9. Januar 2024 / Veranstaltungen

Veranstaltungen der VHS vom 11.- 24.01.2024 Online und Vor Ort

Hubbies Abenteuer im Weltall für die ganze Familie, Analog fotografieren, digital bearbeiten, Polarlichtreise mit Eisbrecher und Schlittenhunden

Pressemitteilung des VHS-Zweckverbandes vom 18.12.2020

Hubbies Abenteuer im Weltall für die ganze Familie:

Hubbies Reise zum Orion

Online-Veranstaltung. Der VHS-Zweckverband bietet am Donnerstag, 11. Januar in der Zeit von 19:00 bis 20:30 Uhr die Onlineveranstaltung Vortrag „Hubbies Abenteuer im Weltall für die ganze Familie: Hubbies Reise zum Orion“ (713F01) an. Die Veranstaltung wird von Horst Thiel geleitet und findet online statt.

Mit Hubbie, einer Comic-Figur des ESA-Hubble-Instituts und gleichzeitig Neffe des Hubble-Teleskops, der bei Horst Thiel, dem Gründer und Leiter der Bad Driburger Sternwarte, in der Sternwarte wohnt, schaut Ihr gemeinsam mit Horst Thiel den Himmelsjäger Orion an, der jede Nacht mit dem Großen und dem Kleinen Hund hinter dem Himmelshasen hereilt. Auf Sirius, den Hauptstern im Großen Hund, gehen sogar die "Hundstage" im Sommer und unser heutiger Kalender zurück. Mit vieltausendfacher Vergrößerung bestaunt Ihr gemeinsam Gasnebel und Sternhaufen, Planeten und Satelliten, die in Echtzeit über den Himmel zuckeln. Dazu zeigt Euch Horst Thiel, wie Ihr mit Sternkarte, Smartphone-App und Fernglas alles das wiederfindet, was Ihr auf dem PC-Bildschirm in diesem Online-Vortrag gesehen habt.

Mitzubringen: Geeignet für Kinder ab der 3. Klasse.
Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

Schnupperstunde: Eltern-Kind-Lachyoga für Kinder ab 3 Jahren

Bad Driburg. Der VHS-Zweckverband bietet am Mittwoch, 17. Januar in der Zeit von 16:15 bis 17:15 Uhr eine Schnupperstunde im Eltern-Kind-Lachyoga (703F80) an. Die Veranstaltung wird von Manuela Falke geleitet und findet in der Ev. Kindertageseinrichtung "Jesus und Zachäus" Bad Driburg, Gräfin-Margarete-Allee 12 statt.

In dieser Schnupperstunde können Eltern mit ihrem Kind gemeinsam Lachyoga kennenlernen. Nach kurzer Einleitung werden erste Lach- und kleine Atemübungen spielerisch vermittelt und Ideen für den lachenden Alltag mitgegeben. Sie werden feststellen wie schön, verrückt, verbindend, befreiend und entspannend Lachyoga sein kann.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

Löwenkids Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für Kinder

Bad Driburg. Der VHS-Zweckverband bietet ab Donnerstag, 18. Januar ein Löwenkids Selbstbehauptungs- und Resilienztraining (800F15) an. Die Veranstaltung wird von Cornelia Lux geleitet und findet in der Kindertagesstätte der AWO, Mühlenstr. 48, Bad Driburg statt.

In diesem Training werden Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren gestärkt, um gegen die häufigsten Konfliktarten und Mobbing gewappnet zu sein. Die Kinder bekommen verständliche, altersentsprechende und lösungsorientierte Handlungsstrategien an die Hand, um sich selbst helfen zu können, handlungsfähig zu bleiben oder sich, falls nötig, auf die richtige Weise Hilfe holen zu können. Sie werden auf den Ebenen des Selbstbewusstseins, der Empathie, Persönlichkeitsentwicklung und Bewusstwerdung der eigenen Gefühle gestärkt.

Im Training wird gemeinsam eine Widerstandsfähigkeit erarbeitet, die den Kindern helfen soll, Konflikte resilient lösen zu können.

Cornelia Lux ist Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin für Kinder.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

Schwarz-Weiß. Analog fotografieren, digital bearbeiten

Online-Veranstaltung. Der VHS-Zweckverband bietet am Donnerstag, 18. Januar in der Zeit von 19:00 bis 20:30 Uhr einen Online-Kurs zur analogen Schwarzweißfotografie (2FOTO01) an. Die Veranstaltung wird von Peter Hoffmann geleitet und findet online statt.

Die Ästhetik des Schwarz-Weiß-Bildes begeistert auch heute noch. Wenn Sie ihre Analogkamera reaktivieren möchten oder vielleicht die Faszination des analogen Fotografierens gänzlich neu für sich entdecken, dann bekommen Sie im ersten Teil des Webinars Hinweise zur Fotografie mit Schwarz-Weiß-Film, die mit Tipps zur Entwicklung ergänzt werden. Im zweiten Teil des Webinars zeigt Peter Hoffmann dann, wie Sie das analoge Material digitalisieren und wie Sie aus digitalem Ausgangsmaterial ansprechende Schwarz-Weiß-Bilder erzeugen.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

Polarlichtreise mit Eisbrecher und Schlittenhunden

Online-Veranstaltung. Der VHS-Zweckverband bietet am Mittwoch, 24. Januar in der Zeit von 19:00 bis 20:30 Uhr einen Online-Vortrag zur Polarlichtreise mit Eisbrecher und Schlittenhunden (113F71) an. Die Veranstaltung wird von Horst Thiel geleitet.

Fahren Sie online mit dem Weltenbummler Horst Thiel auf einem Eisbrecher krachend durch die zugefrorene Ostsee und mit Schlittenhunden und Rentieren durch eine tief verschneite Landschaft. 

Bei klirrender Kälte stand Thiel am Nordkap und im winterlichen Hammerfest, erlebte in Tromsø eine partielle Sonnenfinsternis und übernachtete in einem Glasiglu, immer wieder über die faszinierenden Polarlichter staunend. Bei diesem Online-Vortrag schauen Sie natürlich auch am Polarkreis, in Rovaniemi, in das Postamt des Weihnachtsmanns. Auf Grönland hat dieser einen riesigen begehbaren Briefkasten, aus dem er die Weihnachtsgeschenke für die Kinder holt.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

Powervolle Semestereröffnung der Volkshochschule

Brakel. Am Donnerstag, den 18. Januar um 19:00 Uhr ist es endlich soweit: DrumStorm und Frank Astor eröffnen feierlich und energiegeladen das neue Programmjahr des VHS-ZVs! Die Veranstaltung findet in der Stadthalle Brakel, Am Schützenanger 4 statt.

Astors neue Show „Das menschliche Programm - wie wir mit künstlicher Intelligenz natürlich reifen können“ ist die Generalprobe für eine bessere Zukunft. Gemeinsam mit seinem Roboter Torbi lotet er in einer spannenden und humorvollen Show die Möglichkeiten der Superintelligenz aus und ringt um einen Weg, auf dem beide aneinander wachsen können - mit Ihnen als staunende Zeugen.

Die Menschheit hat das geistige Betriebssystem, welches sie verdient. Tagtäglich kommen wir der Erschaffung allwissender Maschinen näher und haben noch keine Antwort auf die alles entscheidenden Fragen: Wie können wir die superintelligente KI nutzen, aber gleichzeitig die uns drohende eigene Überflüssigkeit verhindern? Können Roboter auch zweifeln? Gibt es ein Programm der Menschlichkeit?

Fachlich auf dem neuesten Stand nimmt die KI-Show "Das menschliche Programm" all die Ängste, Dystopien und Untergangsszenarien fest in den Blick und wischt sie zugunsten einer schockierend optimistischen Vision vom Tisch.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

Quelle: VHS ZV - Ann Kathrin Hickl 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

 

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022     Hotel Restaurant Am Rosenberg

Stellenangebote

         Massagepraxis Alexander Koch - Liebscher & Bracht

 

   Seniorenresidenz Stellberg

 

Stellenangebote Vital - Klinik Dreizehnlinden

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Das könnte Dich auch interessieren

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 24.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Zugmaschine prallt gegen Grundstücksmauer und Verteilerkasten - Nächtlicher Raser - Vermisster angetroffen - Räuberischer Diebstahl mit Messer

weiterlesen...
GfW vor Ort - Sprechtag in Nieheim am Mittwoch, den 09. April 2025
Veranstaltungen

Individuelle Beratung für Existenzgründer*innen und kleine und mittlere Unternehmen aus Nieheim und Umgebung

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

GfW vor Ort - Sprechtag in Nieheim am Mittwoch, den 09. April 2025
Veranstaltungen

Individuelle Beratung für Existenzgründer*innen und kleine und mittlere Unternehmen aus Nieheim und Umgebung

weiterlesen...
Obstbaum-Schnitttage für Fortgeschrittene
Veranstaltungen

Steinobst und Umstellungsbäume im Fokus

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner