19. Juni 2025 / Veranstaltungen

PM Huxarium Höxter: Am langen Donnerstag ab ins Museum

Die Ausstellung zur Schlacht am Brunsberg in Höxter ist am 26. Juni drei Stunden länger geöffnet.

Grabszene1: Immersives Erlebnis: In der Ausstellung im Historischen Rathaus von Höxter tauchen die Besucher virtuell ein in die Zeit der Sachsenkriege. Hier eine Impression aus einer digitalen Station

Foto: Mit den Machern durch die Ausstellung: Stadtarchivar Michael Koch (l.) und Stadtarchäologe Ralf Mahytka führen am Donnerstag, 26. Juli gegen 18.30 Uhr durch die Schau zur Schlacht am Brunsberg im Historischen Rathaus Höxter. Foto: Huxarium Gartenpark Höxter

Grabszene1: Immersives Erlebnis: In der Ausstellung im Historischen Rathaus von Höxter tauchen die Besucher virtuell ein in die Zeit der Sachsenkriege. Hier eine Impression aus einer digitalen Station: Sachsen streiten mit den bewaffneten Panzerreitern Karls des Großen über ihre Bestattungsriten. Foto: NUSEC XR Beverungen

Die Ausstellung zur Schlacht am Brunsberg in Höxter ist am 26. Juni drei Stunden länger geöffnet. Besucher können sich von Fachleuten führen lassen. 

Der Huxarium Gartenpark Höxter lädt zu einem langen Donnerstag in der Ausstellung zur Schlacht am Brunsberg. Am 26. Juni ist die immersive Schau zu den Sachsenkriegen im Historischen Rathaus drei Stunden länger geöffnet. 

Bis 21 Uhr kann man sich am langen Museums-Donnerstag virtuell ins Frühmittelalter „beamen“, Wer die VR-Brille aufsetzt, zieht mit den Sachsen in den Kampf und lauscht ihrem Streit mit den Panzerreitern Karls des Großen über die richtige Totenbestattung. Das Highlight des Abends ist eine Feierabendführung ab 18:30 Uhr mit Stadtarchäologe Ralf Mahytka und Stadtarchivar Michael Koch. Mahytka hatte nicht nur die Idee zur Ausstellung, sondern hat sie viele Funde aus Höxter im 8. Jahrhundert beigesteuert. Diese „Schätze“ stammen also aus der Zeit, als unsere Vorfahren Christen wurden, erstmals mit Geld und Schrift in Kontakt kamen und die ersten Steinbauten, Kirchen und Städte bei uns entstanden. 

„Mit unseren Experten durch die Ausstellung zu gehen, ist ein ganz besonderes Erlebnis – schon nach wenigen Minuten ziehen die beiden die Zuhörer mit ihrem Wissen und ihrer Begeisterung in den Bann“, weiß Huxarium-Geschäftsführerin Madita Alberding, „diese Gelegenheit sollte man sich nicht entgehen lassen“. 

Mahtyka kann zu vielen Exponaten spannende Geschichten erzählen. „Über die alten Sachsen weiß man nur wenig und das Wenige auch nur aus archäologischen Grabungen, weil sie eben selbst noch keine schriftlichen Überlieferungen hinterlassen haben“, sagt der Stadtarchäologe. Stadtarchivar Michael Koch kennt sich besonders gut mit den ersten schriftlichen Quellen aus, zum Beispiel mit den fränkischen Reichsannalen, in den die Schlacht am „Brunisberg“ im Jahr 775 ausdrücklich erwähnt wird. 

Für die Führung fallen keine Zusatzkosten an, Teilnehmende müssen nur den normalen Eintritt zahlen (5 Euro für Erwachsene, Kinder ab 10 Jahren 3 Euro). Für ältere Kinder ab 10 Jahren ist die Ausstellung besonders interessant, weil es viele Exponate zum Anfassen gibt – zum Beispiel Kleidung, Schmuck oder originalgetreu nachgebildete Schwerter der Zeit wie 
Rückfragen: Manuela Puls (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) m.puls@hoexter.de, Telefon: 05271/963-4020 
der „Sax“ der Sachsen oder die Spatha der Franken. „Bei uns können kleine und große Besucher das Frühmittelalter buchstäblich begreifen“, betonen die Ausstellungsmacher Mahytka und Koch. 

Die Ausstellung „Die Schlacht am Brunsberg – Aufbruch in eine neue Zeit“ ist noch bis zum 19. Oktober täglich außer montags regulär von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Für Schulklassen und Gruppen ist die Schau übrigens auf Anfrage auch vormittags geöffnet. 

Zusätzlich im Angebot sind verschiedene Kreativkurse, so kann man Rundschilde, bunte Perlenketten und Postkarten in der Handlettering –Technik nach frühmittelalterlichen Vorbildern gestalten. Die nächsten Termine für offene Workshops sind am 28. Juni (Kalligrafie), am 20. Juli (Perlenketten) und am 27. Juli (Rundschild). 

Passend zur Ausstellung gibt es darüber hinaus eine Vortragsreihe. Am 25. Juni geht es ab 19 Uhr in der Volkshochschule Höxter um die Waffen der Sachsenkriege. Es spricht Ulrich Lehmann vom LWL aus Münster. Der Eintritt zu diesem Vortrag ist frei. 

Nähere Infos zur Ausstellung und zum Rahmenprogramm unter https://www.huxarium- gartenpark.de/schlacht-am-brunsberg 

Quelle: Manuela Puls - Huxarium Gartenpark Höxter gGmbH - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 55.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 2,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 06.2025)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 17.07.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Sieben Verletzte bei Unfall auf der B239, 25.000 Euro Sachschaden - Gurtkontrolle führt auf die Spur rumänischer Kosmetikdiebe

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Holz- und Technologietage Nieheim: Klimawandel bleibt Thema Förster zeigen Tapetenwechsel im Wald
Veranstaltungen

Es bleibt ein Dauerthema: Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – auch für heimische Wälder

weiterlesen...
Huxarium Gartenpark Höxter: Ferienaktionstag im Museum: Vorhang auf für Karl den Großen und Widukind
Veranstaltungen

Am 20. Juli hat ein neues Puppenspiel in Höxter Premiere und Frühmittelalter-Darsteller kommen ins Historische Rathaus

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner