28. Januar 2023 / Kreis Höxter

Kreis Höxter fördert Integration durch Sport

Übungsleiter-C-Ausbildung für geflüchtete und eingewanderte Menschen

Symbolfoto: Bild von David Mark auf Pixabay 

Der Kreis Höxter fördert auch in diesem Jahr die Übungsleiter-C-Ausbildung für Menschen mit internationaler Familiengeschichte und übernimmt 70 Prozent der Teilnahmegebühr. Sportbegeisterte können sich ab sofort beim Kommunalen Integrationszentrum (KI) des Kreises Höxter anmelden. Das Basismodul beginnt am Freitag, 3. März. Das KI möchte geflüchteten und eingewanderten Menschen gemeinsam mit dem Kreissportbund (KSB)  Höxter den Zugang zu Qualifizierungsangeboten in Sportvereinen erleichtern.
„Der Sport vereint die Menschen. Wir möchten zugewanderte Menschen ermutigen, Verantwortung zu übernehmen und sich als Übungsleiterinnen und Übungsleiter zu engagieren“, stellt Kreisdirektor Klaus Schumacher heraus. „Unsere Sportvereine leisten eine hervorragende Integrations-Arbeit.“

Die Übungsleiter-C-Ausbildung besteht aus einem Basis- sowie einem Aufbaumodul. Das Aufbaumodul muss spätestens zwei Jahre nach dem Basismodul abgeschlossen sein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten mindestens 16 Jahre alt sein und für das Basismodul Deutschkenntnisse nach dem B1-Standard besitzen. 

Das nächste Basismodul beginnt Freitag, 3. März, um 18 Uhr.

Weitere Termine sind Samstag, 4. März, Freitag, 10. März, und Samstag, 11. März. Insgesamt 30 Lerneinheiten von jeweils 45 Minuten sind vorgesehen. An den beiden Freitagen ist der Beginn jeweils um 18 Uhr und das Ende für 22 Uhr vorgesehen. An den beiden Samstagen ist der Beginn jeweils um 9 Uhr und das Ende um 18 Uhr geplant. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die Trainingslehre und lernen wie eine Sportstunde aufgebaut wird. Sie erwerben didaktische sowie methodische Kenntnisse. Der Preis für das Basismodul liegt bei 45 Euro pro Person. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die einem Sportverein angehören und eine entsprechende Vereinsempfehlung haben, entrichten eine Gebühr von 25 Euro. „Mit dem Abschluss des Aufbaumoduls erhalten die Sportlerinnen und Sportler die offizielle Lizenz zum Übungsleiter oder zur Übungsleiterin, mit der sie dann eigenständig Sportgruppen anleiten sowie in einem Verein tätig sein können“, erklärt Agnieszka Weisser, Ansprechpartnerin für den Bereich Integration durch Sport beim Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter.
Interessentinnen und Interessenten können sich bei Agnieszka Weisser vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter (Tel.: 05271/9653618 oder E-Mail: a.weisser@kreis-hoexter.de) sowie bei Arne Tegtmeyer vom Kreissportbund (Tel.:05271/6946334 oder E-Mail: a.tegtmeyer@ksb-hoexter.de) anmelden.

Weitere Informationen sowie die Termine zum Aufbaumodul sind auf der Webseite des Kommunalen Integrationszentrums unter integration.kreis-hoexter.de zu finden. 
 

Symbolfoto: Bild von David Mark auf Pixabay 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

Um diesen Video-Stream ansehen zu können, müssen Daten von externen Dienstanbietern (hier YouTube) geladen werden. Dazu müssen Sie uns vorab Ihre Einwilligung geben.

Einstellungen aufrufen

 

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022     Linara Pflegeberatung

Stellenangebote

 Stellenangebote Service               Gräfliche Kliniken

 

Schwimmschule Schumacher    Stellenangebote Buddenberg Kunststoffe

 

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Das Sparkassen Waldleuchten in Bad Lippspringe 2023
Veranstaltungen

3 Wochen lang traumhafte Leuchtobjekte bestaunen

weiterlesen...
Gartenschau Bad Lippspringe wird zum bunten Zauberwald
Veranstaltungen

Das Sparkassen-Waldleuchten findet ab dem 31. März erstmals drei Wochen lang statt

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

ANZEIGE – Premiumpartner