abschluss der Warburger Meisterkonzerte 2024/25:

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner