30. Mai 2023 / Aus den Schulen

„Ich, Du, Wir!“ – Zusammen sind wir stärker!

Vergangene Woche wurde erstmalig das Präventions-Theaterstück „Ich, Du, Wir!“ in der Aula des Gymnasiums St. Xaver aufgeführt

Eine rege Diskussion schloss sich mit den Verantwortlichen nach dem Theaterstück an.

Bildunterschriften: Workshop: 

Eine rege Diskussion schloss sich mit den Verantwortlichen nach dem Theaterstück an.

Workshop2:

Aktiv setzten sich die Schülerinnen und Schüler in ihren eigenen Stücken mit den im Theaterstück behandelten Themen auseinander. 


Vergangene Woche wurde erstmalig das Präventions-Theaterstück „Ich, Du, Wir!“ in der Aula des Gymnasiums St. Xaver aufgeführt. Das Publikum bildeten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5, die sich im Rahmen ihres Biologieunterrichts kürzlich mit gesellschaftlichen Rollenvorstellungen und Grenzüberschreitungen auseinandersetzten. 

Theaterpädagoginnen und -pädagogen der Gruppe „Mensch: Theater!“ thematisierten während einer interaktiven Theateraufführung und einem anschließenden Workshop im Klassenverband verschiedene Alltagssituationen, die Jugendliche während des Erwachsenwerdens erleben können. 

Ist z.B. Rasenmähen reine Männersache? - Nein! 

Dürfen Mädchen auch Fußball spielen? - Natürlich! 

Aber auch unsere eigenen Vorstellungen und Vorurteile sind historisch bzw. gesellschaftlich geprägt und nicht immer so leicht abzulegen. Manche Kinder fühlen sich in ähnlichen Situationen vielleicht auch einmal ungerecht behandelt und nicht bezüglich ihrer Persönlichkeit akzeptiert. Die Fünftklässlerinnen und -klässler überlegten sich hier verschiedene Möglichkeiten, wie man sich für sich selbst oder auch für andere einsetzt, um derartigen „Ungerechtigkeiten“ oder Diskriminierungen entgegenwirken zu können. 

Darf man Geheimnisse, die jemand einem anvertraut hat, weitererzählen? - Natürlich nicht! 

Kann es trotzdem passieren? - Sicherlich! 

Es ging also in der Veranstaltung auch um das Überschreiten von persönlichen bzw. individuellen Grenzen durch Worte sowie Taten und was wir alle dagegen tun können. Hierbei sind nämlich Folgen wie Streit, Hänseleien bis hin zu Mobbing in den sozialen Netzwerken leider nicht ausgeschlossen. In derartigen Situationen heißt es, zueinanderzuhalten, für den vermeintlich Schwächeren auch einzustehen. Gemeinsam sind wir stärker! 

Quelle: Gymnasium St. Xaver - Raphael Fecke

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

 

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022     

Stellenangebote

 Stellenangebote Service               Gräfliche Kliniken

 

Schwimmschule Schumacher    Stellenangebote Buddenberg Kunststoffe   Stellenangebote Prima Aktiv

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Samstag, 2. September, 19 Uhr, Harlekin-Revival-Party, Schützenhaus Bad Driburg
Veranstaltungen

Musik der 80er bis 90er Jahre – die Kultparty ist zurück!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Warburg: Renaturierung der Diemel bei Germete
News aus der Region

Orientiert wird sich dabei am Konzept zur Verbesserung der Fließstruktur von Fließgewässern im Kreis Höxter.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PM Gymnasium St. Xaver: Exkursion zur Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg
Aus den Schulen

Viele nachdenkliche, teils erschrockene, aber vor allem interessierte Schülerinnen und Schüler – So könnte man die Exkursion wohl zusammenfassen

weiterlesen...
PM der Sekundarschule Beverungen: Sprachzertifikat belohnt Zusatzengagement
Aus den Schulen

Die Freude und der Stolz war den 18 Schüler*innen der Sekundarschule Beverungen anzusehen

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner