28. Februar 2024 / Veranstaltungen

Veranstaltungen der VHS am 06. und 07.03.24 - Vor Ort und online

Fotografieren wie die Profis, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Der Sternenhimmel im Frühling - Eine Reise durch das Universum

Pressemitteilung des VHS-Zweckverbandes vom 18.12.2020

Fotografieren wie die Profis

Nieheim. Der VHS-Zweckverband bietet ab Mittwoch, 6. März in der Zeit von 19:30 bis 21:00 Uhr Fotografieren wie die Profis (208F11) an. Die Veranstaltung wird von Herbert Franz Gruber geleitet und findet in der Peter-Hille-Realschule, Zur Warte 15, Nieheim statt.

Immer häufiger sind Fotografiekenntnisse beruflich gefragt, doch wirklich gute Bilder bekommt, wer die Möglichkeiten seiner Kamera und deren Grenzen kennt. Dabei ist es erstaunlich, was bei guter Bedienung, selbst aus einfachen Kameramodellen, herauszuholen ist. Neben technischen Erläuterungen zur richtigen Handhabung der Kamera behandelt dieser Kurs die wichtigsten Aspekte der Fotografie wie Portraits, Landschaftsaufnahmen, die Dokumentation von Sehenswürdigkeiten, Naturfotos, bewegte Bilder (Sportfotografie, spielende Kinder) oder die Zusammenstellung spannender Fotoserien für Fotobücher, Alben oder (berufliche) Bildschirmpräsentationen. Auch schwierige Aufnahmesituationen, wie Gegenlicht, Streulicht, Dämmerung oder Innenaufnahmen in schlecht beleuchteten Gebäuden, können geübt werden.

Mitzubringen: Der Kurs beinhaltet fünf Abendveranstaltungen zur Vermittlung theoretischer Grundlagen. An den restlichen Abenden finden praktische Übungen und gemeinsame Bildbeurteilungen statt. Für die praktischen Übungen wird der Dozent im Kurs noch die Termine, Veranstaltungsort und Zeit bekanntgeben. Diese können von der ausgewiesenen Veranstaltungszeit evtl. abweichen.

Voraussetzungen: Der Kurs wendet sich an Einsteiger*innen ohne Vorkenntnisse. Eine eigene Kamera sollte allerdings zum Kurs mitgebracht werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine moderne Digitalkamera oder ein älteres, analoges Modell handelt. Fotohandys sind für die Teilnahme an diesem Kurs nicht geeignet.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Bad Driburg. Der VHS-Zweckverband bietet am Donnerstag, 7. März in der Zeit von 19:00 bis 21:15 Uhr einen Vortrag zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht (106F80) an. Die Veranstaltung wird von Ulrich Müller geleitet und findet im VHS-Hauptverwaltungssitz, Am Hellweg 9 (Zugang über Lange Str. 97), Bad Driburg statt.

Auch wenn wir es gerne verdrängen, im Grunde wissen wir: Jeder von uns kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann. Was aber wird, wenn man auf die Hilfe anderer angewiesen ist? Wir alle sind gut beraten, uns zu diesen Fragen rechtzeitig Gedanken zu machen und schon in gesunden Zeiten Vorsorge zu treffen. Eine gute Möglichkeit ist sicherzustellen, dass im Krankheitsfall Entscheidungen getroffen werden, die unseren Willen und unsere Persönlichkeit berücksichtigen, durch die Beauftragung einer oder mehrerer Personen im Rahmen einer so genannten Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht. Angesprochen werden die Vorteile, aber auch die Probleme der einzelnen Möglichkeiten.

Der Referent ist Rechtsanwalt. Der Vortrag ersetzt keine Rechtsberatung!

 Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

Der Sternenhimmel im Frühling - Eine Reise durch das Universum

Geeignet für Kinder ab der 3. Klasse

Online-Veranstaltung. Der VHS-Zweckverband bietet am Donnerstag, 7. März in der Zeit von 19:00 bis 20:30 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema Der Sternenhimmel im Frühling - Eine Reise durch das Universum (113F10) an. Die Veranstaltung wird von Horst Thiel geleitet. 

In diesem Planetariumsvortrag sehen Sie den Osterhimmel mit seinen Planeten und Sternen, Sternhaufen und Gasnebeln.

Horst Thiel, Gründer der Driburger Sternwarte, erklärt, warum der Mond dafür sorgt, dass wir jedes Jahr ein anderes Osterdatum haben. Im Mittelalter wurde der damals gültige Kalender so ungenau, dass eigentlich keine Fastenzeit möglich war. Papst Gregor ließ im Vatikan eine Sternwarte errichten. Seinen Astronomen gelang es ohne Fernrohre mit Hilfe einer Lochkamera, den Kalender zu korrigieren. Im Oktober 1582 mussten deshalb elf Tage übersprungen werden.

Weiterhin gibt Horst Thiel eine Anleitung, wie sich das Smartphone im Freien zur Himmelsbeobachtung einsetzen lässt.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

Quelle: VHS ZV - Ann Kathrin Hickl

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen und über 1600 Likes

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen über 1600 Likes

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022     Hotel Restaurant Am Rosenberg

Stellenangebote

         Massagepraxis Alexander Koch - Liebscher & Bracht

 

   Seniorenresidenz Stellberg

 

Stellenangebote Vital - Klinik Dreizehnlinden

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Das könnte Dich auch interessieren

Linara Regionalvertretung - Pflege und Betreuung zu Hause - Hochstift/ OWL/ Nordhessen / Lippe / Süd
Unternehmen

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 20.07.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang - Sachbeschädigung am PKW - Verkehrsunfall mit Personenschaden - Zeugen melden alkoholisierten Pkw-Fahrer

weiterlesen...
PM GRÜNE: Barrierefreie Bushaltestelle im Gewerbegebiet Süd:
Aus den Fraktionen im Stadtrat - Politik

Ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit, Inklusion und Teilhabe

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Handgemachte Livemusik, köstliche Filet-Variationen und eine romantische Atmosphäre
Veranstaltungen

Familie Tominaj lädt am 14. August 2025 zur zweiten Bad Driburger Sommernacht 2025 mit Musiker Sebastian Hegener ins Hotel Zum braunen Hirschen ein

weiterlesen...
Holz- und Technologietage Nieheim: Klimawandel bleibt Thema Förster zeigen Tapetenwechsel im Wald
Veranstaltungen

Es bleibt ein Dauerthema: Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – auch für heimische Wälder

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner