8. Oktober 2024 / Veranstaltungen

Veranstaltungen der VHS vom 15.10. bis 04.11.2024 online und Vor Ort

Sicher mit Pedelec- und E-Bike im Straßenverkehr, Augenerkrankungen, Aktuelle Literaturempfehlungen, Die Kraft des Lachens entdecken - Cloud- Vorteile

Pressemitteilung des VHS-Zweckverbandes vom 18.12.2020

Sicher mit Pedelec- und E-Bike im Straßenverkehr

Bad Driburg/Brakel. Der VHS-Zweckverband bietet in Kooperation mit den Verkehrssicherheitsberatern der Kreispolizeibehörde Höxterzwei Fahrsicherheitstrainings „Sicher mit Pedelec- und E-Bike im Straßenverkehr“ an.  In Bad Driburg am Dienstag, 15. Oktober in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr und in Brakel am Donnerstag, 17. Oktober ebenfalls in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr.

Pedelecs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Immer mehr Menschen steigen vom Fahrrad auf ein Pedelec um. Vielleicht haben Sie es schon bemerkt, dass der eingebaute Rückenwind manchmal seine Tücken hat. Grundsätzlich fährt sich ein Pedelec wie ein Fahrrad. Bei dieser Veranstaltung in Kooperation mit den Verkehrssicherheitsberatern der Kreispolizeibehörde Höxter lernen Sie Ihr Pedelec besser kennen. Der möglichst effektive Einsatz des Motors, wird ebenso geübt, wie sicheres Bremsen bei unterschiedlichen Untergründen. In einer Kleingruppe, abseits der Straße, werden viele praktische Übungen zum Mitmachen angeboten. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps zur passenden Einstellung des Rades.

Sie werden überrascht sein, wie viel Spaß es macht, gemeinsam mit anderen Pedelec zu fahren, Neues zu lernen und Fahrtipps zu erhalten. Je besser Sie Ihr Pedelec beherrschen, desto größer der Fahrspaß und natürlich auch Ihre Sicherheit.

Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Helmpflicht besteht.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

Das Beste aus den Long- und Shortlisten der Bücherpreise 2024 in der Buchhandlung Schröder
Brakel. Der VHS-Zweckverband bietet am Freitag, 18. Oktober in der Zeit von 19:00 bis 21:00 Uhr einen literarischen Abend in der Brakeler Buchhandlung Schröder zum Thema „Das Beste aus den Long- und Shortlisten der Bücherpreise 2024“ (202H40) an.

Im Oktober ist es wieder soweit: Der deutsche Buchpreis wird verliehen! Und mit Spannung wird im September schon die Liste der Nominierten erwartet. Doch es gibt ja nicht nur den Deutschen Buchpreis. Allein im deutschsprachigen Raum gibt es über 50 hochdotierte Buchpreise, die Vorschläge von Verlagen, Buchhandlungen und Publikum ehren.

An diesem Abend schauen wir uns eine Auswahl der nominierten Romane dieses Jahres an. Die Bücher werden in gemütlicher Atmosphäre vorgestellt und kleine Leseproben gegeben. In der Pause besteht die Gelegenheit zum Austausch und zum Stöbern in der Buchhandlung.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre persönlichen Bestenlisten!

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

Anne Applebaum, Friedenspreisträgerin 2024, im Gespräch mit Klaus Brinkbäumer

Online-Veranstaltung. Der VHS-Zweckverband bietet am Montag, 21. Oktober in der Zeit von 18:00 bis 19:30 Uhr den Online-Vortrag „Anne Applebaum, Friedenspreisträgerin 2024, im Gespräch mit Klaus Brinkbäumer“ (1LIVE69) an. 

„Historiographische Erkenntnisse mit wacher Gegenwartsbeobachtung zu verbinden, das gelingt Anne Applebaum in ihren Veröffentlichungen über autokratische Staatssysteme und deren international wirkende Netzwerke. In einer Zeit, in der die demokratischen Errungenschaften und Werte zunehmend karikiert und attackiert werden, wird ihr Werk zu einem eminent wichtigen Beitrag für die Bewahrung von Demokratie und Frieden.“

(Aus der Friedenspreisurkunde)

Klaus Brinkbäumer, Journalist, ehemaliger Spiegel-Chefredakteur und ehemaliger MDR-Programmdirektor, spricht mit der Friedenspreisträgerin Anne Applebaum über ihre journalistischen und historischen Arbeiten, aktuelle politische Entwicklungen und den Friedenspreis. Die Schauspielerin Verena Noll liest aus Applebaums Büchern.

Die US-amerikanische Historikerin, Autorin und Journalistin Anne Elizabeth Applebaum zählt zu den wichtigsten Analytiker*innen autokratischer Herrschaftssysteme. Sie gilt als große Expertin der osteuropäischen Geschichte und hat schon früh vor einer möglichen gewaltvollen Expansionspolitik Wladimir Putins gewarnt.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. und der Stadt Leipzig statt.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

Augenerkrankungen in der zweiten Lebenshälfte

Online-Veranstaltung. Der VHS-Zweckverband bietet am Donnerstag, 24. Oktober in der Zeit von 19:00 bis 20:00 Uhr einen vhs.WebVortrag zum Thema Augenerkrankungen in der zweiten Lebenshälfte (113H06A) an. 

Mit zunehmendem Alter kann es zu einer krankheitsbedingten Störung des Sehvermögens kommen. Die häufigsten Ursachen für die Beschwerden wie Probleme beim Lesen, dem Erkennen von Gesichtern, Blendungsempfindlichkeit, brennende oder tränende Augen, sind die Entwicklung eines grauen Stars (Katarakt) oder grünen Stars (Glaukom), eines trockenen Auges und der altersbedingten Makuladegeneration (AMD - eine Erkrankung der zentralen Netzhaut). Eine rechtzeitige Behandlung kann die Beschwerden lindern und die Sehkraft erhalten. Der Referent informiert über Diagnose, Ursachen und Therapie dieser häufigsten Augenerkrankungen in der zweiten Lebenshälfte.

Ihr Referent ist Prof. Dr. med. Hansjürgen Agostini. Ltd. OA und Leiter Sektion Retinologie, Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinik Freiburg.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

HerbstLese 2024 - Aktuelle Literaturempfehlungen des Saabel- und VHS-Teams

Bad Driburg. Die Tage werden immer kürzer, die Herbstferien stehen vor der Tür und der Herbst lädt ein, um bewegende Literatur auf dem Sofa zu genießen. Doch was genau bietet der Literaturmarkt an neuen Büchern? Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie erste Leseeindrücke und Inspirationen zu den Neuerscheinungen 2024, zu trendigen Publikumslieblingen und zu Geheimtipps. Musikalisch begleitet wird der Abend von Janine Brigant-Loke und Yvonne Wagner.

Die herbstliche Veranstaltung findet in Kooperation zwischen der Buchhandlung Saabel und dem VHS-Zweckverband Bad Driburg, Brakel, Nieheim und Steinheim statt. 

Freuen Sie sich auf aktuelle Lektüretipps verschiedener Genre! Viel Freude beim Schmökern und Stöbern in der Buchhandlung!

Am Freitag, den 25. Oktober, 19:00 Uhr bieten das Team der Buchhandlung Saabel und das des VHS-ZVs gemeinsam „HerbstLese 2024. Aktuelle Literaturempfehlungen des Saabel- und VHS-Teams“ (202H30A) an. Die Veranstaltung findet in der Buchhandlung Saabel, Lange Str. 86, Bad Driburg statt.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl wird um Anmeldung gebeten, diese richten Sie bitte an 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

Die Kraft des Lachens entdecken - Eine Auszeit vom Alltag
Bad Driburg. Der VHS-Zweckverband bietet ab Montag, 28. Oktober, 19:30 Uhr den Kurs Die Kraft des Lachens entdecken - Eine Auszeit vom Alltag (301H38) an. Die Veranstaltung wird von Manuela Falke geleitet und findet im Städt. Familienzentrum "Miteinander", Georg-Nave-Str. 14, Bad Driburg statt.

Eine Auszeit in die Welt des Lachens...

Bei Bewegungselementen sowie Entspannungs-, Atem- und Lachübungen erleben Sie am ganzen Körper, wie viel Kraft hinter dem grundlosen Lachen bei Lachyoga steckt. Wie das Zwerchfell tanzt, Stress verfliegt, das Immunsystem angeregt wird, Schmerzen gelindert werden und plötzlich alles leichter wird.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

Textverarbeitung mit Microsoft WORD - Grundkurs
Steinheim. Der VHS-Zweckverband bietet ab Donnerstag, 31. Oktober in der Zeit von 19:00 bis 21:15 Uhr einen Grundkurs zum Thema „Textverarbeitung mit Microsoft WORD“ (508H25) an. Die Veranstaltung wird von Dominique Beine geleitet und findet im Friedrich-Wilhelm-Weber-Forum, Hollentalstr. 13, Steinheim statt.

Gerade im beruflichen Umfeld gehören Kenntnisse eines modernen Textverarbeitungsprogramms zu den Grundvoraussetzungen. Dieser Kurs ist eine systematische Einführung in die Funktionsweisen von Microsoft WORD und vermittelt Ihnen alle Funktionen, die zur erfolgreichen Verwendung, insbesondere im Beruf, notwendig sind: Grundeinstellungen des Programms WORD, Textdateien erstellen, korrigieren und verwalten, Texte markieren und Elemente einfügen, Zeichen- und Absatzformatierungen, Handhabung von Tabulatoren sowie Kopf- und Fußzeilen, Seitenlayout und Druck, Verwendung von Tabellen und mehrspaltigem Satz etc.

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Windows und der Bedienung von Maus und Tastatur besitzen.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070, info@vhs-driburg.de oder www.vhs-driburg.de

Workshop - Android Smartphones

Nieheim. Der VHS-Zweckverband bietet ab Donnerstag, 31. Oktober in der Zeit von 18:30 bis 20:45 Uhr einen Workshop zum Thema Android Smartphones (509H30) an. Die Veranstaltung wird von Helmut Giese geleitet und findet im Richterhaus, Richterstraße 5A, Nieheim statt.

Sie haben ein Smartphone und möchten mehr über die Nutzungsmöglichkeiten erfahren, die es Ihnen bietet? Mit Smartphones steht Ihnen das Internet offen - jederzeit und überall. Insbesondere im beruflichen Kontext und der zunehmenden Digitalisierung ist es nicht mehr wegzudenken. Wer viel unterwegs ist braucht Zugriff auf Zugfahrpläne, Navigationsprogramme, Terminkalender und zahlreiche Möglichkeiten der mobilen Kommunikation. In diesem Kurs erhalten Sie, leicht verständlich, praktische Hilfen und Tipps zum Umgang und der Funktionsweise Ihres Smartphones mit Android-Betriebssystem. Kursinhalte werden sein: Individuelle Einstellungen, Datenschutz, Internet, Mail, Tarife, Zubehör, Installation von Apps.

Bitte bringen Sie Ihr eigenes/dienstliches Smartphone (kein iPhone) zum Kurs mit.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070, info@vhs-driburg.de oder www.vhs-driburg.de

Outlook - E-Mails und Produktivität

Bad Driburg. Der VHS-Zweckverband bietet am Samstag, 2. November in der Zeit von 09:00 bis 11:15 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Outlook - E-Mails und Produktivität“ (513H52A) an. Die Veranstaltung wird von Robin Weniger geleitet und findet online statt.

Erfahren Sie in dem Kurs, wie Sie Ihre E-Mail-Organisation und Produktivität verbessern können. Lernen Sie effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennen, um die vielfältigen Funktionen von Outlook optimal nutzen zu können und erhalten wertvolle Tipps von erfahrenen Anwendenden. Egal ob berufstätig, studierend oder zeitoptimierend - dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um Arbeitsabläufe zu optimieren. 

Damit jeder* Teilnehmer*in den meisten Mehrwert aus dem Kurs ziehen kann, wird auf eine aktive Zusammenarbeit gesetzt. Dazu wird ein Mikrofon und eine Webcam benötigt. Zudem ist ein eigenes Outlook-Konto Voraussetzung für diesen Kurs.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070, info@vhs-driburg.de oder www.vhs-driburg.de

Souverän führen durch klares Handwerkszeug für Team- und Mitarbeitergespräche

Bad Driburg. Der VHS-Zweckverband bietet ab Montag, 4. November in der Zeit von 09:00 bis 16:30 Uhr einen Kurs zum Thema „Souverän führen durch klares Handwerkszeug für Team- und Mitarbeitergespräche“ (506F30B) an. Die Veranstaltung wird von Roland  Florin geleitet und findet im VHS-Hauptverwaltungssitz, Am Hellweg 9 (Zugang über Lange Str. 97), Bad Driburg statt. Ein zweitägiger Workshop für ein wirkungsvolles Arbeiten mit dem Handwerkszeug zur Gesprächsführung. Mit diesen Tools können Sie als Führungskraft ihre Kernaufgabe – die Kommunikation – souverän, angenehm und wirksam gestalten. In diesem Workshop erhalten Sie Impulse und Anwendungsbeispiele für das Handwerkszeug der Dialogführung.

Anmeldungen richten Sie bitte bis zum 28. Oktober 2024 an:

ReSolTat GmbH & Co. KG unter kontakt@resoltat.de oder 05274 9 52 90 77

oder

VHS-Zweckverband Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim unter info@vhs-driburg.de oder 05253-97407-0.

Weitere Informationen unter www.vhs-driburg.de.

Cloud - Vorteile richtig nutzen

Brakel. Der VHS-Zweckverband bietet am Montag, 4. November in der Zeit von 18:30 bis 20:45 Uhr einen Vortrag zum Thema „Cloud - Vorteile richtig nutzen“ (510H70) an. Die Veranstaltung wird von Helmut Giese geleitet und findet im Generationenhaus am Kaiserbrunnen, Brunnenallee 69, Brakel statt.

Jedermann spricht darüber, aber nur wenige wissen so recht  Bescheid. Die Nutzung von Cloud-Lösungen können für viele Zielgruppen interessant sein. So kann eine Cloud im betrieblichen Bereich sinnvoll sein, aber auch im Vereinswesen oder privat. Dieser Kurs informiert Sie über das Thema Cloud. Dazu gehören sowohl Grundlegendes über das Funktionsprinzip einer Cloud, als auch ihre Funktionen und Einsatzmöglichkeiten. So ist es zum Beispiel möglich, die externe Datensicherung oder ebenso die Wiederherstellung verloren gegangener Daten über eine Cloud zu erledigen. Auch der Austausch von (Bild-)Dateien kann vor dem Hintergrund der Globalisierung und des Austausches zwischen den Kontineten ein Hintergrund sein, sich mit dem Thema Cloud zu beschäftigen. Cloud-Lösungen sind leicht umsetzbar. Das soll dieser Kurs verständlich und anschaulich erklären.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070, info@vhs-driburg.de oder www.vhs-driburg.de

Bewerbungstraining: Fit für den (Wieder-) Einstieg

Steinheim. Der VHS-Zweckverband bietet ab Montag, 4. November in der Zeit von 18:30 bis 20:45 Uhr einen Kurs zum Thema „Bewerbungstraining: Fit für den (Wieder-) Einstieg“ (506H10) an. Die Veranstaltung wird von Dominique Beine geleitet und findet im Friedrich-Wilhelm-Weber-Forum, Hollentalstr. 13, Steinheim statt.

Sie kommen frisch von der Uni, möchten sich beruflich verändern oder suchen den beruflichen Wiedereinstieg? In diesem Seminar erhalten Sie alle nötigen Informationen zu den Grundlagen Ihrer Bewerbung: Struktur, Inhalt und Ausdruck eines Bewerbungsanschreibens, Struktur und Inhalt eines Lebenslaufs, Stellenangebote richtig lesen, Recherche nach Stellenangeboten, Aktive und passive Stellensuche, Profile auf Jobportalen und in sozialen Netzwerken erstellen.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070, info@vhs-driburg.de oder www.vhs-steinheim.de

Quelle: VHS ZV Ann-Kathrin Hickl - Julia Gäbelein 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Sie suchen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen?

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen und über 1600 Likes

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen über 1600 Likes

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022    

Stellenangebote

         Massagepraxis Alexander Koch - Liebscher & Bracht

 

   Gräfliche Kliniken Logo

Prima Aktiv Stellenangebote Logo

 

Stellenangebote Vital - Klinik Dreizehnlinden

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 20.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Mehrere Verstöße festgestellt, Wohnhausbrand in Steinheim, Unfall auf der B64 - Zwei Personen verletzt, Verkehrskontrollen der Polizei

weiterlesen...
Stellenangebote und mehr in den Medien von
Aus Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistungen und Gastronomie

Akquise von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Job-Modul, Speisekarten und wechselnde Gerichte, Veranstaltungskalender, Produktkatalog und mehr

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Veranstaltungen und Kurse der VHS am 04. und 05.04.2025
Veranstaltungen

Von Bullerbü bis zu den Lofoten - Schwedens Süden, Norwegens Küste und der Polarkreis, Veganer Osterbrunch - leckere Rezepte, Alles Gute für Ihr Kind

weiterlesen...
Warburger Meisterkonzerte: Saison-Abschluss mit dem  „Clarinet Trio Anthology“
Veranstaltungen

Drei der profiliertesten Musiker Österreichs gestalten den Saison-Abschluss der Warburger Meisterkonzerte 2024/25:

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner