6. März 2025 / Veranstaltungen

Veranstaltungen und Kurse der Volkshochschule vom 19.-25.03.2025

Grenzen - Nähe – Respekt. Wie entsteht eine Beziehung zum Kind, Harmonisches Make-up für den Job, Psychotrauma - die Zeit heilt keine Wunden,

Pressemitteilung des VHS-Zweckverbandes vom 18.12.2020

Seite Einrichten in WORD – Kein Problem!
Steinheim. Der VHS-Zweckverband bietet am Dienstag, 25. März in der Zeit von 19:00 bis 21:15 Uhr eine Veranstaltung mit dem Thema „Seite Einrichten in Word – Kein Problem!“ (508F25) an. Die Veranstaltung wird von Dominique Beinegeleitet und findet im Friedrich-Wilhelm-Weber-Forum, Hollentalstr. 13, Steinheim statt.

Texte schreiben, formatieren und drucken – die Basics von Microsoft Word sind oft bekannt. Doch das Programm kann so viel mehr! Mit der Funktion der Seiteneinrichtung können flexibel Dokumente für die Arbeit oder nach eigenen Wünschen gestaltet werden. Die Teilnehmenden lernen an diesem Abend unter anderem, wie sie Seitenränder einstellen, Seiten ausrichten, Formate verwalten oder die Silbentrennung nutzen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits erste Vorkenntnisse in Word besitzen.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070, info@vhs-driburg.de oder www.vhs-steinheim.de

Harmonisches Make-up für den Job
Bad Driburg. Der VHS-Zweckverband bietet am Donnerstag, 27. März in der Zeit von 18:00 bis 21:00 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Harmonisches Make-up für den Job“ (512F91) an. Die Veranstaltung wird von Maria Georggeleitet und findet im VHS-Hauptverwaltungssitz, Zugang über Lange Str. 97, in Bad Driburg statt.

Wer auf der Suche nach einer passenden Schminktechnik ist, die leicht, schnell und sicher anzuwenden ist, die eigene Persönlichkeit perfekt unterstreicht und die Vorzüge des Gesichtes natürlich betont, ist eingeladen, an diesem Workshop teilzunehmen. Unter fachkompetenter, individueller Anleitung erlernen die Teilnehmenden Schritt für Schritt, sich selbst perfekt zu schminken und damit strahlend schön auszusehen. Die Teilnehmenden werden gebeten, ihre persönlichen Make-up-Produkte mitzubringen, um deren Anwendung und Eignung entsprechend ihrer Haut zu prüfen. Die Kursleitung stellt auch zusätzliche Produkte zur Verfügung. Dafür wird ein Materialbeitrag in Höhe von 7,00 EUR zzgl. zur Teilnahmegebühr erhoben wird, der direkt vor Ort zu entrichten ist.

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070, info@vhs-driburg.de oder www.vhs-driburg.de

Psychotrauma - die Zeit heilt keine Wunden
Bad Driburg. Der VHS-Zweckverband bietet am Mittwoch, 19. März in der Zeit von 19:30 bis 21:00 Uhr einen Workshop zum Thema „Psychotrauma - die Zeit heilt keine Wunden“ (108F10) an. Die Veranstaltung wird von Peter Fabian geleitet und findet im VHS-Hauptverwaltungssitz, Am Hellweg 9 (Zugang über Lange Str. 97), Bad Driburg statt.

Menschen begeben sich seit Jahrtausenden aus unterschiedlichen Gründen auf die Flucht; sei es aufgrund von kriegerischen Auseinandersetzungen und Naturkatastrophen oder familiärer, häuslicher Gewalt.

In den letzten Jahren wird unsere Gesellschaft in unterschiedlichen Zusammenhängen vermehrt mit dem Thema "Flucht" konfrontiert. Es stellen sich die Fragen, ob betroffene Kinder und Erwachsene ein Psychotrauma davongetragen haben und wie sie bei dessen Bewältigung gegebenenfalls angemessen unterstützt werden können. Welcher Umgang damit wäre empfehlenswert? Was können Betroffene tun?

In dieser Veranstaltung wird grundsätzlich über das Thema "Trauma" informiert, um zu erfahren, wie sich diese Thematik im Alltag auswirken kann und um einen Umgang damit zu finden. Wann sprechen wir eigentlich von einem Psychotrauma? Wie stellt sich ein Posttraumatisches Belastungssyndrom (PTB) dar? Was benötigt ein traumatisierter Mensch?

Der Referent Peter Fabian, Diplom-Sozialarbeiter aus Bad Driburg, hat sich schon seit vielen Jahren mit diesem Themenkomplex befasst. Sein Beruf und sein Interesse für Psychotraumatologie eröffneten ihm viele Möglichkeiten zu weiteren Zusatzqualifikationen u. a. zum Fachberater für Psychotraumatologie. Darüber hinaus ist er Fachmitglied der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie (DGIP).

Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

Grenzen - Nähe – Respekt. Wie entsteht eine Beziehung zum Kind
Bad Driburg. Was tun, wenn mein Kind nicht auf mich hört? Brauchen Kinder wirklich Grenzen? Wie gehe ich mit Konflikten um? Und sind Strafen und Konsequenzen wichtig?

Viele Mütter und Väter fühlen sich in Konfliktsituationen manchmal machtlos und überfordert. In dem Vortrag bekommen Sie Anregungen, wie Sie Konflikte nutzen können, um gemeinsam zu wachsen. Welche Grenzen sind für Kinder wichtig und wie lernen Sie diese Grenzen zu respektieren? Was bewirken Strafen oder Konsequenzen? Wie wichtig sind Regeln und wie gehe ich mit Regelbrüchen um? Während des Vortrags haben Sie Gelegenheit Fragen zu diesen und weiteren Themen rund um die Erziehung zu stellen und erhalten wertvolle Anregungen zur Stärkung Ihrer Erziehungskompetenz sowie Inspirationen für Ihren Alltag.

"Jede Familie braucht eine Handvoll Regeln, um angenehm zusammen zu leben. Aber Regeln als Problemlösung oder Problemvorbeugung funktionieren nicht."  (Jesper Juul)

Der VHS-Zweckverband bietet in Kooperation mit dem Familienzentrum Ev. Kita "Jesus und Zachäus" und dem Städt. Familienzentrum "Miteinander" den Vortrag „Grenzen - Nähe – Respekt. Wie entsteht eine Beziehung zum Kind“ (701F40) am Mittwoch, 19. März in der Zeit von 19:30 bis 21:00 Uhr an. Die Veranstaltung wird von Wolfgang Bergmann geleitet und findet im Städt. Familienzentrum "Miteinander", Georg-Nave-Str. 14, Bad Driburg statt.

Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

Quellen: Julia Gäbelein  - Verwaltungsmitarbeiterin  - Marketing Print und Web - Ann Kathrin Hickl  - Pädagogische Mitarbeiterin der Volkshochschule - Fachbereiche Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Eltern/Familie und Junge VHS

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Das könnte Dich auch interessieren

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 19.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Öffentlichkeitsfahndung: 63-Jähriger vermisst, Seniorin wird Opfer von Online-Betrügern,Trickdiebstahl in Juweliergeschäft

weiterlesen...
Brand eines Wohnhauses in Steinheim,
Polizeimeldungen

Hospitalstraße und Schiederstraße aktuell voll gesperrt

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Warburger Meisterkonzerte: Saison-Abschluss mit dem  „Clarinet Trio Anthology“
Veranstaltungen

Drei der profiliertesten Musiker Österreichs gestalten den Saison-Abschluss der Warburger Meisterkonzerte 2024/25:

weiterlesen...
Veranstaltungen und Kurse der VHS vom 08.-11.04.2025
Veranstaltungen

Typgerechtes Make-up für Bewerbungsfotos, Miro Board - das digitale Mindmap, IT-Sicherheit - Wie mache ich den PC "einbruchsicher"

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner