13. März 2025 / Veranstaltungen

Veranstaltungen und Kurse der Volkshochschule vom 24.03.-01.04.2025

Schnupperstunde für Eltern-Kind-Lachyoga, Konzentration, Motivation und Respekt – So können Eltern ihre Kinder unterstützen, Vegane Basics

Pressemitteilung des VHS-Zweckverbandes vom 18.12.2020

Serienbriefe und Co. in WORD – So leicht geht’s!

Steinheim. Der VHS-Zweckverband bietet am Dienstag, 1. April in der Zeit von 19:00 bis 21:15 Uhr eine Veranstaltung mit dem Thema „Serienbriefe und Co. in WORD – So leicht geht’s!“ (508F26) an. Die Veranstaltung wird von Dominique Beinegeleitet und findet im Friedrich-Wilhelm-Weber-Forum, Hollentalstr. 13, Steinheim statt.

Texte schreiben, formatieren und drucken – die Basics von Microsoft Word sind oft bekannt. Doch das Programm kann so viel mehr – die Funktion „Sendungen“ zum Beispiel lässt Anwender im Büroalltag schneller und effizienter arbeiten. Die Teilnehmenden lernen an diesem Abend, wie sie mit dieser Funktion im Handumdrehen Serienbriefe, Umschläge und Etiketten erstellen und drucken. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits erste Vorkenntnisse in WORD besitzen.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070, info@vhs-driburg.de oder www.vhs-steinheim.de

Basisqualifizierung für Alltagsbegleiter*innen

Kreis Höxter. Der VHS-Zweckverband bietet ab Montag, 17. März in der Zeit von 16:00 bis 20:00 Uhr eine „Basisqualifizierung nach § 8 AnFöVO für Alltagsbegleiter*innen für Angebote gem. § 45 SGB XI“ (506F70) an. Die Veranstaltung wird von Maria Kukuk geleitet und findet in der Asklepios Weserbergland-Klinik Höxter statt.Die Basisqualifizierung erfüllt die Vorbereitung auf die Erbringung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag (§45 SGB XI und der AnFöVO des Landes NRW). Diese dient dem gesellschaftlichen Ziel, dass Menschen solange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben können. Im Fokus der Angebote zur Entlastung stehen die Förderung des Erhalts der Selbständigkeit des Pflegebedürftigen sowie die Entlastung von Angehörigen. Die Angebote dienen zur Unterstützung und Befähigung, die Anforderungen des Alltags zu bewältigen sowie zur Ermöglichung gesellschaftlicher Teilhabe des Pflegebedürftigen.

Im Rahmen von insgesamt 40 Unterrichtsstunden erlernen die Teilnehmenden mit dieser Qualifizierung grundlegendes Wissen, um in ihrem Tätigkeitsfeld Pflegepersonen und deren Angehörigen zu entlasten. Nach Abschluss der Basisqualizierung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, welches in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz ausgestellt wird.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070, info@vhs-driburg.de oder www.vhs-driburg.de

Vegane Basics – Grundlagen für die vegane Ernährung

Online-Workshop

Online-Veranstaltung. Der VHS-Zweckverband bietet am Montag, 24. März in der Zeit von 19:00 bis 20:00 Uhr einen Online-Workshop zum Thema Vegane Basics – Grundlagen für die vegane Ernährung (305F20A) an. 

Vegane Ernährung ist in aller Munde und immer mehr Menschen entscheiden sich - aus den unterschiedlichsten Gründen - dafür, auf tierische Produkte zu verzichten. 

Aller Anfang ist schwer, aber genau deshalb gibt es diesen Workshop! Wir lernen, wie man die allseits bekannten Grundrezepte “veganisiert” und dass dies nicht unbedingt einen Mehraufwand bedeutet.

Vegane Basics können beim Start und Übergang zu einer veganen Lebensweise helfen, aber auch genutzt werden, um Freunde oder Bekannte vegan zu bekochen. Und auch, wenn man nicht komplett auf die vegane Ernährung umsteigen möchte, so ist es doch auch eine schöne Abwechslung, mal ganz ohne tierische Produkte zu kochen und zu backen. Übrigens spart man dadurch häufig auch Geld, denn manchmal braucht man dadurch wesentlich weniger Zutaten.

Ob Hefeteig, Sahnesoße, Pfannkuchen, Waffeln, Salatsoße, Mayonnaise ohne Ei und vieles mehr - JEDES Rezept lässt sich auch vegan umsetzen.

Im Anschluss erhalten Sie sogar eine Rezeptsammlung der veganen Basics sowie ein Handout mit den wichtigsten Informationen.

Hinweis: Dieses Onlineformat richtet sich an alle, die mehr über vegane Ernährung, ihre Hintergründe und die Umsetzung erfahren möchten und vor allem, gerne (einmal) vegan kochen und backen möchten, sei es für Freunde, die Familie oder sich selbst.

Und dabei kommt es gar nicht darauf an, ob man noch gar keine - oder wenig - Berührungspunkte mit veganen Produkten hatte oder bereits Veganer*in ist. Der ein oder andere Tipp ist garantiert neu - und hilfreich.

Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

Schnupperstunde für Eltern-Kind-Lachyoga

Bad Driburg. Der VHS-Zweckverband bietet am Montag, 24. März in der Zeit von 16:15 bis 17:15 Uhr eine Schnupperstunde für Eltern-Kind-Lachyoga (703F80) an. Die Veranstaltung wird von Manuela Falke geleitet und findet in der Ev. Kindertageseinrichtung "Jesus und Zachäus" Bad Driburg, Gräfin-Margarete-Allee 12, Bad Driburg statt.

In dieser Schnupperstunde können Eltern mit ihrem Kind gemeinsam Lachyoga kennenlernen. Nach kurzer Einleitung werden erste Lach- und kleine Atemübungen spielerisch vermittelt und Ideen für den lachenden Alltag mitgegeben. Sie werden feststellen wie schön, verrückt, verbindend, befreiend und entspannend Lachyoga sein kann. Der Kurs (25-703F90) startet am Montag, 28.04.2025 um 16:00 Uhr.

Hinweis: Geeignet für Eltern mit ihrem Kind im Kindergartenalter (ab 3 Jahren). Benötigt wird bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder saubere Turnschuhe und ein Getränk.

Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

Sehnsuchtsziel südliches Italien

Juwelen im Süden Italiens

Bad Driburg. Der VHS-Zweckverband bietet am Freitag, 28. März in der Zeit von 19:00 bis 20:40 Uhr die digitale Liveshow „Sehnsuchtsziel südliches Italien. Juwelen im Süden Italiens“ (109F02) an. Die Veranstaltung wird von Michael Stukageleitet und findet in der Städt. Gesamtschule Bad Driburg, Kapellenstr. 15, Bad Driburg statt.

Die Reise von Michael Stuka und Claudia Ahrenbeck bringt Sie in den Süden Europas – nach Bella Italia. Erleben Sie zwei besondere Juwelen im Süden dieses beliebten Reiseziels.

Die Tour startet entlang der Amalfiküste mit fantastischen Ausblicken, wunderschönen Orten und zahlreichen Kulturhighlights, die Reisende über die atemberaubende Panoramastraße erreichen. Neben den Stopps ist bereits die Fahrt auf der 50km langen Amalfitana, der beliebtesten italienischen Küstenstraße, überwältigend.

Nach der Metropole Neapel unterhalb des aktiven Vulkans Vesuv geht es weiter nach Sizilien – der Perle im Herzen des Mittelmeeres. Hier macht das sprichwörtlich sizilianische Lebensgefühl jedoch nicht nur auf der Leinwand Furore. Die malerische Insel, vor dem 'Zeh' des italienischen Stiefels, begeistert durch landschaftliche Reize mit zahlreichen verschwiegenen Buchten, durch das Mittelmeerklima, den typischen, mitreißenden Charme der Sizilianer*innen und nicht zuletzt durch die beliebte sizilianische Küche.

Kommen Sie ebenfalls mit in die quirligen Städte wie Palermo, Catania und Messina, um nur einige von ihnen zu nennen, denn sie sind immer wieder ein Erlebnis… und das pure dolce vita!

Genießen Sie die Aufnahmen von Michael Stuka und Claudia Ahrenbeck in einer digitalen Liveshow, welche die beiden auf insgesamt drei Touren in Bildern festgehalten haben.

Hinweis: Einlass ist um 18 Uhr. Willkommen in Bella Italia mitten im Herzen Bad Driburgs!

Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

https://www.vhs-driburg.de/kurssuche/kurs/Sehnsuchtsziel-suedliches-Italien-Juwelen-im-Sueden-Italiens/25-109F02

Konzentration, Motivation und Respekt –

So können Eltern ihre Kinder unterstützen

Online Vortrag

„Mein Gott, jetzt konzentrier' dich doch endlich mal!“ – „Wenn du dich nur ein bisschen mehr anstrengen würdest!“ – „Hallo? Wie redest du mit mir?“ – Hat es je etwas genützt, sein Kind mit solchen Sätzen zu mehr Lernanstrengung bewegen zu wollen? Dass Schulkinder wenig Lust auf Hausaufgaben, Üben und Lernen haben und sich oft nicht gut konzentrieren können, zeigt sich aktuell immer häufiger.

Warum das so ist, weiß Schulberater und Buchautor Detlef Träbert: „Die meisten Kinder sind ja anstrengungsbereit. Aber während der Pandemiejahre haben sie ihre Arbeitshaltung verloren. Die Zeit mit PC-Spielen zu verbringen, lehrt eben keine Motivations- oder Konzentrationsbereitschaft.“ Motivation ist eine lernbare Haltung, die sich beeinflussen lässt. Sie hängt eng mit der Konzentration zusammen. Beides zusammen lässt sich einüben und verbessern.

Weil Eltern in der Regel ein großes Interesse haben zu erfahren, was das Lernverhalten ihrer Kinder und den gegenseitigen Respekt fördern kann, hält Detlef Träbert diesen Vortrag für den VHS-ZV Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim. Träbert hat mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern. Außerdem ist er Autor von Büchern wie „Schulerfolg ist lernbar“ (MEDU Verlag) und bundesweit mit Vorträgen und Fortbildungen für Eltern, Lehrkräfte, Erzieher*innen und Lerntherapeut*nnen unterwegs.

Auf Einladung des VHS-ZVs wird Träbert in einem ebenso informativen wie unterhaltsamen Vortrag zahlreiche Anregungen und praktische Tipps zur Förderung von Konzentration, Motivation und Respekt geben, die Eltern sofort zu Hause umsetzen können. Der Online-Vortrag (701F35) findet am Dienstag, 25. März in der Zeit von 19:30 bis 21:30 Uhr statt.

Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

Quelle: VHS - Ann Kathrin Hickl  - Pädagogische Mitarbeiterin der Volkshochschule - Julia Gäbelein  - Verwaltungsmitarbeiterin  - Marketing Print und Web

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Das könnte Dich auch interessieren

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Delbrück: Umleitung der S40 und R41
Allgemeines

Aufgrund des Frühlingsfests müssen die Schnellbuslinie S40 und die Regionalbuslinie R41 umgeleitet werden. Die Umleitungen gelten den gesamten Tag

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Veranstaltungen und Kurse der VHS am 04. und 05.04.2025
Veranstaltungen

Von Bullerbü bis zu den Lofoten - Schwedens Süden, Norwegens Küste und der Polarkreis, Veganer Osterbrunch - leckere Rezepte, Alles Gute für Ihr Kind

weiterlesen...
Warburger Meisterkonzerte: Saison-Abschluss mit dem  „Clarinet Trio Anthology“
Veranstaltungen

Drei der profiliertesten Musiker Österreichs gestalten den Saison-Abschluss der Warburger Meisterkonzerte 2024/25:

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner