17. April 2023 / Aus den Vereinen

Bad Driburger Projektorchester auf hoher See

Projektorchester der Stadtkapelle probt auf der deutschen Hochseeinsel Helgoland

Projektorchester der Stadtkapelle probt auf der deutschen Hochseeinsel Helgoland

Bad Driburger Projektorchester auf hoher See

Projektorchester der Bad Driburger Stadtkapelle probt auf der deutschen Hochseeinsel Helgoland

Mit mehr als 70 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnten die drei Ausbildungsorchester der Stadtkapelle Bad Driburg und der Bad Driburger Gesamtschule unter der Leitung ihres Dirigenten und Initiators Martin Rieckmann in einem großen Projektorchester in ihre traditionelle Probenwoche auf Helgoland starten. Mitten in der deutschen Hochsee gelegen, bot die rote Felseninsel wieder einmal ideale Probenbedingungen. Begeisterte Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen 7 und 70 Jahren erarbeiteten sich in einer intensiven und abwechslungsreichen Probenwoche ein konzertreifes Repertoire.

Bereits zum achten Mal besuchten die Bad Driburger Musiker die Insel Helgoland und freuten sich sehr, dass die Inselbewohner bereits Wochen zuvor die Werbetrommel für das traditionelle Abschlusskonzert auf dem Helgoländer Rathausplatz gerührt hatten. Und so fanden sich dann auch viele Einheimische und Urlauber zum Konzert ein und ließen sich von einem abwechslungsreichen Konzertprogramm zwischen Klassik, Pop und Rock mitreißen. Eine besondere Premiere war die Mitwirkung des neugeründeten Helgoländer Feuerwehrmusikzuges, der zu dem Bad Driburger Ausbildungsorchester bereits seit Monaten eine freundschaftliche Verbindung pflegt.

Mit viel Engagement unterstützten die Helgoländer Musiker das Orchester durch eine hervorragende Organisation und tatkräftige Unterstützung bei den gemeinsamen Proben. Aber auch die faszinierende Natur Helgolands, wie die berühmte Lange Anna, die beeindruckenden Vogelfelsen mit den brütenden Basstölpeln und Trottellummen oder auch die Helgoländer Düne mit ihren zahlreichen Kegelrobben und Seehunden, konnte von allen Mitreisenden erkundet werden. Ein besonderes Erlebnis für die mitreisenden Schülerinnen und Schüler war die Begegnung mit dem vor Helgoland ankernden Dreimastschoner „Thor Heyerdahl“, einem schwimmenden Klassenzimmer, auf dem 40 Jugendliche ein halbes Schuljahr verbringen und dabei gemeinsam um die Welt segeln.

Die Ausbildungsorchester freuen sich auf die weitere erfolgreiche Ausbildungsarbeit für Jung und Alt in einer tollen Gemeinschaft und natürlich auf ein Wiedersehen auf Helgoland im nächsten Jahr.

Quelle: Sarah Eilebrecht - Stadtkapelle Bad Driburg

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

 

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022     

Stellenangebote

 Stellenangebote Service               Gräfliche Kliniken

 

Schwimmschule Schumacher    Stellenangebote Buddenberg Kunststoffe   Stellenangebote Prima Aktiv

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
Schwerer Verkehrsunfall auf B64 Höhe Bad Driburg
Polizeimeldungen

2 Rettungshubschrauber, mehrere Krankenwagen und Feuerwehr vor Ort

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

PM DJK Adler: Schweigen schützt die Falschen!
Aus den Vereinen

Prävention und Intervention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport

weiterlesen...
Wimpelketten verschönern Bad Driburger Innenstadt
Aus den Vereinen

Mit tatkräftiger Unterstützung der 1. u. 2. Kompanie der Bad Driburger Bürgerschützengilde

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner