5. Mai 2022 / News aus dem Kreis Paderborn

Paderborn. Aufmerksamkeit für die Buche

Bürgermeister pflanzt Baum des Jahres im Arboretum

Gemeinsam im Arboretum am Knickweg: Bürgermeister Michael Dreier (r.) mit den Mädchen und Jungen des Waldkindergartens Haxtergrund sowie (v. l.) Sabine Lück (Kitaleitung), Sabine Bergmann (Imkerin und Zeidlerin), Bettina Rempe-Büse (knieend, Kita), Peter Stamm (Imker und Zeidler), Luke Franzen und Violetta Drescher (beide Kita), Stadtförster Philip Fortströer, Toni Wiethaup vom Amt für Umweltschutz und Grünflächen, Förderin Sigrid Schäfers, Ratsherr Robert Siemensmeyer, Förderer Hermann Schäfers und Forstwirtschaftsmeister Michael Schrader.© Stadt Paderborn

Stadt Paderborn - Auch in diesem Jahr hat Bürgermeister Michael Dreier den Baum des Jahres im Arboretum am Knickweg, oberhalb des Haxtergrunds, gepflanzt. Dieses Mal handelt es sich um die Rotbuche, die Dreier gleich zweimal pflanzte. Mit dabei waren auch die „Waldfüchse“ vom Waldkindergarten Haxtergrund. Sie trugen ein Lied vor und hatten Baumschmuck gebastelt. „Die Bäume hier im Arboretum sind die, die wir für euch pflanzen und die ihr wachsen sehen sollt“, sagte der Bürgermeister.

Michael Dreier erklärte den Mädchen und Jungen außerdem, wie wichtig Bäume und Wälder für das Klima sind und wie schwer sie es mittlerweile aufgrund des Klimawandels haben. Insbesondere die Rotbuche, ansonsten ein als robust und recht genügsam eingestufter Baum, leide unter der durch den Klimawandel vermehrt auftretenden Trockenheit in Europa, führte Toni Wiethaup vom städtischen Amt für Umweltschutz und Grünflächen aus. Sie reagiere vermehrt mit Blattverlust und sogenannten Mastjahren, in denen die Bäume besonders viele Blüten tragen.

Die Rotbuche wurde bereits 1990 zum Baum des Jahres gewählt – damals galt sie allerdings als Hoffnungsträger im sich ändernden Klima. „Aktuell wird die Rotbuche für die Wiederbewaldung der durch das Fichtensterben frei gewordenen Flächen im Stadtwald genutzt“, sagte Stadtförster Philip Fortströer. Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass die Rotbuche das frei gewordene Fichtengebiet erobern kann.

Abschließend informierten Imkerin Sabine Bergmann und Imker Peter Stamm an der Klotzbeute (ausgehöhltes Stück des Baumstammes, in dem Bienen leben) im Arboretum über die Bedeutsamkeit der Bienen für die Umwelt.

Pressemitteilung Stadt Paderborn

 

Medien "Unser Bad Driburg" "Hochstift Medien":

Wir sorgen dafür, dass ihr Unternehmen, ihre Webseite oder ihr Shop durch unsere modernen Onlinemedien gefunden wird.

Sie möchten dabei sein? Folgen sie dem unteren Link, drücken sie auf "Sie haben ein Unternehmen..." und fordern sie unverbindlich Informationen an.

https://linktr.ee/unser_bad_driburg

Wenn sie unsere "Unser Bad Driburg" News regelmäßig erhalten wollen, liken und abonnieren sie einfach unsere Facebook- oder Instagramseite, folgen sie uns auf Twitter oder Pinterest oder laden sie unsere kostenlosen Apps herunter.

Nutzen sie unsere Reichweite: Mehr als 25.000 Abonnenten und mehr als zehntausend Zugriffe täglich auf unsere Kanäle.

Für Amazon Alexa Echo Nutzer gibt es hier auch den Skill zum aktivieren unserer NEWS

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

  

 

 

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Ganz neu ab 01.01.2023 Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI - Kostenlos für Sie
Angebote unserer Partner

Die Pflegekassen übernehmen die Kosten für die vorgeschriebenen Beratungen

weiterlesen...
Ausbildungsberufe im Handwerk – Teil 14:
Aus Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistungen und Gastronomie

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik sind für eine nachhaltige Zukunft im Einsatz

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

News aus dem Kreis Paderborn

Ausstellung zum Thema Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner