7. April 2021 / Aktuell

Pressemitteilung der Volkshochschule vom 07.04.2021

Der Volkshochschul-Zweckverband fördert souveränes Handeln in der digitalen (Daten-)Welt

Pressemitteilung der Volkshochschule vom 07.04.2021 APP Stadt Land Datenfluss Digitale Kompetenz

Foto: Freuen sich auf den Start der neuen Veranstaltungsreihe: Leiterin des VHS-ZV Janine Brigant-Loke (rechts) und Ann Kathrin Hickl

Der Volkshochschul-Zweckverband Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim fördert souveränes Handeln in der digitalen (Daten-)Welt

App und Veranstaltungsreihe Stadt | Land | DatenFluss

Link zur App im Google Playstore

Link zum Apple App Store

Bad Driburg Künstliche Intelligenz, Big Data und das Internet der Dinge erleichtern unseren Alltag. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Wie funktioniert die Technik? Und wie können wir unsere Daten bewusst teilen und schützen? Antworten darauf gibt "Stadt | Land | DatenFluss", die neue App der Volkshochschulen. In einer begleitenden Online-Veranstaltungsreihe, an der sich der VHS-Zweckverband Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim beteiligt, diskutieren Expert/innen, wie die digitale Datenwelt unterschiedliche Bereiche unseres Lebens prägt und welche Chancen und Risiken sich daraus für unsere Gesellschaft sowie jeden Einzelnen ergeben.

Insgesamt können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf sechs digitale Diskussionsveranstaltungen zu den Themenbereichen Künstliche Intelligenz, Big Data, Smart Home, Mobilität der Zukunft, digitale Gesundheitsversorgung und Arbeit 4.0 zwischen April und November freuen. Der Auftakt der Reihe am 13. April 2021 widmet sich unter dem Titel „Sind Algorithmen gerecht? Künstliche Intelligenz zwischen Fortschritt und Fremdbestimmung“ der Frage, welche Folgen sich aus der Verbreitung von lernenden Systemen für unser Zusammenleben ergeben und wie KI im Sinne des Menschen gestaltet werden kann. Zu Gast sind Lorena Jaume-Palasí, die sich als Gründerin der Initiative The Ethical Tech Society mit der Ethik der Digitalisierung und Automatisierung beschäftigt, und Prof. Dr. Tobias Matzner, Professor für Medien, Algorithmen und Gesellschaft an der Universität Paderborn.

Die App „Stadt | Land | DatenFluss“ ist Teil der „Initiative Digitale Bildung“ von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Sie ist Schirmherrin der App, die kostenlos in den App-Stores erhältlich ist. Die App trägt zu einem grundlegenden Verständnis digitaler Anwendungen und Technologien bei und fördert den aufgeklärten und verantwortungsbewussten Umgang mit den eigenen Daten. Dabei verfolgt die App einen spielerischen Ansatz, der an alltäglichen Erfahrungen anknüpft. Sie wendet sich an alle Bevölkerungsgruppen – von technikaffinen Menschen, die digitale Neuerungen selbstverständlich verwenden, bis hin zu Nutzern, die das Internet lediglich sporadisch aufsuchen.

Kontakt: Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de

Quelle: Volkshochschul-Zweckverband Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim

Wenn sie unsere Unser Bad Driburg News regelmäßig erhalten wollen, liken und abonnieren sie einfach unsere Facebook- oder Instagramseite, folgen sie uns auf Twitter oder Pinterest oder laden sie unsere Apps herunter.

https://linktr.ee/unser_bad_driburg

 


 

 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen v. 26.09.2023 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Zeugen gesucht: Unfallflucht, In Supermarkt eingebrochen und Zigaretten gestohlen, Unfallflucht auf der B 64, Polizeieinsatz in der Raser-, Poserszene

weiterlesen...
Qualitätshandwerk auf dem Prüfstand - Brotprüfung im Kreis Höxter
Aus Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistungen und Gastronomie

Insgesamt wurden 27 der 43 Brote mit “sehr gut” bewertet, 15 erhielten die Note “gut”

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bund und Länder üben mit einer Probewarnung wieder für den Ernstfall
Aktuell

Minister Reul: „Wir wollen keine unangenehmen Überraschungen. Deshalb bereiten wir uns vor.“

weiterlesen...
Rotavirus-Fälle im Kreis Höxter wieder angestiegen
Aktuell

Hochansteckend und leicht übertragbar

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner