14. Juni 2022 / Aktuell

Kindern und Haustieren im Kreis Höxter drohen Vergiftungen

Vorsicht im heimischen Garten

Zum Beginn der Gartensaison sollten sich die Hobbygärtner im Kreis Höxter unbedingt vor dem Bepflanzen der heimischen Blumenbeete aber auch beim Kauf von Zimmerpflanzen darüber informieren, welche Pfl

BU 1: Nur gute Kenntnisse über einheimische Gartenpflanzen schützen vor möglichen Vergiftungen. Foto: AOK/hfr.

BU 2: Zum Beginn der Gartensaison sollten sich die Hobbygärtner im Kreis Höxter unbedingt vor dem Bepflanzen der heimischen Blumenbeete aber auch beim Kauf von Zimmerpflanzen darüber informieren, welche Pflanzen giftig sind und somit Gesundheitsgefahren bergen. Foto: AOK/hfr.

Mit den frühlingshaften Temperaturen hat für viele Menschen im Kreis Höxter in diesen Tagen die Gartensaison begonnen. Doch Achtung: Von außen ist es ihnen nicht anzusehen, aber einige heimische Gartenpflanzen sind giftig und können somit lebensgefährlich sein – vor allem für Kinder und Haustiere. „Wir appellieren deshalb an alle Menschen aus dem Kreis Höxter, sich vor dem Bepflanzen der heimischen Beete unbedingt darüber zu informieren, welche Pflanzen und Sträucher giftig sind und somit Gesundheitsgefahren auslösen können“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner.

Wenn es um das Thema Giftpflanzen geht, denken viele Menschen zuerst an außergewöhnliche Pflanzen in den Tropen. Jedoch gibt es in Bau- und Gartenfachmärkten eine große Anzahl an giftigen Pflanzen, die den heimischen Garten schmücken können. Viele dieser Pflanzen sind hübsch anzusehen und werden deshalb häufig gekauft.

Wer den Ausbau seines Gartens plant, sollte zunächst überlegen, von wem der Garten genutzt werden soll. Sind es ausschließlich Erwachsene, ist die Anpflanzung von Giftpflanzen eher unproblematisch. Wenn sich jedoch Kinder oder Haustiere im Garten aufhalten, können diese Pflanzen schnell zur Gefahr werden.
Die Gefahr, die von Giftpflanzen ausgeht, ist oftmals schwer zu konkretisieren. Der Wirkstoffgehalt kann innerhalb der gleichen Art, von einer Pflanze zur nächsten, stark schwanken. Es kann also sein, dass beispielsweise eine Goldregen-Pflanze im eigenen Garten weitaus giftiger ist als im Nachbar-Garten.

Wichtig ist auch, dass jeder Mensch anders auf das Gift reagiert und die Pflanzen nicht für jeden Menschen gleich giftig sind. Grundsätzlich ist auch das Risiko einer Vergiftung bei Kindern und Tieren größer als bei Erwachsenen, da sie die Gefahr nicht erahnen können und von den schönen Blüten oder saftigen Früchten der Pflanzen angelockt werden.

Die zehn gefährlichsten Giftpflanzen im Garten sind: Eibe, Blauregen, Oleander, Thuja, Buchsbaum, Eisenhut, Engelstrompete, Narzisse, Herbstzeitlose und Tollkirsche. Natürlich gibt es darüber hinaus noch eine große Anzahl weiterer Giftpflanzen für Menschen, die in vielen Gärten zu finden sind. Deshalb ist es ratsam, sich bei Ungewissheit im Gartenfachmarkt zu informieren, bevor eine neue Pflanzenart im heimischen Garten angepflanzt wird. Gleiches gilt beim Kauf von Zimmerpflanzen.

Im Falle einer Vergiftung gilt: Ruhe bewahren, Pflanzenteile aus dem Mund ent- fernen, Pflanzenteile zur Bestimmung aufheben, kein Erbrechen auslösen und sofort den Notruf 112 wählen. Auch die Experten der Informationszentrale gegen Vergiftungen am Universitätsklinikum Bonn (Giftnotruf Bonn) helfen rund um die Uhr kostenfrei unter der Rufnummer 0228-19240.

Tierbesitzer sollten ebenfalls achtsam sein. Haustiere knabbern gerne mal im Garten an Pflanzen und Sträuchern und können sich ebenfalls vergiften. In die- sem Fall ist rasches Handeln gefragt. Der sofortige Besuch beim Tierarzt kann möglicherweise das Leben des Haustieres retten. Eine Giftnotrufzentrale für Tiervergiftungen gibt es in Deutschland, im Gegensatz zu Großbritannien und den USA, noch nicht.

Weitere Informationen zu giftigen Gartenpflanzen unter www.gizbonn.de oder beim Deutschen Allergie- und Asthmabund unter www.daab.de.

Quelle: AOK NordWest - Jörg Lewe

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

Um diesen Video-Stream ansehen zu können, müssen Daten von externen Dienstanbietern (hier YouTube) geladen werden. Dazu müssen Sie uns vorab Ihre Einwilligung geben.

Einstellungen aufrufen

 

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022

Stellenangebote

 Stellenangebote Service               Trocknungstechnik Igor Kirsch Partnerlogo

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 20.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

Kind verletzt sich im Bus, Ein Fahrzeug, zwei Kontrollen, zwei Fahrer, zwei Blutproben, Raub: Mann verletzt,nFünf Einbrecher flüchten ohne Beute

weiterlesen...
Inner Wheel Club lud zu Seniorennachmittag ein
Aus den Vereinen

Die Damen des Inner Wheel Clubs Bad Driburg starteten mit einer gelungenen Aktion ins neue Jahr. Sie luden zum „Tag der guten Tat“ ein

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PM Fahr mit: Umleitung der Linien R22 und 523 zwischen Bad Karlshafen und Beverungen - Herstelle
Aktuell

Ab Montag, den 20.01. kommt es aufgrund von Baumaßnahmen und Gehölzarbeiten auf der B80 zwischen Bad Karlshafen und Herstelle zu einer Vollsperrung

weiterlesen...
Die kalte Jahreszeit macht jetzt den rund 6.600 Asthmaerkrankten im Kreis HX besonders zu schaffen
Aktuell

Menschen mit Neurodermitis oder Asthma haben häufig mit Winterallergien zu kämpfen

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner