26. Februar 2023 / Aus den Schulen

„Es war toll, einmal Uni-Luft zu schnuppern.“

Lernende des WP-Kurses Naturwissenschaften besuchen Department für Chemie an der Uni PB

1.      Foto 1: Yara Abdulla, Jan Ludolph, Alhussein Bah protokollieren ihre Ergebnisse.

Fotounterschriften:

1.      Foto 1: Yara Abdulla, Jan Ludolph, Alhussein Bah protokollieren ihre Ergebnisse.

1.      Foto 1: Yara Abdulla, Jan Ludolph, Alhussein Bah protokollieren ihre Ergebnisse.

2.      Foto 2: Leo Brauer, Emely Neumann, Kim Dördelmann und Andi Eichmann neben ihrer Destillationsapparatur

2.      Foto 2: Leo Brauer, Emely Neumann, Kim Dördelmann und Andi Eichmann neben ihrer Destillationsapparatur

3.      Foto 3: Leon Bock, Max Eyers und Janick Tornede führen die Umkehrosmose durch.

3.      Foto 3: Leon Bock, Max Eyers und Janick Tornede führen die Umkehrosmose durch.

4.      Foto 4: Silina Ramadan, Cristina Saracino und Hanin Alkardosh beobachten die Messelektrode.

4.      Foto 4: Silina Ramadan, Cristina Saracino und Hanin Alkardosh beobachten die Messelektrode.

5.      Foto 5: Isabell Wiebe, Janina Rühl, Milana Kalaida und Yelyzaveta Mikus führen die Umkehrosmose durch.

5.      Foto 5: Isabell Wiebe, Janina Rühl, Milana Kalaida und Yelyzaveta Mikus führen die Umkehrosmose durch.

 

Es war toll, einmal Uni-Luft zu schnuppern.“  - Schülerinnen und Schüler des WP-Kurses Naturwissenschaften besuchen Department für Chemie an der Universität Paderborn 

Ein Besuch an der Universität Paderborn – für die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Naturwissenschaften des 9. Jahrgangs der Gesamtschule Bad Driburg eine besondere Exkursion. Gemeinsam mit ihrer Kurslehrerin Heike Pietzsch besuchten sie die Fakultät für Naturwissenschaften, genauer gesagt das Department für Chemie und Chemiedidaktik und wurden dort von Lehramtsstudenten des Fachbereiches sowie Frau Professorin Dr. Fechner willkommen geheißen.

Ziel der Veranstaltung war die Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für die globale Knappheit des Trinkwassers, ein Thema, das nicht bei uns in den Sommermonaten mittlerweile medial präsent ist, sondern von der UN als ein globales Ziel für nachhaltige Entwicklung auf die Agenda 2030 gesetzt wurde. In den Entwicklungsländern verdursten oder erkranken zahlreiche Menschen nach wie vor, da sie keinen Zugang zu sauberem Wasser haben. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, den Blick der Jugendlichen auf dieses kostbare Gut zu schärfen. So nutzen sie den Tag und entwickelten experimentelle Ideen, wie aus Meereswasser trinkbares Wasser gewonnen werden kann. Die Destillation oder auch die Umkehrosmose sind zwei Verfahren, die in Wassermangelgebieten eingesetzt werden. Dass der persönliche Wasserfußabdruck nicht nur die täglich genutzten 121l Trinkwasser pro Person umfasst, erstaunte die Schülerinnen und Schüler. Vielen nicht bewusst war auch der indirekte Verbrauch von Wasser, wie z.B. für die Herstellung von Textilien. In Gruppen suchten sie nach Lösungsansätzen, um den Wasserverbrauch zu senken.

Rückblickend war es eine gewinnbringende Veranstaltung für alle Beteiligten: Die Schülerinnen und Schüler konnten sich in einem anregenden Umfeld mit einem wichtigen Thema auseinandersetzen. Für die Lehramtsstudenten der Uni Paderborn war es eine gute Praxiserfahrung.

Quelle: Gesamtschule Bad Driburg - Simone Flottmeier

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

Um diesen Video-Stream ansehen zu können, müssen Daten von externen Dienstanbietern (hier YouTube) geladen werden. Dazu müssen Sie uns vorab Ihre Einwilligung geben.

Einstellungen aufrufen

 

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022     Linara Pflegeberatung

Stellenangebote

 Stellenangebote Service               Gräfliche Kliniken

 

Schwimmschule Schumacher    Stellenangebote Buddenberg Kunststoffe   Stellenangebote Prima Aktiv

 

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Neuer Theaterworkshop für theaterbegeisterte Erwachsene am Theater Paderborn
Veranstaltungen

Interessierte können sich per E-Mail für die Workshops anmelden

weiterlesen...
Polizeimeldungen v. 27.03.2023 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Verbotenes KFZ-Rennen, unbefugte Ingebrauchnahme, Alkohol, Drogen, kein Führerschein

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Feierliche Verleihung der Xaver Awards
Aus den Schulen

Würdigung von besonderem außerunterrichtlichem Engagement

weiterlesen...
Jugend forscht Regionalwettbewerb im HNF in Paderborn
Aus den Schulen

Es gratulieren Schulleiter Antonio Burgos und Projektbetreuer Benedikt Speer

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner