4. April 2023 / Aktuell

Hoher Eierkonsum zu Ostern im Kreis Höxter: „Unbedingt auf die Kennzeichnung achten“

EU-weite Regelung sorgt für mehr Transparenz

Hoher Eierkonsum zu Ostern im Kreis Höxter: „Unbedingt auf die Kennzeichnung achten“

BU1: Die aufgestempelte Nummer auf dem Ei schafft bei den Menschen im Kreis Höxter mehr Klarheit beim Einkauf über Erzeugerland und Haltungsform. Foto: AOK/hfr.

BU2: Zum anstehenden Osterfest steigt der Eierkonsum deutlich an. Ganze 238 Eier hat jeder Deutsche im Schnitt im Jahr 2021 verbraucht. Foto: AOK/hfr.

Ein Osterfest ohne Eier wäre nur halb so schön. Denn während die äußere Schale bunt verziert oder gefärbt wird, findet sich das Ei-Innere in den kulinarischen Köstlichkeiten wieder. In der Osterzeit steigt der Eierkonsum auch im Kreis Höxter wieder deutlich an. „Das Ei ist vielseitig, lecker, gesund und liefert wichtige Inhaltsstoffe. Beim Einkauf sollte aber unbedingt die Kennzeichnung beachtet werden. Sie liefert wichtige Hinweise zur Herkunft und Qualität der Eier“, so AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Die Nachfrage nach Eiern ist in Deutschland hoch und nimmt zu: Ganze 238 Eier hat jeder Deutsche im Schnitt im Jahr 2021 verbraucht.

 

Die Kennzeichnung der Eier ist EU-weit verbindlich geregelt. Jedes Ei sieht nicht mehr wie das andere aus, denn es trägt einen individuellen Stempel. Dieser informiert über die tatsächliche Herkunft des Eis und setzt sich aus drei Zeichenfolgen zusammen. Beispiel: 2-DE-0134501. Die erste Ziffer verrät die Haltungsform: 0 - Ökologische Erzeugung, 1 - Freilandhaltung, 2 - Bodenhaltung, 3 –Käfighaltung. Die Buchstabenkombination zeigt das Herkunftsland zum Beispiel DE - Deutschland. Während die ersten beiden Angaben der Verbraucherinformation dienen, handelt es sich bei der Betriebsnummer um eine Information für die zuständigen Kontrollbehörden. Dann folgt die individuelle Legebetriebsnummer mit Stallnummer. Anhand der ersten beiden Ziffern der Legebetriebsnummer kann auf das Bundesland geschlossen werden, zum Beispiel 01 - Schleswig-Holstein oder 05 - Nordrhein-Westfalen. Die nachfolgenden Stellen verweisen direkt auf den konkreten Legebetrieb.

 

Auch die Verpackung der Hühnereier ist mit bestimmten Kennzeichnungen versehen und ermöglicht eine weitere Orientierung beim Einkauf. Die Kennnummer der Packstelle informiert über den Ort, an dem die Eier verpackt wurden. Neben der Zahl der verpackten Eier, Angaben zur Güte- und Gewichtsklasse und Art der Haltung der Legehennen, ist natürlich das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) von entscheidender Bedeutung. Es darf mit maximal 28 Tagen nach dem Legen angegeben werden. Außerdem ist der Hinweis erforderlich: ‚Bei Kühlschranktemperatur aufbewahren – nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums durcherhitzen‘. Werden die Eier lose im Einzelhandel oder auf dem Wochenmarkt angeboten, müssen diese Informationen auf einem Schild neben der Ware angezeigt werden.

 

Sollten nach dem Osterfest noch einige übrig gebliebene, selbst gekochte und gefärbte Eier vorhanden sein, diese im Kühlschrank lagern und innerhalb weniger Tage verzehren. Gekaufte buntgefärbte Ostereier halten grundsätzlich länger, da sie mit einem speziellen Schutzlack behandelt wurden.

Weitere Informationen rund ums Ei gibt es beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) unter www.bund.net.

Quelle: AOK NW

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

 

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022     

Stellenangebote

 Stellenangebote Service               Gräfliche Kliniken

 

Schwimmschule Schumacher    Stellenangebote Buddenberg Kunststoffe   Stellenangebote Prima Aktiv

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
Schwerer Verkehrsunfall auf B64 Höhe Bad Driburg
Polizeimeldungen

2 Rettungshubschrauber, mehrere Krankenwagen und Feuerwehr vor Ort

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wir gratulieren - Aus Tradition wird Motivation:
Veranstaltungen

Das Autohaus Humborg feiert am 10. Juni 2023 ein stolzes Jubiläum: 150 Jahre Leidenschaft für Mobilität

weiterlesen...
Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Belebter Eingang zur Warburger Innenstadt:
Aktuell

Nahversorgungszentrum wird das Eingangstor zur Innenstadt beleben - „Zolltor-Center“ setzt wichtigen Akzent in der Stadtentwicklung

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner