16. Februar 2023 / Kreis Höxter

Ministerin Josefine Paul würdigt das ehrenamtliche Engagement junger Menschen beim KulturForum

Junge Menschen für das Ehrenamt zu begeistern

Freuen sich über die Zertifikate der Ministerin Josefine Paul: (erste Reihe von links) Landrat Michael Stickeln, Max Frühling und der Leiter des Kulturteams, Gerhard Antoni, (zweite Reihe von links) S

Bildunterschrift: Freuen sich über die Zertifikate der Ministerin Josefine Paul: (erste Reihe von links) Landrat Michael Stickeln, Max Frühling und der Leiter des Kulturteams, Gerhard Antoni, (zweite Reihe von links) Schulleiter Michael Urhahne, Joe Correll, Phila Lücking, Joline Schulte, Kim Wieneke und Michelle Jonzyk. Foto: Kreis Höxter

Kreis Höxter. Malen, Tanzen, Zaubern – das KulturForum für Schülerinnen und Schüler ist ein fester Bestandteil der kulturellen Bildung im Kreis Höxter. An der Durchführung der Kulturwerkstätten wirken jedes Jahr ehrenamtlich aktive junge Menschen mit. Um das Ehrenamtskonzept des Projekts zu würdigen, stellte NRW-Jugendministerin Josefine Paul den freiwillig Aktiven Zertifikate aus. Sechs junge Engagierte bekamen nun die Ehrung von Landrat Michael Stickeln, dem Leiter des Berufskollegs Kreis Höxter in Brakel, Michael Urhahne, und dem Leiter des Kulturteams, Gerhard Antoni, überreicht.


„Das KulturForum im Kreis Höxter ist ein leuchtendes Beispiel dafür, junge Menschen für das Ehrenamt zu begeistern. Als Schirmherr freut es mich umso mehr, dass Ministerin Josefine Paul die jungen Engagierten in besonderer Weise auszeichnet“, sagte Landrat Michael Stickeln. „Das Ehrenamt ist eine wichtige Säule unserer Gesellschaft. Die unterschriebenen Zertifikate der Ministerin sind eine Geste, die das unterstreicht.“   


Beim zehnten Durchgang im Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel im vergangenen Jahr machte sich die Ministerin Josefine Paul selbst ein Bild von den vielfältigen Projekten. „Von Anfang an hat das Land das KulturForum unterstützt. Dies bestätigt die Erfolgsgeschichte unseres Mitmachprojekts“, freut sich das Vorstandsmitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit, Bildung und Kultur, Gerhard Antoni. „Die Feen und Kobolde, so heißen die Ehrenamtlichen beim KulturForum, schreiben diese Geschichte fort. Sie sind es, die das Projekt mit Leben füllen und mit Leidenschaft weitertragen.“ 

In einer kleinen Feierstunde berichteten die Engagierten über ihre Erfahrungen und zogen eine positive Bilanz: „Mit meinem ehrenamtlichen Engagement tue ich etwas Gutes und lerne auch für mich selbst viel dazu. Ich weiß jetzt, dass ich später bei meiner Berufswahl viel Kontakt mit Menschen haben möchte“, sagte Joline Schulte, die ein freiwilliges soziales Jahr am Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel absolviert. „Ich würde jeder Zeit wieder als Fee an dem Projekt teilnehmen.“

Die Vorbereitungen für das 11. Kulturforum in diesem Jahr sind bereits im vollen Gange. „Kulturelle Bildung ist wichtiger denn je. Die Ehrenamtlichen sorgen dafür, dass bei dem Projekt ein Rad ins nächste packt – auch in diesem Jahr“, bekräftigte der Leiter des Berufskollegs, Michael Urhahne, die Bedeutung des freiwilligen Engagements der jungen Menschen für das stets gut besuchte Angebot der kulturellen Bildung im Kreis Höxter.

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

Um diesen Video-Stream ansehen zu können, müssen Daten von externen Dienstanbietern (hier YouTube) geladen werden. Dazu müssen Sie uns vorab Ihre Einwilligung geben.

Einstellungen aufrufen

 

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022     Linara Pflegeberatung

Stellenangebote

 Stellenangebote Service               Gräfliche Kliniken

 

Schwimmschule Schumacher    Stellenangebote Buddenberg Kunststoffe

 

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Neuer Theaterworkshop für theaterbegeisterte Erwachsene am Theater Paderborn
Veranstaltungen

Interessierte können sich per E-Mail für die Workshops anmelden

weiterlesen...
Polizeimeldungen v. 27.03.2023 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Verbotenes KFZ-Rennen, unbefugte Ingebrauchnahme, Alkohol, Drogen, kein Führerschein

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

POL-HX: Zahl der Straftaten steigt, Aufklärungsquote weiterhin herausragend
Kreis Höxter

Polizei Höxter stellt Kriminalitätsstatistik 2022 vor

weiterlesen...
Kreis Höxter: Bauarbeiter fahren 882 Mal um die Erde
Kreis Höxter

Zum ersten Mal auf dem Lohnzettel: Entschädigung für die Wege zu den Baustellen

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner