22. Oktober 2024 / Veranstaltungen

Veranstaltungen der Volkshochschule vom 12.11. - 18.11.2024

Online-Infoabend: Ausbildung zum*zur Mediator*in, PowerPoint kompakt - Wochenendkurs, MS-Office,Textverarbeitung mit Microsoft WORD, PC-Grundlagen

Pressemitteilung des VHS-Zweckverbandes vom 18.12.2020

Online-Infoabend: Ausbildung zum*zur Mediator*in
Bad Driburg. Der VHS-Zweckverband bietet am Dienstag, 12. November in der Zeit von 18:30 bis 20:00 Uhr einen Online-Infoabend zur „Ausbildung zum*zur Mediator*in“ (501H18A) an. Die Veranstaltung wird von Monique Ridder geleitet.

Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur freiwilligen, konstruktiven Beilegung von Konflikten. Es ist in Deutschland seit 2012 auch als Option zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung gesetzlich geregelt. Mediationsverfahren werden seither in juristischen, betrieblichen und privaten Zusammenhängen immer häufiger angewendet. Damit steigt der Bedarf nach qualifizierten Mediator*innen.

Der VHS-Zweckverband Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim bietet in Kooperation mit der "KoViAk - Akademie für Konflikt- und Führungskompetenz" eine 218 Stunden umfassende Ausbildung zum*r Mediator*in an. Sie ist abgestimmt auf die Anforderungen des Mediationsgesetzes (MediationsG) sowie der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediaAusbV).

Die Ausbildung wendet sich an alle, die ihre Konfliktkompetenz verbessern und diese privat oder beruflich nutzen wollen. Vermittelt werden theoretische und praktische Grundlagen der Mediation, Interventionsmethoden aus den Bereichen Kommunikation und Psychologie sowie Gruppendynamik und Organisationsentwicklung. Im Anschluss an die Ausbildung ist eine Zertifizierung möglich.

An diesem Abend erfahren Sie weitere Details und lernen die Leiterin der Ausbildung kennen. Monique Ridder ist Personalreferentin, Coach und Ausbilderin in Mediation.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070, info@vhs-driburg.de oder www.vhs-driburg.de

PowerPoint kompakt Grundkurs - Wochenendkurs
Bad Driburg. Der VHS-Zweckverband bietet ab Freitag, 15. November in der Zeit von 18:00 bis 22:00 Uhr einen Wochenendkurs zum Thema „PowerPoint kompakt - Grundkurs“ (508H80) an. Die Veranstaltung wird von Dominique Beine geleitet und findet in der Gesamtschule Bad Driburg, Geschw.-Scholl-Str. 1, Bad Driburg statt.

In diesem Kompaktkurs erlernen die Teilnehmenden den Umgang mit dem Microsoft Programm PowerPoint. Dies ist ein Programm, das ihnen die Erstellung von PowerPoint-Präsentationen mit Texten, Grafiken und Diagrammen ermöglicht. Die vielseitigen Funktionen bieten umfangreiche visuelle Aufbereitungsmöglichkeiten von Zahlen und Daten. Den Teilnehmenden werden in diesem Seminar durch viele praxisnahe Übungen zahlreiche Techniken vermittelt, um aussagekräftige PowerPoint-Präsentationen zu erstellen. Dazu erfahren sie, wie man Präsentationen erstellt, Texte, Grafiken, Tabellen und Mediadateien einfügt und automatisierte Animationen und Übergänge hinterlegt.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070, info@vhs-driburg.de oder www.vhs-driburg.de

MS-Office: Fit für den (Wieder-) Einstieg
Brakel. Der VHS-Zweckverband bietet ab Dienstag, 12. November in der Zeit von 17:15 bis 19:30 Uhr einen Kurs zum Thema „MS-Office: Fit für den (Wieder-) Einstieg“ (508H11) an. Die Veranstaltung wird von Dominique Beine geleitet und findet im Generationenhaus am Kaiserbrunnen, Brunnenallee 69, Brakel statt.

Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in alle gängigen Büroanwendungen, die heute selbstverständlich sind. Behandelt werden Textverarbeitung und Geschäftsbriefe, Einfügen von Grafiken in Word, Tabellen und einfache Berechnungen in Excel, Diagramme in Excel, Präsentationen mit PowerPoint sowie E-Mails, Kontakte und Kalender in Outlook.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070, info@vhs-driburg.de oder www.vhs-driburg.de

Textverarbeitung mit Microsoft WORD - Grundkurs
Nieheim. Der VHS-Zweckverband bietet ab Dienstag, 12. November in der Zeit von 18:00 bis 19:30 Uhr einen Grundkurs zum Thema „Textverarbeitung mit Microsoft Word“ (508H21) an. Die Veranstaltung wird von Helmut Giese geleitet und findet in der Peter-Hille-Realschule, Zur Warte 15, Nieheim statt.

Gerade im beruflichen Umfeld gehören Kenntnisse eines modernen Textverarbeitungsprogramms zu den Grundvoraussetzungen. Dieser Kurs ist eine systematische Einführung in die Funktionsweisen von Microsoft Word und vermittelt den Teilnehmenden alle Funktionen, die zur erfolgreichen Verwendung, insbesondere im Beruf, notwendig sind: Grundeinstellungen des Programms Word, Textdateien erstellen, korrigieren und verwalten, Texte markieren und Elemente einfügen, Zeichen- und Absatzformatierungen, Handhabung von Tabulatoren sowie Kopf- und Fußzeilen, Seitenlayout und Druck, Verwendung von Tabellen und mehrspaltigem Satz etc.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070, info@vhs-driburg.de oder www.vhs-driburg.de

PC-Grundlagen für Einsteiger - Wochenendkurs
Steinheim. Der VHS-Zweckverband bietet ab Samstag, 16. November in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr einen Wochenendkurs zum Thema „PC-Grundlagen für Einsteiger“ (507H40) an. Die Veranstaltung wird von Ralf-Uwe Dietrich geleitet und findet im Friedrich-Wilhelm-Weber-Forum, Hollentalstr. 13, Steinheim statt.

Der Kursleiter erklärt den Teilnehmenden in diesem Workshop die Grundlagen des aktuellen Windows-Betriebssystems und vermittelt ihnen einen kleinen Einblick in die Technik. Die praktische Arbeit mit einem Windows-Computer bildet dabei den Schwerpunkt. Teilnehmende lernen zum Beispiel Briefe zu schreiben, zu speichern und zu drucken. Auch das Verschicken von E-Mails mit Anhängen [z.B. pdf-Dateien, Foto-Dateien o.ä.] werden auf Wunsch behandelt. Der Workshop zeigt Teilnehmenden leicht verständlich, wie sie effektiv im Internet recherchieren und wie sie den Computer und die Daten vor den Gefahren aus dem World Wide Web schützen können. Auch andere Grundfragen können nach gemeinsamer Absprache bearbeitet werden. So werden sie schließlich mit dem Computer oder Notebook sicherer umgehen können.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070, info@vhs-driburg.de oder www.vhs-driburg.de

Zukunftswerkstatt - Ein  effizientes, dialogisches Beteiligungs- und Führungsinstrument
Bad Driburg. Der VHS-Zweckverband bietet ab Freitag, 15. November in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr einen Kurs zum Thema „Zukunftswerkstatt - Ein  effizientes, dialogisches Beteiligungs- und Führungsinstrument“ (504H10) an. Die Veranstaltung wird von Janine Brigant-Loke geleitet und findet im VHS-Hauptverwaltungssitz, Am Hellweg 9 (Zugang über Lange Str. 97), Bad Driburg statt.

Zukunftswerkstätten dienen der Problemlösung, Ideenfindung und Zukunftsplanung. Sie lassen sich in allen Bereichen realisieren, in denen Beteiligte dazu angeleitet werden sollen, eigene Perspektiven zu entwickeln, aktiv an der Zukunftsgestaltung mitzuwirken und Eigenverantwortung zu stärken. Das sind neben Kommunen, Verbände und Institutionen auch vor allem Organisationen, die sich im Umbruch befinden.

Ziel des von R. Jungk, R. Lutz und N.R. Müllert entwickelten und langjährig erfolgreich erprobten Ansatzes ist es, Mitarbeiter*innen oder auch Bürger*innen einen Raum für konstruktive Kritik und Zukunftsideen zu geben und sie direkt an der Maßnahmenplanung und -umsetzung zu beteiligen. Die Zukunftswerkstatt folgt somit zwei Prinzipien: "Aus Betroffenen werden Beteiligte" und "aus Problemen werden Lösungen".

Die Methode der Zukunftswerkstatt ist geeignet zum Heben von übersehenem Wissen, ermöglicht Neues zu denken und aus eingerosteten Schemata auszubrechen. Sie bietet trotz ihrer methodischen Offenheit eine stabile Struktur, orientiert sich an den Zielen des Auftragsgebers und den Bedürfnissen der Gruppe und schafft Raum für nachhaltige Lösungen, die von Allen Beteiligten getragen werden.

Behandelt werden Rahmenbedingungen der Zukunftswerkstatt, Vorstellung der einzelnen Werkstattphasen, Anforderungen an den Moderator / die Moderatorin und die Ziele der Zukunftswerkstatt.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070, info@vhs-driburg.de oder www.vhs-driburg.de

Finanzbuchführung - Grundlagen
Brakel. Der VHS-Zweckverband bietet ab Donnerstag, 14. November in der Zeit von 18:30 bis 21:30 Uhr einen Kurs zum Thema „Finanzbuchführung – Grundlagen“ (503H11A) an. Die Veranstaltung wird von Angelika Strassnig geleitet und findet im Generationenhaus am Kaiserbrunnen, Brunnenallee 69, Brakel statt.

In diesem Kurs werden die Grundlagen der Buchführung vermittelt. Teilnehmende erfahren mehr über die gesetzlichen Vorschriften zur Buchführung. Weiterhin wird die Dozentin auf die Inventur, das Inventar sowie die Bilanz eingehen. Es werden die Bildung von Buchungssätzen, das Buchen von Umsatz- und Vorsteuer sowie das Buchen auf Bestands- und Erfolgskonten erläutert. Zudem werden die Teilnehmenden in der Erstellung der Jahresabschlussrechnung unterrichtet. Anhand von praktischen Übungsaufgaben erarbeiten und vertiefen die Teilnehmenden diese vermittelten Kursinhalte.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070, info@vhs-driburg.de oder www.vhs-driburg.de

Einführung in den Umgang mit Tablets
Steinheim. Kleiner und leichter als ein Laptop, größer und übersichtlicher als ein Smartphone – Tablet-PCs sind eine praktische Zwischenlösung im beruflichen und privaten Alltag. Aber was kann ein Tablet überhaupt? Und wie kann man es effizient einsetzen und benutzen? Der VHS-Zweckverband bietet am Montag, 18. November in der Zeit von 15:00 bis 16:00 Uhr eine gebührenfreie „Einführung in den Umgang mit Tablets“ (509H40C) an. Die Veranstaltung wird von Achim Röhr geleitet und findet im Nachbarschaftszentrum im Helene-Schweitzer-Zentrum, Flurstraße 2a, Steinheim statt. In diesem Vortrag werden Tablets mit dem Betriebssystem Android sowie Apple iPads vorgestellt und die wichtigsten Funktionen für private und berufliche Zwecke erläutert. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Helene-Schweitzer-Zentrum in Steinheim im Rahmen des Projektes "Miteinander digital".

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070, info@vhs-driburg.de oder www.vhs-driburg.de

Quelle: VHS - Julia Gäbelein  - Verwaltungsmitarbeiterin  - Marketing Print und Web

 

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Sie suchen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen?

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen und über 1600 Likes

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen über 1600 Likes

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022    

Stellenangebote

         Massagepraxis Alexander Koch - Liebscher & Bracht

 

   Gräfliche Kliniken Logo

Prima Aktiv Stellenangebote Logo

 

Stellenangebote Vital - Klinik Dreizehnlinden

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Das könnte Dich auch interessieren

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 24.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Zugmaschine prallt gegen Grundstücksmauer und Verteilerkasten - Nächtlicher Raser - Vermisster angetroffen - Räuberischer Diebstahl mit Messer

weiterlesen...
GfW vor Ort - Sprechtag in Nieheim am Mittwoch, den 09. April 2025
Veranstaltungen

Individuelle Beratung für Existenzgründer*innen und kleine und mittlere Unternehmen aus Nieheim und Umgebung

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

GfW vor Ort - Sprechtag in Nieheim am Mittwoch, den 09. April 2025
Veranstaltungen

Individuelle Beratung für Existenzgründer*innen und kleine und mittlere Unternehmen aus Nieheim und Umgebung

weiterlesen...
Obstbaum-Schnitttage für Fortgeschrittene
Veranstaltungen

Steinobst und Umstellungsbäume im Fokus

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner