4. Juni 2024 / Veranstaltungen

Sinfonieorchester Paderborn bringt Filmmusik, Minimal Music und britische Sinfonie auf die Bühne

Konzerte in Bad Driburg und Paderborn

Das Sinfonieorchester Paderborn bei einem Konzert in der Paderhalle. (Foto: Sinfonieorchester Paderborn)

Bildunterschriften:  Dirigent Gerald Mair (links) und Solist Jonathan David Misch freuen sich auf ein abwechslungsreiches Programm bei den Sinfoniekonzerten. Mit „Minimal music“ im Violinkonzert steht unter anderem ein zeitgenössisches Werk auf dem Programm, das in der Region bisher selten zu hören war. (Foto: Sinfonieorchester Paderborn)


Solist Jonathan David Misch. (Foto: Peter Wehowsky)


Solist Jonathan David Misch. (Foto: Peter Wehowsky)


Das Sinfonieorchester Paderborn bei einem Konzert in der Paderhalle. (Foto: Sinfonieorchester Paderborn)

Das Sinfonieorchester Paderborn begibt sich in seinem diesjährigen Sinfoniekonzert auf eine abwechslungsreiche, musikalische Reise: von Filmmusik über „Minimal music“ bis hin zu einer geographischen Reise in das Herz Englands, in die Cotswolds. Am Freitag, 7. Juni, ist das Sinfonieorchester um 19:30 Uhr in der Aula des Gymnasiums St. Xaver zu Gast. Am Samstag, 8. Juni, findet das Konzert in der Paderhalle Paderborn statt, ebenfalls um 19:30 Uhr. Die Leitung liegt in den Händen von Gerald Mair, Solist des Abends ist Jonathan David Misch, Konzertmeister des Orchesters und Preisträger verschiedener Wettbewerbe.

Auf dem Programm stehen zwei Ouvertüren zu den Weltraumfilmklassikern Star Wars und Star Trek. Der Main Title aus John Williams‘ Orchestersuite zum Science-Fiction-Film Star Wars stellt die berühmten Hauptthemen des populären Soundtracks vor. Dieser zählt bis heute zu den erfolgreichsten und bekanntesten Filmmusiken der Kinogeschichte – sowohl Film- als auch Musikfans kommen hier auf ihre Kosten. Gleiches gilt für Star Trek: Hier bündelt die Musik Action, Abenteuer, explosive Schlachten und philosophische Reflexionen über zukünftige Lebensweisen. 

Modern und virtuos zugleich wird es mit dem 1. Violinkonzert des amerikanischen Zeitgenossen Philip Glass, der als einer der wichtigsten Pioniere der Minimal Music gilt. Dabei entwickelte er eine eigene Musiksprache, die sich von atonalen Stilrichtungen des 20. Jahrhunderts wie etwa der Zwölftonmusik und der seriellen Musik distanzierte. Einfache, meist konsonante Akkorde, rhythmische, aneinandergereihte Teile, die sich nur minimal verändern, bilden dabei einen schwebenden Klangteppich für die Solovioline. Dieser „musikalische Minimalismus“ fordert vom Zuhörer eine neue Höreinstellung: das Sich-Einlassen auf neue Klang- und Zeitverläufe, auf eher schlichte, reduzierte Ausdrucksformen ermöglicht ein reizvolles, vielleicht sogar meditatives Hörerlebnis.

Mit Gustav Holst, vor allem bekannt für seine Orchestersuite „Die Planeten“, kommt die englische Landschaft der Cotswolds nach Ostwestfalen-Lippe. Die Cotswolds, eine Hügellandschaft im Südwesten Englands, war die Heimat Holsts. Wandernd erkundete der junge Komponist die Schönheit der unberührten Natur dieses Landstrichs. Obwohl er später für den Rest seines Lebens in London lebte, kehrte er immer wieder in die Cotswolds zurück und widmete seiner Heimat seine viersätzige Symphonie in F-Dur. Die Musik erinnert immer wieder an Naturvorbilder wie singende Vögel oder Jagdszenen und hat mitunter einen volkstümlichen Charakter.

Karten für die Paderhalle Paderborn sind ab sofort online sowie beim Ticketcenter am Königplatz Paderborn erhältlich: Der Eintritt liegt bei 20 Euro, ermäßigt 10 Euro. Der Eintritt in Bad Driburg ist frei, um Spenden wird gebeten. Restkarten sind im Schulsekretariat des Gymnasiums St. Xaver telefonisch unter der Nummer 05253/4020 reservierbar. Der Konzertbesuch ist bei freien Kapazitäten aber auch ohne Eintrittskarte möglich.

Über den Solisten

Der Violinist Jonathan David Misch interpretiert mit Hingabe Werke Alter Musik sowie der Klassik und Romantik. Mit viel Engagement setzt er sich für Aufführungen zeitgenössischer und weniger gespielter Musik ein. Dabei findet er oft verblüffende Verbindungen über Epochen und Genres hinweg. Das erklärt auch sein Interesse für freie Improvisation – am liebsten mit ähnlich aufgeschlossenen Musikern gemeinsam.

Seine künstlerische Ausbildung in Weimar, Ungarn und Detmold verschaffte ihm wichtige künstlerische Impulse u.a. von Ulrike Anima Mathé, Carolin Widmann, Monika Bovenkerk, Volker Worlitzsch und dem Auryn Quartett.

Viele Konzerte unter seiner Mitwirkung fanden zwischen Ungarn und Paris, Italien und Dänemark ihre Zuhörer. Auftritte wie beim Festival Tage Alter Musik Regensburg, ein 1. Preis beim Kammermusikwettbewerb Città di Chieri (Italien) sowie ein Stipendium von Yehudi Menuhin – Live Music Now mit dem Ensemble suono nuovo zeugen von der Anerkennung der Fachwelt.

Jonathan David Misch setzt sich u.a. seit 2018 im Sinfonieorchester Paderborn als Konzertmeister für die Kultur in der Region ein. Außerdem ist er passionierter Geigenlehrer, hat zu verschiedenen Themen der Musikpädagogik geforscht und leitet die Talentakademie OWL in Bielefeld.

Über den Dirigenten

Gerald Mair leitet seit Mai 2023 das Sinfonieorchester Paderborn. Der gebürtige Tiroler begann seine musikalische Laufbahn im Alter von sieben Jahren mit Klavierunterricht, doch schließlich wurde der Kontrabass zu seinem Hauptinstrument. Sein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien schloss er mit den Fächern Kontrabass bei Hermann Eisterer (Wiener Symphoniker/Concentus Musicus Wien) und Werner Fleischmann (Wiener Symphoniker) und Musikpädagogik mit dem Schwerpunkt „Dirigieren“ ab. Zusätzlich absolvierte er ein vertiefendes Dirigierstudium bei Manfred Huss, der ihn in die Lehre von Hans Swarowsky einführte. Gerald Mair war mehrmals Gastschüler von Christoph von Dohnányi, bei Konzerten des Philharmonia Orchestra London sowie den Wiener Symphonikern und besuchte Meisterkurse bei Ralph Weikert und Johannes Wildner, die sich vor allem dem Opernrepertoire widmeten. Darüber hinaus assistierte Gerald Mair mehrere Jahre bei den Opernfestspielen in Gars am Kamp (Niederösterreich). Er ist künstlerischer Leiter der Klangvereinigung Wien und des Sinfonieorchesters Lienz (Tirol) und seit der Spielzeit 2022/23 Orchesterdirektor der Bielefelder Philharmoniker, nachdem er bereits seit August 2020 als Orchestermanager für das Orchester tätig war.

Das Sinfonieorchester Paderborn e.V. wurde im Jahr 2015 gegründet. Der musikalische Schwerpunkt liegt auf der Aufführung romantisch-sinfonischer Werke im jährlichen Sinfoniekonzert. Projekte mit Chören aus der Region sowie eigene Konzerte mit thematischem Schwerpunkt werden ebenfalls regelmäßig durchgeführt. Rund 60 Laien und Profis musizieren dabei Seite an Seite, oft werden junge, aufstrebende Solistinnen und Solisten aus der Region engagiert, um sie auf ihrem musikalischen Werdegang zu unterstützen. Dirigent ist seit April 2023 Gerald Mair, unter anderem Orchesterdirektor der Bielefelder Philharmoniker. 

Quelle: Juliane Koeper - 2. Vorsitzende und Pressereferentin Sinfonieorchester Paderborn e.V.

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen und über 1600 Likes

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen über 1600 Likes

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022    

Stellenangebote

         Massagepraxis Alexander Koch - Liebscher & Bracht

 

   Gräfliche Kliniken Logo

Prima Aktiv Stellenangebote Logo

 

Stellenangebote Vital - Klinik Dreizehnlinden

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 20.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Mehrere Verstöße festgestellt, Wohnhausbrand in Steinheim, Unfall auf der B64 - Zwei Personen verletzt, Verkehrskontrollen der Polizei

weiterlesen...
Stellenangebote und mehr in den Medien von
Aus Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistungen und Gastronomie

Akquise von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Job-Modul, Speisekarten und wechselnde Gerichte, Veranstaltungskalender, Produktkatalog und mehr

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Veranstaltungen und Kurse der VHS am 04. und 05.04.2025
Veranstaltungen

Von Bullerbü bis zu den Lofoten - Schwedens Süden, Norwegens Küste und der Polarkreis, Veganer Osterbrunch - leckere Rezepte, Alles Gute für Ihr Kind

weiterlesen...
Warburger Meisterkonzerte: Saison-Abschluss mit dem  „Clarinet Trio Anthology“
Veranstaltungen

Drei der profiliertesten Musiker Österreichs gestalten den Saison-Abschluss der Warburger Meisterkonzerte 2024/25:

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner