Dienstag, 06.05.2025 / 19:30 - 21:00

Welches Minus will ins Plus? Einführender Vortrag in die Individualpsychologie Alfred Adlers

Vortrag
Pressemitteilung des VHS-Zweckverbandes vom 18.12.2020
Startet in:

Die sogenannten 'sozialen' Medien verwenden häufig Themen mit psychologischen Inhalten. Oft ist von Sigmund Freud die Rede, dem Begründer der Psychoanalyse und wohl offensichtlich prominentestem Vertreter seiner Zunft.
Viele professionell psychologisch Tätige und Psychologen haben auf seine Erkenntnisse aufgebaut und sich durch eigene theoretische Weiterentwicklungen einen Namen gemacht.
Wer sich mit diesem Thema intensiver befasst, stößt schnell auf Alfred Adler.
Der Begründer der Individualpsychologie ist für sein ganzheitliches Menschenbild bekannt, welches die Einzigartigkeit des Individuums betont. Alfred Adler war der Auffassung, dass jeder Mensch zu einem besseren, sozialeren Menschen werden könne und richtete seine Aufmerksamkeit auf die Position des Einzelnen in seinem Beziehungskontext und auf die Muster seiner Beziehungsgestaltung. „Leben heißt sich entwickeln“, ist einer seiner bekanntesten Aussprüche.
Wesentliches Merkmal Adlerianischen Denkens ist die Ausrichtung auf die Auswirkungen von Minderwertigkeitsgefühlen.
Adler nahm an, dass diese tatsächliche und/oder gefühlte 'Minus' Menschen dazu antreibt, dieses zu kompensieren, also es wieder in ein 'Plus' zu bringen – indem sie beispielsweise ihre Macht nutzen, um andere Menschen zu erniedrigen oder kritiklos einer (politischen) Ideologie anhängen. 
Auch das Systemisches Denken, das in der Fachwelt nicht mehr wegzudenken ist, hat seine Wurzeln letztendlich in Adlers Individualpsychologie. Systemisches Denken bedeutet, dass in einer systemischen Betrachtungsweise nie der Mensch als isoliertes Wesen gesehen wird, sondern immer Bezug genommen wird auf sein Lebensumfeld, seine Herkunft und seine Lebensbedingungen. All dieses steht in Wechselbeziehung zueinander.
Systemisches Denken ist mittlerweile grundlegende Haltung in der Familientherapie.

Peter Fabian, Diplom-Sozialarbeiter aus Bad Driburg und Fachmitglied der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie (DGIP).

Teile diese Veranstaltung:
ANZEIGE – Premiumpartner