22. Juni 2025 / Veranstaltungen

PM Huxarium Höxter: Ein Krieger-Schild wie im Frühmittelalter

Bastelaktionen in der Ausstellung zur Schlacht am Brunsberg in Höxter – am Samstag, 28. Juni, gibt es einen Kalligrafie-Kurs.

Mit Pinsel und Pappe: Jedes Rundschild wird individuell gestaltet und die Jungs dürfen es natürlich mit nach Hause nehmen.

Kind_mit_Schild_groß_quer4: Richtig schwer: So sah ein echtes Rundschild zur Zeit der Sachsenkriege aus. Kinder basteln es in der Ausstellung aus Pappe nach.

Kinder_Schildbasteln_quer2: Mit Pinsel und Pappe: Jedes Rundschild wird individuell gestaltet und die Jungs dürfen es natürlich mit nach Hause nehmen.

Bastelaktionen in der Ausstellung zur Schlacht am Brunsberg in Höxter – am Samstag, 28. Juni, gibt es einen Kalligrafie-Kurs. Kinder können in den Ferien auch Perlenketten basteln. 

Philipp, Benjamin und Silas sind drei Jungs aus dem Höxter von heute – aber sie haben erkundet, wie ihre Vorfahren zur Entstehungszeit der Stadt vor mehr als 1.200 Jahren lebten. Und zwar hautnah, in einem Workshop in der aktuellen Ausstellung „Die Schlacht am Brunsberg – Aufbruch in eine neue Zeit“ im Historischen Rathaus. Eine etwas andere Ferien- und Freizeitidee in Höxter. 

Konzentriert bemalen die Drei ihre Rundschilde aus Pappe. Sie sind den Holzschilden nachempfunden, wie sie die Kämpfer in den Sachsenkriegen hatten. Eine entscheidende Schlacht trug sich im Jahr 775 ganz in der Nähe zwischen Höxter und Godelheim zu, bei der am Ende Karl der Große siegte. „Ganz schön schwer“, meinen die Kinder, als sie zuvor die großen Originalschilde aus Holz in der Ausstellung in die Hand nehmen. Und in einer Vitrine sehen sie einen richtigen archäologischen Fund: einen Schildbuckel aus Metall, der das Griffloch in der Mitte abdeckte.

Bei „ihrem“ Rundschild ist der Schildbuckel aus Styropor und wird einfach aufgeklebt. Die Bastelarbeit mit Griff und individuellem „Wappen“ dürfen die Jungs natürlich mit Nachhause nehmen. Die nächsten offenen Workshops zum Kriegerschild basteln sind am Sonntag 27. Juli (11 Uhr) und Samstag, 20. September (14.30 Uhr).

Beim Werkeln in einem Nebenraum sprechen die Kinder noch von ihren Erlebnissen an den digitalen Stationen. Mit der Virtual-Reality-Brille auf dem Kopf waren sie nämlich mittendrin in der Schlacht am Brunsberg in den Reihen der Sachsen. „Das Pferd hat mich fast umgelaufen“, berichtet Silas.  Das war einer der überlegenen Panzerreiter von Karl dem Großen. Auch die Rallye zur Ausstellung ist spannend – mit dem Klemmbrett in der Hand lösen die Jungs knifflige Aufgaben. Zur Belohnung gibt es eine Perle aus der Schatzkiste.

Apropos: Bei einem anderen Kreativkurs können kleine Ausstellungsbesucher Perlenketten aus Fimo gestalten, die vom echten frühmittelalterlichen Schmuck inspiriert sind (nächste Termine: Sonntag, 20. Juli, 11 Uhr und Samstag, 9. August, 14.30 Uhr). „Zuvor sehen sie echten Ketten aus Bernstein und Glasperlen, wie sie eine reiche Sächsin im 8. Jahrhundert als Grabbeigabe hatte“, erläutert Gizem Cevik  vom Huxarium Gartenpark Höxter. 

Es gibt übrigens auch einen Kurs, der sich eher an ältere Kinder und Erwachsene richtet: Hier schreiben die Teilnehmer ähnlich schön wie die Mönche in Corvey. Sie beschriften Postkarten in der der „Handlettering“-Technik mit einer Kalligrafin, zum Beispiel am Samstag, 28. Juni (14.30 Uhr), am Sonntag, 3. August (11 Uhr) und am 10. August (11 Uhr). „Die Sachsen konnten nicht schreiben. Die Schrift kam erst mit Karl dem Großen zu uns“, berichtet Gizem Gevik. In der Ausstellung sieht man Schreibgriffel, mit denen man im frühen Mittelalter Notizen in Wachstafeln ritzte und sie anschließend wieder glattstrich. „So einen Griffel hat Stadtarchäologe Ralf Mahytka gerade erst bei Bauarbeiten in Corvey entdeckt.“ 

Anmelden für die Workshops im historischen Rathaus kann man sich online auf der Homepage des Huxariums im Bereich Tickets unter Workshops – dort klickt man einfach auf den Reiter mit dem entsprechenden Datum. Die Teilnahmegebühr beträgt inklusive Eintritt in die Ausstellung, Betreuung und Material 12 Euro (Kalligrafie: 15 Euro). Anmeldungen sind auch direkt vor Ort in der Ausstellung möglich. Für Gruppen sind weitere Termine nach Absprache möglich.  

Quelle: Manuela Puls - Huxarium Gartenpark Höxter gGmbH - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 55.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 2,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 06.2025)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
Stellenangebote und mehr in den Hochstift Medien -
Aus Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistungen und Gastronomie

Akquise von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Job-Modul, Speisekarten und wechselnde Gerichte, Veranstaltungskalender, Produktkatalog und mehr

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sommerfest vom Bürgerbus Bad Driburg e.V.
Veranstaltungen

Jeden Monat benutzen ca. 1.300 Fahrgäste den Bus

weiterlesen...
Sogar Widukind kommt zu „Anno“ nach Höxter
Veranstaltungen

Feuereiter, Greifvögel und Gaukler: Was der Mittelaltermarkt am Wochenende zu bieten hat.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner